Suche sehr gute Indoor DVBT Antenne mit UKW/Radio Antennenanschluss

+A -A
Autor
Beitrag
Underground1
Stammgast
#1 erstellt: 17. Jan 2010, 16:28
Hi!

ich suche eine gute aktive Indoor DVBT Antenne, die Antenne sollte auch einen Anschluss für einen UKW Radio Antennen Anschluss haben.

Denn leider habe ich im Wohnzimmer keinen Antennenanschluss, und mit einer Wurfantenne für den Receiver empfängt man leider nicht viel.

Meine Panasonic Plasma TV gibt keine 5 Volt raus, deswegen sollte die Antenne über einen Netzteilanschluss verfügen, damit die 5 Volt eingespeist werden kann.

Gibt es solche gescheiten Antennen? wenn ja welche? und von welchem Hersteller?

Im Wohnmobilbereich gibt es solche Antennen auf jeden Fall.

Über eine Hilfe/Beratung von euch wäre sich sehr Dankbar.

MFG, Underground1
glunnek
Stammgast
#2 erstellt: 19. Jan 2010, 15:31
Als DVB-T Antenne kann ich dir uneingeschränkt die Kathrein BZD 30 empfehlen. Keine von mir bisher genutzte Antenne (und das waren so einige) war besser ! Unheimlich empfangsstark und zudem noch klein und unauffällig !
Es ist eine aktive Antenne die 5V benötigt dafür aber kein Anschluß hat. Wenn dein TV diese nicht übers Antennenkabel liefert kannst du eine 5V Einspeiseweiche (gibts für ein paar Euro) dazwischenschalten.

Allerdings hat die keinen zweiten Anschluß für Radio, ich meine sogar sie empfängt auch nur VHF III, also kein UKW = VHF II (korrigiert mich wenn ich hier mist schreibe, bin kein antennen/frequenz Kenner)

Wenn ich das richtig sehe müsstest du eine Antenne mit zusätzlichen Teleskopantennen nehmen z.b Technisat Digitenne TT1 (schneidet regelmäßig gut in den tests ab)!
Ob diese allerdings über einen zweiten anschluß verfügt weiß ich nicht.

Ich würde eher zu einer 2er Lösung raten. Die Kathrein für den TV und eine 2te für Radio !
Underground1
Stammgast
#3 erstellt: 19. Jan 2010, 19:39
Hi!
danke für deine Antwort.
an die TT1 habe ich auch ´schon gedacht.

Evt. hat hier jemand noch eine andere Idee??

MFG, Underground1
rura
Inventar
#4 erstellt: 19. Jan 2010, 19:46
zB. diese, 5Volt Einspeisenetzteil ist mit dabei. Dazu ein einfaches T-Stück zum Anschluss an Receiver/UKW Radio. Wichtig ist aber erst einmal, welche Antenne für deinen Wohnort empfohlen wird. Falls es eine Dachantenne ist, hilft dir solch eine Zimmerantenne, auch mit Verstärkung, gar nichts.


[Beitrag von rura am 19. Jan 2010, 19:56 bearbeitet]
Underground1
Stammgast
#5 erstellt: 20. Jan 2010, 05:19
@rura

Danke für den Tip, die sieht schon mal besser als die TT1 aus.

Nur mit einem einfachen T Stück ist es wohl nicht getan oder?
Denn mein Receiver darf ja nicht die 5 Volt Einspeisung abbekommen. Oder?

MFG, Underground1
glunnek
Stammgast
#6 erstellt: 20. Jan 2010, 10:46
Keine Ahnung ob er das kann/darf! Ich vermute mal eher nicht !
Deswegen würde ich auch weiterhin für das Radio ne seperate Lösung vorschlagen ! Und für den DVB-T Empfang die Kathrein BZD 30 !
rura
Inventar
#7 erstellt: 20. Jan 2010, 18:31

glunnek schrieb:

Deswegen würde ich auch weiterhin für das Radio ne seperate Lösung vorschlagen !

Du solltest schon deine Antworten nach den gestellten Anforderungen geben, denn der TE schrieb:
Underground1 schrieb:

die Antenne sollte auch einen Anschluss für einen UKW Radio Antennen Anschluss haben.

Denn leider habe ich im Wohnzimmer keinen Antennenanschluss,...


Weiterhin schrieb Underground1:

Nur mit einem einfachen T Stück ist es wohl nicht getan oder?
Denn mein Receiver darf ja nicht die 5 Volt Einspeisung abbekommen. Oder?

Habe mich bei KuNiRider schlau gemacht und dazu schrieb er: Wenn die Einspeisung vor dem Verteiler erfolgt gibt es kein Problem, da die Einspeisung gerichtet erfolgt, d. h . eine Spule ist auf der Antennenseite angeschlossen und gibt die 5V drauf - auf der Receiverseite ist diese Spannung per Kondensator geblockt.
glunnek
Stammgast
#8 erstellt: 20. Jan 2010, 18:50
dann gehts ja, soll er es so machen und fertig ! mal davon abgesehen das die Aixing antenne rund 7 x teurer ist als die TT1

PS: trotzdem darf ich doch das empfehlen was ich für die beste lösung halte ?!
rura
Inventar
#9 erstellt: 20. Jan 2010, 19:55
Du kannst empfehlen was du möchtest, nur sollte es dem TE helfen. Wenn der TE keine Anschlussdose für Radio hat und er EINE Antenne für beides möchte, dann nützt deine Empfehlung wenig. And that's all!
markberlinsz
Stammgast
#10 erstellt: 24. Jan 2010, 13:25
Hi Leute,
interessantes aber auch zugleich kompliziertes Thema:)

was hat es mit dem Testsieger von...

http://www.guter-rat...4.html#bildergalerie

...auf sich, da steht was von Adapter für Radioanschluss, trägt das zu Lösung bei?

Hätte auch Interesse an einem Radio-Empfang mit nur einer Antenne.
Wie heißt dieses T-Stück genau und wo gibt es sowas z.b.?

Habe im Moment die Digitenne TT1 hier stehen.
Die hat ja eh eine eigene Stromversorgung, kann man da irgendwie zum AV-Receiver gehen mit?

grüße
Underground1
Stammgast
#11 erstellt: 24. Jan 2010, 13:58
Hallo!
soweit ich es verstanden habe soll die Digitenne 1 ja extra für Radio & DVBT sein.!!

hat die denn keine 2 Anschlüssmöglichkeiten??

Den ich bin kurz davor mir diese zu bestellen!??

MFG, Underground1
markberlinsz
Stammgast
#12 erstellt: 24. Jan 2010, 20:20

Underground1 schrieb:
Hallo!
soweit ich es verstanden habe soll die Digitenne 1 ja extra für Radio & DVBT sein.!!

hat die denn keine 2 Anschlüssmöglichkeiten??

Den ich bin kurz davor mir diese zu bestellen!??

MFG, Underground1



Hi,
empfangen kann Sie ja auch beides...aber hat keine zwei Anschlüße
Bei mir gehe ich damit in den Telestar 2000 DVB-T Receiver und von dort schleuse ich dann das Signal weiter zum LCD.
Das ermöglichst mir erstmal das schauen über den TV und gleichzeitiges Aufnehmen über den USB Port des Receivers.

Bin aber mit dem Bild nicht zufrieden im Moment.
Mein Bild hat Artefakte, verschwimmt.
Liegt das nun an der Antenne oder am Telestar?


[Beitrag von markberlinsz am 24. Jan 2010, 20:22 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#13 erstellt: 26. Jan 2010, 13:02

markberlinsz schrieb:
was hat es mit dem Testsieger von...

http://www.guter-rat...4.html#bildergalerie

...auf sich, da steht was von Adapter für Radioanschluss, trägt das zu Lösung bei?



In diesem Test sind nur die Antennen mit den zwei Teleskopantennen wirklich für den UKW-Empfang geeignet. Die Auswertung des Tests ist imho sehr Laienhaft, denn entscheident ist nicht der Pegel sondern die Qualität und da liegt nach deren Ergebnissen die Philips SVD 7120/10 ganz klar vorne

Mit genug Pegel kann man das Signal mittes T-Stück oder einem 2-fach-Verteiler aufsplitten, besser wäre eine UKW-Einspeisweiche, die aber inzwischen rar und teuer sind, wenn das Netzteil hinter der Dose ist, dann ist es preiswerter eine Filter-Stichdose zu benützen (Delta BE 8601 / Polytron P 0 / Wisi DB 10/ ...)
Underground1
Stammgast
#14 erstellt: 26. Jan 2010, 20:17
Hi!
genau so eine hatte ich auch schon gefunden:
http://www.amazon.de...id=1264360781&sr=1-9

Kann ich an diese Weiche jede DVBT Antenne dran machen?
Oder muss es speziell eine DVBT + UKW Radio Antenne sein?
Denn dann könnte ich mir die Kathrein BZD 30 kaufen und nur noch 5 Volt per Netzteil einspeisen.
Nur was macht mein Radio Receiver mit den 5 Volt auf der Antennenleitung?

Und was ist besser für den Innenraum? die BZD 30 oder die BZD 40??
Denn die 40èr müsste ja eigentlich besseren Empfang haben, oder?

Danke für eure Hilfe, Underground1


[Beitrag von Underground1 am 26. Jan 2010, 20:19 bearbeitet]
KuNiRider
Inventar
#15 erstellt: 27. Jan 2010, 02:04

Underground1 schrieb:
Oder muss es speziell eine DVBT + UKW Radio Antenne sein?

Ja, hatte ich oben schon geschrieben
markberlinsz
Stammgast
#16 erstellt: 27. Jan 2010, 08:41

markberlinsz schrieb:

Underground1 schrieb:
Hallo!
soweit ich es verstanden habe soll die Digitenne 1 ja extra für Radio & DVBT sein.!!

hat die denn keine 2 Anschlüssmöglichkeiten??

Den ich bin kurz davor mir diese zu bestellen!??

MFG, Underground1



Hi,
empfangen kann Sie ja auch beides...aber hat keine zwei Anschlüße
Bei mir gehe ich damit in den Telestar 2000 DVB-T Receiver und von dort schleuse ich dann das Signal weiter zum LCD.
Das ermöglichst mir erstmal das schauen über den TV und gleichzeitiges Aufnehmen über den USB Port des Receivers.

Bin aber mit dem Bild nicht zufrieden im Moment.
Mein Bild hat Artefakte, verschwimmt.
Liegt das nun an der Antenne oder am Telestar?



Hi,
also die Bildstörungen kommen anscheinend von der Digitenne TT1, die geht erstmal zurück!
...die Kathrein 30 habe ich jetzt hier stehen und wirft ein super Bild über den Telestar 2000

wie ich das jetzt mit dem Radio hin bekomme habe ich allerdings noch nicht ganz verstanden?

was kostest den eine UKW Antenne...habe den Yamaha 363 und würde dort gerne Radio hören können
oder geht das mit einer Wurf Antenne?

oder kann ich die Kathrein 30 nutzen?

grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Zimmerantenne DVBT und UKW?
wolf41 am 08.09.2009  –  Letzte Antwort am 18.09.2009  –  11 Beiträge
Empfang mit Indoor-Antenne?!
Eddie_I am 09.12.2004  –  Letzte Antwort am 10.12.2004  –  6 Beiträge
DVBT-Antenne
uli100 am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 21.06.2012  –  3 Beiträge
Antenne UKW-tauglich
THEREALLEIMI am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  3 Beiträge
UKW Antenne für Satanlage
Pinguin2 am 10.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2005  –  6 Beiträge
UKW Ringdipol Antenne Defekt?
BlackGale44 am 06.07.2017  –  Letzte Antwort am 08.07.2017  –  13 Beiträge
Kombinierte DVB-T / UKW Antenne
volkerd am 17.01.2011  –  Letzte Antwort am 18.01.2011  –  14 Beiträge
Frage wegen UKW Antenne
pati08 am 09.03.2008  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  5 Beiträge
DVBT-Antenne mit Stereoanlage verbinden?
gullbo am 07.10.2011  –  Letzte Antwort am 08.10.2011  –  9 Beiträge
Digital terristische DVB-T indoor Antenne
tabaluga-43 am 21.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.029
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.693

Hersteller in diesem Thread Widget schließen