DVB-T - Neues Antennenkabel nötig?

+A -A
Autor
Beitrag
Andreas011
Neuling
#1 erstellt: 29. Jan 2016, 14:23
Hallo HIFI-Forum,

bisher gabs bei uns im Haus ( Mehrfamilienhaus, Drei Häuser hängen zusammen an einer Antenne und Schüssel - steht jedenfalls beides oben ). Bisher hies es das nur Analog bei der alten Anlage oben geht. Jetzt heisst es auf einmal das wir schön langsam auf digital umstellen können/sollen. Beim Nachbarn hat das auch problemlos geklappt ( DVB-T tauglicher TV und er hat alle Sender ). Jetzt wollte ich auch bei uns schaun ob es so problemlos klappt oder ob ein Receiver her muss.

Laut TV ( http://www.chip.de/p...ronics-32LG3000.html ) hat das Teil einen DVB-T - Tuner drin und müsste somit alle Sender empfangen können. Der automatische Suchlauf findet aber nur die "alten" die von der analogen Anlage kommen. Der TV hängt mit einem normalen ( uralt ) Antennenkabel an der Antennendose ( Auch uralt ohne eigenem SAT-Steck"teil" http://static.kabels...loch-14db-set_z2.jpg ).

Meine Frage an euch ist nun was muss ich machen um DVB-T zu bekommen? Da der TV schon einen Tuner drin hat fällt ein Receiver wohl flach. Reicht ein SAT/Koax-Kabel mit mind. 90dB oder muss ich noch was anderes machen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
poopswindle
Inventar
#2 erstellt: 29. Jan 2016, 14:37
Hat dein TV bei Eingangssignal ein DVB-T Menü ?
Dort müßtest du dann einen Sendersuchlauf machen.
Andreas011
Neuling
#3 erstellt: 29. Jan 2016, 14:56
Beim automatischen Sendersuchlauf steht TV x Programme gefunden - DTV x Programme gefunden und Radio x Programme gefunden. Er findet aber leider nur die analogen bei TV. Ich kann noch die "Eingänge" ändern ( Scart, HDMI,... ) aber da hab ich ja nichts dran. Und im Menü wie auch der Bedienungsanleitung ist nichts drin bzgl. DVB-Tuner aufrufen/einstellen/ändern.

Edit:
Grad nochmal geschaut:

Bei Input kann ich zwischen Antenne, mehreren HDMI, AV, Scart, CINCH wählen. Es hängt aber eh nur das Antennenkabel dran von daher ...

Beim Sendersuchelauf probiert er nacheinander erst TV ( analog ) durch, dann DTV ( Digitales TV vermute ich mal ) und dann halt noch Radio. Aber beim DTV Suchlauf findet er nichts.


[Beitrag von Andreas011 am 29. Jan 2016, 15:02 bearbeitet]
zafrin
Gesperrt
#4 erstellt: 29. Jan 2016, 15:15
DVB-S Tuner Satellit müsste der tv haben
Nur so findet man Sender über die Schüssel
Wie die Sender zwar aus der Dose ohne sat Kabel Anschluss kommen soll weiss ich allerdings auch nicht?

Also abklären was da aus deiner Dose zu empfangen wäre
plus ev. DVB-S Receiver kaufen fals der tv nicht schon einen hat

Gruss
zafrin
poopswindle
Inventar
#5 erstellt: 29. Jan 2016, 15:34
1. Der TV hat nur einen digital Tuner: DVB-T
2. Aus dieser Dose kommt kein Sat-Signal
Eine Möglichkeit wäre:
Das Sat-Signal ( DVB-S ) wird in ein Kabelsignal ( DVB-C ) umgewandelt.
Aber der TV hat ja kein DVB-C Tuner.
Also: beim Nachbarn mal fragen oder besser ansehen, wie der sein TV-Programm empfängt.
zafrin
Gesperrt
#6 erstellt: 29. Jan 2016, 20:09
Salü Windel
Noch besser als ich
Bei uns beginnt heute die Fastnacht alles gute an alle
ich bin unterwegs
zafrin
poopswindle
Inventar
#7 erstellt: 29. Jan 2016, 20:12
Mit anderen Worten:
gem. deiner Signature gehst du dich heute besaufen.
Andreas011
Neuling
#8 erstellt: 29. Jan 2016, 22:11
Bevor es zu spät ist und ihr euch ins Wochenende verabschiedet wollte ich mich noch bei euch bedanken!

Habt viel Spaß und treibt es nicht zu bunt
poopswindle
Inventar
#9 erstellt: 30. Jan 2016, 14:33
Wofür bedanken ?
Wurde dein Empfangsproblem gelöst ?
Wenn ja, wie ?
raceroad
Inventar
#10 erstellt: 30. Jan 2016, 14:53

poopswindle (Beitrag #5) schrieb:
2. Aus dieser Dose kommt kein Sat-Signal

Mal so nebenbei: Der Dose sieht man das nicht an. Auch in den aktuellen Sortimenten gibt es noch zig voll Sat-taugliche Dosen ohne F-Buchse.


Eine Möglichkeit wäre:
Das Sat-Signal ( DVB-S ) wird in ein Kabelsignal ( DVB-C ) umgewandelt.

Sehe ich änlich:

Andreas011 (Beitrag #1) schrieb:
Bisher hies es das nur Analog bei der alten Anlage oben geht. Jetzt heisst es auf einmal das wir schön langsam auf digital umstellen können/sollen.

Wenn noch Analogempfang möglich ist und es keinen Kabelanschluss gibt, wird lokal umgesetzt. Das ist nicht nur nach DVB-C, sondern auch nach DVB-T möglich.
Andreas011
Neuling
#11 erstellt: 30. Jan 2016, 18:07

poopswindle (Beitrag #9) schrieb:
Wofür bedanken ?
Wurde dein Empfangsproblem gelöst ?
Wenn ja, wie ?


Laut Auskunft ( fragt mich nicht wie die das hier machen, seit Jahren gibt es Probleme mit der Anlage hier ) kann man über die Antennendose entweder Analog Programme erhalten ( die werden aber immer weniger weil die Module der Anlage oben sehr alt sind und immer mehr hops also kaputt gehen und es keinen Ersatz gibt - wird nicht mehr produziert ). Alternativ gibt es DVB S ( warum nicht DVB-T wo doch die Antenne oben ist??? kA ). Leider hat der TV nur einen DVB-T Tuner und somit muss ich mir jetzt nen Sat Receiver zulegen und dann kann ich weiter schaun ( reicht das alte Kabel um von Dose zu Receiver zu verbinden oder brauch ich da was neues - reicht Scart von Receiver zu TV oder dann doch besser HDMI ). Fragt mich nicht was die da für ne "Anlage" verbaut haben.

Btw. DVB-C also Kabelfernsehen ist es nicht, das ist das Einzige was ich bei dem verhau da sicher sagen kann.
raceroad
Inventar
#12 erstellt: 30. Jan 2016, 20:31

Andreas011 (Beitrag #11) schrieb:
[...] reicht das alte Kabel um von Dose zu Receiver zu verbinden oder brauch ich da was neues [..]

Das alte Kabel alleine reicht deshalb nicht, weil der Sat-Eingang des Receivers als sog. F-Buchse

(Bildquelle)

mit Gewinde (im Bild mitte / unten) ausgeführt ist, während Dein Fernseher mit Analog- und DVB-Tuner nur einen steckbaren Eingang hat, worauf die vorhandene Anschlussleitung abgestimmt ist.


Alternativ gibt es DVB S ( warum nicht DVB-T wo doch die Antenne oben ist??? kA ).

Über DVB-S sind mehr Programme zu empfangen.

Mir würde die Info, dass es DVB-S gibt, so noch nicht reichen. In älteren Gebäuden müssen oftmals Einkabelanlagen eingesetzt werden. Nach aktuellem Stand wäre das ein teilnehmergesteuertes System, und das muss dann auch vom Receiver unterstützt werden. Außerdem wäre nicht klar, welchen der beiden Ausgänge Deiner Dose man benutzen muss.

Ich kann zwar nur raten, aber insgesamt klingt Deine Schilderung eher nach einem nicht gesteuerten System. Hier muss man auch aufpassen, weil man dafür teilweise Antennensteckdosen verwendet, welche die Steuerspannung des Receivers kurzschließen. Das hat schon machen Receiver gekillt . Kannst Du die Abdeckung der Dose entfernen und erkennen, ob bauseitig ein Kabel angeschlossen ist oder ob es zwei sind? Ist eine Typbezeichnung zu entziffern? Außerdem sind an nicht teilnehmergesteuerten Systemen nicht alle Programme zu empfangen. Daher wäre es verfrüht, etwa einen Receiver mit Karte für die kostenpflichtigen HD+ Programme zu kaufen.
joehl
Stammgast
#13 erstellt: 01. Feb 2016, 12:17

Andreas011 (Beitrag #11) schrieb:

Laut Auskunft ( fragt mich nicht wie die das hier machen, seit Jahren gibt es Probleme mit der Anlage hier ) kann man über die Antennendose entweder Analog Programme erhalten ( die werden aber immer weniger weil die Module der Anlage oben sehr alt sind und immer mehr hops also kaputt gehen und es keinen Ersatz gibt - wird nicht mehr produziert ). Alternativ gibt es DVB S ( warum nicht DVB-T wo doch die Antenne oben ist??? kA ). Leider hat der TV nur einen DVB-T Tuner und somit muss ich mir jetzt nen Sat Receiver zulegen und dann kann ich weiter schaun ( reicht das alte Kabel um von Dose zu Receiver zu verbinden oder brauch ich da was neues - reicht Scart von Receiver zu TV oder dann doch besser HDMI ). Fragt mich nicht was die da für ne "Anlage" verbaut haben.

Btw. DVB-C also Kabelfernsehen ist es nicht, das ist das Einzige was ich bei dem verhau da sicher sagen kann.

Hallo Andreas11,

grundsätzlich kann man DVB-T fast überall in Deutschland empfangen, je nachdem wo Du wohnst, reicht dafür eine Zimmerantenne. Weiter Infos dazu findest Du hier
Für einen Test lässt sich aus einem Stück Antennenkabel ganz einfach eine DVB-T taugliche Zimmerantenne selbst bauen. Infos dazu gibt es hier.Wenn Dir die angebotenen Programme und deren Qualität reichen, brauchst Du Dir um die Satellitengeschichte keine Gedanken zu machen.
Viel Erfolg, Gruß JOe


[Beitrag von joehl am 01. Feb 2016, 12:17 bearbeitet]
Andreas011
Neuling
#14 erstellt: 01. Feb 2016, 14:07
Danke für eure Hilfe/Infos!

An eine DVB-T Zimmerantenne hab ich auch schon gedacht. Aber da ist natürlich immer die Frage welchen Empfang ich hab - selber basteln naja meine zwei linken Hände *gg*.

@raceroad: Für den Anschluss des Antennenkabels hab ich hier schon Adapter damit ich das normale Kabel nutzen kann.

Bzgl. Antennendose ( sorry wegen der Qualität ) kann man hier schaun wie das Teil bei uns ausschaut. Gut das ich das Teil mal aufgeschraubt hab, dann kann ichs sauber machen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
USB DVB-T Antennenkabel verlängern?
That_Guy am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 01.08.2017  –  4 Beiträge
dünnes DVB-T-Antennenkabel für Netbook gesucht
werter67 am 07.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  6 Beiträge
DVB-T
blauchris87 am 05.09.2006  –  Letzte Antwort am 06.09.2006  –  6 Beiträge
kein DVB-T empfang
mmeyours am 15.06.2009  –  Letzte Antwort am 15.06.2009  –  9 Beiträge
Emfangsproblem DVB-T
oetzi_1310 am 19.12.2005  –  Letzte Antwort am 19.12.2005  –  2 Beiträge
Mantelstromfilter bei DVB-T
Tilos am 23.04.2007  –  Letzte Antwort am 23.04.2007  –  7 Beiträge
DVb-T und Radio
Allanon38 am 02.10.2011  –  Letzte Antwort am 02.10.2011  –  3 Beiträge
DVB-T Receiver gesucht
anche am 04.06.2005  –  Letzte Antwort am 05.06.2005  –  3 Beiträge
DVB-T: Kurzschluss im LNB
hänne am 24.03.2009  –  Letzte Antwort am 11.04.2009  –  5 Beiträge
Kein DVB-T Empfang mehr
KingAir am 25.10.2011  –  Letzte Antwort am 25.10.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.366

Hersteller in diesem Thread Widget schließen