DVB-T-"old" - was läuft noch?

+A -A
Autor
Beitrag
AlexG1990
Inventar
#1 erstellt: 29. Mrz 2017, 19:02
Moin!

Heute wird ja abgeschaltet/umgeschaltet...

Habe gerade eben nochmal meinen Terratec DVB-T-Stick angeschlossen (bevor er in der Tonne landet) und nen Suchlauf gemacht:

Standort: Mainz, Hochhaus, 10. Stock - mit "Stummelantenne"...

DVB-T2 kann der Stick nicht demodulieren, und ich werde mir auch keinen neuen mehr zulegen...aus die Maus...

Er findet auf einigen Kanälen ein Signal, aber keine Sender - das ist wohl DVB-T2.

Allerdings: Das ZDF-Bouquet (ZDF, ZDF info, KiKia/neo, 3sat), Sendebetreiber: "ZDF mobil" läuft allerdings noch - MPEG2 576. (Stand 19:01 Uhr).
Kommt wohl noch direkt vom Lerchenberg rüber?

Mal sehen wie lange noch...


[Beitrag von AlexG1990 am 29. Mrz 2017, 19:03 bearbeitet]
AlexG1990
Inventar
#2 erstellt: 29. Mrz 2017, 22:15
...und ZDF in PAL läuft immernoch!
Cheoch_K_
Stammgast
#3 erstellt: 30. Mrz 2017, 07:10
Das wird DVB-T-alt vom nahen Donnersberg sein,
der vermutlich erst 2019 (?) auf DVB-T2 HD umstellt.
Auch ARD und SWR dürften von dort noch senden.
AlexG1990
Inventar
#4 erstellt: 30. Mrz 2017, 11:42
Hab nochmal nachgeschaut: Donnersberg wird tatsächlich 2018 (wann genau?) erst umgestellt...

"ZDF mobil" ist da laut Wikipedia da bei Kanal 30 / 546 MHz angegeben.
Das kann aber nicht sein, da UHF 30 bei 567,25 MHz liegen müsste, und ProgDVB zeigt mir 506 MHz an



Naja, jedenfalls ist der Empfang mit "Stummelantenne" hier recht empfindlich/grenzwertig (auch wenn es je nach Postition gut geht), aber im Gegensatz zu den anderen Sendern bis vorgestern doch schwach...

Also könnte das mit Donnersberg schon hinkommen, die beiden ARD-Pakete liegen am Donnersberg bei der selben Leistung (50 KW ERP) noch mal 100 bis 200 MHz höher, sodass ich sie reichweitenbedingt evtl. gar nicht mehr rein bekomme...und ZDF geht gerade noch...

Teste das die Tage nochmal, wenn ich etwas südlicher unterwegs bin...

An sich schon erstaunlich, dagegen gehen die FM-Programme vom Donnersberg (SWR-Radio, 60 KW ERP) hier in Mainz zwar noch, aber relativ schwach (dafür steht ja in Kastel ein 1 KW Stadt-Füllsender)
(DAB kommt wohl auch vom Donnersberg - interessiert mich aber nich...)


[Beitrag von AlexG1990 am 30. Mrz 2017, 11:50 bearbeitet]
Cheoch_K_
Stammgast
#5 erstellt: 30. Mrz 2017, 12:40
Entscheidend ist beim PC-Empfang der weite Abstand der Antenne.
Komisch, dass K57-ARD & K44-SWR nicht ankommen: Mainz 60km.
Die Kanäle empfange ich in NRW am Ausbauende der A1 in 130km.
AlexG1990
Inventar
#6 erstellt: 30. Mrz 2017, 18:37
Naja, liegt wohl an der Stummel-Antenne, und dass die anderen beiden Bouquets höher in der Frequenz sind.
Das ZDF ist ja schon "grenzwertig", und vielleicht hat der Suchlauf gerade in dem Moment die anderen nicht gefunden. Und der Tuner in einem Terratec-Stick ist sicher auch nicht so empfindlich wie ein Receiver oder TV-interner Tuner...
Mit besserer Antenne oder näher dran gehts sicher...
War ja nur zum Testen, bevor ich mir dafür die Kabel-Senderliste an meinem TV zerschießen muss...

Aber gut zu wissen das einige "Master-Standorte" noch nicht umgestellt werden!

Bei DVB-T gabs ja mehrere Senderbetreiber: ZDF, ARD (HR/BR/SWR/...), ProSiebenSat1, CBC, Media Broadcast, ...

DVB-T2 wird jetzt NUR noch von Media Broadcast (resp. Freenet) betrieben?
Und haben die einige Standorte gemietet bzw. abgekauft, und die, wo das alte DVB-T noch weiterläuft noch nicht?

Und wer betreibt eigentlich die FM-Hörfunk-Sendernetze?

Bei Mobilfunk sind es ja immer die jeweiligen Anbieter selbst...


[Beitrag von AlexG1990 am 30. Mrz 2017, 18:39 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#7 erstellt: 30. Mrz 2017, 19:28
Eventuell kommt das ZDF von hier :
https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Heidelstein

Laut Wiki strahlt dieser Sender den ZDF-Mux rund ab, während die beiden Kanäle der ARD gerichtet sind.



Die Mediabroadcast , ist so eine Art Monopolist, fast jeder Sender läuft über den Laden. Auch wenn da ZDFmobil steht usw.
Man will sich jetzt bei UKW zurückziehen, ( ein leere Drohung, um höher Preise durchzudrücken ? Kein Ahnung..) also auch hier regiert die Mediabroadcast..
https://de.wikipedia.org/wiki/Media_Broadcast


[Beitrag von Bollze am 30. Mrz 2017, 19:42 bearbeitet]
AlexG1990
Inventar
#8 erstellt: 30. Mrz 2017, 22:42
Jop! MUSS der Heidelstein sein! UHF25 - 506 MHz. Und nur der Kanal, weil der nicht-gerichtet ist. Ja.
Dann kriege ich mit dem Stick+Stummel wohl vom Donnersberg gar nix mehr rein...

Ich blicke nicht mehr durch. Ich dachte ursprünglich DVB-T wird am 29. GANZ abgeschaltet! Wohl nicht...

Welche Sender laufen denn jetzt weiter auf DVB-T?
Die Privaten sind ALLE raus - klar. Und die Öffis?

Vorher hatte ich alles von der Hohen Wurzel: Das ARD-Paket (HR), ZDF-Paket, RTL Group, ProSiebenSat1, und Media Broadcast mit Tele5 und Teleshoping.
Die ARD- und ZDF-Pakete teils mehrfach noch von anderen Standorten mit dem jeweiligen Dritten (z.B. BR).

Bei Sender Hohe Wurzel auf Wiki steht aber wie gesagt nur hinter Tele 5, QVC usw. "Media Broadcast"...

Betreiben die Öffis ihre Sende wirklich nicht selbst?
Und DVB-T2 HD wird jetzt NUR noch von Media Broadcast betrieben? Auch mit den freien HD-Öffis?

Bei FM dachte ich immer, dass da (Öffi & Privat) mehrheitlich T-Systems dahintersteht?
Ich schon an 2 Anlagen vorbeigelaufen bin, wo SWR-Radio gesendet wird (Donnersberg und die Stadt-Funzel-Yaggi auf nem Fahnenmast an der Kauzenburg in Bad Kreuznach). Da hing jeweils ein SWR-Schild dran!
Und wie ist das z.B. bei so nem Stadtsender wie Antenne Mainz? Die haben ne 50W-Yaggi auf den Bonifaziustürmen hängen - steht da auch ein "Betreiber" dahinter?
(Ich meine NICHT den Hersteller der Sendetechnik, z.B. Rohde&Schwarz ö.ä.)

Was machen die Betreiber? Ne Sendeanlage auf ner vorher koordinierten Frequenz aufstellen und dem "Kunden" den Klinkenstecker in die Hand drücken? (Sinngemäß?)


Bei DVB-T2 jedenfalls sieht mir das alles so "proprietär" und "Kommerz-Lastig" aus...

Sollen'se doch nur noch noch LTE und FM machen und den Rest abdrehen...
...und wenn sie FM irgendwann abschalten muss man dann für FFH und RPR1 auch jeden Monat 5€ bezahlen?


[Beitrag von AlexG1990 am 30. Mrz 2017, 22:43 bearbeitet]
Cheoch_K_
Stammgast
#9 erstellt: 31. Mrz 2017, 08:42
@Bollze - klasse Ferndiagnose. Eindeutig Heidelstein aus der Rhön.
Ohne Aufwand sogar in Bingen zu identifizieren, bevor Pfaffenberg kam.
Hier ging es natürlich besonders um Empfang vom Kreuzberg / Rhön.

Donnersberg ist in Mainz stramm abgeschattet. Ansonsten kam trotz
Sichtweite mit Sicherheit kein Signal bis Mainz von der Hohen Wurzel,
die hier extrem in Richtung Darmstadt sendete - abgesehen von 107'9.


[Beitrag von Cheoch_K_ am 31. Mrz 2017, 08:45 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#10 erstellt: 31. Mrz 2017, 10:03
Mediabroadcast, gibt es Sender die selbst von den öffentlichen Anstalten betrieben werden. Richtig.
Mediabroadcast ist aus T-Systems hervorgegangen., siehe Wiki..
Mediabroadcast ist ein Dienstleister, also wenn man ein UKW- Sender braucht, wendet man sich an diese Firma oder macht es selbst, eine Kongurenz gibt es, aber nur sehr gering, derzeit noch.
Die Abschaltung von DVB-T bis 2019, geht schrittweise, auch die Offis
http://www.dvb-t2hd.de/regionen

Bollze


[Beitrag von Bollze am 31. Mrz 2017, 10:04 bearbeitet]
Cheoch_K_
Stammgast
#11 erstellt: 01. Apr 2017, 01:05
Heute mittag habe ich westlich von Bingen auf gut 300mNN gescannt:

K35 als einziger HD-Kanal aus HD in 90km gestört - wegen Heidelstein.
K43 vom Heidelstein (hier nur 50 statt 100kW) problemlos - in 170km.

K29 aus Langenbrand (Pforzheim) in 140km mit Stummel knapp empfangen.

K31 mit schwachem Signal
K47 ohne Signal
Beide koordiniert für Rhein-Main - ansonsten 60km Feldberg / Taunus mit Vollpegel.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-S DVB-T Tuner
HD-DVD_2008 am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.01.2009  –  2 Beiträge
Was ist DVB-T?
philoverd am 26.06.2008  –  Letzte Antwort am 27.06.2008  –  17 Beiträge
Anschluss DVB-T
tommy7961 am 07.07.2010  –  Letzte Antwort am 09.07.2010  –  11 Beiträge
analog läuft parallel zum dvb-t signal
emage am 05.07.2007  –  Letzte Antwort am 10.12.2007  –  6 Beiträge
DVB-T
dave123 am 18.10.2004  –  Letzte Antwort am 18.10.2004  –  3 Beiträge
DVB-T
allesverkaufe am 15.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  19 Beiträge
DVB-T
Marcel969 am 12.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2008  –  7 Beiträge
DVB-T Antenne an DVB-T Receiver
hamlet89 am 06.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  5 Beiträge
DVB-T
Sebimax221 am 22.06.2006  –  Letzte Antwort am 23.06.2006  –  11 Beiträge
DVB oder DVB-T ?!
JaY00 am 27.11.2005  –  Letzte Antwort am 27.11.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167

Hersteller in diesem Thread Widget schließen