DVB-C Receiver UnityMedia (Analog)

+A -A
Autor
Beitrag
ShadowWidow
Neuling
#1 erstellt: 14. Mai 2013, 21:52
Guten Abend,

wie so viele Neulinge hier bin ich durch einen Wohnungswechsel aus der SAT in die mir noch gänzlich unbekannte Kabel Welt gewandert und habe hier auch direkt ein Problem/eine Frage.

Infos:
In unseren Mietnebenkosten ist ein (Analog) Kabelanschluss bei UnityMedia enthalten.

Problem:
Also Antennenkabel in die Buchse und den TV und los ...
Leider ist bei meinem TV der IR-Sensor defekt, sodass ich den Sendersuchlauf über die Fernbedienung nicht starten kann.
In meiner alten Wohnung war das kein Problem, ich konnte ja alles über den SAT-Receiver steuern und zum an- und aus machen den Knopf am TV drücken.
Da mir mein TV bisher gute Dienste geleistet hat kommt ein neuer aktuell nicht in frage.

Also habe ich mich bei Unity Media etwas umgesehen, DVB-C Receiver für 3€/Monat hört sich doch gar nicht so schlecht an.
Im Bestellvorgang habe ich unsere Wohnung ausgewählt, die Erkannt wurde und der vorhandene (Analog) Anschluss bestätigt wurde.
Kurz vor Abschluss der Bestellung kommt noch ein Posten Digitaler Kabelanschluss mit 17,90€/Monat hinzu.
Also 20,90€ + GEZ zum Fernsehen ist es mir dann doch irgendwie nicht wert.
Dafür schaue ich einfach zu selten.

Weiter gesucht, hier im Forum ein wenig gelesen; auch auf das Thema "Grundverschlüsselung" gestoßen.
Ich habe mittlerweile gelesen, dass sowohl das Analoge- als auch das Digitale-Signal bei mir ankommen.
Wie das mit der Grundverschlüsselung da mit rein wirkt ist mir noch ein Rätsel ...

Frage:
Wie komme ich am einfachsten in den Genuss von ein paar flimmernden Bildern am Abend?
Kann ich mir einen günstigen (<100€) DVB-C Receiver besorgen anschließen und die Analogen Sender empfangen?
(http://www.unitymedia.de/hilfe_service/aktuelles_anderungen/programmuebersicht/)

Ich bin hier nicht sonderlich anspruchsvoll, es müssen kein HD oder Digitalen Bilder sein - einfach nur ein bisschen Fernsehen.


[Beitrag von ShadowWidow am 14. Mai 2013, 21:54 bearbeitet]
rura
Inventar
#2 erstellt: 14. Mai 2013, 23:19

ShadowWidow (Beitrag #1) schrieb:

Also Antennenkabel in die Buchse und den TV und los ...
Leider ist bei meinem TV der IR-Sensor defekt, sodass ich den Sendersuchlauf über die Fernbedienung nicht starten kann......
Da mir mein TV bisher gute Dienste geleistet hat kommt ein neuer aktuell nicht in frage.

Das hört sich ja fast noch nach einem Röhren Gerät an Eigentlich schade, da du, außer einem analogem Sendersuchlauf, bei deinen Ansprüchen an die TV Qualität, eigentlich nichts weiter benötigen würdest.



.Weiter gesucht, hier im Forum ein wenig gelesen; auch auf das Thema "Grundverschlüsselung" gestoßen.
Ich habe mittlerweile gelesen, dass sowohl das Analoge- als auch das Digitale-Signal bei mir ankommen.
Wie das mit der Grundverschlüsselung da mit rein wirkt ist mir noch ein Rätsel
..
Das ist Vergangenheit und muß nicht weiter erörtert werden. Nur kurz: Dafür musste man früher bezahlen, heute frei empfangbar. (Private Sender wie SAT1, RTL, Pro7 usw.)


Frage:
Wie komme ich am einfachsten in den Genuss von ein paar flimmernden Bildern am Abend?

Fernbedienung für den TV erneuern

Kann ich mir einen günstigen (<100€) DVB-C Receiver besorgen anschließen und die Analogen Sender empfangen?

Über einen DVB-C Receiver empfängt man keine analogen Sender, sondern nur digitale. Denn DVB heißt -> digital.
Du kannst dir aber in der Tat jeden günstigen DVB-C Receiver kaufen und dann über den Scart Anschluss an deinen TV anschließen, da er sehr wahrscheinlich keinen HDMI Anschluss hat. Gebraucht über eBay zB einen Technisat PR-K


[Beitrag von rura am 14. Mai 2013, 23:22 bearbeitet]
Kakuta
Inventar
#3 erstellt: 15. Mai 2013, 07:46

ShadowWidow (Beitrag #1) schrieb:
In unseren Mietnebenkosten ist ein (Analog) Kabelanschluss bei UnityMedia enthalten.

Dann brauchst Du nur einen "Digitalen" Vertrag abzuschliessen, aber mehr als einen HD-Receiver für 3.-€ im Monat bekommst Du dafür nicht - plus "Aktivierung HD-Receiver" 29,95€ und Versand von 9,90€. Eventuell noch zusätzlich einmalig die Bereitstellungsgebühr "Digitaler Kabelanschluss" von 39,90€ - da bin ich mir aber nicht ganz sicher, trotzdem kommt da eine stolze Summe zusammen. Ab ca. 50.-€ kann man aber bereits einen HDTV Kabelreceiver kaufen. In dem Fall würde ich keinen Vertrag abschliessen und brauchst Du auch nicht, solange Du zusätzlich nicht irgendwelche Pakete abonnieren willst

Kurz vor Abschluss der Bestellung kommt noch ein Posten Digitaler Kabelanschluss mit 17,90€/Monat hinzu.

Da kann was nicht stimmen, was bezahlst Du als "Nebenkosten" - nur die Bereitstellung oder für den "Analogen Kabelanschluss". Wenn Du nur für die Bereitstellung zahlst musst Du einen Vertrag mit Unity Media abschliessen - nur zb. Klick.

Kann ich mir einen günstigen (<100€) DVB-C Receiver besorgen

Kannst Du Dir nicht irgendwo zum probieren einen ausleihen ?

Kakuta


[Beitrag von Kakuta am 15. Mai 2013, 07:54 bearbeitet]
ShadowWidow
Neuling
#4 erstellt: 15. Mai 2013, 12:21
Danke für die schnellen Antworten.

An eine neue Fernbedienung habe ich auch schon gedacht und auch eine gekauft, leider ist tatsächlich der Empfänger (IR-Sensor) am TV defekt.
Beim Radio- und Fernsehtechniker wurde mir gesagt, dass es das passende Ersatzteil wohl nicht mehr geben würde und ich mir einen neuen kaufen soll.
Schade eigentlich ...

Das mit dem DVB-C Receiver hört sich doch gut an und ist für mich eine praktikable Lösung, wenn jetzt nicht die Antwort von Kakuta gekommen wäre.
Ich (und mein Vermieter leider auch nicht) wissen nicht so genau, für was wir das Bezahlen. Im Mietvertrag steht "Kabelanschluss Unity Media". Die Dame vom Service bei Unity Media wollte/konnte mir auch keine zielführende Auskunft geben.

Ich habe natürlich schon versucht mir bei Bekannten einen zu leihen nur die sind alle SAT Nutzer und konnten mir leider noch nicht helfen. Aber ich werde mal weiter Umfragen. Es wird wahrscheinlich die einfachste/günstigste Lösung sein sich einen auszuleihen und zu testen, was dort überhaupt aus der Dose kommt.
rura
Inventar
#5 erstellt: 15. Mai 2013, 12:41

ShadowWidow (Beitrag #4) schrieb:

Ich (und mein Vermieter leider auch nicht) wissen nicht so genau, für was wir das Bezahlen. Im Mietvertrag steht "Kabelanschluss Unity Media". Die Dame vom Service bei Unity Media wollte/konnte mir auch keine zielführende Auskunft geben.

Na, wenn es der Vermieter nicht weiß? Denn er müsste ja einen Vertrag mit Unitymedia für das Haus gemacht haben?! Wie schaut er denn TV, oder hat auch er einen Unitymedia Einzelanschluss für 17,90.-€/mtl? Frage doch auch einmal die Nachbarn im Haus, wie es bei ihnen aussieht, denn die haben bestimmt doch alle TV. Evt. kommt mal eben einer mit seinem Receiver, oder seinem "kleinem TV" rüber zu deinem Anschluss, dann weißt du was da ankommt. So lernt man sich so ganz nebenbei auch gut kennen
ShadowWidow
Neuling
#6 erstellt: 17. Mai 2013, 08:50
Ich habe mittlerweile jemanden gefunden, der mir nächste Woche einen DVB-C Receiver ausleiht
Dann kann ich ja ausprobieren, ob und was da bei mir aus der Dose kommt.

Mit zwei Nachbarinnen habe ich auch schon gesprochen, die haben mich aber an ihren jeweiligen Mann verweisen der gerade nicht da ist -.-'

Was mich allerdings etwas verwundert:
Ich habe die Tage den Anschluss von Unity Media im Keller gefunden.
Es gibt einen Eingang und nur 4 Ausgänge, es gibt aber 6 Wohnung.
An zwei der 4 Ausgänge ist jeweils ein Kabel angeschlossen die anderen beiden sind leer und haben eine Schutzkappe aufgeschraubt.
Daneben liegen noch 2 Kabel die nicht angeschlossen sind o.0
Naja ... nächste Woche weiß ich mehr.
Kakuta
Inventar
#7 erstellt: 17. Mai 2013, 09:18
...ist doch ganz einfach, Du musst, wie Du bereits bei der Bestellung vorgegeben, einen Kabelanschluss für 17,90€ bestellen bzw. 19,90€ (Preis HD Kabelanschluss) Was diese Anschlüsse beinhalten - welche Hardware dazugehört - lässt sich Anhand der Preisliste nicht mehr feststellen - Klick. Ein Anruf wird das vielleicht klären können, so ganz sicher bin ich mir aber nach etlichen Schwierigkeiten mit der Service-Hotline aber nicht.

In der letzten Preisliste stand es wenigstens noch drin. So werden aber bestimmt alle Aktivierungs- und Bereitstellungsgebühren fällig. Aber zum Trost - früher war der Kabelanschluss auch nicht umsonst.

Probiere es deshalb erst mit einem geliehenen Receiver aus ob überhaupt irgendein Signal anliegt, dann siehst Du weiter.

Kakuta


[Beitrag von Kakuta am 17. Mai 2013, 09:19 bearbeitet]
rura
Inventar
#8 erstellt: 17. Mai 2013, 15:56

ShadowWidow (Beitrag #6) schrieb:

Es gibt einen Eingang und nur 4 Ausgänge, es gibt aber 6 Wohnung.
An zwei der 4 Ausgänge ist jeweils ein Kabel angeschlossen die anderen beiden sind leer und haben eine Schutzkappe aufgeschraubt.

Das hat nichts zu bedeuten, da eure Anlage sehr wahrscheinlich mit Durchgangsdosen ausgerüstet ist. Da bekommt also nicht jede Wohnung ein eigenes Kabel
Radiowaves
Inventar
#9 erstellt: 18. Mai 2013, 14:08
Wenn Du tatsächlich noch einen alten Röhren-TV besitzt, fliegt dann bei Dir vielleicht auch noch ein alter VHS-Videorecorder herum? Auch der kann analoges Kabel-TV empfangen und man sollte es auf SCART ausgeben können zum TV hin. Das wäre erstmal der Check, ob Signal anliegt - und vielleicht sogar schon die "Lösung" für Dein Empfangsproblem.

Und nochmal zum Eingangsposting:


In unseren Mietnebenkosten ist ein (Analog) Kabelanschluss bei UnityMedia enthalten


Wenn das drin ist, dann sollte auch Signal an der Dose anliegen. Dabei wird nicht zwischen analog und digital getrennt, es liegt immer alles an (Ausnahme: wenn man nur Telefon/Internet bucht, kann der Betreiber ein Filter installieren, das noch unterhalb des UKW-Bereichs radikal dicht macht und UKW sowie fast alle TV-Kanäle nicht durchläßt). Auch mit einem "analogen" Kabelanshcluß lassen sich also die unverschlüsselten Digitalprogramme empfangen - das betrifft alle öffentlich-rechtlichen Radio + TV sowie die deutschen Privaten in SDTV. Ein weiterer Vertrag ist damit nicht nötig.
ShadowWidow
Neuling
#10 erstellt: 25. Mai 2013, 12:08
Hier noch die Auflösung zu meiner Frage:

Nachdem ich den DVB-C Receiver von meinem Arbeitskollegen bekommen hatte, konnte ich einfach ausprobieren, ob ich ein Signal habe oder eben nicht.
Und Ja, ich habe ein Signal

Mit diesem Wissen habe ich dann auch noch einmal bei Unity Media angerufen, dort war man dann auch nicht mehr ganz so auf den Datenschutz bepicht und hat mir gesagt, dass wir wohl einen Mehrbenutzervertrag haben. Im gleichen Atemzug wollte man mir dann noch ein HD Programm verkaufen ...

Also besten Dank an alle für die hilfreichen Auskünfte
Kakuta
Inventar
#11 erstellt: 25. Mai 2013, 12:23

ShadowWidow (Beitrag #10) schrieb:
...hat mir gesagt, dass wir wohl einen Mehrbenutzervertrag haben.

Nicht Wir, sondern der Vermieter hat einen Mehrnutzervertrag abgeschlossen. Warum allerdings Dein Vermieter nichts genaues davon weiß

dort war man dann auch nicht mehr ganz so auf den Datenschutz bepicht und hat mir gesagt, dass wir wohl einen Mehrbenutzervertrag haben

Entweder Einzelnutzer- oder Mehrnutzer-Vertrag, wo soll da irgendeine Art von "Datenschutz" angebracht sein. Nur verstehe ich das hier nicht:

Kurz vor Abschluss der Bestellung kommt noch ein Posten Digitaler Kabelanschluss mit 17,90€/Monat hinzu.
.
Solange Du nicht PAY-TV Pakete bestellst, und keiner weiß was für ein Vertrag vorliegt, halte am besten die Füße still, der Schuss kann auch nach hinten los gehen.

Kakuta


[Beitrag von Kakuta am 25. Mai 2013, 12:24 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-C Unitymedia Alphacrypt
BauerHansen100 am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  36 Beiträge
Empfangsproblem Unitymedia DVB-C
Strykaar am 06.05.2012  –  Letzte Antwort am 08.05.2012  –  18 Beiträge
UnityMedia DVB-C und EPG
TSchnurr am 10.03.2008  –  Letzte Antwort am 04.04.2008  –  14 Beiträge
Digital DVB-C über Unitymedia
klaus_moers am 28.03.2012  –  Letzte Antwort am 19.04.2012  –  8 Beiträge
DVB-C (Unitymedia) und Sky
Gunray am 21.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.09.2009  –  2 Beiträge
DVB-C Receiver grundsätzlich ohne Analog-Empfang?
bynight am 24.07.2012  –  Letzte Antwort am 25.07.2012  –  10 Beiträge
DVB-C Receiver auch für Analog Kabel ?
Superbaum am 06.03.2013  –  Letzte Antwort am 22.05.2013  –  18 Beiträge
DVB-C Empfangsproblem
DickRave am 10.02.2010  –  Letzte Antwort am 10.02.2010  –  3 Beiträge
Problem mit DVB C Receiver
DarkM am 26.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.02.2009  –  17 Beiträge
Fernseher mit DVB-C
ostpower1983 am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2012  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.058
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.190

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen