2 Fernseher ohne Receiver verkabeln mit einem externen Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
Nako15
Neuling
#1 erstellt: 21. Apr 2019, 20:36
Hey Leute ich bin hier neu im Forum und habe eine Frage!

Meine Mutter hat zuhause zwei Fernseher ohne(!) Receiver und wir haben uns letzte Woche einen externen Receiver gekauft (Strong 3002). So, und den Receiver haben wir per Fernsehkabel aus der Wand mit dem Receiver verbunden. Den 1. Fernseher haben wir per HDMI mit dem Receiver verbunden und alles eingestellt.

Jetzt wollten wir den zweiten Fernseher mit einem weiteren Fernsehkabel, welches vom Receiver in den zweiten Fernseher führt. Jedoch kann ich nichts einstellen beim zweiten Fernseher, egal auf welchen Channel ich schalte, man hat den Eindruck das da nicht mal ein Signal ankommt.

Jetzt die Frage, kann man überhaupt mit einem Fernseher zwei receiver-lose Fernseher bedienen?

Im Internet stand öfters man soll ein T-Stück an den Receiver stecken, jedoch verstehe ich das, dass man dieser Methode einen Fernseher hat der einen integrierten Receiver hat und der andere halt nicht, dafür hat er ja den externen Receiver?

Weiß einer an sich wie das Funktioniert? Eine andere Idee von mir war, einen HDMI-Verteiler zu besorgen und quasi beide Fernseher mit dem Receiver per HDMI zu verbinden?

MFG!
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 21. Apr 2019, 21:07
Der Strong gibt kein analoges UHF-Signal aus wie früher die Videorecorder! Es geht so also garnicht.

Ein zweiter Receiver ist sinnvoller - ein neuer TV viel bedientfeindlicher.
Nako15
Neuling
#3 erstellt: 21. Apr 2019, 21:16
Erstmal danke für die Antwort! Das heißt ich kann kein zweites Fernsehkabel vom Receiver in den Fernseher stecken und so Empfang bekommen?

Du schreibst jetzt ein zweiter Receiver wäre sinnvoller bzw, ein neuer Fernseher am sinnvollsten. Da gebe ich dir vollkommen recht aber meine Mutter möchte sich noch keinen neuen Fernseher, falls dies noch nicht nötig ist

Klappt die andere von mir beschriebene Methode mit dem HDMI-Splitter und 2 HDMI Kabel an den Splitter anschließen?
rura
Inventar
#4 erstellt: 22. Apr 2019, 06:29

Nako15 (Beitrag #3) schrieb:
...Das heißt ich kann kein zweites Fernsehkabel vom Receiver in den Fernseher stecken und so Empfang bekommen?

Richtig, da beide TV's keinen DVB-C Tuner eingebaut haben und nur analog können. Analog ist aber abgeschaltet, deshalb hast du ja einen digital Receiver gekauft, um überhaupt noch an den alten Fernsehern Kabel TV zu sehen.

Klappt die andere von mir beschriebene Methode mit dem HDMI-Splitter und 2 HDMI Kabel an den Splitter anschließen?

Probiere es aus. Aber dann bekommen beide TV's immer nur den Sender zu sehen, der am Receiver eingestellt ist. Am ersten TV zB. RTL sehen und am zweiten ZDF geht nicht.
KuNiRider
Inventar
#5 erstellt: 22. Apr 2019, 07:31
Ob ein HDMI-Splitter funktioniert kann man nicht sicher Vorhersagen, spätestens bei unterschiedlichen Auflösungen der TV wird es schwierig. Ein Splitter und lange HDMI-Kabel kosten deutlich (~3x) mehr als ein Receiver und den kann man dann wenigsten im Schlafzimmer auch auf ein anderes Programm schalten!
Dann solltest du noch bedenken, dass so alte TV ,demnächst' auch mal defket gehen können und ein 32" für 199€ kann alles besser als die alten Gurken
rura
Inventar
#6 erstellt: 22. Apr 2019, 07:54
Er könnte auch einen HDMI Switch nehmen, da seine Mutter ja garantiert nicht an beiden TV's gleichzeitig schaut Bin aber deiner Meinung, entweder ein zweiter Receiver oder aber direkt ein neuer TV, die man schon günstig bekommen kann.
Nako15
Neuling
#7 erstellt: 22. Apr 2019, 10:29
Super vielen Dank für die Hilfe! Ja ich bin auch eher abgeneigt die Lösung mit dem HDMI-Splitter zu nehmen.

Ich werde mal mit meiner Mutter über einen neuen Fernseher quatschen!

Jedoch frage ich mich, wieso gibt es dann überhaupt einen Ausgang fürs Fernsehkabel am Receiver? Zu was dient er?
KuNiRider
Inventar
#8 erstellt: 22. Apr 2019, 10:38
Um hinter dem Receiver einen TV zu schalten der einen eigenen DVB-C Tuner hat. Der Receiver dient dann nur zum Aufnehmen oder für Pay-TV
Nako15
Neuling
#9 erstellt: 22. Apr 2019, 11:13
Ahhh! Ok dann weiß ich jetzt wie alles funktioniert! Danke für die Antworten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabelanschluss ohne Fernseher/Receiver
Saltamontes am 11.10.2017  –  Letzte Antwort am 11.10.2017  –  2 Beiträge
Unitymedia und SKY ohne externen Receiver?
MacSmokey27 am 19.11.2010  –  Letzte Antwort am 19.11.2010  –  6 Beiträge
Internen Receiver oder externen?
Dobermann3887 am 27.01.2011  –  Letzte Antwort am 27.01.2011  –  2 Beiträge
Sat Receiver,DVD Recorder,Premiere Verkabeln
asnetbeat am 10.03.2005  –  Letzte Antwort am 11.03.2005  –  6 Beiträge
Kein HD Empfang über externen C Receiver
stregaline am 05.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.03.2010  –  3 Beiträge
Digital Fernsehen ohne Receiver
Akemi83 am 07.10.2008  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  11 Beiträge
Kabeldeutschland: Kabeldigital nur mit externen Receiver?
*Christian1987* am 14.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2010  –  48 Beiträge
SAT ohne Receiver und Kabel
commodore_ am 21.08.2006  –  Letzte Antwort am 21.08.2006  –  4 Beiträge
Empfang über DVB-C Im Fernseher oder Externen Digital Receiver?
Overnet am 05.02.2010  –  Letzte Antwort am 05.03.2010  –  11 Beiträge
KD ohne Receiver emfangen
ichweissgarnix am 26.10.2009  –  Letzte Antwort am 27.10.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.031
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.748

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen