Blu-Rays sind mir zu laut

+A -A
Autor
Beitrag
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast
#1 erstellt: 18. Apr 2011, 12:26
Hallo Zusammen,

habe das Problem, das viele Blu-Rays mir zu laut sind bzw. Stimmen zu leise zu hören sind.

Stelle ich lauter um die Stimmen besser zu hören fallen mir bei lauten Geräuschen die Ohren ab.

Dieses Problem habe ich bei DVD's die ich im Blu-Ray Player abspiele nicht.

Liegt das am Player (Toshiba BDX1100KE), oder ist das bei Blu-Rays generell so?

Habe am Player die DRC Funktion eingestellt, leider geht hier nur aus, ein automatisch.
Bei meinen alten DVD-Player lies sich hier high, medium, low einstellen, hier konnte ich das gut einstellen.


[Beitrag von GHOST_IN_THE_MACHINE am 18. Apr 2011, 12:26 bearbeitet]
Eddie9983
Stammgast
#2 erstellt: 18. Apr 2011, 12:29
Hast du ein Soundanlage also AV-Receiver? Wenn ja, würde ich da mal bisschen was umstellen.
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast
#3 erstellt: 18. Apr 2011, 12:38
Nein, ist direkt am TV angeschlossen und Ton wird nur von den TV-Lautsprechern wiedergegeben.

Alles andere geht leider bei mir nicht, da ich durch einen Unfall Tinnitus habe und meine Ohren sehr empfindlich sind, daher auch das Problem.
manolo_TT
Inventar
#4 erstellt: 18. Apr 2011, 12:40
hi,

ich würde zu einem avr raten, da kannst du die ton-dynamik künstlich absenken (leises wird lauter und lautes leiser). vll gibts auch eine ähnliche funktion bei deinem tv (dynamic range controll oder night ....)
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast
#5 erstellt: 18. Apr 2011, 12:46
Am TV lässt sich da leider nicht viel einstellen, ist schon ein wenig älter, werde bei einem Neukauf aber darauf achten.


[Beitrag von GHOST_IN_THE_MACHINE am 18. Apr 2011, 13:13 bearbeitet]
Andregee
Inventar
#6 erstellt: 18. Apr 2011, 18:13
am tv selbst kenne ich sowas nicht.
bei panasonic blu ray playern gibt es einen nachtsurround modus, der zusätzlich zu den modi die du genannt hast vorhanden ist.
die von dir geannten wirken meist nur bei dolby digitral und nicht bei dts, nachtsurround wirkt immer und das sehr gut.
zusätzlich gibt es noch eine stimmenanhebung.
andyiston
Stammgast
#7 erstellt: 18. Apr 2011, 21:15
Hab das selbe Problem und bin fast wahnsinnig geworden.
Selbst wenn ich Rears und Fronts auf die Hälfte runterpegel und den Center auf Vollgas rennen lasse ist Sprache / Sound unausgewogen.

Es liegt wohl daran, dass oft die originale Kinoabmischung auf die Scheibe gepresst wird. Leider gibt es nach meiner bescheidenen Meinung nur zwei Lösungen: Brachiale Lautstärke oder am AV die Kompression regeln durch Optionen wie Night Cinema etc.

Vorteil ist Sprache und Sound ausgewogener.
Nachteil: Soundeffekte leiden natürlich spürbar da die Spitzen und der Kontrast in der Geräuschkulisse fehlen.

Ist aber die Frage ob ich das mit meinem kleinen Canton Movie überhaupt beurteilen kann. Womöglich macht ein gescheiter Center die bessere Arbeit.


[Beitrag von andyiston am 18. Apr 2011, 21:16 bearbeitet]
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast
#8 erstellt: 18. Apr 2011, 21:42
@Andregee

Dann werde ich mich mal bei Panasonic umsehen, mein alter DVD-Player ist auch von Panasonic.

Der Toshiba BDX1100KE (war ein Geschenk) ist für einen Einstiegsplayer ganz gut und gibt auch DVD's sehr gut wieder, nur für Blu-Rays für mich nahezu unbrauchbar, was auch auf andere Player ohne die von Panasonic gebotenen Möglichkeiten zutreffen dürfte.

@andyiston

Viele wollen halt diesen Sound und die Lautstärke im Heimkino, auch ist es eine Unsitte gerade der US Produktionen, das Musik und Geräusche viel zu laut sind und die Stimmen zu leise.
manolo_TT
Inventar
#9 erstellt: 18. Apr 2011, 21:43
ich würde vll echt zu einem einstiegs-avr greifen der den night-modus beherrscht, vll gibts auch SR die das können
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast
#10 erstellt: 18. Apr 2011, 21:47
@manolo_TT

Auch das werde ich mir mal ansehen und nichts überstürzen und mich genau kundig machen.
manolo_TT
Inventar
#11 erstellt: 18. Apr 2011, 21:59
hörst du bloß über den tv (sprich keine "externen" boxen)? vll gibts auch kleine externe geräte die den ton normalisieren können
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast
#12 erstellt: 18. Apr 2011, 22:17
Ja, es werden nur die Lautsprecher vom TV genutzt.

Es scheint hier zwei Lösungswege bzw. eine Kombination von beiden zu geben; Player von Panasonic und/oder einen AVR mit entsprechenden Boxen.
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast
#13 erstellt: 19. Apr 2011, 16:05
Habe gestern ein paar Blu-Rays ausprobiert.

1.Unstoppable-Ausser Kontrolle, Blu-Ray/DVD Set
Blu-Ray mit DTS HD ist das Problem da, DVD mit DD 5.1 nicht

2.Lost in Space in DD 5.1, kein Problem

3.Poseidon DD 5.1 kein Problem, schaltet man auf englisch in DTS-HD Problem da

4.Poseidon DVD Special Edition in DD 5.1, kein Problem

5.Training Day in DD 5.1, kein Problem

6. Auftrag Rache in DTS-HD massive Probleme, hier ist in manchen Szenen ein Gehörschutz fast schon Pflicht.

7. The Expendables in DTS-HD, für mich fast unmöglich anzusehen, auch hier sind Ohrenschäden möglich

Also das Hauptproblem dürfte hier wohl DTS bsw. DTS-HD sein.

Am Equipment allein scheint es also nicht zu liegen, mag sein, das es sich mit einem anderen Player besser in den Griff bekommen lässt und auch manche DVD's in DD 5.1 zu laut sind.
Fakt ist, das manche Blu-Rays mit DTS/DTS HD Gift für die Ohren sind, da gehört eigentlich schon ein gut sichtbarer Warnhinweis auf die Hülle.
Andregee
Inventar
#14 erstellt: 19. Apr 2011, 17:31
wobei man dazu sagen muß das die heimkinofreunde so auch ich froh sind das da nicht so billig komprimierter ton auf den blu ray vorhanden ist.
für tv sendungen mag man das noch toleríeren, da ja nicht jeder eine anlage hat abre auf einer blu ray sollte es schon im kinoformat vorliegen.
dumm nur das nicht jedes gerät auch dts einen begrenzer hat.
das ist ein versäumnis der hersteller.
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast
#15 erstellt: 19. Apr 2011, 21:20
Sicher, wer bis zu 20 Euro für eine Blu-Ray ausgibt der darf hier zurecht einen Gegenwert verlangen und erwarten das Bild und Ton top sind.
Gut wäre hier wenn neben DTS auch DD auf den Bluy-Rays wäre und man wählen könnte je nach dem was einem gefällt und welches Equipment zur Verfügung steht.
Werde mich mal kundig machen ob ein anderer Player und eine Eimkinoanlage das Problem lösen bzw. entschärfen können.
manolo_TT
Inventar
#16 erstellt: 20. Apr 2011, 07:34
kannst du es vll anders ausgeben vom bdp? pcm oder stereo, dann wandelt der bdp intern und gibt es als stereo-signal an den tv?
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast
#17 erstellt: 20. Apr 2011, 08:55
Habe den Player schon auf PCM gestellt und DRC auf automatisch, mehr geht da leider nicht. Bringt aber nicht viel.
Tw10
Inventar
#18 erstellt: 20. Apr 2011, 13:42
das ist typisch für das DTS format, nervt mich auch ziemlich oft auch wenn ich keine gesundheitlichen probleme habe. bei der sprache denkt man sich "häääh" und dann BOOOOM. leider kann mein onkyo 805 die dts spur nicht anpassen :(.
Morgan06
Stammgast
#19 erstellt: 24. Apr 2011, 03:03
Das Problem kommt mir sehr bekannt vor. Ich finde allerdings, dass es auch bei DVDs und Videospielen reichlich Kandidaten gibt, bei denen die Stimmen viel zu leise abgemischt sind im Gegensatz zu den Effekten.

Für mich ist das deswegen eher ein generelles Problem, was mit dem Format der Tonspur nicht soviel zutun hat. Bei der von Dir geschilderten Situation vermute ich, dass der Player die Dynamikkompression nur bei DD unterstützt, nicht aber bei DTS. Es handelt sich dabei nämlich um zwei verschiedene Verfahren. Ich habe als Zuspieler noch eine 60GB PS3 im Einsatz (Launchmodell), und da wird auch nur die Kompression von DD-Signalen unterstützt - zumindest steht es so im Manual.

Dann gibt es ja auch noch LPCM-Tonspuren. Bei meinem AVR kann da nur ein Feature der Einmessautomatik helfen, die Dynamik zu reduzieren. Ob es Player gibt, wo der Nachtmodus auch bei LPCM greift, weiss ich nicht. Da müsste man im Fall des Falles auch drauf achten. Gerade in der Anfangsphase der BR gab es recht viele Discs mit LPCM.


[Beitrag von Morgan06 am 24. Apr 2011, 03:36 bearbeitet]
Andregee
Inventar
#20 erstellt: 24. Apr 2011, 09:00
panasonic player können den nachtsurround modus nur bei lpcm ausgabe nutzen. ansonsten greift nur die dolby regelung.
aber da der player bei anschluss an den tv eh nur lpcm ausgibt spielt das keine rolle. avr benutzer müßten es eben umstellen und auf bitstream verzichten.
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast
#21 erstellt: 24. Apr 2011, 09:36
Da bei DTS/DTS HD wohl keine Dynamikkompression vorgesehen ist, kann man nur auf PCM Stellen um z.B. die Dialoganhebung bei Panasonic Geräten zu nutzen, sonst greift die bei DTS nicht.

Dialoganhebung:"Bei einer Tonausgabe über den HDMI AV OUT-Anschluss ist diese Funktion nur wirksam, wenn Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD oder DTS/DTS-HD” auf “PCM” eingestellt wird".



Die Dynamikbereich-Kompression geht auch nur bei Dolby Digital, Dolby Digital Plus und Dolby TrueHD.
Auch steht für das Bitstream-Audiosignal kein Downmix Effekt zur Verfügung.

Bei manchen Eimkinosystemen stehen aber einge Einstellmöglichkeiten zu Verfügung um das System anzupassen.
Das reicht dann von Surround-Klangeffekten die man ändern kann, bis hin zu den Lautsprecherpegeln inkl.Subwoofer Level.

Denke, das so eine Anlage bzw. ein guter AVR der mit DTS usw. umgehen kann und mit entsprechenden Boxen sich das in den Griff bekommen lässt.

Trotzdem bleibt das Problem, das manche DVD und Blu-Ray's einfach zu laut bzw. Stimmen zu leise abgemischt sind.
Morgan06
Stammgast
#22 erstellt: 24. Apr 2011, 18:10
Hab mich gestern auch noch kurz im Netz umgeschaut und da war mir auch aufgefallen, dass DD anscheinend entsprechende Daten zur Kompression im Datenstrom mitsendet. Bei DTS war bzw. ist das wohl nicht so. Ob sich da jetzt etwas bei den HD-Formaten geändert hat, weiss ich aber nicht. Die Infos waren noch bezogen auf die DVD-Formate.

Ich hab die von Dir zitierte Anleitung nicht zur Hand, deswegen wollt ich mal fragen, ob der Nachtmodus bzgl. DTS auch bei DTS Master Audio funktioniert, oder nur bei DTS/DTS-HD?
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast
#23 erstellt: 24. Apr 2011, 20:34
Die von mir zitierte Bedienungsanleitung bezug sich auf die Panasonic SC-BTT350 Heimkinoanlage, die SC-BTT370 werde ich mir wahrscheinlich zusammen mit einem Panasonic TV zulegen, da hierfür noch keine Anleitung online steht habe ich bei der SC-BTT350 nachgesehen.

http://tda.panasonic...I/844118/vqt2w19.pdf

Hier gibt es den WHISPER-MODE SURROUND:

"Sie können den Surround-Effekt für niedrige Lautstärken
der Stufe l verstärken. (Geeignet für Fernsehen bei
Nacht.)".

Das dieser bei DTS/DTS-HD/Master Audio nicht wirksam ist, steht hier nichts, wie das bei Anlagen von anderen Herstellern ist kann ich nicht sagen.


[Beitrag von GHOST_IN_THE_MACHINE am 24. Apr 2011, 21:09 bearbeitet]
kingofbee
Stammgast
#24 erstellt: 27. Apr 2011, 20:02

GHOST_IN_THE_MACHINE schrieb:

........
Hier gibt es den WHISPER-MODE SURROUND:

"Sie können den Surround-Effekt für niedrige Lautstärken
der Stufe l verstärken. (Geeignet für Fernsehen bei
Nacht.)".

Das dieser bei DTS/DTS-HD/Master Audio nicht wirksam ist, steht hier nichts, wie das bei Anlagen von anderen Herstellern ist kann ich nicht sagen.


Es steht aber auch nicht dass er AUCH bei DTS/DTS-HD wirksam ist sondern nur das es diesen Modus gibt... Ich wäre sehr vorsichtig mit Produktbeschreibungen. Zumal eine eventuell z.B. eine fest eingestellte Anpassung Deinen persönlichen Wünschen bezüglich der "Lautstärke bei Effekten" nicht genügen könnte... Besser wäre vermutlich eine feier gerästerte oder sogar stufenlose Einstellung...
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast
#25 erstellt: 27. Apr 2011, 20:24
Danke für den Hinweis, werde mich vorher genau kundig machen bevor ich mich für ein System entscheide.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verleiht ihr Blu Rays ?
fatty01 am 14.08.2010  –  Letzte Antwort am 19.08.2010  –  25 Beiträge
fragen zu blu rays release
Son-Goku am 23.02.2008  –  Letzte Antwort am 23.02.2008  –  2 Beiträge
Neue Batman Blu Rays
U.Predator am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  4 Beiträge
Vollbild blu-rays
masterhunter am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  6 Beiträge
Referenz Blu-Rays
Impeesa82 am 05.06.2008  –  Letzte Antwort am 18.02.2024  –  1482 Beiträge
allg. Frage zu blu-rays
botika77 am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.01.2009  –  13 Beiträge
Französische Blu-Rays
detitusr am 16.08.2008  –  Letzte Antwort am 16.08.2008  –  2 Beiträge
Blu-rays ausleihen?
Steve1980 am 08.03.2008  –  Letzte Antwort am 08.03.2008  –  6 Beiträge
neue HDR SEE Blu-Rays
plonaldo am 05.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.08.2011  –  3 Beiträge
12,- Blu Rays MM Konstanz
Sectomy am 10.07.2008  –  Letzte Antwort am 10.07.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.729

Hersteller in diesem Thread Widget schließen