Probleme mit DVB-C Empfang

+A -A
Autor
Beitrag
timhamburg94
Neuling
#1 erstellt: 14. Jan 2021, 03:45
Hallo liebe Foren Gemeinde,

da ihr vielen Mitgliedern mit eurem Fachwissen schon so gut helfen konntet hoffe auch ich, dass ihr einen Rat habt.

Vor gut zwei Jahren habe ich meine EGT Wohnung umgebaut und bei der Gelegenheit gleich neue Kabel Leitungen verlegen lassen. Die Positionierung der alten war leider nicht wirklich gut geplant. (dunkel blaue linien (Dose 2, 5 und 6)

Vom Elektriker Gesellen wurde eine neue Leitung gelegt und mittels H Verteiler an die Stammleitung angeschlossen. Entsprechend wurden an einem Verteiler Ausgang die neue Verkabelung für die neuen Dosen 2,3 und 4, sowie die bestehenden Dosen sowie Dose 1, nun aber nicht mehr als Durchgangsdose sondern mit Endwiderstand angeschlossen. Ich kann ohne Messung leider aktuell nicht nachvollziehen ob erst Durchgangsdose 2 oder 3 angeschlossen wurde. Die entsprechenden Dosen habe ich auf Anweisung des Elektriker Gesellen hin selbst angeschlossen da ich zwar ausgebildeter Elektroniker bin aber leider keine Erfahrung mit DVB-C habe. Daher habe ich den Auftrag bewusst vergeben.

Nun zum Problem:
-An der Multimediadose hängt ein Vodafone Modem (CBS) leider dort nur max 60k statt der bezahlten 100k, Nachbar erhält deutlich mehr Leistung
-An Dose 2 hat der TV leider nur ganz schlechten Empfang, an Enddose 4 welche auch die Multimediadose mit EndWiderstand ist, ist der Empfang hingegen sehr gut.
-Zukuenftig soll nur noch die Multimediadose verwender werden, da beide OneConnect Boxen der verwendeten theFrame TVs im Wohnzimmer an Dose 4 mit Verstärker (doppelausgang) angeschlossen werden sollen

Ich habe soweit ich die Kennzeichnung der Dosen noch nachvollziehen konnte alle Bezeichnungen sowie dB angaben in die Grafik übertragen. Ist hier ein Fehler bei der Bestimmung der db Werte entstanden?

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ich mir helfen könntet. Im Gebäude sind in etwa 15 Wohnugen mit zentralem Kelleranschluss... Muss der Verstärker eventuell nur neu eingepegelt werden?

die Down und Upstream des Modems habe ich ebenfalls angehängt

Danke und LG
Tim

Nachtrag: die nicht genutzten Dosen könnten ggf. deaktiviert werden und gegen Verbinder mit F Steckern ausgetauscht werden.
Das Wohnzimmer ist zudem nicht „riesengroß“ daher sind die Coax Leitungen nicht besonders lang. Wenn benötigt Messe ich gerne nach. An den eingebauten H Verteiler komme ich leider nicht mehr ran, da dieser vom Maler eingeputzt wurde. Als ich es gesehen habe war es schon zu spät.
Schaubild Verdrahtung
Up and Downstream des Routers


[Beitrag von timhamburg94 am 14. Jan 2021, 04:03 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 14. Jan 2021, 19:07
Ich verstehe gerade nicht, wie die ursprünglichen Dosen angeschlossen waren, da muss ja auch schon ein 2fach-Verteiler gewesen sein. Zusammen mit den ursprünglichen Dosen, könnte man grob den Pegel der ankommenden Leitung erraten.
Rückwärts gerechnet würde ich ~ 69...72dBµV @QAM256 vermuten.

Die jetzige Dosenanordnung ist leider total falsch. Siehe auch die FAQ am Anfang dieses Forenteils.
grob sollte die Verteilung so aussehen:
ankommendes Kabel (70dBµV) an einen 1fach-Stichabzweiger 12dB, dessen Tap an Dose 1 als 4dB-Stichdose (Ausgang ca 52dBµV)
sein Stammausgang auf einen 2fach-Verteiler dort weiter zu den Dosen 2+5 (10...12dB Durchgangsdose / Ausgang ca 53dBµV) und weiter zu den BSD 4-07 (Ausgang ca51dBµV)
Pegel sind trotzdem alle sehr knapp!
Welche Dosen könnten weg fallen?
timhamburg94
Neuling
#3 erstellt: 14. Jan 2021, 19:34
Hallo Kunirider,

danke für deine Hilfe!

Die alte Verdrahtung sah wie folgt aus. Ohne Verteiler sondern nur Durchgang seit Bau des Hauses in 2006
Kabel alt

Ich habe mir gerade noch mal die Rechnung des Elektrobetriebes angeschaut. Hier wurde wohl ein Kathrein ebc 03 Verteiler mit 6,5dB an die Stammleitung angeschlossen. Da komme ich leider so nicht mehr ran...
Von da aus geht es dann an die neue Leitung zu den TVs, die bestehende Leitung (5 und 6) sowie eine Enddose direkt neben dem Verteiler. (1)

Kabel neu

Direkt wegallen kann nur Dose 6, da 5 und 1 zwar nicht benötigt werden aber trotzdem mit Endwiderstand versehen werden müssen, oder? An den Verteiler selbst komme ich ja wie geschrieben leider nicht mehr....


Zudem könnten Dosen 2 und 3 ebenfalls wegfallen, da diese für TVs in entsprechender Höhe platziert wurden aber jetzt auf Grund der neuen TVs mit One Connect Box nicht mehr verwendet werden. Hier könnte ich die Box entfernen und die Leitung mit Hilfe von F Connectoren verbinden... Zukuenftig soll alles über die Multimediadose 4 laufen. Damit hier zwei One Connect Boxen angeschlossen werden können habe ich einen Axing TVS 8-01 Amplifier 12db bestellt.

Der jetzige Anschluss an den 3-Fach Verteiler sieht detailiert wie folgt aus:
Kathrein Verteiler

Ehrlich gesagt hatte ich gehofft, dass ich etwaige Probleme durch die Vergabe eines Auftrags an einen Elektriker vermeiden kann. Aber ich habe relativ schnell gemerkt, dass der Geselle wenig bis gar keine Ahnung von Kabel Technik hat... Da war das Kind leider schon in den Brunnen gefallen. Die Rechnung ist aus Mai 2018, entsprechend werde ich vom Elektrobetrieb wohl keinen Support mehr erwarten können.

Ich hoffe die neuen Bilder und Erklärungen helfen.

Gruß,
Tim
timhamburg94
Neuling
#4 erstellt: 14. Jan 2021, 19:52
Hier noch ein Bild während des Umbaus, bevor der Maler kam...

Verteiler während Umbau

Da wo der Abzweigkasten eingebaut wurde, befand sich vorher nur eine Durchgangsdose.

Anmerkung: Die Multimediadose ist eine Kathrein esd 30 3 loch stichdose 1db mit Endwiderstand welche vom Gesellen eingesetzt wurde.


[Beitrag von timhamburg94 am 14. Jan 2021, 20:08 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#5 erstellt: 14. Jan 2021, 22:36
Die ursprüngliche Dosenfolge war schon falsch, die hätte 14dB -> 12dB -> 10dB sein müssen.

Es gibt nun 3 Möglichkeiten
1) Du sorgt im Keller für min 6dB mehr Pegel und änderst die Dosen passend, dann funktionieren alle Dosen.
2) Du ersetzt die Dosen 1+4+5 durch 10dB-MMDs mit Abschlußwiderstand, alle anderen entfallen. Dann hast du zwar etwas Unterpegel, sollte aber funktionieren.
3) Du tauschst den 3fach Verteiler gegen einen 1fach-Abzweiger ~10dB an seinem Tap kannst du Dose 1 oder 5 als 4dB MMD Stichdose anschließen. Am Stammausgang die Dose 2 als 12dB MMD und dahinter die Dose 4 als 10dB MMD mit Abschlusswiderstand.
timhamburg94
Neuling
#6 erstellt: 14. Jan 2021, 23:09
Okay, super, dann wird es wohl auf Variante 2 hinauslaufen. l
Entsprechend würde es so aussehen oder?

Verkabelung neu

Eigentlich bräuchte ich nur eine MMD. Können Dose 1 und 5 bleiben da beide 10dB gedämpft, wenn Dose 5 einen Abschlusswiderstand erhält?

2 und 3 würden ausgebaut und durch F56 Buchsen und F Verbinder ersetzt


Folgende MMD ist aktuell als Dose 4 (inkl Abschlusswiderstand) verbaut, wohl doch eine 10dB. Muss diese getauscht werden?

IMG_0672

Denkst du, dass sich durch die Anpassungen meine Internetgeschwindigkeit verbessern wird?

Vielen Dank für deine Hilfe!


[Beitrag von timhamburg94 am 14. Jan 2021, 23:24 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#7 erstellt: 15. Jan 2021, 15:52
Wozu der Verstärker? An Dose 5 sollte genug Pegel (>4dB mehr als jetzt) anliegen und den zweiten TV kannst du auch über einen Doppelstecker an die Radiobuchse anschließen.
timhamburg94
Neuling
#8 erstellt: 15. Jan 2021, 16:24
Okay super... dann geht der Verstärker wieder zurück.

Passt der Rest, speziell der Austausch der durchgangsdosen und Verbinder, so?
Dann bestelle ich entsprechendes Material...

Nochmal kurz zum Internet: denkst du, dass die Internetgeschwindigkeit durch den höheren Pegel vebessern wird?

Vielen Dank für deine Hilfe ! - spitze
KuNiRider
Inventar
#9 erstellt: 15. Jan 2021, 17:08
Eigentlich sollte deine Anlage frisch eingemessen und entzerrt werden, denn deine Werte zeigen einen Abfall zu hohen Frequenzen. Dies könnte dazu führen, dass die oberen Downloadkanäle wieder / besser funktionieren, dann geht die Geschwindigkeit auch etwas hoch - hauptsächlich dürfte sie durch die Überbrückung der beiden Dosen 2+3 konstanter werden.
Die Dosen 1+5+6 spielen dabei keinerlei Rolle, solange am Ende ein Abschlußwiderstand ist. Mit Dose 1+5 als 10dB-Dose hast du nur recht wahrscheinlich ein vernünftiges Bild dort.
Als Verbinder kannst du auch U-förmige F-Doppelbuchsen nehmen oder du nimmst 2-Loch-Durchgangsdosen mit mindestens 20dB Anschlussdämpfung, denn die haben kaum Durchgangsdämpfung und sind besser zu montieren
Beispiel:
Delta BD8619 https://www.dct-delt...osen/de_10161243.pdf
Polytron PODO 19 https://www.polytron.de/index.php/de/breitband
Axing BSD 4-22 (ohne N!) https://axing.com/produkt/bsd00422/
timhamburg94
Neuling
#10 erstellt: 16. Jan 2021, 05:22
Vielen Dank für deine Mühen und detaillierten Antworten!

Ich denke, dass es wohl doch am meisten Sinn machen würde die Verteilung wieder aufzumachen... Aktuell ist das wirklich alles Murks und nur so kann nachvollzogen werden ob es am Vodafone Pegel liegt und er Technikereinsatz kostenfrei bleibt.

In dem Fall würde ich den alten Strang mit Dose 5 und 6 komplett still legen und durch Steckdosen ersetzen, da hier wohl eh nie wieder Kabeldosen gebraucht werden. Notfalls liegen noch Leitungen, sodass zukünftige Eigentümer bei einem Wechsel entsprechende Anpassungen vornehmen könnten...

Der EBC03 Verteiler würde rausfliegen und durch einen Axing BAB 1-12P 1-fach Abzweiger 12dB an der Stammleitung ersetzt werden. Der Tap geht an eine Stichdose. Kann ich hier auch eine der Axing 7db BSD-4-07Dosen mit Endwiderstand recyceln?

An den Abzweiger würde ich die Leitung zu 2,3 und 4 anschließen. 2 und 3 wären auch in diesem Fall die zwei Axing BSD 4-22 Durchgangsdose mit 22 dB Anschlussdämpfung für eventuellen zukünftigen TV Betrieb, oder?

Zu guter letzt würde die einzig wichtige MMD angeschlossen werden. Der Verstärker wurde bereits storniert und ein m zu m Adapter bestellt. Die bestehende MMD Dose kann bleiben oder würdest du die auch austauschen?

Sobald alle Anpassungen vorgenommen wurden würde ich dir nochmal die Up und Downstream Daten des Netzwerks schicken...

Vielen Dank für deine Mühen und das Engagement! Ich bin dir für deine Hilfe sehr dankbar
KuNiRider
Inventar
#11 erstellt: 16. Jan 2021, 16:59
Wenn du am Tap die 7dB-Dose verwenden willst nimm lieber einen 8dB Abzweiger, der hat im Stamm grob 2dB Durchgangsdämpfung, somdassmzusammen mit der geringeren Durchgangsdämpfung der beiden 22dB Dosen an der MMD ca 6dB mehr Pegel hast. Hört sich wenig an, ist aber ca der 3fache Pegel
timhamburg94
Neuling
#12 erstellt: 19. Jan 2021, 00:14
Ich hab noch eine Kathrein ESD 30 MMD mit 4 und 1dB gefunden... Wäre die noch besser als die 10dB MMD mit Endwiderstand? Funktioniert da der zweite TV auch am Radio Ausgang?

Danke und Gruß,
Tim
KuNiRider
Inventar
#13 erstellt: 19. Jan 2021, 01:01
Nein, als Stichdose dort verboten. Aber als Stichdose an einem 12dB Stichabzweiger ideal.
timhamburg94
Neuling
#14 erstellt: 20. Jan 2021, 00:59
heute habe ich alle Dosen wie vorgeschlagen getauscht. Immerhin erhalte ich so relative konstante Download Werte um die 65Mbit und Uploads von 7 bis 8 Mbit mit dem alten Kathrein 3fach Verteiler

Leider scheint der Abzweiger Axing BAB 1-12P nicht zu funktionieren. TV Signal funktioniert an MMD jedoch bricht der Speedtest beim Upload ab, da wohl kein Upload möglich ist. Habe ich vielleicht den falschen Abzweiger genommen? Aktuell habe ich auf den alten Verteiler zurueckgeruestet und erhalte folgende Werte beim neuen Vodafone Modem.

Siehst du so einen Fehler?

IMG_0715
IMG_0716
IMG_0717

Danke und Gruß,
Tim
KuNiRider
Inventar
#15 erstellt: 20. Jan 2021, 15:28
Der https://axing.com/produkt/bab00112p/ ist schon richtig. Gerade im Upstream hat der nur 0,6dB Duchgangs- = Einfügedämpfung und im Downstream auch nur < 1dB
Die oberen Pegel sind sehr knapp und vorher waren ja ein 3fach-Verteiler und 2x BSD 4-07 davor, dass sind zusammen ~17dB Dämpfung.
Anschlüsse vertauscht?
Im Bild auf dem Link ist oben Links der Eingang (Kabel vom Keller) / Oben Rechts geht es zur 10dB MMD #4 und unten zur ESD 30 #1
oder ein Kabel falsch montiert bzw Ein-/Ausgang an einer Dose vertauscht?
timhamburg94
Neuling
#16 erstellt: 20. Jan 2021, 15:41
IMG_0719

Ich habe es folgendermaßen angeschlossen:

Oben links: Eingang Stammleitung
Oben rechts: Ausgang zu den Axing BSD 4-22 Durchgangsdosen und der End MMD
Unten: Tap an die 7dB Enddose

Kann es sein, dass der Abzweiger defekt ist?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Probleme mit DVB-C-Empfang
Shax am 01.10.2009  –  Letzte Antwort am 02.10.2009  –  4 Beiträge
Probleme mit DVB-C Empfang
hendsch am 18.06.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2010  –  2 Beiträge
le40b653 dvb-c empfang
kamilkaze84 am 10.12.2009  –  Letzte Antwort am 12.12.2009  –  5 Beiträge
DVB-C Empfang
chd87 am 20.05.2010  –  Letzte Antwort am 22.05.2010  –  14 Beiträge
DVB C Empfang gestört
Kib90 am 31.05.2016  –  Letzte Antwort am 16.06.2016  –  6 Beiträge
Probleme mit DVB-C
LordRouter am 05.09.2009  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  22 Beiträge
Probleme mit DVB-C
Schkeuderhans am 16.09.2009  –  Letzte Antwort am 17.09.2009  –  2 Beiträge
Problem mit DVB-C Empfang
coldi45 am 04.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  8 Beiträge
kein empfang mit DVB-C
rafale_77 am 07.12.2011  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  4 Beiträge
DVB-C Kabelanschluß Probleme
mike3563 am 03.08.2009  –  Letzte Antwort am 31.08.2009  –  38 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEnhar61
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.540

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen