MM Enddose in MM Durchgangsdose mit neuer MM Enddose umbauen

+A -A
Autor
Beitrag
haifisch18
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Jun 2012, 12:16
Hallo!

Ich möchte in unserer Wohnung einen Strang um 3m verlängern. Wir haben im Wohnzimmer eine Wisi DD11M 0650 Durchgangsdose als Enddose mit einem Widerstand im Abgang sitzen. Diese möchte ich in Zukunft als Enddose nutzen. Mir wurde im Bauhaus eine FD 6 IL als Enddose dazuverkauft. Diese Enddose hat aber keinen schwarzen Ringwiderstand am Abgang und der Abgang ist anscheinend intern auch nicht verkabelt so das es nichts bringt den Endwiderstand aus der Wisi dort einzuschrauben. Auch war da keine Schraube im Abgang, aber immerhin hab ich die dazu bekommen.

Wenn ich jetzt die FD6IL als Enddose anschliese, bekomme ich auf beiden Dosen die gleichen Pegel im TechniSat Digit K3 angezeigt und auch der Empfang ist klar. Aber nur an der Wisi im Wohnzimmer geht das Kabelmodem. 3m Kabel weiter geht nur

Ich dachte das eine Dose mit 11dB Dämpfung eine geringe Durchgangsdämpfung hat?

Welche Dose soll ich als Enddose setzen? Ist die Wisi als Durchgangsdose geeignet um dahinter eine 2. MM Dose zu setzen? Es soll ja nur ein Kabelmodem auf einmal auf dem Kabel laufen.

Wir wohnen in Mannheim und sind in den Quadraten bei KabelBW.
Wo kann man hier Teile beim Fachmann kaufen?

Einen Screenshot meiner Empfangswerte hänge ich an die Werte sind auf der Wisi Dose gemesen. Es hängt im Moment kein Widerstand dran, aber das Kabel an das die Enddose soll. Ich weiß das das nicht gut ist, soll nur bis morgen Mittag so bleiben.

Foto 03.06.12 11 41 22
Uwe_Mettmann
Inventar
#2 erstellt: 03. Jun 2012, 13:16
Grundsätzlich sollte man nicht selber an der Kabelanlage rumpfuschen, dass gilt umso mehr, wenn man das Multimediaangebot des Kabelnetzbetreibers nutzt, denn dann kann das auch sehr teuer werden.

Die Dose aus dem Baumarkt ist total falsch und kann dazu führen, dass der Empfang und noch schlimmer, der Multimediabetrieb von anderen Teilnehmern gestört wird. Wieso lässt man sich bei solchen Sachen immer im Baumarkt beraten?

Wenn du das Ganze nur um 3 m verlängern möchtest, so kannst du das mit einem F-Stecker -> Adapter F-Buchse auf F-Buchse -> F-Stecker machen. Die jetzige Dose kommt dann an die neue Stelle.

Führe die Verlängerungen fachgerecht aus (oder lasse es machen), denn wenn es zu Störungen kommt, kann das sehr teuer werden.


Gruß

Uwe
haifisch18
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Jun 2012, 16:12
Nunja, ich geb ehrlich zu, ich wollte nur ne Enddose kaufen.
Ich möchte ja nicht nur verlängern, die Dose im Wohnzimmer soll ja weiter als Fernsehdose genutzt werden.
Als ich gemerkt habe das es nicht funktioniert habe ich ja gleich zurückgebaut. Das die Dose die Falsche ist habe ich dann auch gemerkt. Bin letzten Monat erst nach Mannheim gezogen und daher kenne ich mich hier nicht aus und wollte Samstag schnell fertig werden. Das wurde ja schon über den Haufen geworfen. In Fulda hätte ich ja gewusst wo ich hingehen und fragen kann. Ich kaufe nicht gerne in Baumärkten.

Die Verkabelung selbst ist kein Problem, will auch die Dosen ordentlich setzen.

ich habe nur die Frage welche Dose ich brauche. Oder muss ich nur um die Dämpfung der Enddose rauszubekommen nen Techniker kommen lassen der den ganzen Spaß durchmisst? Das ist mir auch zu teuer.
Uwe_Mettmann
Inventar
#4 erstellt: 03. Jun 2012, 17:13

haifisch18 schrieb:
Als ich gemerkt habe das es nicht funktioniert habe ich ja gleich zurückgebaut. Das die Dose die Falsche ist habe ich dann auch gemerkt.

Sei froh, dass es nicht funktioniert hat. Hätte es funktioniert, so hätte, auch wenn bei dir alles optimal funktioniert hätte, es zu Störungen bei anderen beim Multimediabetrieb kommen können. Die Ursache hätte der Kabelnetzbetreiber suchen müssen und hätte sich das von dir teuer bezahlen lassen. Gerade bei Multimediabetrieb sind die Kabelnetzbetreiber sehr empfindlich und nur von den Kabelnetzbetreibern beauftragte Fachbetriebe dürfen Multimediadosen setzen.

Wenn noch nicht geschehen, setze wieder den Endwidertand in die Wisi-Dose ein.


ich habe nur die Frage welche Dose ich brauche. Oder muss ich nur um die Dämpfung der Enddose rauszubekommen nen Techniker kommen lassen der den ganzen Spaß durchmisst? Das ist mir auch zu teuer.

Du brauchst wieder eine Multimediadurchgangsdose mit eingesetztem Endwiderstand, wie z.B. die Wisi-Dose. Wenn du nun wieder eine 10 dB Multimediadurchgangsdose mit Endwiderstand verwendest, wird möglicherweise der Pegel zu niedrig werden. Ob es noch Multimediadosen mit geringerer Anschlussdämpfung gibt, weiß ich nicht. Wenn ich mich recht erinnere hat KuNiRider hier im Forum mal eine genannt. Suche halt ein bisschen. Übrigens, auch wenn du nur einen Fernseher anschließt, darfst du keine normale Durchgangsdose verwenden.

Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, willst du an der jetzigen Dose den Fernseher und eventuell das Radio anschließen und an der neuen Dose nur PC bzw. Telefon. Warum lässt du dann nicht einfach alles so wie es ist und schließt einfach ein entsprechen langes Kabel an den Multimediaanschluss der jetzigen Dose an? Das Kabel kannst du doch auch genauso ordentlich verlegen.


Gruß

Uwe
haifisch18
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Jun 2012, 18:14
Nein, ich möchte im Büro zusätzlich zu Modem und Telefon auch einen Fernseher anschließen. An die bestehende Dose im Wohnzimmer möchte ich den Fernseher und Radio hängen.

Wenn ich ein Kabel mit F-Stecker durch die Wand ziehe und im Büro mit nem T-Stück aufteile in F-Kabel fürs Modem und ein Kabel mit Adapter für den Fernseher, läuft das an der F-Buchse der bestehenden Dose?

Dann brauche ich keine neue setzen.

Das ich keine normale Durchgangsdose verwenden kann war mir klar. Hat wohl irgendwas mit dem Rückkanal zu tun?

Hab nen kleinen Fachhändler aufgetan, werde morgen bei dem vorbeifahren.

Edit:

Ich habe vorhin bei Wisi auf der Seite die DD04 0650 3.5 dB mit 3,5 dB Dämpfung gesehen. die müsste dann ja funktionieren?

Edit 2: Ich favorisiere mehr die möglichkeit mit F-Stücken und ner T-Buchse.


[Beitrag von haifisch18 am 03. Jun 2012, 18:41 bearbeitet]
Uwe_Mettmann
Inventar
#6 erstellt: 03. Jun 2012, 19:01

haifisch18 schrieb:
Wenn ich ein Kabel mit F-Stecker durch die Wand ziehe und im Büro mit nem T-Stück aufteile in F-Kabel fürs Modem und ein Kabel mit Adapter für den Fernseher, läuft das an der F-Buchse der bestehenden Dose?

Das geht nicht.


Ich habe vorhin bei Wisi auf der Seite die DD04 0650 3.5 dB mit 3,5 dB Dämpfung gesehen. die müsste dann ja funktionieren?

Das ist eine Stichdose. Du darfst aber nur eine Durchgangsdose mit Abschlusswiderstand verwenden.

Gruß

Uwe
Uwe_Mettmann
Inventar
#7 erstellt: 03. Jun 2012, 19:30
Ergänzend fasse ich zusammen.
Das Ganze wird nur funktionieren, wenn du im Büro eine Multimediadurchgangsdose setzt, die etwa 3 dB weniger Anschlussdämpfung hat als deine jetzige Wisi-Dose. Solch eine Dose wirst du aber wahrscheinlich nicht finden.

Alternativ kannst du eine zweite Wisi DD11M 0650 Dose im Büro setzen. Dort wirst du aber nur Fernseher und Radio anschließen können. Den Pegel für das Modem musst du dir über ein langes Antennenkabel von der Wohnzimmerdose holen.

Die dritte und beste Möglichkeit ist, das Ganze vom Kabelnetzbetreiber machen zu lassen. Der kann das Ganze dann auch vernünftig einmessen. Das Geld dafür wirst du wohl investieren müssen.

Bedenke, wenn du bei deiner Installation etwas falsch machst, kann das nicht nur Störungen in dem Haus verursachen, sondern auch im ganzen Viertel. Eben weil das so kritisch ist, darf die Installation von Multimediadosen nur von einem vom Kabelnetzbetreiber autorisierte Fachbetrieb vorgenommen werden. Wenn du es nun verbotenerweise selber machst und es zu Störungen kommt, so kann das für dich sehr teuer werden und damit meine ich nicht ein 100 oder 200 €, denn es können auch 1000 € werden.


Gruß

Uwe
haifisch18
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Jun 2012, 19:37
OK. Verstanden.

Danke.

Ich mag das Forum hier.

edit:

p.s.: ich werde keine Dose setzen. Ich mache 2 Löcher durch die Wand, schließe das Modem direkt an die Wisi an und mache mir mit F-Stücken ein T-Stück ins Fernsehkabel.


[Beitrag von haifisch18 am 03. Jun 2012, 20:22 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#9 erstellt: 06. Jun 2012, 15:14
Die Wisi DD 09 M 0650 Enddose (integrierter Abschluss) ist mit 9dB immer noch zu hoch dämpfend. Daher muss man im Wohnzimmer Pegel sparen, indem man eine 13...15dB Dose wie die DD 15 M 0650 dort verwendet. Dann bekommt zwar der TV etwas weniger Pegel ab, aber für's Modem stimmt es dann wieder halbwegs.
Und wie schon geschrieben wurde: Dürfen darfst du das nicht! Ein Fachmann kann auch den Rückkanalverstärker nachregeln, wenn das nun nötig sein sollte.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Durchgangsdose - Enddose
Weldemania am 09.07.2007  –  Letzte Antwort am 10.07.2007  –  4 Beiträge
Durchgangs- Enddose - Empfangsprobleme
ossel am 19.01.2008  –  Letzte Antwort am 20.01.2008  –  3 Beiträge
Neuer BK Verstärker u Enddose
Mauritius1988 am 30.04.2010  –  Letzte Antwort am 01.05.2010  –  6 Beiträge
TV Kabelanschluss in Reihe, Durchgangsdose, Enddose, Empfehlung?
Waffelman am 04.05.2023  –  Letzte Antwort am 19.05.2023  –  13 Beiträge
Koaxialkabel zzgl. Durchgangsdose und Enddose verlegen
Brokat86 am 09.12.2010  –  Letzte Antwort am 10.12.2010  –  9 Beiträge
MM Durchgangsdose von KDG wie erweitern?
Bad_Joker am 02.05.2009  –  Letzte Antwort am 08.05.2009  –  7 Beiträge
Richtige Enddose bei Kabel
ThomasK1976 am 24.05.2008  –  Letzte Antwort am 28.05.2008  –  3 Beiträge
Unitymedia Enddose verlegen mit Zwischendose
bubuaiijjaa am 27.04.2013  –  Letzte Antwort am 30.04.2013  –  8 Beiträge
MM Dosen
IchKannDenken am 24.10.2014  –  Letzte Antwort am 25.10.2014  –  8 Beiträge
Problem mit Durchgangsdose Schnee
Micha271 am 17.01.2011  –  Letzte Antwort am 18.01.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.423

Hersteller in diesem Thread Widget schließen