Hilfe bei Hausverteilung DVB-C

+A -A
Autor
Beitrag
Knorki1306
Neuling
#1 erstellt: 23. Feb 2015, 18:58
Hallo,

bei mit steht in den nächsten Wochen die Umstellung von SAT auf Glasfaser an. Deshalb muss ich meine bestehende Anlage umrüsten.

Die neue CPE wird in direkter Nähe montiert, wo momentan die SAT-Kabel ins Haus kommen, daher bietet es sich, die vorhandene Verkabelung weiterzuverwenden. Die Kabellängen in die einzelnen Räume sind ca:

Raum 1: 7m
Raum 2: 5m
Raum 3: 10m
Raum 4: 15m

Raum 1-3 haben jeweils eine Antennendose (Stichdose) mit ca. 2m Anschlusskabel an den TV, Raum 4 geht direkt in den TV.

Nachdem ich mich bereits im Forum versucht habe in die Thematik einzulesen, werde ich wohl einen Verstärker und eine 4fach Verteiler benötigen. Hierfür habe ich den Axing BVS 3-01 Verstärker und den Axing BVE 4-01 herausgesucht.

Meine Frage ist, ob diese Bauteile für mein Vorhaben richtig sind bzw. wenn nicht, welche dann?

Kann mir jemand hierzu Tipps geben?

Vielen Danke
Stefan
Uwe_Mettmann
Inventar
#2 erstellt: 23. Feb 2015, 19:16
Hallo Stefan,

lies dir die FAQ durch. Dort findest du alle relevanten Informationen und unter Punkt 6 ein Vorschlag einer Anlagenkonfiguration, die für deinen Fall passen könnte.


Gruß

Uwe
Knorki1306
Neuling
#3 erstellt: 23. Feb 2015, 19:22
Hallo,

danke, die hatte ich schon gelesen. Danach hatte ich die Bauteile ja rausgesucht. Nur bin ich bei sowas eher der absolute Laie. Daher meine Frage, och die Bauteile richtig sind.

Stefan
Uwe_Mettmann
Inventar
#4 erstellt: 23. Feb 2015, 20:23
Nein, die sind nicht richtig. Ich vermute mal, dass du die alten Dosen behalten möchtest (fraglich, ob das überhaupt geht). Das werden vermutlich Stichdosen sein. Wenn du nun Punkt 5 der FAQ anschaust, steht dort, dass solche Dosen nur nach einem Abzweiger geschaltet werden können. Weiterhin ist extra erwähnt, dass kein Verteiler genommen werden darf. Du hast nun aber einen Verteiler ausgesucht. Hinter einem Verteiler dürfen nur Durchgangsdosen (die letzte mit Abschlusswiderstand).

Damit man sich eben nicht die Komponenten selber raussuchen muss, sind die genau mit Typenbezeichnung in der FAQ angegeben, wie z.B. unter Punkt 6.

Das Ganze ist übrigens nur die TV-Signalverteilung. Wenn du auch Internet und Telefon über den Kabelnetzbetreiber beziehen möchtest, sieht das noch etwas anders aus.


Gruß

Uwe
Knorki1306
Neuling
#5 erstellt: 23. Feb 2015, 20:44
Hallo,

OK, vielen danke für den Hinweis. Das muss ich überlesen haben.

D.h. ich verwende statt einem Verteiler z.B den Abzweiger Axing BAB 4-01 oder den STA 0486-12. Alternativ die Dosen gegen Durchgangsdosen tauschen, oder?

Kann ich den Potentialausgleich weglassen? Ich habe leider keine Erdung in der Nähe. Ist der Verstärker den soweit OK?

Sorry, ich hoffe ich nerv nicht zu sehr mit meinen Fragen.

Danke
Stefan
Knorki1306
Neuling
#6 erstellt: 23. Feb 2015, 20:52
Hallo,

ich hab mir die Dosen nochmal angesehen. Es handelt sich um den EAS SAT 300. Sollte ich die besser tauschen?
Uwe_Mettmann
Inventar
#7 erstellt: 23. Feb 2015, 22:45
Zu deiner jetzigen Dose kann ich nichts sagen, da ich sie nicht kenne und auf die Schnelle auch keine Daten gefunden habe.

Die Abzweigdämpfung + Kabeldämpfung + Anschlussdämpfung Dose musst du addieren und der Verstärker sollte etwa 5 dB mehr Verstärkung aufweisen.

Grob geschätzt brauchst du also für beide Abzweiger einen 25 dB Verstärker. Der Axing hat Abzweige mit unterschiedlicher Dämpfung. Das lange Kabel kommt also an den Abzweig mit der geringsten Anschlussdämpfung und das kürzeste Kabel an den Abzweig mit der höchsten Dämpfung. Die anderen beiden Kabel entsprechend. Geeignete Stichdosen findest du in der FAQ.

Der Potentialausgleich ist aus Sicherheitsgründen ein MUSS und muss so installiert werden, wie in der FAQ beschrieben.

Als F-Stecker verwende die in der FAQ empfohlenen Self-Install-Stecker. Als Kabel solltest du möglichst auch die in der FAQ empfohlenen nehmen.


Gruß

Uwe
Knorki1306
Neuling
#8 erstellt: 23. Feb 2015, 23:02
Hallo,

vielen Dank für Deine Mühe, ich werde Deine Ratschläge berücksichtigen.

Gruss

Stefan
KuNiRider
Inventar
#9 erstellt: 24. Feb 2015, 00:49
Ob du überhaupt einen Verstärker benötigst, kann man so nicht sagen, dass hängt davon ab, welchen Fibre-Node der Netzbetreiber bei dir setzt - 30dB braucht du auf keinen Fall, da da mindestens 76dB rauskommen - es gibt auch welche wo 113dB rauskommen, was für einen ganzen Wohnbunker reicht.
Mit einem 2fach-Abzweiger 10dB gefolgt von einem 2fach Abzweiger 8,5dB (hier kommen die beiden kurzen Kabel dran) mit F-Abschlusswiderstand am Stamm und 4dB-Dosen kommst du mit der geringsten Dämpfung hin, ca 16dB gesamt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
dvb-c Hausverteilung
Der_Alex am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  6 Beiträge
Probleme bei der DVB-C Hausverteilung
andyhi am 23.11.2014  –  Letzte Antwort am 29.11.2014  –  6 Beiträge
Hilfe bei DVB-C
Joeseppe am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.08.2010  –  9 Beiträge
SAT-Hausverteilung auf DVB-C - Empfangsprobleme mit Satelco EaesyWatch HDTV
Lenny1959 am 09.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  5 Beiträge
Hausverteilung Kabelfernsehen
Saje am 28.06.2016  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  4 Beiträge
neue Hausverteilung
bladdi666 am 17.11.2017  –  Letzte Antwort am 23.11.2017  –  10 Beiträge
DVB-C Hilfe ?
silversurfer am 06.08.2006  –  Letzte Antwort am 07.08.2006  –  2 Beiträge
DVB-C Einsteiger Hilfe!
mariomaster am 08.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.11.2009  –  12 Beiträge
ISH analog Hausverteilung - fehler?
Stefus05 am 21.12.2010  –  Letzte Antwort am 19.06.2011  –  9 Beiträge
Kabel TV Hausverteilung
cwc10 am 06.06.2013  –  Letzte Antwort am 07.06.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.625

Hersteller in diesem Thread Widget schließen