QAM 64 und QAM 256 stärke/qualität

+A -A
Autor
Beitrag
a-cut
Stammgast
#1 erstellt: 04. Feb 2009, 00:46
ich hab mich heute näher mit dem thema kabel, kabelverstärker, antennendosen, signalstärke/qualität etc befasst.

seit der umstellung von kabelbw wird ein verstärker mit 860 mhz empfohlen - im keller vom haus sitzt ein kathrin mit 450 mhz. dachte ich nur.

ich habe an kabelbw eine premiere zertifizierte imperial pnk box angeschlossen. diese spuckt unter kanalinfo folgende daten aus:

ARD+ZDF: stärke-quali 70-70% (QAM 256)
ZDF+RTL+SAT1+PRO7+VOX: 65-100% (QAM 64)
premiere 1-4+fussball: 70-75% (QAM 256)

die andere kanäle sind unwichtig.

ich kann die og. kanäle anschauen, ohne artefakte oder ruckler. im bereich QAM 256 erscheinen mir die %-werte ein wenig niedrig. hat es was mit dem verstärker im keller (450mhz) zutun?

bekomm ich bessere werte durch einen 860 mhz verstärker?
fgkfgk
Stammgast
#2 erstellt: 04. Feb 2009, 02:11
Wenn der Verstärker bis 450 Mhz verstärkt, dann werden die Kanäle über diesem Wert nicht mehr richtig verstärkt.... je nach Kabelbetreiber und Region sind die Kanalbelegungen unterschiedlich.

Um die hohen Frequenzen auch ausreichend zu verstärken, wird dann ein neuer Verstärker benötigt.


Hat ein QAM 256 Signal eigentlich eine bessere Qualität als ein QAM 64 Signal?
a-cut
Stammgast
#3 erstellt: 04. Feb 2009, 09:23
bringt ein neuer verstärker besser % oder nicht?
nurso2008
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 04. Feb 2009, 09:29
Hallo, du solltest dir mal die FAQ zum Kabelfernsehen durchlesen - im Grunde steht da alles.
Gruß nurso2008
a-cut
Stammgast
#5 erstellt: 04. Feb 2009, 09:43
hab ich gestern+heute durchgelesen. ich blick da nicht durch, sorry. zuviel fachbegriffe
rura
Inventar
#6 erstellt: 04. Feb 2009, 10:18
Dein Verstärker sollte bis 862Mhz. gehen, da du sonst die Programme über 450Mhz. nicht empfangen kannst. Welche das sind, kannst du für deinen Wohnort bei deinem Kabelanbieter erfahren. Bessere Prozente hat nichts mit der Empfangbarkeit deiner Sender zu tun. Ob eure Anlage OK ist, kannst du in erster Linie am analogen Kabelempfang beobachten. Ist der OK, dann sollte es auch mit DVB-C keine Probleme geben. Sollte es dir nur um die Prozentwerte gehen, dann würde ich alles so lassen.


[Beitrag von rura am 04. Feb 2009, 10:27 bearbeitet]
a-cut
Stammgast
#7 erstellt: 04. Feb 2009, 10:22

rura schrieb:
Welchen Verstärker hast du ( Marke und Bezeichnung)?


kathrein vos 20

40-450 mhz / 20db

das haus ist von 1987. dementsprechend ist die anlage alt.

ich möchte das beste bild aus meinem kabel receiver rauszaubern. ich würde gerne im keller anfangen
wie oben erwähnt, ich vermisse kein sender. die frage ist, ob ich bei einer umstellung auf einem 860 mhz verstärker ein besseres bild hätte.
rura
Inventar
#8 erstellt: 04. Feb 2009, 10:28

rura schrieb:
Dein Verstärker sollte bis 862Mhz. gehen, da du sonst die Programme über 450Mhz. nicht empfangen kannst. Welche das sind, kannst du für deinen Wohnort bei deinem Kabelanbieter erfahren. Bessere Prozente hat nichts mit der Empfangbarkeit deiner Sender zu tun. Ob eure Anlage OK ist, kannst du in erster Linie am analogen Kabelempfang beobachten. Ist der OK, dann sollte es auch mit DVB-C keine Probleme geben. Sollte es dir nur um die Prozentwerte gehen, dann würde ich alles so lassen.


Du schreibst nichts von einem schlechten Bild


[Beitrag von rura am 04. Feb 2009, 10:30 bearbeitet]
a-cut
Stammgast
#9 erstellt: 04. Feb 2009, 10:46

rura schrieb:
Dein Verstärker sollte bis 862Mhz. gehen, da du sonst die Programme über 450Mhz. nicht empfangen kannst. Welche das sind, kannst du für deinen Wohnort bei deinem Kabelanbieter erfahren. Bessere Prozente hat nichts mit der Empfangbarkeit deiner Sender zu tun. Ob eure Anlage OK ist, kannst du in erster Linie am analogen Kabelempfang beobachten. Ist der OK, dann sollte es auch mit DVB-C keine Probleme geben. Sollte es dir nur um die Prozentwerte gehen, dann würde ich alles so lassen.



wenn ich den link unter faq folge (kabel bw) dann erscheint für die einzelne sender keine mhz angabe.
rura
Inventar
#10 erstellt: 04. Feb 2009, 11:12
Bin bei UM, da werden sie angezeigt.
Passat
Inventar
#11 erstellt: 04. Feb 2009, 12:07
Hier findest du die komplette Belegung bei KabelBW inkl. Frequenz: http://www.kabelbw-helpdesk.de/tv/belegung_komplett.html

Die meisten Standardsender und Premiere liegen im Bereich unter 450 MHz.

Grüsse
Roman
a-cut
Stammgast
#12 erstellt: 04. Feb 2009, 12:34

Passat schrieb:
Hier findest du die komplette Belegung bei KabelBW inkl. Frequenz: http://www.kabelbw-helpdesk.de/tv/belegung_komplett.html

Die meisten Standardsender und Premiere liegen im Bereich unter 450 MHz.

Grüsse
Roman


super, vielen dank!

mein erster posting:
ARD+ZDF: stärke-quali 70-70% (QAM 256)
ZDF+RTL+SAT1+PRO7+VOX: 65-100% (QAM 64)
premiere 1-4+fussball: 70-75% (QAM 256)

durch einen 862 mhz werde ich keine besseren % erreichen oder?
was für faktoren spielen noch ne rolle ?
rura
Inventar
#13 erstellt: 04. Feb 2009, 17:01

a-cut schrieb:


durch einen 862 mhz werde ich keine besseren % erreichen oder?
>>>>>> NEIN

was für faktoren spielen noch ne rolle ?
>>>>>>> Eure Hausanlage incl. aller dazugehörigen Komponenten
a-cut
Stammgast
#14 erstellt: 04. Feb 2009, 19:07
meine güte, brauchst ja net gleich so agressiv schreiben.
rura
Inventar
#15 erstellt: 04. Feb 2009, 19:59
Hä, das war nicht aggressiv, sondern eine kurze Antwort auf deine Fragen. Besser geht es doch nicht, ist alles gesagt.
Passat
Inventar
#16 erstellt: 04. Feb 2009, 20:44
Naja, Fettschreibung und/oder alles in Großbuchstaben wird im Netz sehr oft als "schreien" empfunden.

Deshalb sollte man das vermeiden, wenn es nicht so gemeint ist.

Grüsse
Roman
rura
Inventar
#17 erstellt: 04. Feb 2009, 21:08
Nein, die "Fettschreibung" dient der besseren Unterscheidung zu den gestellten Fragen. Soll also quasi meine Antwort verdeutlichen, wenn es sich um mehrere Fragen handelt. Über die "Großschreibung" habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Das habe ich bis dato immer so gehandhabt, wenn ich etwas ausschließe. Diese Art meiner Antworten ist noch NIE bemängelt, oder als aggressiv verurteilt worden. Das soll auch nicht so rüber kommen, denn dann müsste ich mir Gedanken über diese Antwortart machen.
Beispiel von heute aus der Kaufberatung:

hornettl schrieb:


Ich habe jetzt einen ganz alten kleinen Fernseher.
Gucke eigentlich nur abends wenn es dunkel ist.
Sitze 3,4 Meter weit weg.
Gucke zu 80% normales Tv, über mein Kathrein Ufs 910.
15% DVDs und einmal im Monat ne Blueray.
>>>>>>> PX 80 ideal, könnte schon fast größer sein (46"). Gibt es aber nicht. Nur der PX8 in 50"

Und da ja in nächster zeit alles in Pal und 2010 vl auch Hd ausgestrahlt wird, brauch ich wohl kein FullHd.
>>>>>> Sehr richtig erkannt. Fürs TV wird HD erst ab 2010 und wohl so richtig noch viel später interessant.

Meint ihr ich habe mich richtig entschieden?
>>>>>> JA

Einige meinen das der Px80 brummt?
>>>>>>> NEIN, da er keine Lüfter hat. Schaue dich einmal in dem PX 80 Thread um.

Der Px80 hat ja nur 1.024 Pixel x 720 Pixel und es gibt ja Plamas die haben 1366x768.
Wie muss ich das verstehen?
>>>>>>> Normal, da es kein Full-HD, sondern ein HD-Ready Gerät ist.

Hat der Px 80 ein vergleichbar gutes Pal Bild wie der Sony w 4500?
>>>>>>>> Das kann man nur selbst beurteilen.


[Beitrag von rura am 04. Feb 2009, 21:14 bearbeitet]
Passat
Inventar
#18 erstellt: 04. Feb 2009, 21:33
Ich halte diese Antwortart für problematisch, weil die suggeriert, das das fett schriebene Bestandteil des Zitats ist, da es im Zitatblock steht.

Besser macht man es so:


hornetl schrieb:

Ich habe jetzt einen ganz alten kleinen Fernseher.
Gucke eigentlich nur abends wenn es dunkel ist.
Sitze 3,4 Meter weit weg.
Gucke zu 80% normales Tv, über mein Kathrein Ufs 910.
15% DVDs und einmal im Monat ne Blueray.

PX 80 ideal, könnte schon fast größer sein (46"). Gibt es aber nicht. Nur der PX8 in 50"


hornetl schrieb:

Und da ja in nächster zeit alles in Pal und 2010 vl auch Hd ausgestrahlt wird, brauch ich wohl kein FullHd.

Sehr richtig erkannt. Fürs TV wird HD erst ab 2010 und wohl so richtig noch viel später interessant.


hornetl schrieb:

Meint ihr ich habe mich richtig entschieden?

Ja


hornetl schrieb:

Einige meinen das der Px80 brummt?

Nein, da er keine Lüfter hat. Schaue dich einmal in dem PX 80 Thread um.


hornetl schrieb:

Der Px80 hat ja nur 1.024 Pixel x 720 Pixel und es gibt ja Plamas die haben 1366x768.
Wie muss ich das verstehen?

Normal, da es kein Full-HD, sondern ein HD-Ready Gerät ist.


hornetl schrieb:

Hat der Px 80 ein vergleichbar gutes Pal Bild wie der Sony w 4500?

Das kann man nur selbst beurteilen.

Grüsse
Roman
rura
Inventar
#19 erstellt: 04. Feb 2009, 21:46
OK, auch eine Möglichkeit. Werde es beherzigen
a-cut
Stammgast
#20 erstellt: 04. Feb 2009, 21:47
IST HIER VIELLEICHT BALD RUHE !!!
rura
Inventar
#21 erstellt: 04. Feb 2009, 21:50
Ab sofort. Und "Sorry", wenn etwas falsch rüber kam
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony KDL-40X3500 und QAM 256
wkiwi am 16.11.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2008  –  11 Beiträge
qam Modulation
elektrisch_geht_alles am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 19.10.2008  –  2 Beiträge
KDG - Störung bei 330 MHz, QAM 256
mick78 am 02.05.2010  –  Letzte Antwort am 14.05.2010  –  16 Beiträge
Was ist der Unterschied QAM 128/256?
thickglass12 am 14.09.2016  –  Letzte Antwort am 15.09.2016  –  3 Beiträge
Schlechte Signalqualität bei QAM 256: HD Sender fehlen
unerfahren am 21.11.2013  –  Letzte Antwort am 12.12.2013  –  12 Beiträge
Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
limpinbizkid am 24.02.2012  –  Letzte Antwort am 05.05.2012  –  5 Beiträge
DVB-C Pegel bei 8% bei QAM 64 ab Frequenz 458000
K-town-driver am 16.07.2009  –  Letzte Antwort am 21.07.2009  –  41 Beiträge
Humax ihd Fox C - keine S41 - 466 Mhz - 256 QAM empfangbar
Manmer am 15.05.2010  –  Letzte Antwort am 15.05.2010  –  2 Beiträge
Bei Samsung TV wird nur ein Teil der Sender empfangen
alex212 am 09.03.2017  –  Letzte Antwort am 17.03.2017  –  7 Beiträge
TV-Sender fehlen
regsuxx am 09.07.2012  –  Letzte Antwort am 09.07.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen