Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|

4K UHD Blu-ray Bild & Ton REFERENZEMPFEHLUNGEN

+A -A
Autor
Beitrag
M_o_e
Hat sich gelöscht
#701 erstellt: 05. Mai 2019, 10:22

volschin (Beitrag #698) schrieb:
Du hast das Thema UHD-Referenz anscheinend nicht verstanden. Interpolierte 4K-Schärfe kann keine Referenz sein.


Eine Referenz-UHD ist die, die in der Summe ihrer Eigenschaften am Besten aussieht. Wie das zustande gekommen ist, ist herzlich egal. Wenn sie besser aussieht, sieht sie besser aus. Du kannst das aber gern weiter an einer Zutat, statt dem Endprodukt bewerten.
HicksandHudson
Inventar
#702 erstellt: 05. Mai 2019, 11:14
Sehe ich auch so.
Gerade die Schärfe ist eigentlich das, was für die meisten am wenigsten wichtig ist, da man schlicht zu weit weg sitzt.
Guardians 2 ist in meinen Augen auch absolute Referenz - den fand ich schon am LG B7 unfassbar gut. Auch meinen Pana hab ich ihn noch nicht gesehen, aber da dürfte er ehr noch nen Tick besser sein.
Da interessiert es mich herzlich wenig, ob der nativ 4k ist oder gut hochskaliert.

Aber so ist das halt - soll auch einige geben, die als Referenz gelten lassen, wenn ein Film einen möglichst oft und hell blendet mit seinen Effekten. Für mich wäre das eher negativ.


[Beitrag von HicksandHudson am 05. Mai 2019, 11:15 bearbeitet]
sven29da
Inventar
#703 erstellt: 05. Mai 2019, 11:17
@M_o_e

+1

Sch... egal ob nativ oder sonst was, es muss einfach gut/schön/genial/perfekt aussehen.
sumpfhuhn
Inventar
#704 erstellt: 05. Mai 2019, 12:53

HicksandHudson (Beitrag #702) schrieb:


Aber so ist das halt - soll auch einige geben, die als Referenz gelten lassen, wenn ein Film einen möglichst oft und hell blendet mit seinen Effekten.


Für mich gelten als Referenz UHD´s, die alten Schinken, die als BD´s völlig verhunzt waren.
Rambo 1-3
Cliffhanger
Predator 1 & 2
The Big Lebowski …
… um nur einige zu nennen.
Die neuen Filme ala Guardians sehen als BD oder UHD immer sehr gut aus, wenn sie nicht versaut wurden.
Und wer legt fest was Referenz ist?, jeder hat anderes Equipment, alleine schon Besitzer eines LCD TV´s, können ein Film nie so Sehen bzw. Beurteilen, wie angedacht.
freshbass
Inventar
#705 erstellt: 05. Mai 2019, 14:26

sumpfhuhn (Beitrag #704) schrieb:
alleine schon Besitzer eines LCD TV´s, können ein Film nie so Sehen bzw. Beurteilen, wie angedacht.

Ach komm, fangen wir jetzt hier an so viel Müll wie möglich zu labern?
Klausi4
Inventar
#706 erstellt: 05. Mai 2019, 14:47

freshbass (Beitrag #705) schrieb:

sumpfhuhn (Beitrag #704) schrieb:
alleine schon Besitzer eines LCD TV´s, können ein Film nie so Sehen bzw. Beurteilen, wie angedacht.

Ach komm, fangen wir jetzt hier an so viel Müll wie möglich zu labern?


Ein UHD-OLED-Besitzer weiß halt bescheid...
Fuchs#14
Inventar
#707 erstellt: 05. Mai 2019, 14:49
natürlich....
Huminator
Stammgast
#708 erstellt: 05. Mai 2019, 15:03

freshbass (Beitrag #705) schrieb:

sumpfhuhn (Beitrag #704) schrieb:
alleine schon Besitzer eines LCD TV´s, können ein Film nie so Sehen bzw. Beurteilen, wie angedacht.

Ach komm, fangen wir jetzt hier an so viel Müll wie möglich zu labern?



Sehe ich auch so, völliger Quatsch die Aussage

Ich hab den Panasonic DWX 904 der hat direkt LED und mein Besuch hat schon oft gefragt ob das ein oled ist 🤣
Ohne oled kann man sehr wohl uhd HDR schauen
jan_reinhardt
Inventar
#709 erstellt: 05. Mai 2019, 15:17
grade als ich dachte, wieder Real 4K vs Fake 4K erleben zu dürfen, dreht es sich in Richtung OLED vs LCD!
Es bleibt spannend!
Zeus0190
Stammgast
#710 erstellt: 05. Mai 2019, 19:06
Liegt am Wetter.....sinnvolle Kommentare werden nur im Sommer und perfektem Sonnenschein gepostet
Wassillis
Inventar
#711 erstellt: 05. Mai 2019, 21:57
Ist doch schon bestimmt worden was hier Referenz ist. Jeder haut rein was er als Referenz empfindet und fertig Völlig sinnfrei sich danach zu richten
freshbass
Inventar
#712 erstellt: 05. Mai 2019, 22:13
Ist eben in einem Forum wo zu 99% Laien unterwegs sind auch nicht anders zu erwarten.
Is ja auch nicht schlimm.
BerndFfm2
Inventar
#713 erstellt: 06. Mai 2019, 09:11

BulletToothTony (Beitrag #693) schrieb:
Ich habe Billy Lynn noch nicht gesehen, auf gruf Grund des Soap-look werde ich das auch nicht.
Und wenn HFR mal Standard im Kino wird, werde ich da kein Fuß mehr reinsetzen.


Billy Lynn und andere HFR Filme haben keinen Soap Effekt. Sie sehen halt realistisch aus.

Wer das 24p Geruckel mag, das kann man sicher aus 60p runterrechnen.

Soap-Effekt ist der Effekt dass bei Fernsehern die Zwischenbildberechnung einige Objekte wie Papp-Kulisse aussehen, wie sie bei billigen Seifenopern benutzt werden.

Das Fehlen des 24p Geruckel hat auch einen Namen, hab ich aber vergessen ("Missing of ...").

Grüße Bernd
kopfbeisser
Inventar
#714 erstellt: 06. Mai 2019, 13:52
war gestern begeistert von der "ES" UHD...konnte nicht mehr auf eine mögliche Extended Version warten (kommt wahrscheinlich erst mit Release von part2)
Dolby V und A in deutsch top!
R!ddick
Inventar
#715 erstellt: 06. Mai 2019, 14:09
Stimmt und der Film ist auch sehenswert. Mir haben die jungen Darsteller sehr gut gefallen.
(Mit dem Originalfilm aus dem Jahr 1990 wurde ich nicht warm.)

Die UHD ist eine meiner persönlichen Referenzscheiben.
Wassillis
Inventar
#716 erstellt: 06. Mai 2019, 20:43

kopfbeisser (Beitrag #714) schrieb:
war gestern begeistert von der "ES" UHD...konnte nicht mehr auf eine mögliche Extended Version warten (kommt wahrscheinlich erst mit Release von part2)
Dolby V und A in deutsch top!


Jo. Das ist mar wirklich eine Referenzscheibe
Captain-S
Stammgast
#717 erstellt: 12. Mai 2019, 18:23

Huminator (Beitrag #708) schrieb:
Ich hab den Panasonic DWX 904 der hat direkt LED und mein Besuch hat schon oft gefragt ob das ein oled ist 🤣
Ohne oled kann man sehr wohl uhd HDR schauen

Jo, habe auch den DXW 904 und bin noch immer voll begeistert.
Dazu kommt noch die extreme Helligkeit bei HDR die kein OLED bisher erreicht.
Huminator
Stammgast
#718 erstellt: 12. Mai 2019, 19:17

Captain-S (Beitrag #717) schrieb:

Huminator (Beitrag #708) schrieb:
Ich hab den Panasonic DWX 904 der hat direkt LED und mein Besuch hat schon oft gefragt ob das ein oled ist 🤣
Ohne oled kann man sehr wohl uhd HDR schauen

Jo, habe auch den DXW 904 und bin noch immer voll begeistert.
Dazu kommt noch die extreme Helligkeit bei HDR die kein OLED bisher erreicht.



Eben das ist genau meine Meinung. Hab noch kein Oled gesehen der ein besseres Bild macht als der Panasonic DWX 904
Leider ist der Blickwinkel nicht so toll. Bei mir ist es egal weil ich 5m weit weg sitze
cyberpunky
Inventar
#719 erstellt: 12. Mai 2019, 19:59
Falscher Thread Leute!
Schwobeseggel
Stammgast
#720 erstellt: 22. Mai 2019, 12:34
Der neue Robin Hood in UHD/HDR absolute Referenz!
Hat auch in den Tests 10 von 10 bekommen.
Grad auf einem OLED ein Traum weil der Film viel im Dunkeln spielt.
Der Schwarzwert ist Grandios umgesetzt bei dem Film.
sven29da
Inventar
#721 erstellt: 22. Mai 2019, 12:57
Naja, alles wie immer Geschmacksache aber für MICH ist der Film grotten schlecht bzw. lächerlich, dazu der deutsche Ton eine Frechheit da keinerlei Dynamik bis auf ganz wenige Stellen, ebenso mit ganz wenige Stellen mit guter Schärfe bei Nahaufnahmen.
Schwobeseggel
Stammgast
#722 erstellt: 22. Mai 2019, 15:00
Geht nicht um die Handlung vom Film es geht ums Bild.
Auf meinem Panasonic OLED FZW954 sieht der Film fantastisch aus.
Perfektes Schwarz
Nemesis200SX
Inventar
#723 erstellt: 22. Mai 2019, 20:21
Fand das Bild hier auch nur Durchschnitt. Keine nennenswerte Steigerung zur Bluray
Rafunzel
Inventar
#724 erstellt: 22. Mai 2019, 21:23

Schwobeseggel (Beitrag #720) schrieb:
Der neue Robin Hood in UHD/HDR absolute Referenz!

Wurde mit neuesten Panavision DXL 8K Kameras hauptsächlich gedreht. Es gibt sogar ein vollständiges 8K Source Format vom Film. Bildtechnisch momentan kaum zu toppen!

Wenn die komprimierte 4K-UHD Umsetzung das nicht rüberbringt, liegt das sicher nicht am Intermediate 4K Master Ausgangsmaterial.
Nemesis200SX
Inventar
#725 erstellt: 22. Mai 2019, 21:25
genau, wir brauchen jetzt 8K
Wassillis
Inventar
#726 erstellt: 22. Mai 2019, 22:06
Nur bitte bessere Filme in der Qualität. Robin Hood ist auch wieder mit einer der schlechten Filme in diesem Jahr. Den habe ich noch nicht mal über eine halbe Stunde geschafft zu schauen
HicksandHudson
Inventar
#727 erstellt: 23. Mai 2019, 07:27
Interessant, dass der Robin Hood hier wieder so unterschiedlich bewertet wird vom Bild.
Bei blurayrezensionen (einzig gute, deutsche Review-Seite) hat er sehr gut abgeschnitten
fatty01
Inventar
#728 erstellt: 23. Mai 2019, 07:34
Genau. Auf Timo ist eigtl Verlass was die Bewertungen angeht. Auf jedenfall vertraue ich ihm mehr als wassillis
Beejay
Ist häufiger hier
#729 erstellt: 23. Mai 2019, 11:25
Das passt zwar nicht ganz zum Threadthema, aber "Robin Hood (2018)" habe ich im Onyx Kino des Kinopolis im Main Taunus Zentrum in Sulzbach bei Frankfurt gesehen. Dort werden Filme auf einem 455" (10,3 x 5,4 Meter) Cinema LED Screen in 4096*2160er Auflösung vorgeführt. Ich hatte also bei der in diesem Film verwendeten Technik ziemlich hohe Erwartungen, was die Bildqualität angeht. Aber so richtig "geflasht" hat mich das nicht. Inhaltlich sowieso nicht, aber auch technisch konnte ich da keinen Qualitätsquantensprung ausmachen. Obwohl der Screen laut der Kinopolis-Webseite 500nits schafft (146 Foot Lambert). Da würde es mich also auch nicht wundern, wenn das, was sie beim Transfer auf UHD draus gemacht haben, am Ende nicht jeden begeistert...
cyberpunky
Inventar
#730 erstellt: 23. Mai 2019, 11:45
Der Cinema-LED Screen scheint nicht das Gelbe vom Ei zu sein, kann man hier weiter diskutieren :
http://www.hifi-foru...d=87&thread=3367&z=3
sven29da
Inventar
#731 erstellt: 23. Mai 2019, 12:55

Nemesis200SX (Beitrag #725) schrieb:
genau, wir brauchen jetzt 8K :D


Da Demo Trailer in 8K oder 12K traumhaft aussehen, wäre das schon toll.
Ein UHD TV/Projektor muss ja deshalb nicht getauscht werden.

Hatte ja vor paar Wochen mal eine 12K Demo verlinkt.
In dieser Qualität alle Filme in Zukunft zu sehen, das wäre mein Wunsch


@wegen Robin "Schmutz"
Schaut es Euch selber an. Zumindest was Ton angeht bin ich nicht bei Timo.
Beim Bild schreibt er ja auch, das nur selten mal das Bild in CloseUps scharf ist.
Film an sich habe ich ja hier schon kommentiert, aber hier mal meinen text den ich an anderer Stelle schrieb:

Montag doch mir mal angeschaut weil ich wissen wollte ob er so schlecht ist wie es überall zu lesen ist.
Ja, er ist für mich schlecht ... richtig schlecht ... Film an sich ist schon für den Ar... und wenn man dann eine "Party" im Mittelalter sieht, die so aussieht wie in Matrix oder Blade wo die High Society feiert, dann verliert man schon die Worte.
Hätte nur noch gefehlt das man sich die Lines rein zieht 🙊😂

Der Sheriff war genauso lächerlich mit seinem auftreten und musste laufend an Rogue One denken, wo man meinte es wäre raus geschnitten. Passt ja auch gut zum Mittelalter.
man was denkt man sich dabei ... echt lächerlich.
Soviel zum Film 💩

Bild war leider nur in ganz wenigen Szenen schön Scharf und war somit nur ok aber der Ton 😱 ohen Worte .. wie schon zu lesen leise und selbst bei Erhöhnung fehlte mir jegliche Dynamik .. puff puff als bäm bäm. Der war ja noch schlechter als bei Black Panther. Schon echt lächerlich so etwas auf dem Markt zu bringen

-> alles meine Meinung <- 🤗✌️
Wassillis
Inventar
#732 erstellt: 24. Mai 2019, 00:03

fatty01 (Beitrag #728) schrieb:
Genau. Auf Timo ist eigtl Verlass was die Bewertungen angeht. Auf jedenfall vertraue ich ihm mehr als wassillis :D


Großer Fehler bei dem Streifen.Viel Spass bei dem Schrott. So gut die UHD auch ist, der filmische Genuss ist mehr als schwach. Ich frage mich immer wie man sich sowas dann ein zweites Mal antun will wegen eventueller Referenzwerte


[Beitrag von Wassillis am 24. Mai 2019, 00:10 bearbeitet]
jan_reinhardt
Inventar
#733 erstellt: 01. Jun 2019, 09:02
Orakelspruch: Godzilla King Of The Monsters wird eine Referenzdisk
Wassillis
Inventar
#734 erstellt: 01. Jun 2019, 09:03
didaschi
Stammgast
#735 erstellt: 04. Jun 2019, 10:16
Woher weiss du das Gozilla so top werden wird?
Gibt es schon Infos zur UHD Scheibe?
jan_reinhardt
Inventar
#736 erstellt: 04. Jun 2019, 12:46
ich hab den deutschen Atmos-Mix im Kino gehört. Und er läuft auch im Dolby Cinema, d.h. in 4K mit Dolby Vision HDR.
Wenn ich nun hinzunehme, dass angeblich ein 4K Intermediate erstellt wurde, sind sämtliche Rahmenbedingungen einer technischen Referenzdisk gegeben.
Nemesis200SX
Inventar
#737 erstellt: 04. Jun 2019, 12:51
Nur hat ein Atmos Mix im kino nichts mit dem Ton der kommenden Heimkinoveröffentlichung zu tun. Selbes gilt für Dolby Vision. Auf der Captain Marvel UHD ist im abspann das Dolby Vision Logo zu sehen obwohl der Film selbst nur HDR10 hat
Fuchs#14
Inventar
#738 erstellt: 04. Jun 2019, 13:18
eine Atmos Abmischung fürs Kino hat bis zu 128 Tonspuren, das hat mit Atmos fürs Heimkino genau so viel gemeinsam wie ein Kinderklavier und eine Kirchen Orgel
gigabub
Inventar
#739 erstellt: 04. Jun 2019, 15:58
...Rahmenbedingungen mit Sicherheit ja, was die Studios dann daraus machen, ist oftmals nicht das technisch Machbare.
Bart1893
Inventar
#740 erstellt: 04. Jun 2019, 16:44
und was ist dann hörbar anders? objekte werden ja auf der UHD tonspur genauso eingepflegt. bezieht sich das vielleicht mehr auf die kanäle der unteren ebene und/bzw. quasi der bestückung der vielen sitzreihen? die gibt es zu hause ja nicht. wäre ja im heimkino irrelevant. deshalb muss die obere ebene weder quantitativ noch qualitativ nachteiliger abgemischt sein.

bei grobitv gabs mal nen blade runner vergleich. da war kein unterschied zu hören.
Fuchs#14
Inventar
#741 erstellt: 04. Jun 2019, 16:48

objekte werden ja auf der UHD tonspur genauso eingepflegt.

Nö, wie kommst du darauf? Fürs 3D Heimkino hat der Toningenieuer max 5 Kanäle (bei Atmos 4) zur Verfügung
Bart1893
Inventar
#742 erstellt: 04. Jun 2019, 16:52
habe ich in ienem anderen forum gelesen. da ging es eher um ca. 4 ebenen.
_jonny_
Inventar
#743 erstellt: 04. Jun 2019, 17:10
vielleicht sollte diese Diskussion auch gleich mal in ein anderes "Forum" verlegt werden
Ist hier wirklich OT (dafür gibt es ja den Atmos 3D sound usw. thread) und selbst wenn einer hier wirklich Ahnung hätte, dann ist und bleibt es reine Theorie bzw. bleibt alles am Tonmeister/Studio für die Heimversion hängen


[Beitrag von _jonny_ am 04. Jun 2019, 17:11 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#744 erstellt: 04. Jun 2019, 17:22
Und nur weil ein Film im Kino in Atmos läuft muss das noch lange nicht für die Heim VÖ gelten.

Man sollte sich hier vielleicht auf Releases beschränken die bereits erschienen sind.
Bart1893
Inventar
#745 erstellt: 04. Jun 2019, 17:23
https://www.bonedo.d...ftwerk-erklaert.html

es gibt genügend texte dazu. im kino hat man andere voraussetzungen und deshalb angepasste abmischungen - oder anders herum. von der sache her ist kein raum oder keine tonspur von nachteil, wenn man nicht auskostengründne eewas reduzieren wollte.

das mit den sitzreihen hab ich nun öfters gelesen und ist auch logisch. die objektebene wird für heimkino genauso realisiert. im beispiel kraftwerk kann ihc das aus eigener hörerfahrung exakt bestätigen.

also, wer oben schreibt und auf unterschiede hinweist, sollte das echnisch auch belegen. 2 abschmischungen, JA, aber nur der unerschiedlichen voraussetzungen geschuldet.
jan_reinhardt
Inventar
#746 erstellt: 04. Jun 2019, 18:25
gääähn. Das ist doch alles schon 99 Mal in diversen anderen Threads durchgekaut.
Demnächst spare ich mir Orakelsprüche wie „Godzilla KOTM könnte ne Referenzdisk werden“. Es triggert ja offensichtlich immer die Pessimisten und Schlauberger.
Nemesis200SX
Inventar
#747 erstellt: 04. Jun 2019, 18:37
Naja das ist immerhin der Thread für referenzEMPFEHLUNGEN und nicht der für mögliche zukünftige UHDs
Bart1893
Inventar
#748 erstellt: 04. Jun 2019, 18:58
wenn objekte eh in einer variante angelegt sind, werden dieser sicherlich pbernommen, siehe kraftwerk. auf jeden fall gibt es keinen systemimmanenten vorteil fürs kino. eine abmischen kann je nach bearbeitung gleich, besser oder schlechter sein. das wollte ich dann schon noch festhalten, weil ein anderer eindruck entstand.
jan_reinhardt
Inventar
#749 erstellt: 04. Jun 2019, 19:06

Nemesis200SX (Beitrag #747) schrieb:
Naja das ist immerhin der Thread für referenzEMPFEHLUNGEN und nicht der für mögliche zukünftige UHDs


da hält sich doch sowieso keiner dran?! und vor allem: wenn dann 10 weitere Posts folgen, die sich um den technischen Unterschied von Atmos for Cinema zu Atmos for Home Cinema oder um die Kundenverarsche bei Blu-ray Releases drehen, sind wir doch bereits DREI Ableitungen vom eigentlichen Thema entfernt:

¯\_(ツ)_/¯
Nemesis200SX
Inventar
#750 erstellt: 04. Jun 2019, 19:12

da hält sich doch sowieso keiner dran?!

und wenn alle von der Brücke springen? ...


und vor allem: wenn dann 10 weitere Posts folgen, die sich um den technischen Unterschied von Atmos for Cinema zu Atmos for Home Cinema oder um die Kundenverarsche bei Blu-ray Releases drehen, sind wir doch bereits DREI Ableitungen vom eigentlichen Thema entfernt:

Das ist wieder ein anderes Thema, da gebe ich dir recht. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass es durchaus Filme gibt, die im Kino mit Atmos laufen, für die Heim VÖ dann aber zB DTS-HD erhalten. Deswegen ist die Qualität einer Kinovorstellung allgemein nicht wirklich aussagekräftig für die künftige UHD/BD.


[Beitrag von Nemesis200SX am 04. Jun 2019, 19:13 bearbeitet]
"DSP-FAN"
Stammgast
#751 erstellt: 07. Jun 2019, 13:13
Hallo, suche Top Atmos Filme zum testen.
Bild ist bei der Auswahl nicht wichtig. Nur die Atmos Effekte.
Was könnt ihr mir da auf normaler BD empfehlen?
LG
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
4K UHD Blu-ray mit Nits Metadaten
BulletToothTony am 29.03.2019  –  Letzte Antwort am 15.04.2019  –  5 Beiträge
Beste 4K Blu-Ray Dokumentationen?
aphysic123 am 30.01.2022  –  Letzte Antwort am 30.01.2022  –  4 Beiträge
Tonspuren von UHD 4K Disks
Fernseeher am 20.11.2019  –  Letzte Antwort am 23.11.2019  –  5 Beiträge
Ton-Referenzen Blu-ray
Sengaja am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 04.02.2015  –  32 Beiträge
Ultra HD Blu-ray (4K Blu-ray): Spezifikationen und Release
Paesc am 08.11.2015  –  Letzte Antwort am 12.01.2019  –  556 Beiträge
Ghostbusters Legacy UHD + Blu-Ray nur PCM Ton
Nucular5555 am 13.02.2022  –  Letzte Antwort am 15.02.2022  –  10 Beiträge
Referenz Szenen auf Blu Ray - Bild & Ton
xpflash am 07.11.2008  –  Letzte Antwort am 27.11.2008  –  8 Beiträge
Universal 4k UHD kein DTS X Ton ?
aw71 am 10.08.2018  –  Letzte Antwort am 16.08.2018  –  2 Beiträge
Blu Ray mit 6.1 Ton
peter_5 am 08.04.2012  –  Letzte Antwort am 28.05.2012  –  11 Beiträge
Blu Ray Beratung :)
WSFBeude am 13.01.2012  –  Letzte Antwort am 14.01.2012  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen