Antennenanschluss erweitern

+A -A
Autor
Beitrag
neo_02
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Apr 2014, 22:40
Hallo alle zusammen,

ich habe folgendes Problem. Ich ziehe demnächst um und möchte dazu eine Antennendose in ein anderes Zimmer legen. Leider bin ich gerade nicht in der Wohnung, weswegen ich nicht die genauen Daten der bisherigen Antennendose nachschauen kann.
Im der FAQ zum Kabelanschluss ( Link) steht folgendes:

9) Ich habe nur 1 Dose in der Wohnung, wie bekomme ich mehr?
Als erstes muss man prüfen was für eine Dose man in der Wohnung hat. Ist es eine:
Breitbanddose:(egal ob Stich- oder Durchgangsdose) und der Radioanschluss wird nicht benötigt, kann man über einen kleinen IEC-Doppelstecker-Adapter auch auf der Radio-buchse einen TV anschließen.
Multimediadose:(3ter-F-Anschluss, egal ob Stich- oder Durchgangsdose) kann man über einen kleinen IEC-Stecker<-->F-Stecker Adapter (oder entsprechendes Anschlusskabel)und einem Hochpassfilter = Rückkanalsperre einen TV an der F-Buchse (Modem) anschließen. Wird das Modem benötigt, geht es wie oben mit der Radiobuchse.

Für mich sieht die Dose nach einer Multimediadose aus (siehe Bild), demnach würde ich einen IEC Stecker <-> F-Stecker und den Hochpassfilter benötigen. Nur ist mir nicht klar, was für einen Hochpassfilter und wo ich diesen am besten erwerben kann.
Antennendose

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Uwe_Mettmann
Inventar
#2 erstellt: 03. Apr 2014, 19:27

neo_02 (Beitrag #1) schrieb:
Für mich sieht die Dose nach einer Multimediadose aus (siehe Bild), demnach würde ich einen IEC Stecker <-> F-Stecker und den Hochpassfilter benötigen. Nur ist mir nicht klar, was für einen Hochpassfilter und wo ich diesen am besten erwerben kann.

Klick mich

Handelt es sich allerdings um eine Kombidose Kabel/SAT oder DVB-T/SAT, dann funktioniert das natürlich nicht.

Gruß

Uwe


[Beitrag von Uwe_Mettmann am 03. Apr 2014, 19:28 bearbeitet]
neo_02
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 08. Apr 2014, 17:59
Alles klar, vielen Dank für deine Antwort!

Grüße
Uwe_Mettmann
Inventar
#4 erstellt: 09. Apr 2014, 21:34
Bitte berichte, ob es funktioniert hat (hilfreich für andere Leser mit einem ähnlichen Problem).

Gruß

Uwe
neo_02
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 14. Apr 2014, 21:25
So gerade eben bin ich fertig geworden.

Ich habe folgendes gemacht:
An den oberen Anschluss per F-Stecker angeschlossen, das Kabel wie gewünscht verlegt und dann aufgrund des günstigen Preises und einer bereits getätigten Bestellung in eine Durchgangsdose (mit Abschlusswiderstand) geführt.
Somit kann ich nach meinem Auszug alles ohne Probleme wieder auf Ausgangszustand zurückbauen (Kabel abstecken, fertig).

Danke für eure Hilfe (auch im hervorragenden FAQ).

Viele Grüße
KuNiRider
Inventar
#6 erstellt: 14. Apr 2014, 21:37
Eine Durchgangsdose ist da falsch, deine Pegel sind jetzt zwangsweise viel zu niedrig (ca. 1/4 ... 1/6), schon mit einer Stichdose hättestdu nichtmal den halben Pegel wie unten.

Wenn es keine 3-Lochdose ist, ist das ganze ohne Hochpass =Rückkanalsperr-Filter auch noch unzulässig.
neo_02
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 15. Apr 2014, 11:20
Macht es einen Unterschied ob ich das Signal an der vorhandenen Dose am Ausgang oder am F-Stecker abgreife?


Edit: so sieht es jetzt aus

Schaltplan


[Beitrag von neo_02 am 15. Apr 2014, 13:27 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#8 erstellt: 15. Apr 2014, 14:43
Wie du das angeschlossen hast, hatte ich schon richtig verstanden.
Deine Durchgangsdose wäre (falls es ein 10dB-Typ ist) richtig, wenn deine jetzige Dose eine 12 ... 15dB Durchgangsdose mit Abschlusswiderstand ist und du diesen entfernst um dort dein Koakabel anzuschließen.
Vorne an der Dose kommt auf allen Anschlüssen nur der Pegel zum direkten Anschluss eines Gerätes raus.
neo_02
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 15. Apr 2014, 16:13
Die Werte der vorhandenen Dose konnte ich leider nicht herausfinden. Einen Abschlusswiderstand besitzt sie nicht.

Die neue Dose hat 10dB Dämpfung.
Meine Frage ist jetzt, ob das mit der jetztigen Konfiguration zulässig ist. Funktionieren tut zumindest bei mir alles, was nicht heißt, dass es nicht wo anders Probleme geben könnte.

Zum Verständniss falls das so nicht ok geht, wenn ich die neue Dose durch die oben verlinkte Rückkanalsperre ersetze und direkt in den DVB-C Empfänger gehe, dann würde das passen?


Besten Dank im Voraus
KuNiRider
Inventar
#10 erstellt: 15. Apr 2014, 17:48
Wie deine analogen Bilder aussehen kannst du ja sehen - verschneit, da mache ich jede Wette
und digital gibt jeder mir bekannte Empfänger eine grobe Anzeige raus für Pegel/Stärke und Qualität/Bitfehlerrate,

Direkt von dem Schraubanschluss über den Sperrfilter ist pegeltechnisch ok und zulässig.
neo_02
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 15. Apr 2014, 18:14
Das Analogbild ist o.k. Nicht so gut wie das Digitale, aber ohne großes Rauschen.

Der Empfänger gibt (digital) aus: Stärke: 47%, Qualität: 100%


Dann werde ich mich nach einem Sperrfilter umschauen und sobald ich diesen besitze umbauen.
Danke für deine Hilfe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
F-Stecker auf Koax: woher den Hochpassfilter?
grmblin am 12.11.2017  –  Letzte Antwort am 12.11.2017  –  2 Beiträge
Kabelanschluss in Wohnung erweitern?
hyperjojo am 27.10.2007  –  Letzte Antwort am 28.10.2007  –  3 Beiträge
Fehler in FAQ ?
kochm22 am 20.10.2010  –  Letzte Antwort am 20.10.2010  –  3 Beiträge
IEC- F-Stecker passt nicht?
vorturner am 09.06.2010  –  Letzte Antwort am 09.06.2010  –  4 Beiträge
Austausch Antennendose gegen Multimediadose
swoob84 am 03.05.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  2 Beiträge
Fragen zum Versetzen einer Antennendose
weeedmaan am 14.02.2014  –  Letzte Antwort am 15.02.2014  –  3 Beiträge
Antennendose
SonyFriend am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 16.06.2009  –  16 Beiträge
Antennendose für Kabelfernsehen installieren
?xxx? am 24.05.2016  –  Letzte Antwort am 24.05.2016  –  2 Beiträge
Antennendose im MFH
mom0 am 05.07.2017  –  Letzte Antwort am 05.07.2017  –  4 Beiträge
Falsche Antennendose!
eltoro84 am 12.10.2014  –  Letzte Antwort am 13.10.2014  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXelsior
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.232

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen