DVB-T2 HD online?

+A -A
Autor
Beitrag
fgkfgk
Stammgast
#1 erstellt: 31. Mai 2016, 08:09
Empfängt schon jemand was?

Beim Sendersuchlauf eben hat der Fernseher noch keine HD-Sender gefunden....
Hawebe
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 31. Mai 2016, 14:19
Hatte einen Sendersuchlauf während einer kurzen Testphase Mitte Mai gemacht und folgende angekündigten Sender gefunden:

Das Erste HD, ZDF HD, frei empfangbar,

RTL HD, SAT 1 HD, VOX HD, Pro 7 HD verschlüsselt.

Zwischenzeitlich ist bis heute keiner der o.g. Sender übers DVB-T2 Portal online.

Standort: Rhein/Ruhr

Empfangsgerät: Loewe Connect UHD
fgkfgk
Stammgast
#3 erstellt: 31. Mai 2016, 14:26
In Frankfurt empfange ich leider nichts Neues.

Möglicherweise liegt es aber daran, daß der Tuner meines UE60J6150 doch nicht so DVB-T2-kompatibel ist, wie beworben....
Hawebe
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 31. Mai 2016, 14:35
Hier in Gelsenkirchen empfange ich derzeit ebenfalls keine DVB-T2 Programme.
Kieler
Stammgast
#5 erstellt: 31. Mai 2016, 15:09
In Kiel sind das Erste HD, ZDF HD, frei empfangbar,

RTL HD, SAT 1 HD, VOX HD, Pro 7 HD verschlüsselt.
Und das schon seit Tagen.

Sony KDL55W755C
glunnek
Stammgast
#6 erstellt: 31. Mai 2016, 15:21
@Kieler

so wie ich es gelesen habe bleiben die vier Privaten auch verschlüsselt, auch in der jetzigen Testphase.
Mit einem Freenet.TV Modul im CI+ Schacht sollten Sie dann kostenlos funktionieren.
Oder hab ich da was missverstanden ?!
KuNiRider
Inventar
#7 erstellt: 31. Mai 2016, 15:39

glunnek (Beitrag #6) schrieb:
Mit einem Freenet.TV Modul im CI+ Schacht sollten Sie dann kostenlos funktionieren.
Oder hab ich da was missverstanden ?!

Hast du missverstanden, das Abo soll ~50...60€/Jahr kosten
versuchstier
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 31. Mai 2016, 16:09
Ab wann wird Privat-TV kostenpflichtig?

Zur Einführung sind die Programme von RTL, Sat1, ProSieben und Co. noch kostenfrei, aber bereits verschlüsselt. Mit dem Start des DVB-T2-Regelbetriebs - also ab dem 1. Quartal 2017 - gibt es eine dreimonatige kostenlose Probephase, bis Zuschauer tatsächlich zahlen müssten, erklärt ein Sprecher von Media Broadcast in Köln.

DVB-T2 – Beim Antennen-Fernsehen wird nun fast alles anders | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten...11.html#plx124451067

Hier noch ein Link:
http://www.dvb-t2hd....stufe-von-dvb-t2-hd-

Gruß versuchstier
glunnek
Stammgast
#9 erstellt: 31. Mai 2016, 16:41

Hast du missverstanden, das Abo soll ~50...60€/Jahr kosten


Ich spreche von der Einführungsphase die heute begonnen hat! Für diese Zeit ist es laut etlichen Quellen kostenlos. Erst der Regelbetrieb kostet ... etwa ab Q1/2017
Hawebe
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 31. Mai 2016, 17:52
Ohne Modul ist auch in der Testphase keine Entschlüsselung möglich. Das Modul muss man hinzukaufen.
ipodman
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 31. Mai 2016, 20:29
Hallo!

Sollte nicht heute DVB-T2 auch im Ruhrgebiet starten?

Mein Xoro HRT8720 zeigt trotz Firmware-Update und mehrfachem Sendersuchlauf keinen einzigen HD-Sender an. Weiterhin nur die ollen SD-Sender.

Was ist da los? Ist der HD-Betrieb wirklich gestartet, oder ist da was schief gelaufen?

Oder liegt's am Xoro? Eigentlich sollte der alles können...

Danke im Voraus!
Hawebe
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 31. Mai 2016, 20:37
Die Mitte Mai bei einem Suchlauf gefundenen DVB-T2 Sender sind beim heutigen Suchlauf aus meiner Senderliste vom TV automatisch gelöscht worden. Das automatische Löschen beim Sendersuchlauf passiert immer dann, wenn die Sender nicht mehr ausstrahlen. Die normalen DVB-T Sender werden alle gefunden, ebenfalls die Internetstreamsender, die über DVB-T empfangbar sind.

Kann jemand die heute angekündigten Sender empfangen?
glunnek
Stammgast
#13 erstellt: 31. Mai 2016, 20:51
Also ich habe zwar (noch) kein empfangbares Equipment aber wenn das so ist wie Ihr alle beschreibt dann nenn ich das mal einen klassischen Fehlstart !
ipodman
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 31. Mai 2016, 21:08
Sehe ich auch so.

Vielleicht meinten die ja auch den 1.6.2016. Den 31. eines Monats zum Starttermin auszuwählen erscheint mir auch irgendwie seltsam...

Ich versuche es morgen noch mal.
Hawebe
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 31. Mai 2016, 21:25
Ich hatte während der Versuchsphase schon mal Empfang. Sogar mit Dolby 5.1 Ton, Videotext, EPG und DVB-Untertitel.
Hatte mich nur über die sofortige Verschlüsselung der Privaten gewundert.

Werde auch morgen früh noch mal einen Sendersuchlauf machen.
Maxjonimus
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 01. Jun 2016, 08:54
In Bremen/Unterweser ist DVB-T2 seit gestern empfangbar. Ich habe mit meiner Antenne auf dem Dachboden auch aus Oldenburg Empfang, obwohl der Sendemast Steinkimmen leider erst 2017 auf DVB-T2 umgestellt wird. Aber der Bremer Sender sendet offenbar stark genug.

Die Privaten sind verschlüsselt und ohne CI+ Modul leider nicht zu empfangen.

ARD und ZDF sind aber in HD wirklich absolut sauber und klar, tolles Bild!
Defaint
Stammgast
#17 erstellt: 01. Jun 2016, 09:50
In der Region Düsseldorf haben wir seit ca. 2 Wochen HD-Empfang mit DVB-T2.
Die letzten Tage zwar immer wieder mit leichten Aussetzern, aber da war es ja auch noch der Testbetrieb für den reguläten Testbetrieb

@ipodman
Ich habe 2 Xoro 8720 (FW 1.5) im Einsatz, beide haben keine Probleme mit dem HD Empfang.
Sillz
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 01. Jun 2016, 14:22

Defaint (Beitrag #17) schrieb:
In der Region Düsseldorf haben wir seit ca. 2 Wochen HD-Empfang mit DVB-T2.


...wie bitte? Bin hier in Ratingen und empfange 0 DVB-T2!
Defaint
Stammgast
#19 erstellt: 01. Jun 2016, 16:29
und noch dazu 25 km - grob Richtung Westen - Luftline von Düsseldorf entfernt.
Der Sender Düsseldorf ist also aktiv, evtl. mal die Antenne anders ausrichten und neue Sender suchen.
Hawebe
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 01. Jun 2016, 16:51
Wartungsarbeiten am Sender Langenberg.

Das wird der Grund sein, dass im Ruhrgebiet der Empfang von DVB-T2 Sendern derzeit nicht möglich ist.

Siehe:
https://www.ptext.de...abgeschaltet-1100715
eibe66
Neuling
#21 erstellt: 01. Jun 2016, 18:32
Sender Bonn, mit Samsung UE48JS8590T: Gleiches Phänomen bei den HD-Sendern, nur Ton, kein Bild. Weiß jemand was ...?
Hawebe
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 01. Jun 2016, 19:08
Auf der Webseite der Deutschen TV-Plattform ist eine Geräteliste mit DVB-T2 fähigen Fernsehern und Receivern vorhanden.

Siehe:
http://www.tv-plattform.de/de/dvb-t2-hd-geraeteliste
ueg559609
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 01. Jun 2016, 21:33
Also in Frankfurt kann ich auf Kanal 59 DVB-T2 empfangen, 6 Sender wurden in den 26.5 MBit/s transponder hineingequetscht, davon 4 private für die ich kein CI- Modul habe (und auch keines kaufen werde).

ARD und ZDF sehen wie erwartet zwar weniger schlecht als via DVB-T1 aus, sie sind aber ausgesprochen unscharf - also nichts mit 1080p, bestenfalls 720p Niveau - und dennoch sind (z.B. beim blauen Hintergrund des Tagesschau-Studios) color-banding Artefakte zu erkennen.

Bei bewegten Bildern wird die Auflösung unterirdisch - nicht anders zu erwarten bei dieser geringen Bandbreite. HEVC neigt allerdings weniger zu Klötzchen-Artefakten, stattdessen wird das Bild einfach immer schwammiger in den bewegten Bereichen.

Bleibt also alles beim alten: Die Technik könnte (wie auch schon DVB-T1 für SD-Auflösung) sehr gute Bilder liefern, aber der Bandbreitengeiz sorgt für ein trauriges Resultat a'la "Youtube".

Kein Vergleich mit dem 1080p-Bild aus einer anständigen Kamera oder von einer BluRay.
ipodman
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 01. Jun 2016, 23:19
Auch heute im Ruhrgebiet nichts, nada...
glunnek
Stammgast
#25 erstellt: 02. Jun 2016, 09:35
Hm ... also ich bin etwas irritiert aufgrund der Berichte hier.
Da wird mit großem Tam-Tam in Tagespresse, Internet, ja sogar in den 20 Uhr Nachrichten oder den Tagesthemen der Sendebeginn von DVBT2 HD verkündet und dann gibts nirgends Empfang? Und Ihr seid Euch auch sicher das ihr die richtige Hardware dazu habt?
langsaam1
Inventar
#26 erstellt: 02. Jun 2016, 17:10
http://www.tv-plattform.de/de/dvb-t2-hd-einfuehrung
dort ein wenig im Text versteckt gibts die Übersichtskarte zum Download,
in wenigen bestimmten Regionen nahe den Sendern Empfang von ARD und ZDF und eventuell per "freenet TV" einige Private.

da wo es Grau ist kommst ca . ab 2017 also habt Geduld so wie ich in Kassel Umgebung

offtopic:
so völlig unabhängig das momenatn immer noch an den Sendeparametern experimentiert wird und es noch vorkommen kann das der Neu angeschafte DVB-T2 HD h.265 FTA Empfänger für durchaus 150 Euro in den kommenden Monaten mangels Update zum Elektroschrott wird ;-)


[Beitrag von langsaam1 am 02. Jun 2016, 17:15 bearbeitet]
b098
Stammgast
#27 erstellt: 02. Jun 2016, 21:08
In Stuttgart ist der Pilotmux bereits seit knapp 2 Wochen On-Air. Da ich einen Receiver mit Entschlüsselung habe, bekomme ich damit auch die Privaten Hell. Das Bild ist zwar nicht so gut wie via Sat, aber ein deutliches Stück besser als SD.

Der Tuner meines Fernsehers (Sony KDL40EX715) von 2010 empfängt den Mux nicht einmal, kein Ausschlag auf Kanal 28. Mit meinem Samsung aus 2014 habe ich es noch nicht getestet, der läuft grad ohnehin via Sat. Neuere Fernseher ohne DVB-T2 HEVC-Unterstützung sollen den Mux zwar empfangen, allerdings nur den Ton und kein Bild wiedergeben.


[Beitrag von b098 am 02. Jun 2016, 21:15 bearbeitet]
ueg559609
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 03. Jun 2016, 01:43
Habe heute in Frankfurt ein seltsames Symptom mit dem Ton der DVB-T2 Kanäle: Alle paar Minuten kurze (ca. 0,2 Sekunden) Tonaussetzer - bei gleichbleibend "100% Signalqualität", "uncorrectable error"-count bleibt bei Null.

Vielleicht stimmt da noch was nicht mit dem E-AC3 Versand (oder seiner Nutzung durch meine LG Glotze).
joehl
Stammgast
#29 erstellt: 03. Jun 2016, 11:23

Sillz (Beitrag #18) schrieb:

Defaint (Beitrag #17) schrieb:
In der Region Düsseldorf haben wir seit ca. 2 Wochen HD-Empfang mit DVB-T2.


...wie bitte? Bin hier in Ratingen und empfange 0 DVB-T2!

Habe gestern Abend in Hilden einen Suchlauf durchgeführt und empfange alle HD-Sender (öffentlich und privat) mit sehr guter Signalqualität.
Dazu natürlich noch alle anderen Kanäle, wie bisher auch schon.
Mal sehen, wie sich der Pilotbetrieb weiter entwickelt.
Viele Grüße, JOe
glunnek
Stammgast
#30 erstellt: 03. Jun 2016, 11:27
Kann jemand was aktuelles aus dem Ruhrgebiet, speziell Dortmund / Florianturm, berichten?
Hawebe
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 03. Jun 2016, 21:21
Das Problem ist, dass alle Sender in NRW, die DVB-T2 HD ausstrahlen, dies auf Kanal 43 tun. Wenn jemand hier im Ruhrgebiet Empfang hat, ist nicht bekannt, welcher Senderstandort empfangen wird.

Uns bleibt nur "abwarten und Tee trinken."
bernd827
Neuling
#32 erstellt: 04. Jun 2016, 11:34
Heute ist der 04.06.2006 und ich empfange immer noch kein DVB T2 hier in Rostock.
mfg bernd
Hawebe
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 04. Jun 2016, 13:29
In Beirag #22 ist ein Link auf eine Webseite vorhanden. Dort kann man prüfen, ob der TV / SetTopBox geeignet ist, DVB-T2 HD zu empfangen.
Klausi4
Inventar
#34 erstellt: 04. Jun 2016, 15:20

Hawebe (Beitrag #33) schrieb:
In Beirag #22 ist ein Link auf eine Webseite vorhanden. Dort kann man prüfen, ob der TV / SetTopBox geeignet ist, DVB-T2 HD zu empfangen.


Diese Liste ist leider nicht vollständig, z.B. wird dort nirgends die LG-UHD-OLED-Serie EF9509 erwähnt, mit der ich seit vorigem Jahr schon die Tests auf Kanal 40 und 43 im Raum Köln/Bonn empfangen kann...
bernd827
Neuling
#35 erstellt: 04. Jun 2016, 17:21
Hallo,

vielen Dank für die Hinweise, ich habe einen UHD Samsung JU 7590 TV, der nach seinem Datenblatt DVB T2 empfangen kann. Der DVB T Signalpegel ist 98 bis100 %.
Klausi4
Inventar
#36 erstellt: 04. Jun 2016, 17:50

bernd827 (Beitrag #35) schrieb:

vielen Dank für die Hinweise, ich habe einen UHD Samsung JU 7590 TV, der nach seinem Datenblatt DVB T2 empfangen kann. Der DVB T Signalpegel ist 98 bis100 %.


Wenn das der Signalpegel auf Kanal 55 (Rostok) ist, sollte es klappen. Frag doch mal beim Verkäufer nach, ob evt. ein Software -Upgrade nötig wäre...
ipodman
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 05. Jun 2016, 19:17
Hallo,


gibt es schon was Neues aus dem Ruhrgebiet?

Mein Xoro HRT8720 empfängt immer noch nichts...
Hawebe
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 06. Jun 2016, 11:32
Habe eine erfreuliche Nachricht. Die 6 DVB-T2 Programme auf K43 (650 MHz) sind bei mir hier in Gelsenkirchen seit heute Vormittag empfangbar.

Edit: Da der Empfang der DVB-T2 HD Programme nicht stabil war, musste ich die Verstärkung an der aktiven Antenne ändern.
Erfolg hatte ich mit vermindern der Verstärkung.


[Beitrag von Hawebe am 06. Jun 2016, 13:58 bearbeitet]
Sascha2016
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 06. Jun 2016, 14:53
Hallo

Weiß jemand ob man in Eschweiler Nähe Aachen die dvbt 2 Programme per Zimmerantenne empfangen kann?
DUSAG0211
Inventar
#40 erstellt: 06. Jun 2016, 14:57
2016-06-06 14_57_28-Überallfernsehen - Empfangsprognose - Empfangsprognose
ÖR -> Ja
Private -> Nein


[Beitrag von DUSAG0211 am 06. Jun 2016, 14:58 bearbeitet]
glunnek
Stammgast
#41 erstellt: 07. Jun 2016, 08:48
Sternenfeuer, ich glaube was du da gepostet hast ist eine Karte mit Empfangsprognose für das alte DVBT.
Die HD Prognose für DVBT2 gibt es hier: https://www.freenet.tv/empfangscheck
DUSAG0211
Inventar
#42 erstellt: 07. Jun 2016, 09:25
Oh ja, mein Fehler.
Aber dann ist die Aussage ja quasi erst recht -> Nein.
Bei freenet.tv sind nur ganz wenige Flecken für Zimmerantennen ausgewiesen in Eschweiler/Umgebung
cpt.shit
Neuling
#43 erstellt: 17. Okt 2016, 16:51
Moin,

zum Thema Empfang: Die Jungs (oder Mädchen, die Seite ist ja recht rosig...) haben sich anscheinend ziemlich intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt: Hier wird beschrieben, wo DVB-T2 HD empfangen wird.

Spannend finde ich den Absatz zum Thema "Elektrosmog". Sie könnten die Belastung also deutlich reduzieren, wenn sie wollen. Wohnt ihr neben einem Mast?

grüße,

cpt.shit
kunterbunt80
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 30. Okt 2016, 21:58
Der Testbetrieb läuft ja nun einige Zeit. Hat jemand mit der Qualität Erfahrungen gesammelt?

Ich wohne in Hannover, hier sollen schon einige Sender online sein, wohl hier auch mit Zimmerantenne. Ich nutze aktuell telekom ip tv. Allerdings ist das eben nicht so günstig und ich nutze von den x Sendern letzlich nicht so wahnsinnig viele. Daher überlege ich, ob ein Wechsel auf dvbt hd ab dem Start auch der meisten Standard Privaten etwa ab Mai 2017 eine Alternative wäre. Umgerechnet 6 Euro je Monat wäre sehr viel günstiger als meine aktuelle telekom Variante.
Kalli_B.
Neuling
#45 erstellt: 31. Mrz 2017, 21:26
Hab auch den Xoro HRT8720, nach dem ich ihn auf werkseinstellung zurückgesetzt habe, hatte ich nach einen Suchlauf endlich Empfang, allerdings hab ich jetzt das Phänomen das nach dem ausschalten und neu einschalten immer nur 8 sender da sind, wenn ich dann einen neuen suchlauf starte sind die anderen Sender auch wieder da.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-T2 HD Sender empfangen
ws21 am 01.08.2019  –  Letzte Antwort am 23.08.2019  –  6 Beiträge
DVB-T2 HD - Störungen Pilotbetrieb
joehl am 19.07.2016  –  Letzte Antwort am 03.08.2016  –  4 Beiträge
DVB T2 UND DVB T2 HD
Highente am 19.05.2016  –  Letzte Antwort am 31.03.2017  –  72 Beiträge
DVB-T2: Sender werden gefunden, aber nicht angezeigt
schmunzel0108 am 23.06.2020  –  Letzte Antwort am 24.06.2020  –  3 Beiträge
Private Sender und DVB-T2
belphegore am 13.08.2016  –  Letzte Antwort am 16.09.2016  –  3 Beiträge
DVB-T2 HD Sender werden nicht angezeigt (Philips TV)
akatenango am 14.12.2016  –  Letzte Antwort am 15.12.2016  –  4 Beiträge
DVB-T2 via Internet?
blauescabrio am 07.06.2021  –  Letzte Antwort am 08.06.2021  –  4 Beiträge
DVB-T2 HD am Computer
BandoBando am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 23.01.2017  –  7 Beiträge
Nach Sendersuchlauf keine privaten HD Sender mehr
ROBsk am 28.03.2017  –  Letzte Antwort am 28.03.2017  –  2 Beiträge
DVB-T2 HD Receiver - Empfang im Vergleich
Cheoch_K_ am 20.05.2017  –  Letzte Antwort am 06.06.2017  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen