FRITZ!WLAN Repeater DVB‑C => Receiver/CI+ nötig?

+A -A
Autor
Beitrag
rolfdafiftynine
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 12. Jul 2017, 16:48
Hallo Leute,

verzeiht mir die vielleicht dämliche Frage.
Ich möchte HD-Kabelfernsehen ins WLAN einspeisen und bin daher auf den Fritz!WLAN Repeater DVB-C gestoßen. Nun schließen die Leute in den Testvideos allerdings diesen Repeater direkt an die TV-Dose an. Ich frage mich, wozu man dann noch den vom Kabelanbieter (CableSurf) angebotenen Receiver bzw. das CI+Modul braucht. Diese kosten ja immerhin 5 bzw. 6€ monatlich.
Brauche ich die, wenn ich nur "ganz normal" fernsehen will ohne Aufnehmen und anderen Käse?

Viele Grüße
rura
Inventar
#2 erstellt: 12. Jul 2017, 18:01

rolfdafiftynine (Beitrag #1) schrieb:
Ich frage mich, wozu man dann noch den vom Kabelanbieter (CableSurf) angebotenen Receiver

Zum TV schauen auf deinem TV.

bzw. das CI+Modul braucht.

Zum entschlüsseln verschlüsselter Sender, falls gewünscht.

Brauche ich die, wenn ich nur "ganz normal" fernsehen will ohne Aufnehmen und anderen Käse?

Fürs ganz normale Fernsehen brauchst du einen DVB-C Receiver, fürs streamen auf einem Smartfone, Tablet reicht Wlan.
rolfdafiftynine
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 12. Jul 2017, 18:09
Kurz und knackig

Verstehe ich das jetzt richtig, dass ich in meinem Falle weder Receiver noch CI+Modul benötige, wenn ich das Signal via Fritz! DVB-C ins WLAN übertrage und darüber sehe? Würde dann auf einen Fire-TV-Stick die Fritz-App drauf laden und darüber fernsehen.
Ich möchte ja "nur" die HD-Sender der Privaten und des ÖR sehen, also ARD, ZDF, RTL, SAT.1, Pro7 (in HD). Die sollten ja unverschlüsselt sein.

Ich sehe gerade, dass man bei CableSurf gezwungen wird, entweder den Receiver oder das CI+Modul mitzubestellen... Das gefällt mir nicht so...
rura
Inventar
#4 erstellt: 12. Jul 2017, 22:14
Da die privaten Sender in HD (RTL, SAT1 usw.) verschlüsselt sind, benötigst du zwingend das entsprechende Pay-TV Paket, sowie Hardware vom Kabelanbieter, sei es der entsprechende Receiver oder das CI+ Modul. Sollte auch auf der Homepage deines Anbieres stehen, da erfährst du mehr oder über Googel. Geiz ist geil hilft hier nicht.


[Beitrag von rura am 12. Jul 2017, 22:19 bearbeitet]
rolfdafiftynine
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 12. Jul 2017, 22:22
Naja gut. Dann kann ich auch auf ein Zattoo-Abo zurückgreifen.

Wie würde ich denn dann das Fritz!-Teil überhaupt verbinden? TV-Dose -> Receiver -> Fritz!-DVB-C ?
rura
Inventar
#6 erstellt: 13. Jul 2017, 07:44
Detallierte Anleitungen dazu findest du bei AVM.
rolfdafiftynine
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 13. Jul 2017, 09:00
Na dann, vielen Dank..
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-C-Receiver nötig?
wHiTeCaP am 06.05.2008  –  Letzte Antwort am 09.05.2008  –  6 Beiträge
TV/Receiver+DVB-C+CI+
MaxMustermann86 am 11.08.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  4 Beiträge
CI-Modul? DVB-C-Receiver?
allbyone am 07.01.2012  –  Letzte Antwort am 07.01.2012  –  2 Beiträge
KD - integrierter DVB-C - Extra-Receiver nötig?
Marwino am 14.06.2010  –  Letzte Antwort am 14.06.2010  –  3 Beiträge
DVB-C CI / CI+ Slot
SirSydom am 05.07.2011  –  Letzte Antwort am 05.07.2011  –  4 Beiträge
Philips CI+ DVB-C
dAim89 am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  5 Beiträge
DVB-C über WLAN: Alternative zu AVM 6490/Repeater DVB-C + (z.B.) Firestick?
noise57 am 18.02.2021  –  Letzte Antwort am 19.02.2021  –  23 Beiträge
CI-Modul mit integriertem DVB-C Receiver?
b34tst34k am 16.05.2011  –  Letzte Antwort am 17.05.2011  –  5 Beiträge
DVB-C + CI-Modul + Premiere?
CGloede am 05.11.2008  –  Letzte Antwort am 02.12.2008  –  14 Beiträge
CI Card für DVB-C?
Jake_Blues_79 am 07.04.2010  –  Letzte Antwort am 07.04.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen