Reihenmittelhaus Antennenverkabelung, zwei Kabel auf Drei Dosen?

+A -A
Autor
Beitrag
FooFan
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Jul 2017, 20:03
Hallo,
Wir beabsichtigen ein Reihenhaus zu kaufen.
Ein Kabelanschluss ist im Keller vorhanden. Von dort geht ein Kabel in einen Art Verteiler und dann gehen daraus zwei Kabel in Die oberen Geschosse.
Im Haus gibt es im EG 1x Antennendose und im OG 2x Antennendosen

Der Vormieter ist ausgezogen und kann ich nicht befragen.

Kann es funktionieren das zwei Kabel die drei Dosen einspeisen?
Ich hätte letztendlich vor den Kabelanschluss abzunehmen um eine Satz Antenne zu installieren. So haben es scheinbar auch andere Eigentümer aus der Siedlung gemacht. Oder ist es nicht so einfach.

Stephan
raceroad
Inventar
#2 erstellt: 13. Jul 2017, 00:38

FooFan (Beitrag #1) schrieb:
Kann es funktionieren das zwei Kabel die drei Dosen einspeisen?

Für Kabel-TV ist das grundsätzlich kein Problem, weil eh immer dasselbe Signal komplett verteilt wird. Daher ist etwa die Reihenschaltung von Antennensteckdosen sehr häufig anzutreffen.


Ich hätte letztendlich vor den Kabelanschluss abzunehmen um eine Satz Antenne zu installieren. So haben es scheinbar auch andere Eigentümer aus der Siedlung gemacht. Oder ist es nicht so einfach.

Schwierigkeit hier ist eher, wenn man diesen Punkt nicht ignoriert, möglichst einen Montageort für die Antenne zu finden, der keine Maßnahmen für Blitzschutz erforderlich macht (> Siehe etwa zum Gebäude-Schutzbereich Info Kleiske, Bild S. 7).

Mehrere Antennensteckdosen mit uneingeschränktem Empfang an einem Kabel gehen mit einer "normalen" (meint konventionell Ebenen-gesteuerten) Satanlage zwar nicht, so dass im Satbereich reine Sternverteilungen üblicher als Baumnetze mit mehreren Dosen an einem Strang sind. Aber teilnehmergesteuerte Sat-Einkabelsyteme erlauben bereits im älteren Unicable-Standard (> siehe Unicable-FAQ) Vollbandempfang von bis zu zwei Satelliten für bis zu acht Tuner an einem Kabel. Wie so etwas konkret aussehen könnte, hängt vom Ist-Zustand ab, der möglichst genau beschrieben werden sollte, und dem Bedarf (insbesondere Zahl der Tuner) ab.
FooFan
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Jul 2017, 17:53
Hallo, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich denke damit ist alles gesagt.

Gruß Stephan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Probleme Antennenverkabelung
pauldersucher am 24.04.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  2 Beiträge
Kabel Dosen und Leitungen
epsigon am 03.09.2016  –  Letzte Antwort am 05.09.2016  –  2 Beiträge
Suche Kabel, Dosen, Stecker, Tüllen, ...
KaySteven am 29.09.2005  –  Letzte Antwort am 30.09.2005  –  2 Beiträge
Hausverkabelung - welche Kabel-Dosen?
electribe am 15.04.2011  –  Letzte Antwort am 16.04.2011  –  2 Beiträge
Umbau Antennenverteilung, welche Dosen?
herr.nst am 25.05.2015  –  Letzte Antwort am 03.07.2015  –  4 Beiträge
Drei gleiche Dosen mit unterschiedlich gutem Signal
bennsen am 13.05.2010  –  Letzte Antwort am 17.05.2010  –  14 Beiträge
Hausverkabelung / Dosen / Kabel digital
highend01 am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 02.04.2010  –  5 Beiträge
Erneuerung Dosen und Kabel .
wegomyway am 16.12.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2012  –  18 Beiträge
Neuinstalltion - Kabel/Dosen/Verteiler/Erdung?
Monodome am 03.03.2015  –  Letzte Antwort am 07.03.2015  –  11 Beiträge
Kauftipp Dosen Kabel für TV
Hico8 am 13.02.2011  –  Letzte Antwort am 16.02.2011  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.635

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen