Seit DVB C Umstellung Probleme mit RTL und Sat1

+A -A
Autor
Beitrag
Nodor
Neuling
#1 erstellt: 28. Jan 2019, 23:39
Hallo,
seit der Umstellung auf das digitale DVB C habe ich Probleme beim Empfang von RTL und Sat 1. Alle anderen Sender die ich ansehe funktionieren einwandfrei.
Das Problem ist, dass die Sender mal Tagelang funktionieren und dann wieder Tagelang Bild und Tonstörungen haben.
Was allerdings komisch ist:
Die Sender gingen zuerst garnicht. Ich habe die Antennendose entfernt und das Kabel aus der Wand direkt an das Kabel Zum Reciever gehalten, dann gingen die Sender einwandfrei her.
Anschließend habe ich einen (älteren) Antennenstecker an das Kabel in der Wand angeschlossen.
Nun gehen die Sender mal her, mal nicht.

Weiß hier zufällig jemand, ob ich einen bestimmtem Stecker oder eine bestimmte Dose brauche, dass es wieder einwandfrei funktionier?

Nur Info, der nette Herr von Vodafon war schon im Haus und hat im Keller durchgemessen. Er sage, an Ihnen liegt es nicht....

Danke für die Hilfe

Mike
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 29. Jan 2019, 00:17
Hallo und willkommen im Forum.

Leider lieferst du keinerlei Infos für eine Ferndiagnose
Hat der Vodafone nur am Übergabepunkt gemessen oder an deiner Dose?
Was für eine Dose hast du ausgebaut?
Was für ein Verteiler oder Abzweiger ist im Keller hinter dem Verstärker?
Was zeigt dein TV für Signalstärke und Qualitätswerte an, wenn die Programme laufen und wenn nicht!

Siehe auch: http://www.hifi-foru...um_id=177&thread=834
Nodor
Neuling
#3 erstellt: 30. Jan 2019, 21:22
Hallo,
anbei 2 Bilder.
Eines vom Verteiler im Speicher.
Verteiler Speicher

und eines vom Anschluss im Keller:
Anschluss Keller

Der Nette Herr von Vodafon hat im Keller am Hauptanschluss gemessen und mitgeteilt, dass hier alles Passt.
Auch Andere TV's im Haus funktionieren, nur der eine in der Küche nicht.
Aber mal eine Grundsätzliche Frage, wie kann es sein, dass der Empfang einwandfrei funktioniert, wenn ich das Kabel aus der Wand ohne Stecker und Dose, also das Blanke Kabel, an den Reciever halte. Sobald ich jedoch einen Stecker dran habe, der Empfang nur bei RTL und Sat1 gestört ist.
Das komisch ist jedoch, dass es Zeiten gibt, da funktioniert der Empfang ohen Probleme.

Leider weiß ich nicht, wie ich nachsehen kann, welche TV Signalstärke und Qualitätswere ich habe.

Gibt es eine bestimmte Dose, die ich bei DVB C brauche, ich finde bei Amazon so viele verschiedene.

Gruß
Mike
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 31. Jan 2019, 15:28
Die Anlage sieht sehr alt und verbastelt aus und vermutlich hast du schon 4dB+4dB+9dB+~5dB(Kabel)=23dB Dämpfung vor der Dose, die in deinem Fall zwingend eine Durchgangsdose (mit eingebautem Abschlusswiderstand) sein muss.
Da du die Dose ja schon in der Hand hattest, kann es ja nicht so schwer sein zu schreiben was für eine Dose dass ist
Für Pegel und Qualitätsanzeige: rtfm! . . . denn woher sollen wir hier wissen, welchen TV du hast und wie man den bedient?
Wenn du die Durchgangsdose mit min 10dB Dämpfung ausbaust und das Kabel ranhälts hast du wieder etwas Dämpfung, dagegen mit stecker nicht und dem TV sollte es normalerweise zu viel Pegel sein.
Tut der TV an einer anderen Dose in der Wohnung?
Nodor
Neuling
#5 erstellt: 03. Feb 2019, 17:06
Hallo,
an einer anderen Dose funktioniert der DVBC Reciever einwandfrei.
Hier noch Bilder von der ausgebauten Dose. Es war noch ein Endwiederstand eingebaut, den habe ich leider verloren...

IMG_2586
IMG_2587

Muss ich zwingend eine Dose einbauen, oder Reicht auch ein spezieller Stecker?

Ich habe auch alle Sender durchprobiert, es gehen nur RTL und SAT 1 nicht.

Danke für die Hilfe.
Nodor
Neuling
#6 erstellt: 03. Feb 2019, 17:13
Ach ja, ich weiß nicht ob es wichtig ist.
Weil du erwähnt hast, dass es sehr verbastelt aussieht.
Es handelt sich um eine Doppelhaussiedlung mit mehreren Häusern. Je ein Doppelhaus ist mit dem nächsten Doppelhaus mit einem Leerrohr verbunden und das TV Kabel geht von Doppehaus zu Doppelhaus weiter.
Wir sind in der Mitte, bei uns geht das Kabel in den Keller rein, soweit ich noch weiß geht es dann in den Verstärker, weiter in den Verteiler und dann wieder zum Nächsten Doppelhaus raus.
Vom Verteiler geht es dann in den Speicher, dort wird es auf alle TV's in dieser Doppelhaushälfte verteilt und geht dann noch in das Nachbardoppelhaus weiter.

Klingt bestimmt sehr verwirrend... und ist es auch...
raceroad
Inventar
#7 erstellt: 03. Feb 2019, 17:40
Ohne den Gesamtaufbau zu kennen: Eine ESD 44 als letzte Dose dämpft ziemlich sicher zu hoch. Aus dem KATHREIN-Baukasten könnte man es mit einer ESE 10 (+ Abschlusswiderstand) versuchen.


Nodor (Beitrag #5) schrieb:
Muss ich zwingend eine Dose einbauen, oder Reicht auch ein spezieller Stecker?.

Da man einkalkulieren muss, dass der Anschluss von einem Verteiler gespeist wird, wäre es falsch, den Tuner direkt mit dem ankommenden Kabel zu verbinden. Noch tragbar wäre statt einer ESE 10 eine Axing BSD 4-07 (ebenfalls mit Abschlusswiderstand am Stammausgang). Da leider noch nicht einmal eine Info zur angezeigten Signalstärke vorliegt, ist das alles so ähnlich wie Kaffeesatzleserei.
KuNiRider
Inventar
#8 erstellt: 03. Feb 2019, 20:16
Als Kaffeesatzleser würde ich vermuten:
Falls es wie es scheinbar aussieht, mit den 14dB der ESD 44 zu wenig Pegel ist, dann ist es mit den 7,5dB der Axing BSD 4-07 nicht zu viel

Und ja, der Abschlusswiderstand gehört rein, da alles über Verteiler geht.
Nodor
Neuling
#9 erstellt: 03. Feb 2019, 21:24
Hallo,
ich durchforste mal den Reciever, evt. finde ich etwas von der Signalstärke, dann gebe ich euch besche.d


Gruß und Danke für die Hilfe


[Beitrag von Nodor am 03. Feb 2019, 21:25 bearbeitet]
Nodor
Neuling
#10 erstellt: 04. Feb 2019, 21:44
Hallo,
so ich habe es geschafft.
Hier die "normale" Signalstärke:
IMG_20190204_120649

Wenn die Bild und Tonfehler kommen, dann habe ich in diesem Augenblick diese Signalstärke:

vlcsnap-2019-02-04-19h42m53s092

Aber wie schon gesagt, das ist nur bei RTL und Sat1

Gruß
und Danke
raceroad
Inventar
#11 erstellt: 05. Feb 2019, 01:05
Sind das Screens im selben Setup (ob der hoch angezeigten Signalstärke vmtl. ohne Dose, sondern mit dem im Eingangsbeitrag erwähnten Stecker), nur eben zu unterschiedlichen Zeiten?

Bei so massiven Schwankungen könnte man an ein angeborchenes Kabel denken. Wie sieht das mit den Programmen aus, die immer zu empfangen sind. Sind dafür die Werte dann auch wesentlich schlechter, wenn S3 nicht zu empfangen ist?
Nodor
Neuling
#12 erstellt: 05. Feb 2019, 21:16
Hallo,
das sind die Signale wenn das Kabel ohne Dose nur mit einem Stecker verbunden sind.
Die Signale sind immer die "guten".
Nur in der Sekunde, wenn die Störung auftritt, kommt das schlechte Signal.

Gruß
Mike
raceroad
Inventar
#13 erstellt: 08. Feb 2019, 12:19
Auch mit etwas zeitlichem Abstand noch einmal gelesen kann ich keine sichere Erklärung für das sprunghafte Verhalten liefern, zumal noch eine Antwort auf

raceroad (Beitrag #11) schrieb:
Wie sieht das mit den Programmen aus, die immer zu empfangen sind. Sind dafür die Werte dann auch wesentlich schlechter, wenn S3 nicht zu empfangen ist?

fehlt.



Nodor (Beitrag #1) schrieb:
Ich habe die Antennendose entfernt und das Kabel aus der Wand direkt an das Kabel Zum Reciever gehalten, dann gingen die Sender einwandfrei her.

Dabei hatte vielleicht zwar der Innenleiter des Kabels Kontakt, aber vermutlich nicht das Schirmgeflecht.


Anschließend habe ich einen (älteren) Antennenstecker an das Kabel in der Wand angeschlossen.

Wenn es kein Zufall war, dass es keine Störungen mit dem nicht komplett verbundenen Kabel gab, es diese mit korrekt montiertem Stecker aber gibt, dann könnte der zeitweilige Ausfall an Netzbrummen auf dem Antennenkabel liegen.

Gibt es entweder direkt durch einen Schuko-Netzstecler am Fernseher oder indirekt über ein mittels AV-Kabel mit dem TV verbundenen anderen Gerät mit Schuko-Netzstecker eine Verbindung vom Antennenkabel zum Schutzkontakt der Netzsteckdose? Jedenfalls ließe sich ein potentialgetrennte Verbindung durch das Einfügen eines galvanischen Trenngliedes herstellen.
Nodor
Neuling
#14 erstellt: 10. Feb 2019, 11:37
Hallo,
es ist sehr schwer zu sagen, ob die anderen Sender auch einen Signalabsturz haben, wenn bei RTL ein Absturz ist, da ich ja nicht weiß, wann der Abfall ist. Der Signalabfall ist nur einen bruchteil einer Sekunde. Ich musste das ganze Filmen und dann aus dem Film das entsprechende Bild mit dem Signalabfall als Bild speichern. Den Abfall direkt zu Fotografieren ist fast nicht möglich.

Da Schirmgeflecht hatte auf jeden Fall kontakt, denn ohne diesen Kontakt wäre RTL garnicht hergegangen. Ich habe sowohl das Innenkabel und auch das Geflecht an das Kabel gehalten.

In der Nähe des Antennenanschlusses in der Wand gibt es keinen Schukostecker.
Das Antennenkabel zum TV kreuzt jedoch natürlich das Stromkabel des Receivers.

Gruß
Mike
rura
Inventar
#15 erstellt: 10. Feb 2019, 13:39

Die Sender gingen zuerst garnicht. Ich habe die Antennendose entfernt und das Kabel aus der Wand direkt an das Kabel Zum Reciever gehalten, dann gingen die Sender einwandfrei her.

Die Antennendose muss korrekt angeschlossen werden, hier könnte das Problem liegen. Auch einmal ein gutes, fertiges Antennenkabel verwenden.
Nodor
Neuling
#16 erstellt: 10. Feb 2019, 14:28
Hallo,
habe ein neues "Goldenes" Antennenkabel gekauft, da vorher fast kein Sender ging.
Für mich stellt sich nur die Frage, welche Antennendose ich brauche, da es hier so viel verschiedene gibt.
Es ist auf jedenfall eine Enddose.
rura
Inventar
#17 erstellt: 10. Feb 2019, 15:26
Zu Antennendosen hast du hier schon einige Antworten bekommen und man kann nicht jede beliege nehmen ohne zu wissen welche vorher verbaut war. Hier solltest du genaue Angaben machen. Und ein "goldenes" Antennenkabel sagt nicht über dessen Qualität aus, denn die richtig guten kommen alle ohne Gold aus. Das steht aber auch alles in der oben angepinnten FAQ.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-C ohne RTL , SAT1 ???
move am 12.09.2005  –  Letzte Antwort am 01.10.2005  –  4 Beiträge
Umstellung von Analog auf DVB-C Empfangsprobleme
mobby22 am 14.02.2014  –  Letzte Antwort am 18.02.2014  –  10 Beiträge
DVB-C Umstellung LG Senderproblem
_JR_ am 16.03.2014  –  Letzte Antwort am 16.03.2014  –  2 Beiträge
RTL, Pro7, Sat1 nach Umstellung von analog auf digital Kabel
tom050505 am 03.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.07.2008  –  9 Beiträge
Probleme seit Umstellung auf Digital-Fernsehen --- gelöst
jo59 am 18.02.2017  –  Letzte Antwort am 11.03.2017  –  10 Beiträge
Bildstörung bei RTL und Sat1
/Rebecca/ am 14.03.2018  –  Letzte Antwort am 14.03.2018  –  3 Beiträge
Probleme mit DVB-C
Schkeuderhans am 16.09.2009  –  Letzte Antwort am 17.09.2009  –  2 Beiträge
DVB-C HD Kabel Receiver Probleme
hostes am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 14.08.2012  –  6 Beiträge
Kein RTL, SAT1, Kabel eins
Frid0 am 24.01.2019  –  Letzte Antwort am 01.02.2019  –  6 Beiträge
Probleme mit DVB-C
LordRouter am 05.09.2009  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen