Parabol-Antenne oder Ablenkspiegel

+A -A
Autor
Beitrag
f+c_hifi
Inventar
#1 erstellt: 26. Jan 2006, 01:43
Gibt es für Sat-Empfang noch echte Parabolantennen, die im direkten Winkel zum Satelliten stehen?
Wenn ja, welche, zu welchem Preis.

Ich frage, weil an professionellen Kopfstationen immer solche eingesetzt sind und nicht solche Ablenkspiegel wie an den Häuserwänden.
Für das lfd. Jahr plane ich die Umstellung meiner Hausanlage auf Sat, das "Kabel" schneide ich durch, weil es keinen Receiver gibt, der vernünftigen Bedienkomfort hat, oder ich kenne keinen .
evw
Inventar
#2 erstellt: 26. Jan 2006, 02:10
Hi, bei den professionellen Kopfstationen liegt das hauptsächlich daran, dass Uplinks durchgeführt werden. Für den Hausgebrauch ist das völlig überflüssig. Außerdem wäre das bestimmt klasse, wenn man im Winter alle zwei Tage zum Schneefegen aufs Dach steigen müßte.
KuNiRider
Inventar
#3 erstellt: 26. Jan 2006, 10:31
Es gibt eigentlich keinen Unterschied zwischen den Parabolspiegeln, der Offsetspiegel mit zB 90cm ist einfach nur der obere Ausschnitt aus einem 'normalen' 180cm Spiegel Vorteil ist wie angesprochen das Regen und Schnee an diesem steiler stehenden Stück besser wegläuft.
Ob nun die Form dieses Ausschnitts längs oder Queroval, fünfeckig oder herzförmig ist ist dabei sch...egal, es zählt einzig und allein die reflektierende Fläche.
f+c_hifi
Inventar
#4 erstellt: 27. Jan 2006, 00:54
Manchmal bedarf es einfach nur eines kleines Anstoßes, dass die grauen Zellen sich bewegen , besonders die Frage des Schnees .... ein sehr verständliches Bild.

Ich weiß nicht warum, aber bei aller Technik, die ich mir bisher gekauft habe, habe ich versucht zu vermeiden, mich hinterher über irgendeine Unzulänglichkeit zu ärgern, hat aber nur selten wirklich geklappt. So kam ich auch zu der Frage, denn was professionell ist, kann für den Privatmann auch nicht schlechter sein, vom Prinzip her...
Also zurück zum Kern, das Kabel wird abgeschnitten und was stelle ich mir auf das Dach oder hänge mir an die Wand.
Astra soll mir reichen, speisen möchte ich 4 Receiver, gutes Bild möchte ich auch haben, auch wenn es regnet

Vielleicht sollte ich den Thread jetzt umbenennen ????
KuNiRider
Inventar
#5 erstellt: 27. Jan 2006, 14:25
Wenn du 4 Dosen willst brauchst du:
2x 3-Loch Sat-Stichdose
2x 4-Loch Sat-Twin-Stichdose
1x Multischalter aktiv 5 in 6
1x Erdungswinkel 6-fach
1x Quattro-LNB (vernünftiger Wasserschutz ist wichtiger als ominös niedriege Rauschmaße) z.B. Alps
1x Spiegel 75-85cm (FUBA, Gibertini (+viele Baugleiche), Triax)
1x UKW-Kreuzdipol
1x Befestigung zB: Dachsparrenhalter mit Eindeckung

1x Twinreceiver mit Festplatte
+ sonstige Receiver
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sat und DVB-t
Sunwatch am 10.07.2007  –  Letzte Antwort am 26.07.2007  –  8 Beiträge
DVB-T Empfang / Sat- Anschluss
kelevra_ am 15.03.2011  –  Letzte Antwort am 15.03.2011  –  6 Beiträge
Empfehlung für SAT Antenne
peterpan81 am 10.10.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2005  –  7 Beiträge
Digital-Receiver von Scart auf Antenne?
clubsoda am 12.04.2005  –  Letzte Antwort am 14.04.2005  –  11 Beiträge
UKW Empfang mit Separater Antenne oder über die Sat anlage
Jürgen0463 am 04.03.2019  –  Letzte Antwort am 05.03.2019  –  2 Beiträge
3 TV-Geräte an einer SAT-Antenne
sna am 14.08.2006  –  Letzte Antwort am 21.08.2006  –  11 Beiträge
Nur 12 Sender beim Kabel Empfang?
Nrwbasti am 22.11.2014  –  Letzte Antwort am 29.11.2014  –  7 Beiträge
Keinen Empfang mehr von Pro7/Sat1.
BigBo83 am 14.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.02.2010  –  17 Beiträge
Erweiterung SAT-Anlage auf DVB-T Empfang => welche Antenne?
grifix am 27.02.2011  –  Letzte Antwort am 27.02.2011  –  2 Beiträge
DVB-T an Satelliten anschließen?
Praktics am 20.07.2010  –  Letzte Antwort am 05.08.2010  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGurkenbananensalat
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.261