Wo Medien beziehen in Zukunft?

+A -A
Autor
Beitrag
P41N
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Mai 2020, 11:09
Servus zusammen,

seit langem stehe ich vor einem Problem bei dem ich nicht recht weiß welchen Weg ich einschlagen sollte.

Und zwar habe ich ein, naja ich würde sagen Heimkino im mittelmäßigen Bereich, ca. 10.000€ teuer, 75" 4k TV und klassisches 5.1 Setup mit ordentlichen Standlautsprechern und dickem Sub.
Preistechnisch könnte es auch eher unteres Segment sein... grenzen gibt es hier ja nicht

Bis dato habe ich alles auf meinem mittlerweile 14TB großen NAS gebunkert, fein säuberlich in iTunes integriert und übers 4k Apple TV wird aufn TV gezogen.

Die Probleme dabei:
1. iTunes, oder wie es nun heißt die "TV" App am Mac kann keine Atemberaubenden Tonspuren wie DTS-HD MA oder was auch immer.
Dolby Digital AC-3 640kbps 48000Hz scheint das max zu sein. ATMOS gibts nur über stream ausm store. Aber da ich kein Atmos Setup habe bisher, belastet mich das weniger. Trotzdem klingt das ganze auf meiner Anlage doch richtig geil (für meinen Geschmack). das Zimmer bebt beim richtigen Pegel. Allerdings bleibt der fade Geschmack das die Filme die ich hab nie besseren Ton erhalten werden. Beim Rippen nehme ich Ihnen einfach was weg.

2. Der Speicher wird immer teurer und teuer. Aktuell geht mir der Platz aus, das Upgrade auf 20TB würde mich rund 400€ kosten. effektiv hätte ich dann rund 6TB mehr. Dazu brauche ich Software für 20€ im Jahr zum digitalisieren.

3. Der Stromverbrauch ist durchaus hoch. NAS und iMac laufen immer wenn ich etwas sehen will.

4. Der Speicher wird in Zukunft das wohl größte Problem. Aktuell haben meine besten Rips wie Herr der Ringe pro Teil rund 60GB!! 30486kbps allein der Vid stream und dann noch der dürftige Audio track mit Dolby Digital AC-3 640kbps. Das ballert das NAS halt richtig zu und macht erhebliche Kosten pro Film allein für den Speicher. und der ist nur in 1080p. Ich entferne sowieso schon alle nicht benötigen Audiospuren etc.
ich habe auch 4k Filme... aber ja... klar ist das Problem dort noch größer.

5. Es ist ziemlich nervig sich die Discs zu besorgen und alles zu digitalisieren. Das Laufwerk habe ich dazu für "schlappe" 140€ gekauft. Das frisst richtig Zeit. und am Ende steht man vor der Frage was man mit all den Discs machen soll. Von meinen physischen Spielen hab ich mich bereits getrennt. Filme möchte ich eigentlich auch nur noch digital haben.

6. Kaufen und für immer behalten ist eigentlich keine Option, das physische Sammeln hab ich hinter mir, ich will das aus vielen Gründen nicht mehr. Möchte alles schön ordentlich digital haben, alles mitm AT 4k zugreifen können. Platz ist Mangelware und das ewige suchen stört mich auch.

7. Streamen ist qualitativ ne Zumutung finde ich. der oben genannte Herr der Ringe hat im iTunes Store keine 5GB... dazu muss man nichts sagen denke ich. wenn 55GB fehlen, muss etwas fehlen. Aus Neugier hab ich mir mal einen anderen 1080p Film im Store gekauft. der 5.1 Ton hatte satte 92kbps... der war so flach das man es mit ner Wasserwege messen hätte können. Auch 4k Filme hab ich mir dort geholt zum testen für unschlagbare 3,99 mit weiteren 20% Rabatt! Die Disc hätte 30€ gekostet Deren 4k Bitrate liegt unter der meiner 1080p Filme. weit weit weg von einer richtig geilen 4k Quali mit gutem Ton.

8. 4k ist die Zukunft und irgendwann wohl auch 8k. Die Discs von 4k sind jetzt schon unbezahlbar. was wird das bei 8k erst werden? Bleibt nur kaufen und digitalisieren und Iwan etvl verkaufen wenn der Platz ausgeht. An mein Speicherproblem will ich bei 8k gar nicht denken.

9. Ich denke auch Streaming ist die Zukunft, leider. Die anspruchslose Masse hat nun mal das Wort und die Macht das zu entscheiden. Nur ich kann mit so was nicht leben... was bleibt also für mich als beste Option?


Was wäre mir am liebsten? iTunes hebt die Qualität an, von mir aus gegen Aufpreis und ich kaufe dort und streame es bei bedarf. Das wird aber nicht passieren..
Dort wurden viele 1080p Filme kostenlos auf 4k geupdated, das wird mir aufm NAS nie passieren und auch keinem mit einer Disc. Aber die Quali ist halt heftigst schlecht vor allem vom Ton.
Weiteres Problem ist für mich die Zensur. Beispiel "Rampage - Rache ist unbarmherzig" Uncut disc würd für utopische Preise gehandelt, die Digitalversion ist 5m gekürzt und völlig verdreht worden. Ekelhaft.
Das musste ich mir daher anderweitig besorgen... Zensur wird beim streaming immer ein Problem bleiben Viele Serien kosten Digital ein vielfaches von der Disc Das stört mich auch ziemlich.

Was macht ihr alle? Wie plant ihr das in Zukunft? Sammelt jeder noch weiter 100te Discs in Regalen?
Ich sehe aktuell keine Option zum besorgen eines physischen Mediums um es dann zu digitalisieren. Kosten und Zeit sind halt richtig schlecht dabei.


[Beitrag von P41N am 02. Mai 2020, 22:58 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#2 erstellt: 02. Mai 2020, 19:39
KISS: Scheiben kaufen und behalten: Beste Bildqualität, kein Zeitaufwand, funktioniert ohne viel Einstellerei.

Zum Punkt 5: Auch wenn das Rippen eigener Software eventuell in den Graubereich fällt (IMHO eindeutig: Aushebeln eines Kopierschutzes): Das Kopieren und dann wieder verkaufen ist definitiv verboten.
bigscreenfan
Inventar
#3 erstellt: 02. Mai 2020, 22:15
Rate ebenfalls zur Disc. Und warum die teuer sind hast du ja eigentlich schon selbst beantwortet. Beste Bild und Tonqualität zudem uncut fassungen die es so im Stream nie geben wird. Also kannst du dich für Qualität die mehr kostet, oder den günstigen Weg entscheiden der mit vielen Nachteilen behaftet ist. Aber wer Heimkino equipment im fünfstelligen Bereich betreibt sollte bei der Software nicht knauserig sein.

Ich für meinen Teil kaufe Scheiben solange es sie gibt weil dieses Digitale Zeug m.M.n. totaler Mist ist. Und wenn man das Hobby Heimkino betreibt dann richtig. Sonst kann man es gleich sein lassen.


[Beitrag von bigscreenfan am 02. Mai 2020, 22:18 bearbeitet]
P41N
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Mai 2020, 23:05
Danke für die Meinungen, auch wenn es nicht meine Wunsch Lösung ist wird es erst einmal darauf rauslaufen. Kürzlich habe ich mir die Mad Max Box geholt, jeden Cent wert, nur da nutzt auch die Disc nix mehr, es lebe der Mono Sound von teil 1 Aber der letze Teil in 4k... wow, da rockt das Haus und die Couch wackelt.
Digitaliseren der eigenen Filme finde ich nicht verwerflich. Sagen wir Grauzone. Habe den Text aber etwas angepasst, sollte keine Falschen Eindruck vermitteln. Aber ich will alles in einer übersichtlichen Sammlung haben, zugriff von der Couch aus
Es geht mir primär nicht um ein wenig mehr Geld, mehr um den Aufwand des digitalisieren und dessen grenzen beim Apple TV 4k und die horrenden Preise im Vergleich zum digitalen Kauf. Das 10x teilweise. Das ist durchaus bedenklich finde ich.
Aber Qualität ist einfach Priorität 1 finde ich. Schade nur das man diese nicht einfach zu 100% digital kaufen kann. Das wäre mein Traum. 10-15€ für RICHTIGES 4k in digital wären ja in Ordnung. Aber 4€ für etwas psydo 4k sind auch zu viel. und 30 für die Disc etwas übertreiben
Hoffe es tut sich hier noch was in Richtung Streaming...
bigscreenfan
Inventar
#5 erstellt: 02. Mai 2020, 23:20
Ja, Fury Road ist ein Musterbeispiel für gelungenen Heimkino Sound. Genau für solche Scheiben hat man das ganze teure equipment angeschafft. Und solange du die Originale gekauft hast finde ich es auch völlig o.k. diese auf ein NAS zu ziehen bzw. eine Digitale Sicherheitskopie zu erstellen.
P41N
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Mai 2020, 23:38
kürzlich habe ich mir auch Aquaman in 4k angesehen. knapp 70gb mit nur einer Tonspur am Ende. Habe noch eine Hue Sync Box dazwischen und der Film hat mich echt umgehauen vom Erlebnis her.
das ganze Hue System schafft echt eine Wahnsinns Atmosphäre im Raum. wer noch nicht erlebt hat sollte sich das definitiv auch mal ansehen.
Was für ein Bild, was für ein Ton, dazu das licht von Hue
Das auch digital kaufen zu können wäre richtig geil, aber ob ich das noch erleben darf
Scorsese
Stammgast
#7 erstellt: 03. Mai 2020, 10:57
Ich schmeiss mal videobuster in den Raum, kann ich nur empfehlen.
P41N
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Mai 2020, 12:39
Finde Videobuster durchaus sehr interessant, habe mir soeben einen Account gemacht. Aber noch nichts bestellt. Gleich mal -1€ abgebucht?? Wozu, wofür? Keine Ahnung... fühle mich gerade etwas abgezockt. Auch wenns nur ein Euro ist, aber mit welcher Rechtfertigung?
Nezgal
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 03. Mai 2020, 14:58
Videobuster nutze ich auch, habe früher eigentlich fast nur Blindkäufe getätigt. Das Ganze unter anderem auch in 4K, das wurde verdammt teuer auf Dauer, wenn einem die Filme nicht so zugesagt haben und man sie mit Verlust wieder verkaufen musste. Nicht jeden wird man ja sofort los, was die Regale auch verstopft.

Bin nun seit ca. zwei Jahren dort angemeldet und finde den Preis von knapp 2,70 Euro pro 4K UHD in bester Qualität vollkommen gerechtfertigt. Seit dem ist meine Sammlung auch deutlich langsamer gewachsen und ich kaufe nur noch die Filme, die ich wirklich toll fand.
knX
Inventar
#10 erstellt: 16. Mai 2020, 15:05

. Der Speicher wird immer teurer und teuer. Aktuell geht mir der Platz aus, das Upgrade auf 20TB würde mich rund 400€ kosten. effektiv hätte ich dann rund 6TB mehr. Dazu brauche ich Software für 20€ im Jahr zum digitalisieren.


Für eine Mediathek muss es nicht unbedingt ein Raid sein, mal darüber nachdenken, dann ist der Speicher auch nicht ganz so teuer. Externe Backupplatten, gibt es meist günstig im Angebot zu kaufen.
20€ Software im Jahr? Ich brauche im Moment 0€ Software im Jahr um meine Filme zu archivieren. Keine Ahnung mit was du arbeitest, die Kosten könntest du aber minimieren.

Ansonsten kann ich den Weg zu Videobuster befürworten, erstmal ausleihen und am Ende nur das kaufen, was man für sich persönlich als Lohnenswert erachtet.
Habe erst neulich Knives Out ausgeliehen, allerdings Digital, war kurz davor ihn blind zu kaufen. Ausleihen war defintiv die richtige Entscheidung. Mir hat der Film und die Technik schon sehr gut gefallen, aber es ist nunmal kein Film den ich sehr oft anschauen würde. 24 Tacken oder so also gespart.
Die 1 Euro sind wahrscheinlich eine Probeabbuchung zur Verifizierung, wird öfters so gehandhabt und wahrscheinlich beim nächsten "Einkauf" gutgeschrieben. Einfach mal den Support anhauen.

Im Allgemeinen hat wohl Itunes die beste StreamingQualität und soweit ich das im Moment im Überblick habe die "günstigsten" Angebote.
P41N
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 25. Mai 2020, 18:21
Also... viel ist passiert und probiert.
Erst einmal habe ich auf 7.1 mit 2 Front Height aufgerüstet, die hatte ich sowieso schon länger rumliegen.
Das ganze in Auro 3D getestet, vor allem die Xbox ist der Hammer damit. Der Denon beherrscht noch einen Upmixer Names "Video Game". Das ganze zaubert ins Wohnzimmer das Gefühl als wäre das ganze 10x so groß.. bombastischer Sound. Aber das ist off Topic Die Tests hier habe ich aber im original 5.1 gemacht um nichts zu verfälschen.

habe mir wir hier schon mehrfach empfohlen ein paar Filme bei Videobuster bestellt Ala Card. Bevorzugt Filme die ich bereits digital habe. Von "Tränen der Sonne" über "Iron Sky" über "Rampage - Capital Punishment" bis "New Kids" einen bunten Mix.
bei 2 meiner test Filme lag in meiner digital Version eine 640kbit AC-3 vor als Audio, Bitrate Video war ziemlich gleich mit der Disc. Habe beide Geräte gestaret, Player und ATV, selben Film gestartet und etliche Szenen verglichen, die Discs hatten meist DTS-HD MA 5.1. Anfangs dachte ich ich höre nen Unterschied, aber etliche Szenen später musste ich mir doch eingestehen, das ist Einbildung... im Blindtest hätte ich das nie unterscheiden können. Meine Freundin war der selben Meinung. Kein Unterschied für uns mit unserem System. Außer ich bilde es mir ein was zu hören... aber ehrlich gesagt nein. Bei Tränen der Sonne gab es etliche sehr räumliche Szenen mit vielen Effekten im Dschungel und selbst diese klagen für meine Ohren identisch. Ob das bei einem 50k € System auch so ist in einem zu 100% optimierten Raum... möglich das dem anders ist. Aber für mich und meine Möglichkeiten reicht wohl 640kbit AC3 aus. Auch wenn ich immer anderer Meinung war Man muss auch mal ehrlich sein.

Bei Iron sky hatte ich eine 720p Version in digital, schlechte Quali, gesamte Film war nur rund 4GB groß, die Disc klar 1080p. Hier war Bildtechnisch ein Riesen Unterschied. Tontechnisch auch deutlich zu hören.

könnte noch etliche Beispiele nennen. Das Ende vom Lied war jedenfalls das ich tontechnisch keinen wirklichen Unterschied feststellen konnte. Das Bild jedoch bei meinem 75" Direct LED doch sehr. Vor allem Szenen mit viel Dunkel und Licht.

Ich habe das ganze noch weiter probiert und mir bei iTunes "Good Fellas" in 4k für Schnäppchenhafte 3,99€ gekauft, beworben mit HDR, 4k, Atmos bla bla...
gespannt gestartet, erschrocken, stream ausgelesen und neu gestartet um zu sehen was ich da eigentlich sehe.. der ganze Film in 4k hatte schlappe 18Mbit, die 1080p davor meist 25, der ton... achtung jetzt kommts: 162kbit. Junge, junge..
Ich war wirklich kurz davor abzubrechen, qualitativ selten so etwas schlechtes gesehen, nicht der Film, aber die Qualität. Das bild grieselte nur so, Schwarz war eher hellgrau und der Ton unglaublich schlecht und flach. Selbst als 5 Autos explodierten gähnte mein Sub nur müde.
Hätte ich das schätzen müssen hätte ich 720p und Stereo gesagt, wenn nicht Mono mit Upmix.
Qualitätstechnisch musste ich an Mad Max Teil 1 denken
Gut der Film ist urprünglich alt, 1990 glaub ich, ist halt nur eine digital überarbeitete Version... aber von überarbeitet kann man nicht sprechen hier.

Desweiteten Cloverfield und " 10 Cloverfield lane" in 4k gekauft, je 3,99€. Bild naja... Ton 348kbit. Toll ist was anderes. Auch Nice Guys in 1080p gekauft zum testen, auch nicht über 348kbit und gesamt 7Mbit.
Die rein digitale Welt ist für mich hiermit erledigt, das is nix für mich, leider

Aber ich denke die Idee mit Videobuster zum testen ist ganz gut, gefällt was hol ichs mir und mach mir selbst ne digital Version, da mir die 640 soweit reichen. die Software dafür kostet mich 20€ aber das is ok denk ich. Dafür sieht das ganze aufm ATV dann richtig toll aus, mit Cover und allen Texten und Infos.
So halte ich meine Sammlung klein aber fein und spare evtl teurer 4k Anschaffungen Und ich habe eine für mich akzeptable Mischung aus Digital mit der Qualität der physischen Welt.

BTW.. NAS deshalb da ich eine globale Mediathek für iTunes will, und daher nur ein RAID in Frage kommt. Hybrid Raid nutze ich. also 75% ausbeute bei 1 Platte Redundanz heißt das bei mir. Auch Datenverlust spielt da ne Rolle. Hatte ich 2x, muss ich nicht mehr haben Daher kommt alles daheim aufs NAS.
toto7404
Stammgast
#12 erstellt: 29. Mai 2020, 10:04
Ich nutze auch hin und wieder Videobuster,preislich absolut ok,was mich stört ist halt,das man teils länger warten muß auf Filme,grad bei Neuerscheinungen.

Nutze auch noch den Verleihshop Klick,ist zwar teurer,aber man sieht sofort welche Filme verfügbar sind und es wird sehr schnell versendet....gut zum testen für Scheiben in meinen Augen,dann weiß ich welche den Weg in mein Heimkino finden,wo sich ggf. ein Upgrade auf 4K lohnt.
Günstiger als "Blindkäufe"
BassTrap
Inventar
#13 erstellt: 12. Jul 2020, 21:58
Ich hab' Dir da mal Deinen Digitalwahnsinn zusammengefasst:

Dazu brauche ich Software für 20€ im Jahr zum digitalisieren.
Es ist ziemlich nervig sich die Discs zu besorgen und alles zu digitalisieren.
Filme möchte ich eigentlich auch nur noch digital haben.
Möchte alles schön ordentlich digital haben
Bleibt nur kaufen und digitalisieren
die Digitalversion ist 5m gekürzt und völlig verdreht worden
Viele Serien kosten Digital ein vielfaches von der Disc
Ich sehe aktuell keine Option zum besorgen eines physischen Mediums um es dann zu digitalisieren
Digitaliseren der eigenen Filme finde ich nicht verwerflich.
mehr um den Aufwand des digitalisieren
die horrenden Preise im Vergleich zum digitalen Kauf
Schade nur das man diese nicht einfach zu 100% digital kaufen kann
10-15€ für RICHTIGES 4k in digital wären ja in Ordnung
Das auch digital kaufen zu können
Habe erst neulich Knives Out ausgeliehen, allerdings Digital
Bevorzugt Filme die ich bereits digital habe
bei 2 meiner test Filme lag in meiner digital Version
Bei Iron sky hatte ich eine 720p Version in digital
Die rein digitale Welt ist für mich hiermit erledigt, das is nix für mich, leider
gefällt was hol ichs mir und mach mir selbst ne digital Version
Und ich habe eine für mich akzeptable Mischung aus Digital mit der Qualität der physischen Welt



NAS deshalb da ich eine globale Mediathek für iTunes will, und daher nur ein RAID in Frage kommt. Hybrid Raid nutze ich. also 75% ausbeute bei 1 Platte Redundanz heißt das bei mir. Auch Datenverlust spielt da ne Rolle.

Ein RAID erhöht die Ausfallsicherheit. Dabei geht's um Verfügbarkeit. Mit Datenverlust hat das rein gar nichts zu tun. Dazu mußt Du schon einen Backup machen.


[Beitrag von BassTrap am 12. Jul 2020, 22:01 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TAGESPREIS HD-MEDIEN
pi23 am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  3 Beiträge
Der 3D Medien Sammelthread!
Tsaphiel am 14.02.2011  –  Letzte Antwort am 20.03.2011  –  3 Beiträge
Zurück in die Zukunft
broncko09 am 13.05.2010  –  Letzte Antwort am 13.05.2010  –  6 Beiträge
Concorde HD-Medien schon veröffentlicht?
montezuma am 03.09.2007  –  Letzte Antwort am 24.09.2007  –  83 Beiträge
Welcher Verkaufspreis für HD-Medien
darkman71 am 04.10.2007  –  Letzte Antwort am 06.10.2007  –  23 Beiträge
HD Laufwerk und Blu Ray Medien
power2005 am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 04.04.2011  –  2 Beiträge
Medien die nicht HD fähig sind
alpha-trans am 17.03.2014  –  Letzte Antwort am 29.03.2014  –  3 Beiträge
Minderwertige Qualli bei Warner HD medien ?
Bodo_Bach am 19.03.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2007  –  4 Beiträge
HD DVD Medien billiger (auf Dauer)?
UmpaLumpa am 05.06.2007  –  Letzte Antwort am 05.06.2007  –  6 Beiträge
Sony bietet keine DVDs mehr an
Otis_Sloan am 19.05.2023  –  Letzte Antwort am 04.06.2023  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen