Kathrein VOS 20RA, wie einstellen?

+A -A
Autor
Beitrag
hififreak2
Stammgast
#1 erstellt: 01. Mai 2009, 16:39
Bei uns im Haus wurde vor ein paar Tagen ein neuer Hausanschlussverstärker montiert, ein Kathrein VOS 20RA.
Seitdem haben wir hier ein schlechtes Bild. Kabel analog ist grieselig und teils stark verrauscht, auch sind bei einigen Sendern starke Moiree-Streifen.
Kabel digital ist bei Sendern mit hoher Sendefrequenz über 400 Mhz nicht mehr zu empfangen.
Ich habe nun versucht, an dem Verstärker die Verstärkung und entzerrung einzustellen, aber so richtig klappt es nicht.
In der Beschreibung zu dem VOS steht nichts, siehe hier:
http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/doc/9363145.pdf
Auf der Platine gibt es 3 Einsteller, einer für Entzerrung, einer für Verstärkung 85-862Mhz und einer für Verst. 5-65 Mhz. Desweiteren noch Steckbrücken für den Rückkanal.
Wie gesagt, ich habe an den Einstellern etwas gedreht, das Bild ist auch besser, aber noch nicht optimal. Leider steht nirgends, in welche Richtung ich drehen muss, um den Pegel zu erhöhen.
Wer hat ein paar Tipps?
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 03. Mai 2009, 12:57
Wer hat denn das Ding eingebaut und nicht eingepegelt?!
Wer hat ihn dimensioniert?
Ausgeliefert werden Verstärker mit Entzerrung auf Null / Verstärkung voll, Rückkanal voll.
Da du eigentlich keinen Verstärker mit Rückkanalverstärker montieren darfst, solltest du wenigsten diesen Regler voll zurückdrehen = gegen den Uhrzeigersinn.
Wie er ansonsten grob einzustellen ist, kannst du in der FAQ-Kabel-TV lesen
hififreak2
Stammgast
#3 erstellt: 03. Mai 2009, 13:15
Eingebaut haben ihn Techniker von Kabel Deutschland.
Ich habe gestern erfahren, dass ein Mieter bei Kabel D. einen Telefonanschluss bestellt hat, und die Techniker haben eine neue Leitung und Dose in die Wohnung verlegt. Und auch diesen Verstärker. Ob diese Techniker den Verst. eingepegelt haben, weiss ich nicht. Vermutlich nicht.
Ich habe nun in meine Wohnung ebenfalls ein neues Kabel verlegt und an den Verteiler angeschlossen. Dort war noch ein 4. Anschluss frei. Der Pegel ist an meiner Dose nicht allzu hoch, allerdings ist die Signalqualität bei allen Sendern 100 %, sollte also i.O. sein.
Schwierig ist auch, dass ich nicht gleichzeitig einstellen und am TV den Empfang sehen kann.
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 03. Mai 2009, 22:27
Wenn dein Nachbar jetzt Störungen bei Internet + Telefon hat und ein Techniker kommen muss, dürfte wohl klar sein wer die Rechnung zahlt....
So wäre der richtige Weg gewesen, den KD-Techniker nochmal antanzen zu lassen damit er dein Bild in Ordnung bringt.
betziman
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Aug 2015, 21:07
Ich will den TV-Empfang mit einem Kathrein vos 20/Fr hausanschlussverstärker verbessern. Ich finde keine vernünftige Anleitung. Welcher der Regler an der Seite ist der Dämpfer, welcher der entzerrer? Ein Messgerät gäbe ich nicht.
rura
Inventar
#6 erstellt: 17. Aug 2015, 22:17
DU hast an dem HAV nichts zu suchen, Punkt
betziman
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Aug 2015, 00:07
Hallo, meinst du meinen Beitrag? Meine Frage? Der hav ist in meinem Haus. Wer will mir verbieten, einen hav einzubauen. Derzeit ist ein axing eingesetzt. Wenn ich kein Bild mehr empfange, ist das meine Sache.

Selten so eine seltsame Antwort bekommen auf eine Frage in einem Forum.
rura
Inventar
#8 erstellt: 18. Aug 2015, 00:13

hififreak2 (Beitrag #1) schrieb:
Bei uns im Haus wurde vor ein paar Tagen ein neuer Hausanschlussverstärker montiert.....

Aha... wo steht da...in meinem Haus? Und wenn der Verstärker montiert wurde, dann wohl von einem Fachmann. Also reklamieren.
dialektik
Inventar
#9 erstellt: 18. Aug 2015, 00:29
Schön auch, wenn man einfach mal Freds von 2009 für seine Fragen missbraucht
Und wenn man mit der Anleitung nicht zurecht kommt, es gibt bestimmt örtliche Fachgeschäfte


[Beitrag von dialektik am 18. Aug 2015, 00:39 bearbeitet]
betziman
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 18. Aug 2015, 10:42
Den Thread habe ich verwendet, um nicht einen weiteren aufzumachen.
Verstärker und alles andere installiere ich selbst. Hilfe bekommt man oft hier im Forum. Ansonsten würde ich ja ein Fachgeschäft beauftragen.

Ihr braucht ja nicht zu antworten, wenn ihr keine Hilfe anbieten könnt.
raceroad
Inventar
#11 erstellt: 18. Aug 2015, 11:20

betziman (Beitrag #5) schrieb:
Welcher der Regler an der Seite ist der Dämpfer, welcher der entzerrer?

Das treppenartige Symbol links oben ähnlich diesem



(direkt unter der Betriebsspannungsangabe) ist das für den Entzerrrer, das darunter ist das für das einstellbare Dämpfungsglied.


Beachten:
KuNiRider (Beitrag #2) schrieb:
Wie er ansonsten grob einzustellen ist, kannst du in der FAQ-Kabel-TV lesen ;)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Regelbereich Kathrein Verstärker
jgii am 23.06.2008  –  Letzte Antwort am 23.06.2008  –  2 Beiträge
Ersatz für Kathrin VOS 30F Hausanschlußverstärker
Linefader am 02.05.2015  –  Letzte Antwort am 11.05.2015  –  15 Beiträge
Alten Hausanschluss - Verstärker tauschen ?
rura am 08.06.2008  –  Letzte Antwort am 18.06.2008  –  8 Beiträge
UFC 960sw Kathrein
schoku am 10.07.2011  –  Letzte Antwort am 10.07.2011  –  3 Beiträge
Kathrein ESD 64
Tiedi am 02.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.06.2016  –  9 Beiträge
Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
to3ster am 10.08.2011  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  13 Beiträge
GESUCHT: Kathrein Einkabellösung WFS 13
Lothar_Z. am 29.06.2006  –  Letzte Antwort am 05.06.2007  –  2 Beiträge
kathrein ufc960 + alphacrypt tc problem
whitecobra82 am 05.03.2010  –  Letzte Antwort am 15.03.2010  –  4 Beiträge
Wie TELEKOM Entertain-TV in Gemeinschaftsantenne?
WGuenzl am 10.11.2016  –  Letzte Antwort am 10.11.2016  –  12 Beiträge
Dose von Kathrein EBC03 Verteiler verlegen?
niko92 am 06.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen