Plötzlich schlechter bzw. gar keinen Empfang mehr!

+A -A
Autor
Beitrag
M4!n
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 29. Dez 2009, 02:41
Hallo Zusammen,
ich habe an meinem Fernseher im Zimmer einen Kabel Digital Receiver (Thomson) von Kabel Deutschland.
Gestern fingen auf einmal Bildaussetzer etc an. Inzwischen ist digital nichts mehr zu Empfangen. Analogbild auch richtig schlecht. Mein erster Verdacht war, dass wieder einmal einer meiner Neffen an den Kabeln rum gespielt hat. Was sich nicht bestätigt hat.
Ich also mal hier die FAQ durchgelesen, mich mal eine wenig im Haus umgeschaut, was eigentlich wie verbaut ist und siehe da: alles MUMPITZ so wie es ausschaut.

Hier mal die Beschreibung der Verkabelung:

- Astro HÜP 86
- Hirschmann Hausanschlußverstärker Shv 120 20dB 40-470 Mhz
- Hirschmann Verteiler 3-fach Vedo 0636

an dem Verteiler hängt jetzt dran:
a) leer
b) 10m Kabel ohne Dose am Ende (die hab ich an c dran gehängt)
c) 2x Schwaiger RDS 30 14dB (Wohn- und Schalfzimmer); da zwischen den Dosen ca. 20m Kabel liegen hab ich mal einen Skymaster Verstärker mit 20dB Verstärkung und 0-18dB Pegelsteller eingebaut.

Was im Moment noch fehlt, ist der Abschlusswiderstand.
Wie ich schon mitbekommen habe, sind die Dosen scheiße und ich werd sie wahrscheinlich vorsichtshalber mal tauschen, da ich digital auch kein ARD rein bekomme.

Wenn ich die FAQ richtig verstanden habe, dann sind für mich 10 und 15dB die Empfehlung!? Hersteller und Modelle sind ja aufgelistet.

Das Analogbild im WZ ist auch schlechter geworden und wird auch nicht besser, wenn ich das Kabel vom SZ abklemme.
Dreifachverteiler ausbauen hilft auch nicht wirklich.

Ein paar Sachen sind mir noch unklar.
- Was ist mit dem Abschlusswiderstand? Gibts da nur einen oder gibts da auch verschiedene "Größen"?
- Der Skymasterverstärker sollte doch eigentlich nicht nötig sein? Wenn ich ihn raus mache kommt im SZ nichts mehr an.
- Die Verkabelung zwischen den Dosen ist so lang, weil bei uns im Haus der Weg von WZ ins SZ übers Dach geht. Dort ist ein Verbindungsstecker. Muss ich sowas bei der Berechnung der benötigten Verstärkung berücksichtigen und wie mache ich das Richtig? In den FAQ ist nur ein etwas ungenaues Rechenbeispiel.

Danke schon mal für die Hilfe!

Gruß
M4in
rura
Inventar
#2 erstellt: 29. Dez 2009, 10:14
Es ist aber schon erstaunlich, dass auf einmal "plötzlich" nichts mehr geht. Der Hausanschlussverstärker sollte gegen einen getauscht werden, der bis 862MHz. geht. Da sollte ein Delta BKD 22P ausreichend sein. Wenn du aber später einmal mehrere Dosen verbauen willst, usw. denn auch einen BKD30P. Den Zwischenverstärker nimmst du dann weg. Die Dosen sollten gegen Durchgangsdosen aus der FAQ getauscht werden, (15 + 10) ebenso wie der Verteiler. Wenn du da keinen weitere Anschlüsse benötigst, kannst du direkt vom Verstärker an die erste Dose gehen und dir den Verteiler sparen. Kabel sollten auch gute sein, siehe auch die Hinweise in der FAQ. Am Ende der letzten Dose kommt ein 75 Ohm Abschluss Widerstand rein, sieht so aus.
M4!n
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 31. Dez 2009, 05:23
Das beim digital Kabel plötzlich nix mehr geht, liegt wahrscheinlich daran, dass es vorher gerade so ging. Ganz selten gabs Ton und Bildaussetzer.

Ich hab jetzt mal neue Dosen bestellt und bau die ein. Mal sehen, ob das was bringt.

Den Hausanschlußverstärker tauschen bringt ja im ersten Moment nichts, oder? Wenn ich das ganze richtig verstaden habe, dann bringen die Frequenzen bis 862MHz nur mehr Sender.

Gibts irgendwie ne Möglichkeit die Signalstärke oder Qualität zu Messen?
Für Batterien gibts ja diese tollen 2€ Tester, die mir zumindest in etwa sagen wie gut die Batterie ist.

Gruß
M4in
rura
Inventar
#4 erstellt: 31. Dez 2009, 08:58

M4!n schrieb:

Gibts irgendwie ne Möglichkeit die Signalstärke oder Qualität zu Messen?
Für Batterien gibts ja diese tollen 2€ Tester, die mir zumindest in etwa sagen wie gut die Batterie ist.

Diese tollen 2€ Tester gibt es nicht, dafür dieses. Und da gibt es auch noch bessere.
*Ritschi*
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Jan 2010, 17:51
Das auf einmal nichts mehr geht, kann sehr wohl am Verstärker liegen, denn der kann auf Grund seines Alters auf jeden Fall den Geist aufgeben. Dann sind auch nicht die Dosen oder Verteiler schuld.

Mit dem Frequenzbereich stimmt mit der Senderanzahl, da du aber digital schauen willst und es auch Sender oberhalb von 470 Mhz gibt sollte der auf jeden Fall getauscht werden. Delta Verstärker sind auf jeden Fall ihr Geld wert. Natürlich können die auch falsch eingestellt werden. Außerdem gehören auf die beiden Messausgänge auch wieder Abschlußwiderstände.



rura schrieb:

Und da gibt es auch noch bessere.


Und das ist aber wirklich erst die Einsteigerklasse, wenn ich dran denke was mein Messgerät kostet...
M4!n
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 02. Jan 2010, 19:06
Also nachdem vorgestern das Bild von bescheiden wieder auf den Ursprungszustand zurück gesprungen ist, gehe ich mal davon aus, dass das Problem nicht hinter den Hausübergabepunkt lag, sondern vor ihm.
Wie ich festgestellt habe, hats aber nichts geschadet sich mal mit dem ganzen Thema zu befassen und wenigstens ein paar
Schwachpunkte zu beseitigen.

VIELEN DANK FÜR EURE HILFE

In sachen Verstärker, werd ich mal bei Ebay nach nem günstigen gebrauchten schaun. Die sind wahrscheinlich allemal besser als unser 23 Jahre alter.

Gruß
M4in
KuNiRider
Inventar
#7 erstellt: 02. Jan 2010, 19:32
Durch die völlig offenen Ausgänge deines 3-fach-Verteilers können jederzeit durch Refelxionen und mangelhafte Entkopplung einige Programme ausfallen. Wenn b) in Betrieb ist, gehört da eine Durchgangsdose mit 14...15dB hin + Abschlusswiderstand! Genauso gehört ans Ende von c) in die Dose ein Abschlusswiderstand und a) entweder mit einem F-Abschlusswiderstand dicht gemacht oder noch besser der 3-fach gegen einen 2-fach-Verteiler getauscht.
*Ritschi*
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 02. Jan 2010, 20:40
Das stimmt natürlich.

Sonst kann es sein, du hast Morgen schon wieder ein schlechtes Bild!

Die Technik ist halt nix zum basteln. Das kann gut gehen muss aber nicht...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plötzlich schlechter DVB-C Empfang
de170303 am 29.04.2018  –  Letzte Antwort am 04.05.2018  –  3 Beiträge
Schlechter bzw. kein Empfang.
Chrisssy am 24.04.2007  –  Letzte Antwort am 25.04.2007  –  4 Beiträge
Schlechter Empfang
Bunkerpenner am 27.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.02.2013  –  6 Beiträge
Schlechter Empfang
Olli86 am 16.03.2009  –  Letzte Antwort am 17.03.2009  –  7 Beiträge
Schlechter Empfang Kabel Digital
HeinzTomato am 22.05.2008  –  Letzte Antwort am 03.06.2008  –  4 Beiträge
Schlechter Empfang
Knutti am 15.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  9 Beiträge
Schlechter Empfang
amdnox am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 20.10.2009  –  4 Beiträge
Schlechter TV-Empfang
headhunter2006 am 08.10.2007  –  Letzte Antwort am 09.10.2007  –  8 Beiträge
DVBC schlechter Empfang
fa60 am 06.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.03.2009  –  3 Beiträge
Auf manchen Transpondern schlechter Empfang
nudelholzdampf am 15.10.2012  –  Letzte Antwort am 22.03.2013  –  39 Beiträge
Foren Archiv
2009
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.242

Hersteller in diesem Thread Widget schließen