Probleme mit Kanal S2

+A -A
Autor
Beitrag
docvalium
Neuling
#1 erstellt: 16. Dez 2014, 01:54
Hallo!


Nach langem Warten sind wir jetzt auf digitales Fernsehen umgestiegen und haben uns letzte Woche einen LED-Fernseher besorgt (Samsung 6600). Soweit sind wir auch mit allem zufrieden, leider sind ein paar Sender durch häufige Bildfehler und Aussetzer unterbrochen. Dies scheinen die Sender auf Kanal S2 zu sein (S3 ist hingegen nicht betroffen). Nachdem ich mich hier ein wenig umgeschaut habe, dachte ich, dass es an unserer Dose liegen könnte. Allerdings ist dies eine Kathrein ESD 44, die eigentlich kompatibel sein sollte (laut FAQ). Nachdem ich weiter gelesen hatte, habe ich dann gesehen, dass es wohl auch am UKW-Signal liegen kann, dass bei Kabel BW eingespeist wird (lebe in Mannheim). Die Signalstärke bei den genannten Sendern liegt bei 97, bei den anderen Sendern (die gut funktionieren) bei ca 100. Die Signalqualität liegt bei den Sendern um ca. 20 (schwankt ziemlich), bei Sendern die gut sichtbar sind bei ca. 50. Andere Sender (im ganzen Frequenzspektrum) haben z.T. Werte um die 30 für die Signalstärke und auch viele Bildfehler (2000 laut Anzeige), die aber nicht so sichtbar sind.

Wenn ich das richtig verstehe, ist das Problem eher nicht, dass das Signal zu schwach ankommt, sondern eher entweder ein insgesamt zu hoher Pegel oder Einstreuungen von anderen Frequenzen. So wie ich das sehe habe ich drei Möglichkeiten:

1. die Ersatzdose, die ich schon besorgt hatte einbauen, auch wenn das eher nichts bringen wird.
2. einen Dämpfungsregeler kaufen und dazwischenschalten (Empfehlungen?)
3. einen speziellen Filter für UKW-Frequenzen besorgen.

Habe ich noch etwas übersehen? Hat noch jemand Empfehlungen, bzw. kann mir sagen, was die beste Herangehensweise ist? Vorher noch Fragen, die ich beantworten sollte?

Vielen Dank!
dialektik
Inventar
#2 erstellt: 16. Dez 2014, 02:35
2. die Pegel sind für die Samdung-Teile zu hoch
docvalium
Neuling
#3 erstellt: 16. Dez 2014, 22:11
Danke für die schnelle Antwort. Gibt es irgendwas, worauf ich bei dem Dämpfer achten muss oder tun die das eigentlich alle gleich gut?
docvalium
Neuling
#4 erstellt: 22. Dez 2014, 22:31
So, ich habe dann mal ein Dämpferregler besorgt. Damit habe ich jetzt mal die Signalstärke bei ca. 90 eingestellt. Leider hat das an der Bildqualität bei den genannten Sendern (und auch an der Bildqualität) nichts geändert. Auch andere Dämpfungseinstellungen (mehr oder weniger) haben keine Besserung gebracht. Somit bin ich wieder so schlau wie vorher. Soll ich jetzt doch einen UKW-Filter besorgen oder hat jemand noch einen anderen Vorschlag?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
probleme mit kanal s2 und s3
taylor01 am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  3 Beiträge
S2 Empfangsprobleme
t.h.x. am 17.11.2008  –  Letzte Antwort am 02.12.2008  –  3 Beiträge
UNITYMEDIA S2 / S3 Problem
Ksan am 09.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  4 Beiträge
DVB-S2 mit Zimmerantenne
FATone am 30.03.2008  –  Letzte Antwort am 01.04.2008  –  6 Beiträge
Sonderkabel-Kanäle S2 + S3
wernerdieter am 07.07.2007  –  Letzte Antwort am 09.07.2007  –  8 Beiträge
Unbekannte Dose austauschen, S2+3 Problem
moritz2k am 14.11.2014  –  Letzte Antwort am 16.11.2014  –  7 Beiträge
Probleme Digitalkabel 114MHz
cynric am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 10.05.2010  –  7 Beiträge
Probleme mit Sky - defekter Antennenanschluss?
cusamano am 11.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.08.2010  –  5 Beiträge
Unitymedia: Probleme mit Pro7, RTL, usw.
Jens2506 am 19.01.2009  –  Letzte Antwort am 20.01.2009  –  12 Beiträge
FUBA GAD 200/ Digital TV/ S2-S3 Kanäle
steffen_ac am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 25.03.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.038
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.817

Hersteller in diesem Thread Widget schließen