TV-Kabelanschluss // Alternative Signalübertragung?

+A -A
Autor
Beitrag
go4java
Stammgast
#1 erstellt: 09. Jan 2021, 18:21
Hallo zusammen,

mein Schwiegervater hat Kabel-TV im Haus und daran sind momentan 2 TVs über Kabel angeschlossen, siehe Foto:

Hausverstärker Kabel TV

Nun soll ein Kabel im Haus anders geführt werden, da es "nicht schön aussieht" (so die Schwiegermama).

Ich würde ja am liebsten komplett auf Internet umstellen und alles mit WLAN machen, aber kann man die existierende Infrastruktur mit überschaubaren Kosten modernisieren, die Kabel also auch anders zum TV führen (über Stromleitung oder gar WLAN); gibt es da bessere Lösungen, damit man keine Schlitze kloppen und/oder durch die Decken bohren muss?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 09. Jan 2021, 21:38
Mit einem Koax kann man ein paar hundert Haushalte mit TV und schnellem Internet versorgen

... oder kurz: Nein

Aber evtl. Könnte man von einer der vorhandenen Dosen weiter zu der neu geplanten Dose fahren und sich damit Arbeit sparen.
go4java
Stammgast
#3 erstellt: 17. Jan 2021, 18:05
...wie ist der Artikel https://www.techbook...ellos-verteilen-dvbc zu deuten? Wenn ich es richtig verstehe, kann man das TV-Kabel an einer Fritz Kabel Box anschließen und diese versorgt dann mehrere TV innerhalb des Hauses über WLAN? mit dem TV-Programm?
Uwe_Mettmann
Inventar
#4 erstellt: 17. Jan 2021, 18:35
Auf die Idee selbst bin noch nicht gekommen, aber tatsächlich, es funktioniert. Probiert habe ich das mit meinem Notebook.

Mit der Fritzbox geht das aber nur mit den bezahlfreien Sendern, wie den öffentlich-rechtlichen Sendern und den privaten Sendern in SD-Qualität. Auch kann man nicht x-beliebige Programme schauen, sondern nur soviel, wie die Fritzbox Tuner hat.

Inwieweit auch der Zugriff mit einem Fernseher möglich ist und wie bedienerfreundlich das ist, kann ich nicht sagen. Das hängt wohl auch vom Fernseher ab. Mit meinem geht es wohl nicht.


Gruß

Uwe
dialektik
Inventar
#5 erstellt: 17. Jan 2021, 18:37
Das geht nur mit Sat-IP fähigen TV-Geräten (Panasonic und Loewe - andere mir nicht bekannt) evtl. Receivern bzw. Geräten mit VLC-Mediaplayer.

AVM

Bei den TV-Geräten wird dann eine Senderliste im TV erzeugt und sollte dann ganz "normal" die Sender auswählen können.

Die entsprechenden Kabel-Fritzen können dabei vier verschiedene Streams übertragen.

Und wie Uwe schon sagte: Nur die freien Programme....


[Beitrag von dialektik am 17. Jan 2021, 18:41 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Alternative zu D-Box am Kabelanschluss
mirage am 20.11.2004  –  Letzte Antwort am 27.11.2004  –  16 Beiträge
Kabelanschluss
andy01090 am 02.08.2009  –  Letzte Antwort am 02.08.2009  –  5 Beiträge
Kabelanschluss
NautilusIII am 19.10.2010  –  Letzte Antwort am 23.10.2010  –  9 Beiträge
Kabelanschluss
DiscoStu am 04.06.2006  –  Letzte Antwort am 05.06.2006  –  27 Beiträge
TV mit Kabelanschluss
Camelion am 15.12.2009  –  Letzte Antwort am 16.12.2009  –  2 Beiträge
TV-Dose - Kabelanschluss
Beavis666 am 16.03.2011  –  Letzte Antwort am 18.03.2011  –  4 Beiträge
Tv Kabelanschluss funktioniert nicht?
Shouu am 09.12.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  2 Beiträge
1 Kabelanschluss - 2 TV !
rspl84 am 22.03.2012  –  Letzte Antwort am 22.03.2012  –  2 Beiträge
alternative kabelgesellschaft digital?
butchaaa am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 03.02.2006  –  7 Beiträge
Kabelanschluss
BenBoom am 11.02.2008  –  Letzte Antwort am 15.02.2008  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen