Antennensignal über Dose weiterleiten

+A -A
Autor
Beitrag
haegar33
Neuling
#1 erstellt: 15. Apr 2017, 16:18
Hallo!
Ich habe eine alte Kabel-TV Verkabelung im Haus. Übergabepunkt im Keller ist schon lange abgeklemmt aber eine Leitung durch die Wand vom Erdgeschoss zum 1.Stock (mit Standard TV/Radio Dosen) ist noch vorhanden.
Ich möchte diese Leitung nun umgekehrt für DVB-T2 verwenden. Fernseher im 1.Stock wird schon per Zimmerantenne gut versorgt. Nun muss ich aber wohl die "Richtung" des Koax-Kabels ändern. Oben ist eine Durchgangsdose mit Abschlusswiderstand, unten habe ich noch nicht untersucht.
Reicht es bei der Dose im 1.Stock den Widerstand zu entfernen und das Wandkabel nun an die "Ausgangs-Klemme" anzuschliessen? Dann DVB-T Antenne an Y-Stecker, davon ein Kabel weiter in die Wandbuchse, das andere Kabel zum DVB Receiver im 1.Stock. Unten im Erdgeschoss dann Kabel an die Buchse und direkt in 2.TV
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 16. Apr 2017, 10:21
Ob man irgendeine Antenne über irgendeinen Verteiler an irgendwelche Dosen anschließen kann, ist irgendwie schwierig zu beurteilen

Wenn deine Antenne ihr eignes Netzteil hat oder passiv ist, dann könnte es funktionieren diese über einen Verteiler auf das Kabel nach unten einzuspeisen.
Unten solltest du aber deine Dose einbauen, weil die weniger Dämpfung haben sollte (stehen Typbezeichnungen drauf) als die Untere.

Wird deine Antenne von einem Receiver gespeist, geht es garnicht, da die alten Dosen keine Spannung durchlassen und der untere TV zudem keine Speisespannung liefern kann.
haegar33
Neuling
#3 erstellt: 16. Apr 2017, 12:18
Die Zimmerantenne hat ihrer eigene Stromversorgung. Auch wenn ich vielleicht später diese Antenne durch eine Aussenantenne ersetzen werde soll das so bleiben.

Ich werde die Enddose oben ins Erdgeschoss verlegen. Oben brauche ich dann "nur" eine Art von Antenneneinspeisungsdose. Die gibt es zwar nicht aber eine Stichdose sollte vielleicht gehen(?) Evtl muss ich das Kabel der Antenne direkt in der Dose anklemmen sodas durch die Dose selber nichts gedämpft wird.
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 16. Apr 2017, 21:05
Kaufe dir zum Einspeisen eine K-Stone Unterputzdose und einen K-Stone-Einsatz mit F-Doppelbuchse unten erstmal deime obere Dose, ansonsten eine 4dB Stichdose.
http://www.tsnetwork...chse---f-buchse.html


[Beitrag von KuNiRider am 16. Apr 2017, 21:14 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#5 erstellt: 17. Apr 2017, 07:18
Hier wird ja eigentlich nur das Kabel zwischen zwei Etagen gebraucht, mehr nicht. Die Dosen braucht man nicht zwingend, sind höchstens aus optischen Gründen gewünscht.
Einfach die Dosen rausschmeissen und direkt an das Antennenkabel anschliessen. Am besten mit F-Kupplung arbeiten.

Wenn man Löten kann und etwas handwerklich geschickt ist, so kann man versuchen die Dosen zu öffnen, darin die ganze Elektronik abklemmen oder rausschmeissen und eine Buchse direkt mit der oder einer Kabelklemme von der Dose verbinden, an dieser entsprechenden Buchse dann die Antenne anstecken. usw. Also, die Dose hat dann nur noch die reine technische Funktion einer Kupplung. Dämpfung nahe 0 dB.. nur nebenbei, aber das spielt bei einer aktiven Antenne kaum eine Rolle. Auf der Empfängerseite kann man auch entsprechend handeln.
Bollze

Edit, nebenbei.. bei älteren Steckern und Buchsen können die Kontakte schlecht sein. Die herkömmlichen IEC-Stecker und -buchsen sind hier besonders anfällig in dem Vergleich zur F- Stecker-Technik, mit den Alter. Dazu die Stecker an den Kontaktflächen z.B. mit einen Wattestäbchen mit Kontaktspray einschmieren und paar man in die Dose stecken, dann reinigen und das Ganze 2..3 mal wiederholen. Wenn die Wattestäbchen dann dreckig werden, sieht man, dass was den Kontakt behindert hat.
Als Kontaktreiniger/spray kann man z.B. WD40 nehmen, das gibt es überall zu kaufen
Sind die Kontakte gut ( also Widerstand 0 Ohm) , so stimmt der Wellenwiderstand, die Schirmung ist besser und die Dämpfung ist nahe 0 dB. Das Ganze läuft stabiler...


[Beitrag von Bollze am 17. Apr 2017, 07:50 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Antennensignal splitten: Verluste???
Ja_Me am 16.02.2005  –  Letzte Antwort am 16.02.2005  –  2 Beiträge
antennensignal teilen/splitten
maakkii am 26.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  4 Beiträge
Antennensignal Stärke 70% Qual 98%
kurti11 am 08.12.2004  –  Letzte Antwort am 13.12.2004  –  11 Beiträge
Sat-Antennensignal verlustfrei durchs Fenster führen
Jim70 am 25.10.2005  –  Letzte Antwort am 30.03.2008  –  25 Beiträge
Festplattenrekorder erhält von Sat-Receiver kein Antennensignal
Liasis am 13.08.2006  –  Letzte Antwort am 14.08.2006  –  4 Beiträge
Antennensignal vom Videorecorder in Multischalter einspeisen
klausi97 am 30.08.2006  –  Letzte Antwort am 31.08.2006  –  3 Beiträge
Kabel verlegen, Anschluss Bauen und Dose setzen?
wescraven am 15.01.2012  –  Letzte Antwort am 16.01.2012  –  2 Beiträge
DVB T Antennensignal auf mehrere Empfänger im Wohnmobil
Mainbeat am 14.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.02.2018  –  2 Beiträge
Neuer Fernseher = Neue Dose + Neues Antennenkabel
Bend0r2000 am 09.11.2006  –  Letzte Antwort am 10.11.2006  –  9 Beiträge
2 Fernseher an eine TV-Dose ?
Franzi77 am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171