Antennenkabel stört Videorecorder

+A -A
Autor
Beitrag
schröder12
Neuling
#1 erstellt: 21. Aug 2006, 07:09
Ich bin ratlos.

Mein Videorecorder ist auf die gute alte Weise verkabelt:
Antennenkabel von der Dose in den Videorecorder und dann ein Kabel vom Videorecorder zum Fernseher.

Jetzt mein Problem:
Will ich auf dem Videokanal am Fernseher ein Video ansehen, oder TV über den Videokanal anschauen, habe ich ein total verschneites Bild.
Zieh ich jedoch das Antennenkabel (das von der Dose zum Videorecorder) kann ich wunderbar Videos anschauen. Keine Störung.

Ich kann auch ohne Probleme normal fernsehen, also ohne auf den Videokanal zu schalten.

O.K. meine Geräte sind alt, aber bisher hatte ich noch nie Probleme damit.

Es wäre super, wenn jemand eine Idee hätte, an was das liegen kann.
Ich hab nicht die Spur einer Ahnung

Vielen Dank vorab
flokehl
Neuling
#2 erstellt: 19. Okt 2007, 20:20
Hi,
ich hab genau das gleiche prob.

Hab meine VHS/DVD Kombi nur per Antennenkabel mit dem TV verbunden (der hat keinen weiteren Anschluss).

So, ich hab ne CD in den DVD Player gelegt und nun den Kanal am TV gesucht.
Den hab ich dann auch gefunden, man hört den Ton einwandfrei, aber das Bild ist total verkrieselt.

So, deswegen bin ich hier jetzt im Forum und hab mittels der Suche, das hier gefunden.
Ich hab das gleich mal ausprobiert, den Stecker aus der Dose gezogen und siehe da, das Bild ist ok (Ton auch).
Mach ich aber alleine nur die Klappe, die man aufklappt, um die Kanäle zu durchsuchen, wieder zu, so verschwindet das Bild.
Also sehr mystisch.

Kann mir jemand helfen, zwischen VHS/DVD Kombi und TV ist ein 1,5m Antennenkabel von Hama für billige 1,99€.
Von der Dose zur Kombi geht ein 10m Kabel, was glaub ich 17€ gekostet hat und auch von Hama sein müsste.

Ich hoffe, ihr könnt mir Tipps geben, will nämlich über die Kombi die Sender einspeichern, da der TV keine FB hat.

Besten Dank im Voraus,
Flo
klaus_elvis
Stammgast
#3 erstellt: 19. Okt 2007, 23:28
Und was ist das bei Euch für ein TV-Anschluss???? Kabel, analog/digital, SAT, DVB-T ...?

Ich habe Kabel analog und im Moment ein ähnliches Problem. Auf allen 3 Bereichen VL, VH und UHF im TV (ohne Scart) finde ich kein Testbild mehr, was vor kurzem aber noch ging, als KDG alle Programme umstellte. Da habe ich den Videokanal auf einen anderen Programmplatz gelegt. Somit habe ich im Moment beim Empfang über Video und Wiedergabe ein total verschneites Bild, nicht ansehbar! Man erkennt nur ganz grob ein Bild.

In letzter Zeit erst habe ich das schlechte Bild am TV üver den VCR gemerkt, benutze Video nicht so oft, kann aber den Videokanal nicht einstellen, da ich kein Testbild (bei korrekter Einstellung am TV und VCR) finde.

Kann so etwas am Anbieter KDG liegen?


[Beitrag von klaus_elvis am 19. Okt 2007, 23:29 bearbeitet]
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 20. Okt 2007, 12:31

klaus_elvis schrieb:
vor kurzem aber noch ging, als KDG alle Programme umstellte.


Das ist des Rätsels Lösung.

Der Kanal 36-38 den standartm. alle VCRs benutzen wurde anders belegt.

Stellt im VCR einen anderen Sendekanal ein ( entwedewr Schraube hinten oder im Menu), passt den neuen Kanal im TV an und es wird wieder alles wie vorher sein.

Mit dem teuersten Kabel der Welt bleibt das Problem trotzdem bestehen, da es eben nicht das Problem ist.

Gruß
klaus_elvis
Stammgast
#5 erstellt: 20. Okt 2007, 13:37

surroundkeller schrieb:

klaus_elvis schrieb:
vor kurzem aber noch ging, als KDG alle Programme umstellte.


Das ist des Rätsels Lösung.

Der Kanal 36-38 den standartm. alle VCRs benutzen wurde anders belegt.

Stellt im VCR einen anderen Sendekanal ein ( entwedewr Schraube hinten oder im Menu), passt den neuen Kanal im TV an und es wird wieder alles wie vorher sein.

Mit dem teuersten Kabel der Welt bleibt das Problem trotzdem bestehen, da es eben nicht das Problem ist.

Gruß

Danke erstmal für die Hilfe.

Tschuldigung, meinst Du wirklich, auch der Kanal ist anders belegt. Und woher weißt Du das, wenn ich als Nutzer das noch nicht mal weiß??? Typisch KDG!!!

...Stellt im VCR einen anderen Sendekanal ein ( entwedewr Schraube hinten oder im Menu), passt den neuen Kanal im TV an und es wird wieder alles wie vorher sein ...

Dumme Frage, aber wie mache ich das genau? An der Stell-Schraube habe ich gedreht, muss da das Signal am VCR auf "Testbild" eingestellt sein??? Das habe ich gemacht, aber ich bekomme dennoch kein Testbild, und die Srellschraube lässt sich in beide Richtungen unendlich drehen! Woran erkenne ich, dass ich dann einen anderen Kanal habe?
Ein Menü hat mein alter VCR nicht!

Ich hasse KDG!!!
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 20. Okt 2007, 13:43
Ich komme aus der Branche und wir hatten 100000 Anrufe deswegen von Kd. die dachten Ihr Gerät sei defekt.

Das Testbild ist nur um die Freq. im TV zu finden.

Stell den Tv an wie zum VCR sehen, dreh an der Schraube und das Bild wird weggehen, dann am TV neu einstellen.

es gibt VCRs die können die Sendefreq beliebig ausgeben und einige die können nur 1-2 Kanäle um 36 herum, kannst du nur testen wann das Bild sauber ist.

Gruß


[Beitrag von surroundkeller am 20. Okt 2007, 13:43 bearbeitet]
klaus_elvis
Stammgast
#7 erstellt: 20. Okt 2007, 14:05
Danke Dir!!!

Nun war ich eben unten an meinem anderen VCR! Genau das gleiche!!! Da digitalisiere ich ab und zu alte Bänder auf DVD. Dann funktioniert das wohl auch nicht mehr???

Ich habe hier oben (ohne Scart) folgendes versucht:

1. TV auf meinen Programmplatz für Video (32) eingestellt
2. VCR den Schalter hinten auf Testbild senden gestellt
3. Die Schraube CH ADJ gedreht in beide Richtungen (oder ist das egal?)

Ich bekam kein Testbild! Nur mal so eine Andeutung eines kleineren Rechtecks.

Oder muss ich am TV auf den Schalter "Preset" auf ON stellen und dort in den Bereichen VL, VH und UHF das Testbild suchen.

Sorry, ich habe davon nicht viel Ahnung!

Was ich nicht verstehe: wie weit muss ich die Schraube CH ADJ drehen? Woran merke ich, dass ein anderer Kanal kommt bzw. eingestellt ist?
Ich hasse KDG
flokehl
Neuling
#8 erstellt: 20. Okt 2007, 14:39
Du musst denke ich mit dem Kanalsuchlauf deines TVs den VCR suchen bis ein (schlechtes) Bild kommt.
Nun drehst du an der Schraube, das Bild wird verschwinden und du musst es neu suchen.
Mit Glück sollte das neu gefundene Bild dann besser sein.

Wollte das bei mir auch machen, dreh ich jedoch an der Schraube, ändert sich das Bild auf dem TV kein bisschen.

Bei meinem VCr geht es aber auch über das Menu den Sendeplatz zu ändern.
Nur dumm, wenn man ne Universalbedienung hat und die nicht so agiert wie die originale.
Werd mir jetzt ein paar Universalbedienungen holen müssen, und testen ob eine reagiert, wenn man 5sec "Menu" drückt.

So long,
Flo
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 20. Okt 2007, 14:42

Nun war ich eben unten an meinem anderen VCR! Genau das gleiche!!! Da digitalisiere ich ab und zu alte Bänder auf DVD. Dann funktioniert das wohl auch nicht mehr???


Wie gesagt haben alle das Problem die Kanal 36 nutzen und keine Scart Verb. haben.


Du musst denke ich mit dem Kanalsuchlauf deines TVs den VCR suchen bis ein (schlechtes) Bild kommt.
Nun drehst du an der Schraube, das Bild wird verschwinden und du musst es neu suchen.
Mit Glück sollte das neu gefundene Bild dann besser sein.


oder eben den TV auf Wunschkanal einstellen und an der Schraube drehen bis das Bild dann kommt......

Oder eben Scartkabel nutzen, dann ist es egal!
Uwe_Mettmann
Inventar
#10 erstellt: 20. Okt 2007, 15:42
Hallo,

genau das Problem hatte ich auch. Von einem zum anderen Tag war die Videowiedergabe über Antennenkabel schlecht. Wenn ich die Antennenleitung rauszog, war das Bild sehr gut. Ursache war logischerweise, dass der Kabelanbieter ein neues Signal eingespeist hat, dass auf dem Kanal lag, den auch der Videorecorder benutzte.

Das Problem war, mit der hier vorgeschlagenen Lösung, leicht behoben. Ich habe die Schraube am Videorecorder leicht verdreht. Wobei man sinnvoller weise folgenderweise vorgeht. Man stellt den Fernseher auf den Videoprogrammplatz ein. Der Videorecorder bleibt ausgeschalter. Dennoch wird jetzt irgendein Bild oder eine Störung zu sehen sein. Jetzt verstimmt man mit der Senderfeinabstimmung die Frequenz solange, bis nur noch ein Rauschen zu sehen ist. Anschließend wird der Videorecorder wieder eingeschaltet, ein Video eingelegt und wiedergegeben und die kleine Schraube solange gedreht, bis das Video-Bild auf dem Fernseher zu sehen ist, fertig! Wenn man die Einstellung noch etwas genauer haben möchte, kann man noch das Testbild wiedergeben und die Schraubeneinstellung leicht korrigieren.

Die optimale Lösung ist aber die Verbindung zwischen Video und Fernseher über ein Scartkabel. Warum macht ihr das nicht einfach?


Gruß

Uwe
klaus_elvis
Stammgast
#11 erstellt: 21. Okt 2007, 16:29

Uwe_Mettmann schrieb:
Hallo,

...und die kleine Schraube solange gedreht, bis das Video-Bild auf dem Fernseher zu sehen ist, fertig! ...

Die optimale Lösung ist aber die Verbindung zwischen Video und Fernseher über ein Scartkabel. Warum macht ihr das nicht einfach?


Gruß

Uwe


Danke, noch habe ich es aber nicht geschafft. Ich frage nochmal: ist es egal, in welche Richtung ich die Schraube "CH ADJ" drehe, und wenn ja, weil die kann ich unendlich drehen, fängt die Einstellung beim Drehen vorne wieder an?

Am TV oben hier bei mir habe ich leider keinen Scart-Anschluss! Und unten ja, aber auch da ist es verstellt, nur Schnee!
Aber wir schaffen es noch ...
flokehl
Neuling
#12 erstellt: 21. Okt 2007, 16:33
dito, mein TV ist auch so alt, dass er kein Scart hat....

Habs jetzt aber hin bekommen, wie ihr das beschrieben habt, einfach im Menü anderen Sender eingestellt mittels FB und dann per TV neu gesucht.
Allerdings waren bei mir alle Sendeplätze um die 30 schlecht. Mit 60 klappts einwandfrei.

Und über den VCr bekomm ich jetzt auch mehr Sender als vorher (z.B. DSF), der Receiver scheint also besser zu sein.

Danke an alle,
Flo
Uwe_Mettmann
Inventar
#13 erstellt: 21. Okt 2007, 17:08

klaus_elvis schrieb:
Danke, noch habe ich es aber nicht geschafft. Ich frage nochmal: ist es egal, in welche Richtung ich die Schraube "CH ADJ" drehe, und wenn ja, weil die kann ich unendlich drehen, fängt die Einstellung beim Drehen vorne wieder an?

Hallo klaus_elvis,

ja, die Einstellung fängt wieder von vorne an. Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, hast Du jetzt gar kein Video-Bild im TV. Dann stelle die Schraube ungefähr so, wie sie ursprünglich mal war (wenn Du die Stellung nicht mehr kennst. Lasse sie in irgendeiner Stellung stehen). Ziehe die Antennenleitung, die aus der Wanddose kommt, vom Video ab (die zum TV bleibt stecken). Gib eine Videokassette wieder und suche mit dem Sendersuchlauf das Videobild. Hast Du es gefunden, geht es weiter, wie in meinem obigen Beitrag beschrieben. Beim Verstellen der Schraube aber immer ganz langsam drehen und die Richtung musst Du ausprobieren.


Gruß

Uwe
klaus_elvis
Stammgast
#14 erstellt: 21. Okt 2007, 18:36
DANKE!!!

Nun habe ich es geschafft! VCR an und eine Kassette wiedergegeben. Antennenkabel gezogen (s.o.), und jetzt am TV den "Preset auf on" gestellt, im UHF-Breich gesucht, nun hatte ich überall Schnee. Plötzlich war an einer Stelle pechschwarzes aber klares Bild ohne Schnee, hier habe ich die Schraube "CH ADJ" etwas gedreht, ... und siehe da, der Videokanal war wieder sauber da! Danke nochmal.

Das liegt einfach daran, dass ich davon wenig Ahnung habe, das Zusammenspiel von Einstellung Videokanal, VCR, TV ... nicht kenne.

Nun muss ich den anderen VCR noch einstellen, der ist unten und am Scart dran.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Videorecorder anschließen/installieren
_Lena_ am 28.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
DVB-T Videorecorder / ORF
gysi am 19.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  3 Beiträge
DVB-T Box und Videorecorder
EbnerKurt am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 25.05.2008  –  6 Beiträge
Neuer Fernseher = Neue Dose + Neues Antennenkabel
Bend0r2000 am 09.11.2006  –  Letzte Antwort am 10.11.2006  –  9 Beiträge
Über Kabelreceiver mit Videorecorder aufnehmen
Pleiteheinzi am 21.06.2017  –  Letzte Antwort am 21.06.2017  –  2 Beiträge
antennenkabel
vik1001 am 07.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  4 Beiträge
Störung durch Antennenbuchse
Laokoon am 08.05.2004  –  Letzte Antwort am 08.05.2004  –  2 Beiträge
7m-Antennenkabel?
nicole83 am 13.06.2006  –  Letzte Antwort am 16.06.2006  –  8 Beiträge
Antennensignal vom Videorecorder in Multischalter einspeisen
klausi97 am 30.08.2006  –  Letzte Antwort am 31.08.2006  –  3 Beiträge
Fragen zum Antennenkabel
740er am 22.10.2006  –  Letzte Antwort am 23.10.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.344