schlechte Signalstärke + Qualität mit Durchgangsantennendose

+A -A
Autor
Beitrag
hensch82
Stammgast
#1 erstellt: 23. Okt 2007, 13:21
Hallo,

ich habe Probleme mit meiner Signalstärke und Qualität. Habe derzeit bei einer Durchgangsantennendose ( notwendig da 2ter TV in Gebrauch) bei Pro7, RTL etc nur eine Signalstärke von 40% und eine Qualität von 56%.
Dies schien mir arg wenig, dann habe ich zu Versuchszwecken nur einen Stecker ans Eingangskabel angeschlossen und siehe da, gleich 80% Signalstärke und 99% Qualität.
Ich habe gedacht das es evtl an der Durchgangsdose liegt und habe diese gegen eine Neue ausgetauscht und hatte wieder die alten, schlechten Werte.
Getestet habe ich auch einen Widerstand am Ende zum terminieren, hat aber auch nix gebracht.
Wie kommt es zu diesen schlechten Werten?

Gruß
hensch
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 23. Okt 2007, 16:36
Sorry aber meine Glaskugel ist gerade zur Inspektion

Du bringst außer dass du offensichtlich zu wenig pegel hast keine verwertbaren Angaben wie:
- wo kommt das Signal her?
- was für Dosen sind verbaut?
- ist das Problem schon an der ersten Dose?
hensch82
Stammgast
#3 erstellt: 23. Okt 2007, 17:44
alle fragen sind doch beantwortet:

- wo das signal herkommt, spielt keine rolle, da es mit stecker 100% quali und 80% stärke hat.

- Antennendurchgangsdose 75ohm

- ja, mit stecker ist es behoben...
5_0_H_z_S_
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 15. Nov 2007, 20:13
Hallo, Hensch,

die Durchgangsdose hat eine grosse sog. "Auskoppeldämpfung" von z.B. 14 dB, das ist das Problem.

Nimm statt der Dose einen sog. "Zweifachgeräteverteiler" 0-1000 MHz. Damit bin ich immer gut zurechtgekommen.

So ein Verteiler hat nur ca. 4 dB Dämpfung und entkoppelt die nachgeschalteten Geräte dennoch gut, angeblich mit ca. 20 dB.
Aufgrund des Frequenzbereiches sind sie auch für UKW geeignet, auch TV-Radio kombiniert.

( Für Gemeinschaftsantennenanlagen ist dieser Ersatz für die Durchgangsdose natürlich nicht erlaubt ! )

Diese Verteiler kosten ca. 4 €, sehen aus wie ein ca. 5 cm grosses "T" mit drei integrierten Koax-Steckern und lassen sogar die Gleichspannung für einen eventuellen Antennenverstärker durch.
Eingebaut als aktives Teil ist lediglich eine Ferritperle mit durchgefädelten Drähten, die die Innenanschlüsse der Stecker verbinden ( kein Voodoo ! ).


Es gibt sie in zwei elektrisch gleichwertigen Versionen:

a) eingangsseitige Kupplung, 2 Ausgänge Stecker,
b) eingangsseitiger Stecker, 2 Ausgänge Kupplung;

so kann man sich auf vorhandene Antennenkabel beziehen
und spart sich ggf. die Ummontage Stecker <> Kupplung.

Viel Erfolg !

Gruss 5-0-H-z-S
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
signalstärke blinkt
navikular am 21.03.2014  –  Letzte Antwort am 25.03.2014  –  2 Beiträge
Artefakte trotz guter Signalstärke
IceHowie am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  4 Beiträge
DVB-T: ARD "Kein Signal" trotz 10/10 Signalstärke/Qualität
superludi am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  8 Beiträge
Hohe Signalstärke aber kein Empfang
Yahamma am 08.03.2007  –  Letzte Antwort am 11.03.2007  –  3 Beiträge
Kein Bild trotz 100% Signalstärke (Antenne)
Reloatz am 12.05.2023  –  Letzte Antwort am 12.05.2023  –  4 Beiträge
DvB t2 Antenne Anzeige Signalstärke
vovo2020 am 10.09.2019  –  Letzte Antwort am 17.10.2019  –  9 Beiträge
schlechte signalqualität
Shatty93 am 20.08.2014  –  Letzte Antwort am 25.08.2014  –  8 Beiträge
DVB-T: ARD-Programme nicht mehr empfangbar
rolodex am 11.05.2005  –  Letzte Antwort am 06.06.2005  –  6 Beiträge
DVB-T Empfang Köln : Signalstärke 70-80% - Qualität 0 : Prob. gelöst
ExploreTheWorld am 28.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  13 Beiträge
Kein Empfang , obwohl die Qualität bei 100 Prozent liegt, was tun?
vram78 am 21.06.2017  –  Letzte Antwort am 21.06.2017  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.632