Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|

Panasonic DMP-UB900 (UHD, THX, BD4K)

+A -A
Autor
Beitrag
frsa
Inventar
#51 erstellt: 15. Feb 2016, 14:51
Ach stimmt. Er hat ja einen Gutschein....

Ich glaube es waren 250 EUR, oder?
Fuchs#14
Inventar
#52 erstellt: 15. Feb 2016, 14:52
toll wäre ja wenn man noch einen Gutschein hätte... aber wer hat das schon
Projektormann
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 15. Feb 2016, 15:00
Jeder der bei der letzten Samsung Aktion zugeschlagen hat. Aber sorry ich werde den Gutschein nicht mehr erwähnen😄, Versprochen.

Der Nachteil ist, dass ich beim Kauf jetzt gebunden bin.
Gruß,
Richard
SilverSurver_64
Inventar
#54 erstellt: 15. Feb 2016, 15:42
ich dachte es wäre ein mehrfachpost
kopf streichel
Fuchs#14
Inventar
#55 erstellt: 15. Feb 2016, 15:45

Projektormann (Beitrag #53) schrieb:
Jeder der bei der letzten Samsung Aktion zugeschlagen hat.

Du hast also bei einer Samsung Aktion einen Gutschein für ein Panasonic Gerät bekommen cool
Projektormann
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 15. Feb 2016, 16:09
Nein genaugenommen war die Aktion von "Euronics", deshalb auch die Händlerbindung.
Gruß,
Richard
Projektormann
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 15. Feb 2016, 16:09
Nein genaugenommen war die Aktion von "Euronics", deshalb auch die Händlerbindung.
Gruß,
Richard
Passat
Inventar
#58 erstellt: 15. Feb 2016, 16:39

ha_tschi (Beitrag #48) schrieb:
Bin ich da nicht richtig informiert oder kann diese Kombi etwa doch DSD sprich SACD native decodieren?

DSD über HDMI kann jeder Yamaha, selbst der kleinste 379.

Nativ geht ab dem 1050.

Aber nur in Pure Direct, denn für die digitale Signalverarbeitung muß nach PCM gewandelt werden.
Das ist bei jedem AVR jedes Herstellers so, denn digitale Signalverarbeitung geht bei DSD prinzipbedingt nicht.
Das ist aber kein Problem.
Selbst die Goldohren der HiFi-Blätter können keinen Unterschied zwischen nativer DSD-Wandelung und DSD->PCM Wandelung hören.

Grüße
Roman
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 15. Feb 2016, 19:03
Eine Frage an die Runde

Hat der Panasonic HDMI 2.0a oder nur HDMI 2.0?
Der Pana. wird mit HDR Ausgabe beworben, aber nur HDMI 2.0a kann HDR übertragen, oder irre ich mich hier?

VG
HasseFilmkorn
Bad-Boy
Stammgast
#60 erstellt: 15. Feb 2016, 23:18
Aufgrund des neuen HDMI Standards eine Frage. Wenn ich den UB 900 an einen normalen Full HD Beamer JVC HD350 anschließe, kommt dann überhaupt ein Bild wen ich z.B. normale Bluray schauen will oder kommt da evt. gar kein Bild?
stfnrohr
Inventar
#61 erstellt: 16. Feb 2016, 01:23
HDMI 2.0 a

Und auch bei Full HD Beaner mit Blue Ray kommt ein Bild
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 16. Feb 2016, 12:08
@stfnrohr

Das war nicht meine Frage.
Passat
Inventar
#63 erstellt: 16. Feb 2016, 12:10
Da der Panasonic mit HDR beworben wird, muß er HDMI 2.0a haben.

Die HDMI-Versionssnummer wirst du nicht finden, denn die dürfen Gerätehersteller nicht nennen.
Die Nennung einer HDMI-Versionsnummer wärte ein Verstoß gegen die HDMI Lizenzbestimmungen.

Grüße
Roman
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 16. Feb 2016, 16:36
@Roman

Danke für die Info
ha_tschi
Stammgast
#65 erstellt: 16. Feb 2016, 19:58
Hi Passat, und warum finde ich nichts bei Yamaha darüber?
Pioneer schreibt wenigstens:
DSD-zu-PCM-Wandler (Mehrkanal)!!!
Auch Denon gibt an SACDs wiedergeben zu können.
Und was ist mit MultiChannel FLAC?
Pioneer ab der 9er Version soll es ja nun können.
Passat
Inventar
#66 erstellt: 16. Feb 2016, 21:08

ha_tschi (Beitrag #65) schrieb:
Hi Passat, und warum finde ich nichts bei Yamaha darüber?


Anleitung runterladen, da stehts drin!
Wie schon geschrieben: Bei Yamaha kann es selbst der kleine RX-V379.
Und auch fast alle Vorgänger mit mindestens HDMI 1.2a, die den Ton über HDMI abgreifen können.
Weils bei Yamaha schon seit vielen vielen Jahren (seit 2006 beim RX-V1700) selbstverständlich ist, erwähnt das Yamaha wohl nicht mehr extra.

Mehrkanal-FLAC unterstützt wohl außer den Pioneer kein anderer AVR.
Bei Mehrkanal-FLAC muß man aber aufpassen, das die Geräte die Kanäle richtig zuordnen.
Ein WD TV Live unterstützt zwar Mehrkanal-FLAC, aber die Kanalzuordnung aller Kanäle ist völlig falsch.
Und damit ist das nicht brauchbar.
Oder wer will schon den Ton des Centerkanals aus dem Subwoofer hören?

Grüße
Roman
ha_tschi
Stammgast
#67 erstellt: 16. Feb 2016, 22:02
Ist zwar OT aber es ist echt schade mit dem MFLAC. Benutze z.Z. dafür meinen oppo93 hätte aber gern die Möglichkeit einer Nachbearbeitung (Raumakustik).
Der 5100 hätte zudem sehr gut zu meinem goldenen PIONEER gepasst.
#Duke#
Inventar
#68 erstellt: 19. Feb 2016, 13:53
Hab mal Panasonic ne E-Mail geschickt und höflich angefragt was der Player kostet und wann er genau auf den Markt hier erhältlich ist

Sobald ich News habe werde ich berichten
Projektormann
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 19. Feb 2016, 14:23
Nachdem was ich gelesen habe erscheint der Panasonic DMP-UB900 im April. Der Preis wird vermutlich 799, oder gar 899 Euro betragen.
Da Amazon am 07. April die ersten UHD BD,s versendet, ist der April auch passend.
Und mit April passt auch das bei der IFA bekannt gegebene Startfenster von Frühjahr 2016 noch.
Gruß,
Richard
BulletToothTony
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 19. Feb 2016, 16:34

Projektormann (Beitrag #69) schrieb:

Da Amazon am 07. April die ersten UHD BD,s versendet, ist der April auch passend.

Hättest du mal einen Link Richard? ich find da nichts
frsa
Inventar
#71 erstellt: 19. Feb 2016, 16:42
BulletToothTony
Hat sich gelöscht
#72 erstellt: 19. Feb 2016, 16:50
danke dir. hab ich auf amazon wohl zu leicht übersehen, so in klammern geschrieben und ohne bildchen
Bad-Boy
Stammgast
#73 erstellt: 20. Feb 2016, 15:33
Hab da ne Info das der Panasonic erst zur IFA kommen soll.
darkvader_de
Inventar
#74 erstellt: 20. Feb 2016, 15:39
Hmmm - na ich vermute mal der 77er LG kommt auch erst zur IFA - dann passt das für mich :-)
Projektormann
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 20. Feb 2016, 16:33
Hallo Bad-Boy,
das ist aber wirklich eine "Bad Message". Wird aber sehr wahrscheinlich Gott sei Dank falsch sein.

Warum wohl ist der UB900 schon in der Schweiz vorbestellbar? Nein nach dem was ich im Netz gelesen habe kommt der Panasonic im April in den Handel.
Ansonsten müsste der "arme" "Holzli" auch noch bis zum Herbst warten.
Gruß,
Richard
*Mori*
Inventar
#76 erstellt: 20. Feb 2016, 17:01
Holzli's Händler würde ich als ausgesprochen seriös und zuverlässig bewerten. Ich kaufe da auch hin und wieder.
Projektormann
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 20. Feb 2016, 17:39
Hallo Mori,
seinen Händler kenne ich nicht, aber ich vertraue Holzli. Ausserdem stand es bei "AreaDVD" und "4KFilme".

Ein Starttermin nach der IFA macht für mich gar keinen Sinn. Was jedoch sein kann, dass Panasonic einen günstigeren Player im Herbst nachschiebt.
Gruß,
Richard
Bad-Boy
Stammgast
#78 erstellt: 20. Feb 2016, 18:23
Hoffe natürlich auch das er bald erscheint. Aber mein Händler wollte auch einen für einen Kunden bestellen und bekam die Aussage das erst Richtung IFA mit zu rechnen ist. Hoffentlich war das eine Falschaussage von Panasonic.
stfnrohr
Inventar
#79 erstellt: 20. Feb 2016, 18:49
Mein bestellter JVC X 7000 sollte auch im November kommen und ich habe ihn immer noch nicht.... ;-)
volschin
Inventar
#80 erstellt: 21. Feb 2016, 15:58

Projektormann (Beitrag #77) schrieb:
Ein Starttermin nach der IFA macht für mich gar keinen Sinn. Was jedoch sein kann, dass Panasonic einen günstigeren Player im Herbst nachschiebt.

Das halte ich auch für wahrscheinlich. Die Masse der Player ist für die IFA angedacht, da ab Sommer der erste Standard-HEVC-BD Chip in Stückzahlen verfügbar ist. Samsung und Panasonic sind mit Eigenentwicklungen Vorreiter und das werden sie sich bis zur IFA entsprechend vergüten lassen.
parker69
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 21. Feb 2016, 16:40
Also ich habe mir einen bestellt. Sollte Angangs April da sein.
Mirsi87
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 21. Feb 2016, 17:56
Wo hast denn bestellt?
anon123
Inventar
#83 erstellt: 21. Feb 2016, 18:05
Es gibt den Player im Land des Käses und der genau gehenden Uhren, und zwar für 849 Fränkli (LINK), lieferbar ab 11. April. Dort wird er ihn wohl bestellt haben.

parker69
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 21. Feb 2016, 18:43
Das ist korrekt. Der Kandidat hat 100 Punkte.
Projektormann
Hat sich gelöscht
#85 erstellt: 21. Feb 2016, 20:48
Das habe ich ebenfalls gelesen. Deshalb ist es mehr als unwahrscheinlich das wir erst nach der IFA dran sind .

Deutschland etwa Land zweiter Klasse .
Gruß,
Richard
#Duke#
Inventar
#86 erstellt: 23. Feb 2016, 10:02

anon123 (Beitrag #83) schrieb:
Es gibt den Player im Land des Käses und der genau gehenden Uhren, und zwar für 849 Fränkli (LINK), lieferbar ab 11. April. Dort wird er ihn wohl bestellt haben.

:prost




Musst du eigentlich Zoll dafür bezahlen ?

Ps: Pana hat mir bisjetzt noch nicht geantwortet
parker69
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 23. Feb 2016, 10:28
Nein, da ich schon in der Schweiz lebe, kein Zoll.
#Duke#
Inventar
#88 erstellt: 23. Feb 2016, 10:33

parker69 (Beitrag #87) schrieb:
Nein, da ich schon in der Schweiz lebe, kein Zoll. :X



Prima

Meinte eigentlich wenn ich das Edle Teil nach Deutschland rüber kommt, ob da Zollgebühren anfallen


[Beitrag von #Duke# am 23. Feb 2016, 10:34 bearbeitet]
Projektormann
Hat sich gelöscht
#89 erstellt: 23. Feb 2016, 10:56
Ich bleibe dabei, der kommt auch nach Deutschland . Und das sicher nicht erst zur IFA .
Ich rechne auch im März mit dem offiziellen Euro UVP.
Gruß,
Richard
Merzener
Inventar
#90 erstellt: 23. Feb 2016, 10:57
Dann soll er wahrscheinlich in dem Zeitraum auch bei uns erhältlich sein...hoffe ich
#Duke#
Inventar
#91 erstellt: 23. Feb 2016, 10:59

Merzener (Beitrag #90) schrieb:
Dann soll er wahrscheinlich in dem Zeitraum auch bei uns erhältlich sein...hoffe ich :D



Hab ja Panasonic diesbezüglich angeschrieben Bisjetzt noch keine Antwort erhalten. Ich hoffe doch das er am 11 April bei uns erhältlich sein wird
mule
Hat sich gelöscht
#92 erstellt: 23. Feb 2016, 11:04

Projektormann (Beitrag #89) schrieb:
Ich bleibe dabei, der kommt auch nach Deutschland . Und das sicher nicht erst zur IFA .
Ich rechne auch im März mit dem offiziellen Euro UVP.
Gruß,
Richard :prost


Der offizielle EUR-Kurs dürfte bei 899€ liegen. Zumindest listet ihn Panasonic auf seinen belgischen Shopseiten entsprechend.
volschin
Inventar
#93 erstellt: 23. Feb 2016, 11:09
Projektormann
Hat sich gelöscht
#94 erstellt: 23. Feb 2016, 11:12
Hallo,
den Preis habe ich als Vermutung auch hier genannt. Ob Panasonic wohl wie bei der 3D Player Einführung, eine Demo Disk, oder einen Gutschein für Filme beilegt?
Wäre jedenfalls bei dem Preis eine schöne Geste. Und hoffentlich keine "Bugs" wie damals .
Gruß,
Richard
volschin
Inventar
#95 erstellt: 23. Feb 2016, 11:19
Laut Gerüchten soll dem UB900 in den USA der Marsianer beigelegt werden.
Projektormann
Hat sich gelöscht
#96 erstellt: 23. Feb 2016, 11:22
Dann könnte ich die Bestellung bei "Amazon" stornieren .
Gruß,
Richard
VF-2_John_Banks
Inventar
#97 erstellt: 23. Feb 2016, 11:47
Mich würden mal die Abmessungen interessieren und ob der bei mir in den vorgesehenen "Slot" passt. Konnte dazu noch nichts finden.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#98 erstellt: 23. Feb 2016, 12:01
Meine Prognose.

Der UB900 wird zum Marktstart der UHD-Blu ray verfügbar sein und der "Noch Fragen Neil Armstrong" liegt im Karton.

Wieso sollte Panasonic bei noch nicht verfügbaren Scheiben, den Player vorher auf den Markt werfen?

Der Preis ist natürlich heftig, allerdings bekommt der Kunde ein High End Gerät im HIFI Format.

Viele Grüße
jaNN_88
Stammgast
#99 erstellt: 23. Feb 2016, 12:06
Ich frage mich, warum wir in Deutschland für alle Produkte mehr Zahlen dürfen also unsere Nachbaren von der Insel?
Der Player wird dort 599 GBP kosten. Der neue Flagship-Fernseher von Panasonic kostet dort 3000 GBP. Wenn ich das ausrechne komme ich nicht umher, dass wir über den Tisch gezogen werden. Stehe ich mit der Ansicht alleine da oder gibt es dafür vernünftige Gründe?
Passat
Inventar
#100 erstellt: 23. Feb 2016, 12:17
599 GBP sind 769,- Euro.

Es ist mir schon oft aufgefallen, das die Preise in GB günstiger sind als in D.
Deshalb habe ich vor einigen Jahren meinen AV-Receiver auch bei einem Händler in GB gekauft.
Dessen regulärer Preis war sogar etwas niedriger als der niedrigste Preis in D.

Und da GB in der EU ist, fallen außer Versandkosten keine weiteren Kosten (Zoll, Einfuhrumsatzsteuer) an.

Grüße
Roman
volschin
Inventar
#101 erstellt: 23. Feb 2016, 12:38

jaNN_88 (Beitrag #99) schrieb:
Der Player wird dort 599 GBP kosten.

Hast Du dafür eine Quelle?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMP-UB900 Abspielprobleme
Chris_78 am 17.12.2016  –  Letzte Antwort am 26.03.2020  –  10 Beiträge
Panasonic DMP-UB900
mr_krombacher am 05.02.2019  –  Letzte Antwort am 05.02.2019  –  3 Beiträge
Panasonic DMP-UB900 kein Ton mehr
ossi123 am 04.08.2022  –  Letzte Antwort am 05.08.2022  –  13 Beiträge
HDR-Container: Allgemeine Diskussion über Player, Helligkeit, Gamma, Kontrast und Filmdarstellung
LJSilver am 09.04.2016  –  Letzte Antwort am 18.04.2016  –  45 Beiträge
Panasonic UB704 (DMP-UB90) UHD Player
Ralf65 am 09.06.2016  –  Letzte Antwort am 26.08.2020  –  981 Beiträge
Panasonic DMP-UB900 mit Verbindung mit Sony Beamer VPL550/VPL520
Gebhart am 02.03.2017  –  Letzte Antwort am 07.03.2018  –  7 Beiträge
Wiedergabe einer UHD auf UB900 mit 24p ?
haifive am 21.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.12.2017  –  4 Beiträge
Panasonic 2018 DMP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player
Ralf65 am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 01.06.2024  –  3580 Beiträge
Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+
Ralf65 am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.06.2024  –  3327 Beiträge
Panasonic DMP-UB404
Schnoesel am 04.01.2017  –  Letzte Antwort am 25.11.2020  –  344 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.023