Samsung 3D Bluray-Player gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
tukane
Stammgast
#1 erstellt: 11. Apr 2012, 13:09
Hallo,

ich möchte mir einen 3D Bluray Player anschaffen. Da ich einen Samsung TV besitze (PS51D6900) bin ich dazu geneigt, mir auch einen Samsung Player zuzulegen.

Ich schwanke zwischen den 5er und 6er Modellen der D-Serie (BD-D5500,BD-D5800, BD-D6900S)
Der Unterschied zwischen dem BD-D5500 und dem BD-D5800 ist nur der WLAN-Dongle ist das richtig?

Der zusätzliche Sat-Tuner vom DB-D6900S bringt mir nur was, wenn ich eine zweite Leitung zum LNB habe oder? Das Problem mit dem Aufnehmen und was anderes schauen löst ein weiterer Tuner nicht!?

Wozu würdet Ihr mir raten?
Marcel-Do
Stammgast
#2 erstellt: 11. Apr 2012, 15:59
Was soll er denn können?

Ich hab den BD-D 6500 und bin mehr als zufrieden damit!
tukane
Stammgast
#3 erstellt: 12. Apr 2012, 08:36
Ich will ihn eigentlich nur dazu nutzen Blurays, 3D Blurays und DVDs abzuspielen. Den Rest (AVIs, MKVs, JPGs, DLNA, ...) kann auch der TV. Wenn ich es irgend wie schaffen könnte das Problem zu umgehen, während der Aufnahme eines TV Senders keinen anderen Sender schauen zu können, wäre das super. Aber wie gesagt, was ich bis jetzt zu dem Thema gelesen habe scheint das nicht zu gehen, mit nur einer Leitung zum LNB.
Deswegen die Frage, lohnt sich der Mehrpreis für den BD-D6900S? Was sind die Unterschiede zwischen dem BD-D6500, dem BD-D5800 und dem BD-D5500?
std67
Inventar
#4 erstellt: 12. Apr 2012, 08:40
Hi

wenn du nur eine Leitung hast nutzt dir ein Tuner im Recorder/Player nix

Als reinen Player würde ich Panasonic vorziehen. Die sind wesentlich zuverlässiger bezüglich Firmwareupdates
tukane
Stammgast
#5 erstellt: 12. Apr 2012, 09:05
Also Firmwareupdates sind jetzt für mich kein Kaufkriterium. Mein TV läuft auch noch mit der ausgelieferten FW. Wenn man sich das durchliest, das durch ein Update die Bildqualität teilweise schlechter wird, lass ich das lieber sein, sofern ich keine Probleme habe.
Außerdem will ich aus Kompatibilitätsgründen die Hersteller nicht mischen.
std67
Inventar
#6 erstellt: 12. Apr 2012, 09:09
Hi

welche Kompatibilität?

Per CEC arbeiten auch Samsung und Panasonic zusammen mit einer FB

Und Firmwareupdates sind für Blu-ray Player überlebenswichtig
Der sich ständig wandelnde BD-Standard erfordert das einfach, sonst sind aktuelle Disks oft nicht mehr abzuspielen

Hab ich mit meinem Samsung 2500 3-4mal in 2 Jahren erlebt. Danach kam kein Update mehr
Panasonic hat ende letzten Jahres erst eine neue FW für über 3 Jahre alte Geräte rausgebracht
std67
Inventar
#7 erstellt: 12. Apr 2012, 09:22
außerdem baut Samsung gerne mal Bugs in neue Firmwares ein
Das erste Update für meinen 2500 sorgte dafür das KEINE BD mehr gelesen wurde. Das konnte ich mit einem Downgrade beheben. Nur hat Samsung irgendwann die Möglichkeit der Downgrades entfernt
Der 1500 las nach einem Update keine MKVs mehr. Ist, soweit ich weiß, bis heute nicht behoben

Bei Panasonic habe ich sowas weder bei TV noch bei Player erlebt

Und das ein Update die Bildquali verschlechtert hab ich noch nie gelesen
tukane
Stammgast
#8 erstellt: 12. Apr 2012, 10:06
Die Aussage mit der Bildqualität war auch auf die Samsung TVs bezogen.

Dass Bluray Player Updates zum Abspielen benötigen war mir nicht bewußt. Danke für die Info. Welchen Player von Panasonic kannst Du mir empfehlen?
std67
Inventar
#9 erstellt: 12. Apr 2012, 10:13
Hi

kommt darauf an wieviel du ausgeben willst und welche Features du brauchst

Seit der x10 Serie haben die Panasonic bezüglich Bild dieselbe Bildqualität. bei BD und DVD
Ich hab den 110. Der 210 hat zusätzlich WLAN integriert, der 310 nen Touch-Sensor zum öffnen der Lade und einen 2. HDMI, z.B. für um Beamer une TV betreiben zu können

Die sind allerdings nur noch schwierig zu bekommen. Aktuell ist die X20 Serie, also 120/220/320. Diese sollen insgesamt bei der bildquali minimal zugelegt haben. Ansonsten hallt einfach mal die Featurelisten bei Panasonic anschauen (ich glaub da kann man auch auf einen Blick vergleichen

Den 210er gab es allerdings offiziell nie in deutschland, kann sein das es beim 220 ebenso ist und du den bei Panasonic.de nicht findest

Den 110 gab es zuletzt um 120€, den 210 kann man um IMO um 150€ bekommen. Der kleinste nachfolger (120) kostet derzeit noch um 170€
tukane
Stammgast
#10 erstellt: 12. Apr 2012, 13:53
Muss mein AVR für CEC das extra unterstützen? Wenn würde ich ja den Blurayplayer an den AVR anschließen. Ich hab einen Yamaha RX-V463. Bin gerade auf der Suche, ob das irgend wo als Feature auftaucht.
tukane
Stammgast
#11 erstellt: 13. Apr 2012, 09:19
Ich lese in den Bewertungen immer wieder, dass die Player sehr laut zu seien scheinen. Ist das normal in der Preisregion bis 200€?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
3d bluray-player gesucht
luigi06 am 07.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  5 Beiträge
Bluray od 3D Bluray
felidaetabsy am 15.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.05.2010  –  3 Beiträge
Sehr schmaler BluRay Player gesucht
Danny_M3 am 14.10.2011  –  Letzte Antwort am 12.05.2012  –  4 Beiträge
bester BluRay Player gesucht!
nuernberger am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.01.2008  –  7 Beiträge
Leisester BluRay-Player gesucht
Ich-hab-da-mal-ne-Frage am 31.10.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  5 Beiträge
3d BluRay Player erkennt 3d Display nicht?
MartinausBerlin am 10.02.2013  –  Letzte Antwort am 12.02.2013  –  4 Beiträge
M2TS + Bluray + 3D
k_block am 23.05.2011  –  Letzte Antwort am 09.08.2011  –  3 Beiträge
3D BluRay Player vs. Playstation
Romario7 am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 22.06.2011  –  32 Beiträge
BluRay-Player: 3D Einstellungen (Panasonic)
mburikatavy am 22.08.2012  –  Letzte Antwort am 24.08.2012  –  2 Beiträge
3D Bluray Player+Bose,schaltet immer um
dupree3006 am 09.01.2013  –  Letzte Antwort am 16.01.2013  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192

Hersteller in diesem Thread Widget schließen