Die Zukunft der Blu-Ray Player

+A -A
Autor
Beitrag
pasmaster
Stammgast
#1 erstellt: 07. Jul 2016, 14:57
Wie wird das in 5-10 Jahren aussehen ?
Wird es da noch klassische Abspieler geben?
Abgesehen von der UHD Geschichte, die aber nicht so die Weiterverbreitung finden wird, wie man sich im Marketing der Hersteller gerne wünschen würde.
(Es sei denn der Preis dieser ist auf den Stand der heutigen HD Modelle ~ 100€.)

Neue Modelle diese Jahr 2016 haben nur folgende Firmen herausgebracht: (habe nur die Consumer Marken aufgezählt)

Sony - HD
Samsung - UHD
Panasonic - HD+UHD
Philips - in Deutschland 2-HD Modelle ohne NetTV (USA auch ein UHD Modell soll kommen)
Pioneer: BDP100 HD

LG sonst aktiv jedes Jahr, diesmal nix
Toshiba : Mausetod


Also wird das in Zukunft nur über Streaming- Internet laufen, oder USB ?
Mickey_Mouse
Inventar
#2 erstellt: 07. Jul 2016, 15:09
ich denke mir, das wird sich in etwa wieder genauso verhalten wie bisher auch schon (VHS - DVD - BD)

warum sollten die Hersteller neue Geräte bringen? Der Markt ist gesättigt und ein Gerät von letztem Jahr tut es doch auch, jetzt wird auf UHD gewartet.

kennst du die Verkaufszahlen bei den Medien? Ich habe auf die Schnelle hier etwas dazu gefunden.
Danach wurden 2015 in D-Land mit 28,8 Mio. nichtmal halb so viele BDs verkauft wie die 71,5Mio DVDs!

Und das wird sich mit den UHD-BD genauso verhalten. Das sieht für dich im Moment noch viel zu langsam aus, ist aber voll im Plan.

Sicherlich wird Streaming mehr werden, aber wer tut sich denn die Qualität an wenn er sich erst für viel Geld einen UHD-TV oder Beamer gekauft hat?!?
Passat
Inventar
#3 erstellt: 07. Jul 2016, 16:00
In der Liste fehlen noch der Yamaha BD-S681 und BD-A1060.

Ich rechne damit, das man auch in 5 Jahren noch DVDs und BDs kaufen kann.

Grüße
Roman
Falcon
Inventar
#4 erstellt: 08. Jul 2016, 01:33
Ich hoffe ja, dass sich die Industrie endlich dazu durchringen kann, weg von der lahmen, lauten und fehleranfälligen Optischen Disk zu gehen, um als nächstes Speichermedium Flash (Oder meinetwegen auch künstliche Diamanten oder dergleichen) zu nutzen.

Das wäre meine Hoffnung für die nächsten 10 Jahre.

Streaming wird immer größer werden. Und wird irgendwann auch die Wechselmedien komplett ablösen. Aber: Solange die benötigte Dateigröße rasanter anwächst, als die Verfügbarkeit des Breitbandausbaus (Nicht nur in Deutschland, sondern überall), werden wir noch auf geraume Zeit Wechselmedien haben.


[Beitrag von Falcon am 08. Jul 2016, 01:34 bearbeitet]
Razor187
Inventar
#5 erstellt: 08. Jul 2016, 13:37
Ich habs bis heute nicht verstanden warum man sich freiwillig streaming gibt mkt mkesem bild und ton. Die leute kaufen sich 4-6000€ kisten und streamen dann? Muss man nicht verstehen
Hansi_Müller
Inventar
#6 erstellt: 08. Jul 2016, 15:40

Razor187 (Beitrag #5) schrieb:
Ich habs bis heute nicht verstanden warum man sich freiwillig streaming gibt mkt mkesem bild und ton. Die leute kaufen sich 4-6000€ kisten und streamen dann? Muss man nicht verstehen

Netflix hat in UHD gar keine so schlechtes Bild.
Razor187
Inventar
#7 erstellt: 08. Jul 2016, 19:19
1.hat kein Stream überhaupt mal dts geschweige von hd oder Atmos

2. ist das Bild unterirdisch gegen ne uhd
std67
Inventar
#8 erstellt: 08. Jul 2016, 19:30

Solange die benötigte Dateigröße rasanter anwächst, als die Verfügbarkeit des Breitbandausbaus (Nicht nur in Deutschland, sondern überall), werden wir noch auf geraume Zeit Wechselmedien haben


es ist ja nicht nur der schnelle Internetanschluß des einzelnen Kunden entscheidend.
Die Server müssen ja erstmal genug Upload haben um 100.000de gleichzeitig zu versorgen.

Und was ist wenn die ganze Nachbarschaft gleichzeitig Filme streamt? eht der einzelne Anschluß dann nciht wieder in die Knie? Oder ist das bei DSL nicht mehr so?

Und bis Highspeed wirklich flächendeckend ist...............................ich wohne ja nu jetzt nicht gerade in eier Kleinstadt, und er örtliche Telefonversorger bietet hier grad mal 16.000 an, von denen 6900 bei mir ankommen.
In der nächsten Ausbautufe sollen es 50.000 werden, mit Pech aber auch nur 25.000. Telefonie bleibt weiterhin bei ISDN, wegen angeblicher Fehleranfäligkeit der DSL-Telefoie
wugar
Inventar
#9 erstellt: 08. Jul 2016, 21:24
Hi,
hier muss man erstmal die Frage genau formulieren bzw. 5 Jahre / 10 Jahre / 20 Jahre oder generell Zukunft. Heute in 5 bis 10 Jahren sehe ich BD's zwischen 4K und 8K = 6K UHD BD Player vielleicht.
8K Monitore gibts schon Heute, vielleicht hier wäre fernüftig ein Zeit fenster zu setzen die 10 Jahren fasst. Wie die ganze UHD entwicklung in Zukunft aussehen wird weiß ich leider nicht, vielleicht werden BD's in 10 Jahren alle heißen: ''Super UHD BD Player'' oder ''Super Full UHD BD Player''.
VG
Wugar


[Beitrag von wugar am 08. Jul 2016, 22:42 bearbeitet]
Falcon
Inventar
#10 erstellt: 08. Jul 2016, 22:18

std67 (Beitrag #8) schrieb:

Solange die benötigte Dateigröße rasanter anwächst, als die Verfügbarkeit des Breitbandausbaus (Nicht nur in Deutschland, sondern überall), werden wir noch auf geraume Zeit Wechselmedien haben


Und was ist wenn die ganze Nachbarschaft gleichzeitig Filme streamt? eht der einzelne Anschluß dann nciht wieder in die Knie? Oder ist das bei DSL nicht mehr so?


Das ist ein Problem, womit ausschließlich Kabelkunden zu kämpfen haben. Weder DSL noch Glasfaser haben eine geteilte Bandbreite, bzw. sichern die Anbieter die Bandbreite fest zu. Bei Kabelanbietern ist das Überbuchen der Gesamtbandbreite allerdings Gang und Gebe.

Ich kann mich glücklich schätzen, nachdem die Gemeinde vor 2 Jahren einen Batzen Geld in die Hand genommen hat, und alles ausgebaut hat, steht hier VDSL mit 50Mbit zur Verfügung. Trotz Dorf mitten in der Pampa, und Haus am Ortsende.
eraser4400
Inventar
#11 erstellt: 12. Jul 2016, 15:58

Falcon (Beitrag #4) schrieb:
Ich hoffe ja, dass sich die Industrie endlich dazu durchringen kann, weg von der lahmen, lauten und fehleranfälligen Optischen Disk zu gehen, um als nächstes Speichermedium Flash (Oder meinetwegen auch künstliche Diamanten oder dergleichen) zu nutzen.

Das wäre meine Hoffnung für die nächsten 10 Jahre.

Streaming wird immer größer werden. Und wird irgendwann auch die Wechselmedien komplett ablösen. Aber: Solange die benötigte Dateigröße rasanter anwächst, als die Verfügbarkeit des Breitbandausbaus (Nicht nur in Deutschland, sondern überall), werden wir noch auf geraume Zeit Wechselmedien haben.



>Wovon bitte redest du? Also keine meiner bisherigen Datenträger war lahm, laut und schon gar nicht fehleranfällig. Hab' ich da was verpasst?
Falcon
Inventar
#12 erstellt: 12. Jul 2016, 16:13
Sämtliche optische Datenträger haben eine sehr geringe Übertragungsgeschwindigkeit. Und je höher die Datenmenge, desto schneller müssen sie gelesen werden, also auch eine höhere Lautstärke. Noch nie eine Blu-Ray im Laufwerk gehabt? Die ersten Spuren am Innenring sind extrem (!) laut. Die äußeren Spuren hört man dann - je nach Gerät und Laufwerk - bei stillen Filmszenen immer noch recht deutlich.
Und Fehleranfällig sind sie auch. Sie verkratzen leicht, Innenringrisse und Chemikalien, die die Oberfläche zersetzen (Siehe z.B. frühe gepresste Audio CDs, diverse DVDs, die ich schon tauschen musste, etc.).
Passat
Inventar
#13 erstellt: 12. Jul 2016, 16:49
Naja, wenn dein Player laut ist, dann solltest du den Player tauschen.

Grüße
Roman
Falcon
Inventar
#14 erstellt: 12. Jul 2016, 22:43
Ich hab einen Sony BDPS-6500. Der ist schon recht leise. Man hört das Laufwerk trotzdem. Wer seine Geräte im Geräteschrank mit Tür oder dergleichen hat, oder einen lärmenden Beamer ertragen muss, dem fällt das vielleicht nicht auf. Aber bei mir steht der frei in einem offenem HiFi Rack, und da hör ich jedes Laufwerksgeräusch in ruhigen Filmszenen.

Außerdem: So eine optische Disk wird mechanisch bewegt. Alles, was mechanisch ist, erzeugt Lärm. Selbst eine Festplatte. Und auch diese höre ich aus meinem PVR heraus.


[Beitrag von Falcon am 12. Jul 2016, 22:45 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#15 erstellt: 12. Jul 2016, 23:01
Also solange es noch physische Medien (Filme, Spiele) gibt nutze ich sie auch ausschliesslich, vieleicht bin ich da zu oldschool, aber wenn ich nen Film kaufe dann soll es auch meiner sein. Ein gekaufter Amazon Film gehört dir einfach nicht.
Mickey_Mouse
Inventar
#16 erstellt: 12. Jul 2016, 23:22
ich habe inzwischen (weit) über 1000 CDs, angefangen 1987 zu kaufen und davon lassen sich alle noch lesen (außer "mutwillig" beschädigte).
als Saturn(?) angefangen hat (Audio) Downloads anzubieten hab eich mir einige klassische Alben gekauft, weil die zur Einführung extrem günstig waren. DRM auf den Windows Media Player eingerichtet, Windows (wie so oft) mal wieder abgekackt und neu installiert, natürlich vorher nicht an "meine" (gekaufte und bezahlte!) Musik gedacht und schwups ist sie auch weg.

Ok, heutzutage ist das mit "vernünftigen" Systemen wie iTunes oder Amazon wesentlich einfacher und stabiler, aber ich habe immer noch nicht das Gefühl, dass ich diese Daten wirklich "besitze".

Beim Lärm ist es so: ich habe die 2.5" HDD aus dem HTPC auch ausgebaut, weil sie mich beim Musikhören stört. Aber das Laufwerk vom Oppo höre ich nicht.
Passat
Inventar
#17 erstellt: 12. Jul 2016, 23:31
Ich habe in meinem Kabelreceiver eine sehr leise 2,5" HDD drin.
Die höre ich selbst dann kaum, wenn ich das Ohr aufs Gerät lege.

Und mein Yamaha BD-A1010 höre ich nur beim Einlesen der BluRay, ansonsten ist davon nichts zu hören.
Und der steht auch in einem offenen Rack.

Grüße
Roman
Endstufe4ever
Stammgast
#18 erstellt: 13. Jul 2016, 07:08
Und mein Denon BRP steht auch offen, von dem höre ich keinen Mucks.
Falcon
Inventar
#19 erstellt: 13. Jul 2016, 17:01
Nicht jeder ist in dieser Hinsicht gleich empfindlich. Und sicherlich gibt es auch leisere Laufwerke, andere Möbel dämpfen besser, etc.
Aber hören tut man es immer, solange ein mechanischer Zugriff/Vorgang erfolgt.
Michi121
Stammgast
#20 erstellt: 05. Aug 2016, 14:00
Hi,

@Falcon: Also beim Oppo hörst Du wirklich nichts, wenn Du auch nur 1m entfernt bist, das macht die Dinger u.a. auch so beliebt.

Aber zur Eingangsfrage zurück:

Vor den meisten Aussagen hier müsste man ein "noch" setzen; "Noch" ist die Bildqualität schlecht, "noch" gibt es keine Tonformate. Ich bin der festen Überzeugung, dass sich das ändern wird, das aber immens vom Ausbau der Breitbandanschlüsse abhängt.

Meine Vision ist folgende: Dein MediaPlayer hat mind. 1 fest verbaute SSD (Speichergröße vom Preis abhängig), die mit dem Player gepaired ist - ausbauen und woanders einsetzen ist nicht, die Inhalte sind scrypted. Dann hat man je nach Modell noch weitere Schächte und kann sich SSDs dazukaufen. Beim ersten Start werden auch diese (nach 2-facher Frage - "Sind Sie sicher, dass Sie dieses Speichermedium mit diesem Player pairen möchten? Eine nachträgliche Änderung ist nur durch einen Löschvorgang des gesamten Inhalts möglich!" ) gepaired.

Dann loggt man sich auf einer Plattform ein und wählt seinen Film aus, Qualität, Anzahl der Tonkanäle, mit oder ohne Making Of, bezahlt und ladet sich den Film auf die Platte. Je nach Ausstattung richtet sich dann der Preis des Films. Und wenn ein gewisser Anteil gespeichert ist, kann es losgehen. Oder man puffered, wie heute auch schon.

Bei BluRay ist bei 50 GB Schluss (Double Layer - theoretisch ginge mehr, ich weiß), hier nicht. Also wäre auch mal 4K 3D möglich...

Keine ewig vollen Regale mehr, kein Mechanisches Laufwerk mehr und und und...

Ich habe selbst schon Filme gesehen, die auf einem NAS gespeichert waren, die Filme hatten 30 GB und damit alle Daten, die auch eine BR zur Verfügung stellt. Ich empfand das Bild sogar besser, weil ruhiger. Vom Komfort her ganz zu schweigen. Und TrueHD und alles war auch dabei, da gab es - bis aufs Menü - überhaupt keinen merklichen Unterschied zur BR!

Dass das beim Streaming heute noch anders ist, ist auch klar und für mich der Grund, weshalb ich gewählte Filme immer noch auf BR kaufe.

Wird dieses Szenario das Ende der BR bedeuten? Ja, bestimmt, aber das wird laaange dauern... Funai hat erst letzten Monat den letzten VHS(!) Rekorder vom Band gelassen und als letzter Produzent weltweit die Produktion eingestellt - und seit wann gibt es die DVD...?

Und noch eine kleine Anekdote: Als ich mich im Jahr 1999 für DVDs interessierte, hab ich einen (Fach?)Verkäufer gefragt, ob denn die DVD Zukunft hätte. Was hat er geantwortet? Nein, auf keinen Fall! Das hätte man doch auch bei der VideoCD (oder wie das hieß) gesehen, die habe sich ja auch nicht durchgesetzt... Damals gab es vielleicht 50 Filme auf DVD.
Mickey_Mouse
Inventar
#21 erstellt: 05. Aug 2016, 14:15
nur wenn dein Player mal defekt ist oder du dir nächstes Jahr das verbesserte Gerät kaufst, dann kannst du "deine" Filme von der mit dem alten Player gepaarten Platte/SSD nicht mehr abspielen...

das ist eben das Problem mit diesen ganzen DRM Kram, eine wirklich vernünftige Lösung gibt es da meiner Meinung nach nicht, egal was man sich ausdenkt, irgendwo ist immer ein Haken.
djofly
Inventar
#22 erstellt: 05. Aug 2016, 14:28
Mit dem Digital Bridge Standard der Ultra HD Blu Ray ist es möglich 1:1 Kopien der Discs auf Mediaplayern abzulegen.
Leider wird von dem Standard noch nirgendwo richtig berichtet, umgesetzt wurde er auch in noch keinem Gerät.

Ich schaue schon seit Jahren nur noch von Platte. Discs wechseln ist voll 90er.
Ein UHD-BD-Player mit Festplatte, auf der ich die Filme LEGAL ablegen und ohne Disc-Wechsel schauen kann, das wäre cool und der Standard ist nun da. Mal sehen, wann erste Geräte kommen. Die neue Playstation/Xbox mit UHD-Laufwerk wäre auch prädestiniert dafür.
Michi121
Stammgast
#23 erstellt: 05. Aug 2016, 14:33
Für BR gibt es die Geräte schon, allerdings muss man aus urheberrechtlichen Gründen die Disc vorrätig, also im Gerät haben. Nennt sich Kaleidescape.

Ach ja, noch einen Haken gibt es: Der Preis...

Mickey: Dafür wird es dann auch eine Lösung geben - in meinem Szenario, das ja reine Fantasie ist.


[Beitrag von Michi121 am 05. Aug 2016, 14:34 bearbeitet]
kay_algeciras
Stammgast
#24 erstellt: 06. Aug 2016, 00:57
Das immernoch soviele DVDs verkauft werden, zeigt doch eindeutig dass den meisten Leuten die Qualitaet egal ist. Die sehen eben kaum einen Unterschied zwischen DVD und Blu Ray und DVD reicht ihnen daher. Insofern sind die auch mit Streaming zufrieden. Von daher wird da wohl LEIDER die Zukunft liegen. Mein Ding ist das nicht, ich kaufe sogar immernoch CDs und freue mich gerade auf die neue Schandmaul die Anfang September rauskommt.
Paesc
Inventar
#25 erstellt: 09. Aug 2016, 19:44
DVD, BD und UHD BD wird es noch gaaanz lange geben. Wer möchte schon unter dem Weihnachtsbaum einen Code für einen Film oder 1 Jahr Streaming-Abo haben Zudem verfügen noch immer längst nicht alle über schnelle Internetleitungen um HD oder gar UHD komfortabel und stabil streamen oder downloaden zu können (bisher nur in ein paar Städten).

Daher werden auch die Player noch ganz lange erhältlich sein. Merke: es gibt heute sogar noch immer viele Hersteller, die reinrassige CD-Player herstellen! Selbst da wird noch emsig weiterentwickelt...

Ich denke, zuerst wird die DVD sterben. Auf Dauer wird es für die Filmstudios schlicht zu teuer, alles auf 3 Disc-Formaten zu veröffentlichen. BD gebe ich am meisten Chancen, da ohnehin noch wenige einen 4K-TV haben, sofern sie dann darauf überhaupt einen Unterschied zu UHD BD sehen. Zudem hat ja selbst bei Blu-ray der deutliche Qualitätsgewinn bisher nicht gereicht, um die DVD endgültig zu beerdigen; evtl. eine Frage des Preises? Wieso sollte dann die BD in Kürze von UHD BD abgelöst werden? Wird kaum geschehen, zudem werden Filme erst seit ca. 2010 überhaupt in 4K gedreht.


[Beitrag von Paesc am 09. Aug 2016, 19:48 bearbeitet]
ha_tschi
Stammgast
#26 erstellt: 09. Aug 2016, 20:05
kay_algeciras
Stammgast
#27 erstellt: 09. Aug 2016, 20:41

Paesc (Beitrag #25) schrieb:

Ich denke, zuerst wird die DVD sterben. Auf Dauer wird es für die Filmstudios schlicht zu teuer, alles auf 3 Disc-Formaten zu veröffentlichen.


Das denke ich auch, aber auch das wird noch lange dauern. Dafuer muss der Umsatz erstmal spuerbar runtergehen.
Bigdanny_
Stammgast
#28 erstellt: 10. Aug 2016, 00:55
Als Sammler interessiert mich der Quatsch nicht
pasmaster
Stammgast
#29 erstellt: 30. Sep 2016, 14:58
Interessant -Philips versucht neue Modelle.
Bemerkenswert die Ufo Form, die animierte Leuchtanzeige, und der Schlitzeinschub.
http://www.philips.d...3290B/12,BDP3210B/12

Leider bietet man vom funktionellen kaum mehr als ein BDP3000+ 3D für das etwas teurere Modell.
NetTV oder Youtube, da gibt es wohl nix mehr in Deutschland.
Das Design mag gefallen, als dieses dümmliche Brotkastendesign.
Fernbedienung hätte aber Verbesserdungsbedarf (Unterschiedl. Tastengrößen für Stop und Play Tasten.)

BDP3290B_12-IMS-de_DE?wid=494&hei=435&$pnglarge$

Noch kein Händler verfügbar.


[Beitrag von pasmaster am 30. Sep 2016, 14:59 bearbeitet]
sl.tom
Inventar
#30 erstellt: 02. Okt 2016, 12:51

Paesc (Beitrag #25) schrieb:
Ich denke, zuerst wird die DVD sterben. Auf Dauer wird es für die Filmstudios schlicht zu teuer, alles auf 3 Disc-Formaten zu veröffentlichen. BD gebe ich am meisten Chancen,

Der BD gebe ich da weniger Chancen, da diese mit der UHD BD tatsächlich überflüssig ist/wird.

Zudem hat ja selbst bei Blu-ray der deutliche Qualitätsgewinn

Na die allerersten BDs waren nicht wirklich berauschend...

bisher nicht gereicht, um die DVD endgültig zu beerdigen; evtl. eine Frage des Preises?

Indirekt hat das etwas mit dem Preis zu tun - ich habe hier bspw. eine Wand voller DVDs, die die vorherigen VHS abgelöst haben, da es ausschließlich Vorteile gab. Weshalb sollte ich viel Geld für dieselben Filme auf BD zum 3. Mal ausgeben?
Der 500er von Panasonic skaliert DVDs einwandfrei auf HD hoch, sodaß die Bildqualität locker ausreicht, sofern man es mit der Größe der Glotze nicht übertreibt.

Gruß Tom
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Blu-ray Player Thread.....nur für Blu-ray Player
Timmy_67 am 04.08.2007  –  Letzte Antwort am 16.08.2007  –  43 Beiträge
Blu-Ray - Medium ohne Zukunft?
waldixx am 27.10.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  59 Beiträge
blu ray player zum aufhängen ?
IIfeliXII am 07.06.2010  –  Letzte Antwort am 08.06.2010  –  2 Beiträge
Blu-Ray-Player oder Blu-Ray-Laufwerk?
Zero.One am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  4 Beiträge
Blu Ray Firmwareupdate notwendig?
Ichweisnichtrecht am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 02.03.2008  –  9 Beiträge
welcher Blu Ray Player
mikaell2 am 17.05.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  34 Beiträge
Welche Blu-Ray Player ?
Luli am 04.05.2010  –  Letzte Antwort am 06.05.2010  –  8 Beiträge
Blu-Ray- & CD-Player
Markisio am 11.03.2016  –  Letzte Antwort am 12.03.2016  –  8 Beiträge
Suche Blu-Ray Player
M!rco_ am 24.03.2009  –  Letzte Antwort am 01.04.2009  –  18 Beiträge
Blu-Ray Player Bewegungsunschärfe
tobinambur am 01.07.2014  –  Letzte Antwort am 13.12.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.311

Hersteller in diesem Thread Widget schließen