DVB-Antenne an Hausanschlußverstärker?

+A -A
Autor
Beitrag
Asael
Neuling
#1 erstellt: 02. Feb 2012, 19:44
Hallo,
Unser örtliches Kabelnetz wird wegen Umstellungt auf Digital nicht mehr weiter betrieben . Ich muss jetzt eine Alternatiuve finden. Im Haus sind mehrere Fernsehanschlüsse verteilt, die bisher alle über einen Hausanschlußverstärker Hirschmann GHV 120 A versorgt werden. Kann ich an diesen Hausverstärker jetzt statt des Kabels zur Ortsantenne eine aktive DVB-T Outdoor Antenne (z.B KATHREIN BZD 40) anschließen?
Danke für jede Hilfestellung
Bernhard


[Beitrag von Asael am 02. Feb 2012, 20:17 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#2 erstellt: 03. Feb 2012, 15:08
Wenn du eine aktive Antenne wählst, dann musst du die nur nochmal verstärken, wenn es sehr viele Dosen sind.

Der GHV funktioniert nur, wenn er schon bis 862MHz geht (steht drauf).

Alternativ könntest du auch Sat per Unicable-System einspeisen und hättest dann viel mehr Programme in viel besserer Qualität - allerdings müssen dann auch alle Dosen und Verteiler getauscht werden.
Siehe: FAQ-Unicable


[Beitrag von KuNiRider am 03. Feb 2012, 15:08 bearbeitet]
Asael
Neuling
#3 erstellt: 03. Feb 2012, 18:18
-> KuNiRider: Vielen Dank für deine Info.
Der GHV geht von 47-862 MHZ. Muss ich den Verstärker dann noch VOR diesen Hausaschlußverstärker setzen? Ingesamt habe ich 6 Dosen verteilt.
Die Alternative mit dem Unicable kannte ich gar nicht. Das wäre natürlich das Ei des Columbus. Ich nehme allerdings an, dass die Dosen in Reihe geschaltet sind. Einen Verteiler sehe ich nicht. Geht das dann trotzdem? Ich hatte erst kürzlich einen Fersehtechniker im Haus. Der meine ich müsste an jede Dose ein eigenes Kabel von der Schüssel aus legen. Das wäre mir nämlich zu aufwändig gewesen.
KuNiRider
Inventar
#4 erstellt: 03. Feb 2012, 19:19
Der GHV ist ein Verstärker. Ich würde dir eine gute passive Außenantenne wie die SN 20 so hoch wie möglich an der Hauswand (aber 2m unterhalb der Dachkante sonst ist teurer Blitzschutz nötig) empfehlen und die dann am Eingang deines GHV anschließen.

6 Dosen in einem Strang sind ungewöhnlich ... aber es gibt so einen Blödsinn

Per Unicable sind aber auch diese 6 Dosen kein Problem, an zwei Dosen könntest du dann sogar noch einen Twin-Receiver betreiben
75...85cm Spiegel an Hauswand (aber s. o.) 4x Koaxkabel zu einer Unicable-Matrix mit 8 Frequenzen, Dosen (gestaffelt!) tauschen, Receiver anschließen und Sat genießen
Asael
Neuling
#5 erstellt: 04. Feb 2012, 12:07
Danke für die tollen Tipps. Ich werde mal meinen Fernsehtechniker fragen, ob der so was auch kann. Übrigens: Was für Dosen brauche ich dann bei dem Unicable? Sorry für meine Unwissenheit. Aber ich bin durch die Umstellung bei uns am Ort nun plötzlich vor Aufgaben gestellt, von denen ich keine Ahnung habe.
KuNiRider
Inventar
#6 erstellt: 05. Feb 2012, 14:09
Die Dosen sind davon abhängig ob wirklich alle 6 hintereinander sind, dann wären es:
- von Delta: SDD 2424 QD -> SDD 2424 QD -> SDD 2419 QD -> SDD 2419 QD -> SDD 2410 QD -> SDD 2410 QD + R75DC

- von Axing: SSD 5-18 -> SSD 5-18 -> SSD 5-14 -> SSD 5-14 -> SSD 5-10 -> SSD 5-07

Matrix z. Bsp. von Delta die SUM 518 oder die Inverto 1x8
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-T Antenne an Multischalter
Anthex am 27.08.2009  –  Letzte Antwort am 27.08.2009  –  2 Beiträge
DVB T Antenne
phalstek am 15.04.2012  –  Letzte Antwort am 17.04.2012  –  2 Beiträge
Aktive DVB-T Antenne an Multischalter
steviet am 14.10.2009  –  Letzte Antwort am 15.10.2009  –  3 Beiträge
DVB-T Antenne (Kathrein BZD 30) an Samsung LCD
Stefanb20 am 19.12.2009  –  Letzte Antwort am 23.12.2009  –  5 Beiträge
DVB-T Antenne . keinerlei Auswirkung ?
Gawan am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.10.2010  –  19 Beiträge
DVB-T Antenne für innen
dvbt-wesel am 26.12.2011  –  Letzte Antwort am 29.12.2011  –  3 Beiträge
Empfehlung aktive DVB-T Antenne ?
rayman309 am 29.11.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  2 Beiträge
DVB-T Antenne an Kathrein Multischalter - Wie gehts weiter?
Choco am 05.03.2019  –  Letzte Antwort am 07.03.2019  –  3 Beiträge
dvb t antenne kaufempfehlung
Nick-82 am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 14.01.2008  –  2 Beiträge
Mehrere Geräte an eine DVB-T-Antenne anschließen -- möglich?
der-quest am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.257

Hersteller in diesem Thread Widget schließen