Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Philips BDP5200 Sammelthread

+A -A
Autor
Beitrag
RichardJefan
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Mrz 2011, 11:20
Gestern hat Philips u.a. den neuen Blu-Ray Player BDP5200 vorgestellt, für den ich hiermit einen Sammelthread eröffnen möchte.
Verfügbarkeit ab April 2011 für eine UVP von ca. 190 Euro.

Technische Daten (Quelle: Philips Homepage)

Bild/Anzeige
Bildformat: 21:9, 16:9, 4:3
3D Blu-ray: Full HD 1080p
Bildoptimierung: Hochauflösend (720p, 1080i, 1080p), Progressive Scan, Video Upscaling
D/A-Konverter: 12 Bit/148 MHz
Video-Wiedergabe
Wiedergabemedien: BD Video, BD-ROM, BD-R/RE 2.0, DVD, DVD-Video, DVD+R/+RW, DVD-R/-RW, Video CD/SVCD, CD-R/CD-RW, USB-Flashlaufwerk, DivX, CD
Komprimierungsformate: DivX Plus™ HD, MKV, H.264, VC-1, MPEG2, XviD, AVCHD, WMV
Disc-Wiedergabemodi: Standard-Wiedergabe, Pause, Vorwärts/rückwärts suchen, Langsam vorwärts, Wiedergabe vom letzten Stopp forts., Skip, Discmenü, Repeat, A-B Wiederholen, Zoom, Winkel
Video-Verbesserung: Deep Color, x.v. Color, Video Upscaling, Progressive Scan
BD-Region-Code: B
DVD-Region-Code: 2
DVD-Region: 2

Ton
Soundsystem: DTS-HD Master Audio, Dolby True HD, Dolby Digital Plus, DTS, Dolby Digital
Signal/Rausch-Verhältnis: = 100 dB
Dynamikumfang (1 kHz): = 90 dB
Frequenzgang: (20 kHz): = |0,2|dB (Max./Min. 2 ch, DVD) Hz Hz

D/A-Konverter: 24 Bit, 192 kHz
Audio-Wiedergabe
Wiedergabemedien: CD, CD-R/RW, MP3-CD, MP3-DVD, USB-Flashlaufwerk
Komprimierungsformat: DTS, Dolby Digital, AAC (Mehrkanal), MP3, PCM, WMA
Wiedergabe von digitalen Fotos
Wiedergabemedien: CD-R/RW, DVD+R/+RW, DVD-R/-RW, USB-Flashlaufwerk
Bildkomprimierungsformat: JPEG
Bildverbesserung: High Definition-Auflösung, Diashow, Drehen, Zoom, Diashow mit MP3-Wiedergabe

Anschlüsse
Rückseitige Anschlüsse: HDMI-Ausgang, Koaxialer Digital-Ausgang, Composite-Video-Ausgang (FBAS), Analoger L/R Audio-Ausgang, Ethernet, SD/SDHC-Kartensteckplatz
Vordere/seitliche Anschlüsse: USB 2.0
Netzwerkverbindungen: 802.11 b/g/n, Integriertes WiFi
PC-Netzwerkverbindung: DLNA 1.5-zertifiziert
Komfort
EasyLink: System-Start, Standby-Modus auf Knopfdruck
OSD-Bildschirm-Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Dänisch, Finnisch, Polnisch, Schwedisch, Norwegisch, Türkisch, Tschechisch, Griechisch
Schutz von Minderjährigen: Elterliche Kontrollmöglichkeit
BD-Live (1 GB USB-Speicher erforderlich): Ja
Upgradefähige Firmware: Firmware-Upgrade über USB, Online-Aktualisierung der Firmware

Online-Dienste: Net TV
Einfache Bedienung: AV-Fernbedienungs-App, Schnelles Aktivieren
Zubehör
Mitgeliefertes Zubehör: Audio-/Videokabel, Benutzerhandbuch, CD-R (Benutzerhandbuch), Kurzanleitung, Produktregistrierungskarte, Fernbedienung, 2 AAA-Batterien
Benutzerhandbuch: Englisch, Französisch, Deutsch, Dänisch/Norwegisch, Niederländisch, Finnisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch

Leistung
Stromversorgung: 220 bis 240 V, 50/60 Hz
Stromverbrauch: 18 W
Standby-Stromverbrauch: 0,18 W

Abmessungen
Verpackungsbreite: 495 mm
Verpackungshöhe: 99 mm
Verpackungstiefe: 303 mm
Gewicht (inkl. Verpackung): 2,4 kg
Produkttiefe: 208,5 mm
Produkthöhe: 42 mm
Produktbreite: 435 mm
Produktgewicht: 1,65 kg

Hier Click gibt's das vollständige Datenplatt als PDF Dokument.
Und hier Click das deutsche Benutzerhandbuch.

Sieht schön aus der BDP5200 und dürfte der direkte Konkurrent zum Samsung BD-D6900 werden.

Grüße
Dick
pasmaster
Stammgast
#2 erstellt: 23. Mrz 2011, 18:34
wesentliche Neuerungen,Design und Steuerungen per Handy möglich,aber diese kurzpimmelige FB ist immer noch vorhanden extremer treibt es Philips aber immer noch mit seinen TVs wo die meisten Funktionen nur über Untermenüs zu ereichen sind.

Gut ist die vorhandene DVD Bedienfunktionalität (Lupe,Goto,Position merker ).
Das Menü wurde kaum geändert.
RichardJefan
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Mrz 2011, 14:56

pasmaster schrieb:
aber diese kurzpimmelige FB ist immer noch vorhanden

Das stimmt leider. Da kann man die Fernbedienungen von Panasonic oder Samsung nur lobend hervorheben, obgleich letztere keinen Schönheitspreis gewinnt (aber ungemein funktional ist).
Ralf2001
Inventar
#4 erstellt: 10. Apr 2011, 10:41
Wenn mich eins überhaupt nicht interessiert, dann die FB

Der 5200 ist mit 3D, integriertem WLAN, Net TV etc. wirklich top ausgestattet und momentan gibt es das Gerät als Preorder sogar vereinzelt schon ab 129€ (wobei ich da fast schon glaube, dass das ein Fehler ist).

"Kriegsentscheidend" ist für mich am Ende, ob jetzt die Dateikompatibilität (MKV) besser geworden ist. Ich hatte das Vorgängermodell zum Test und das war diesbzgl. deutlich schlechter wie die Samsungs.

Für mich ist für meine 21:9-Leinwand die 21:9-Funktion (bzw. die Untertitelverschiebung) der Philips Blu-rays ein grosser Pluspunkt und die Steuerungslogik (ist sicher Geschmacksache) hat mir beim Test im Vorjahr auch zugesagt.
CrazyLexx
Stammgast
#5 erstellt: 12. Apr 2011, 14:12

Ralf2001 schrieb:
Der 5200 ist mit 3D, integriertem WLAN, Net TV etc. wirklich top ausgestattet und momentan gibt es das Gerät als Preorder sogar vereinzelt schon ab 129€ (wobei ich da fast schon glaube, dass das ein Fehler ist).

Habe ich zu dem Preis jetzt einfach mal vorbestellt. Sollte es ein Preisfehler sein, kann ich dann immer noch vom Kaufvertrag zurücktreten.
pasmaster
Stammgast
#6 erstellt: 12. Apr 2011, 14:19
Die Lange Fernbedienung des 9600ers ist auch kompatibel kostet halt 30€ im Ersatzteil Shop,funktioniert auch wunderbar am 5100/12.

Zum Modell,echte Neuerungen ausser die Steuerung per Iphone sind ja nicht vorhanden.
kyle0815
Neuling
#7 erstellt: 16. Apr 2011, 13:54
Hallo! Hat schon jemand gehört, wann der 5200 verfügbar sein wird? Habe ihn ebenfalls vorbestellt, als das noch für 129€ möglich war.
franeu
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 17. Apr 2011, 11:45
Bei Jacob Elektronik sind angeblich noch 9 verfügbar. Nur der preis steht bei 147 €
kyle0815
Neuling
#9 erstellt: 17. Apr 2011, 12:40
Hmm.. soweit man dem Glauben schenken darf. Ich finde es seltsam, dass die meisten anderen Händler noch nichtmal nen Liefertermin nennen. Na ja, hoffentlich wird das nächste Woche noch passieren.
franeu
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 17. Apr 2011, 12:54
da hast du allerdings recht, macht mich auch stutzig. Habe denen schon eine Mail geschrieben...
Koloss78
Inventar
#11 erstellt: 26. Apr 2011, 19:09
Besitzen der Player einen Lüfter?
franeu
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Apr 2011, 16:11
Habe heute die Nachricht bekommen, dass der Player verschickt wurde. Bin schon gespannt.
Koloss78
Inventar
#13 erstellt: 27. Apr 2011, 23:01
Ich habe ihn auch bestellt heute, bin gespannt wie er ist!

Diese Punkte interessieren mich sehr
1. Kann dieser Player bei MKVs z.b. DTS-HD?
2. Wie sieht es mit einer Automatischen Framerate erkennung aus? z.b. 1080p24, 1080p50, 1080p60
3. Wie laut ist das Laufwerk?
4. Funktioniert Youtube mit HD-Videos?
5. Kann man einen USB-Hub anschließen?

Werde den Player Hauptsächlich als Blu-Ray Player benützen, habe ja einen WDTV Live als Mediaplayer.


[Beitrag von Koloss78 am 27. Apr 2011, 23:04 bearbeitet]
Koloss78
Inventar
#14 erstellt: 29. Apr 2011, 17:42
Habe heute mein Gerät bekommen, werde ihn am Abend testen!
*Axel*
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 30. Apr 2011, 11:47
Habe gestern auch meinen BDP5200 bekommen. Nach den ersten 30 Minuten bin ich leider mehr enttäuscht als begeistert.

Kurz zum Background:
- Ich habe seit letztem Jahr Sommer einen Philips 40PFL7605 und bin super zufrieden gewesen.
- Ebenfalls hatte ich schon länger einen Philips DVP5990 zur Wiedergabe von DVDs.
- Als Anlage steht hier ein Teufel Concept R mit einem Pioneer Receiver VSX-515.

Mir hat das Setup vor allen Dingen gefallen, weil der Fernseher per Coaxial an den Receiver angeschlossen ist und alle anderen Geräte per HDMI direkt in den Fernseher gehen. So brauchte ich nie den Receiver umstellen, sondern jegliches Audio wurde vom Fernseher zum Receiver weitergegeben. Unter anderem auch DVD Dolby Digital ohne Probleme.

Das war nun also meine erste Anforderung. Ein Blu Ray Player sollte genau dies beherrschen. Den Sound per HDMI an den Fernseher geben und der Fernseher reicht das Signal weiter an den Receiver und ich krieg meinen 5.1 Sound.
Bis dahin habe ich gedacht, ist das eigentlich mehr Standard als echtes Feature und gerade wenn ich wieder einen Philips Player nehme, bin ich auf der sicheren Seite.

Aber leider kann der BDP5200 das anscheinend nicht oder ich bin zu blöd um die korrekten Einstellungen vorzunehmen. Im Menü hat der Player leider nur die Auswahl bei HDMI Audio von "Auto" oder "Bitstream". Habe natürlich beides ausprobiert, aber keins hat funktioniert.
Hat jemand mehr Ahnung von Bitstream/PCM/HDMI Einstellungen als ich und kann mir einen Tipp geben?
Übrigens: Coaxial direkt vom Player in den Receiver, geht natürlich. Nur um auszuschliessen, dass der Player/das Kabel/der Receiver eine Macke hat.


Ansonsten noch abschliessend ein paar kurze Worte zum Player:
- Im Gegensatz zum DVD Player ist das Ding schon "laut". Ich habe bisher noch keinen komplette Film geschaut (das kommt heute), aber der Player hat in meinen kurzen Tests schon einen leisen Ton von sich gegeben. Werde ich im Praxistest überprüfen, ob das schon ein K.O. Kriterium für mich ist.
- Die Einlesezeiten sind in Ordnung. Ich bin natürlich von der DVD etwas vollkommen anderes gewohnt, aber mit ca. 20 Sekunden kann ich leben.
- Ein weiterer Kaufgrund war die Möglichkeit mit einer iPhone App den Player zu bedienen. Dies geht leider (noch?) nicht. Die App findet einfach den Player nicht, obwohl der definitiv im gleichen WLAN ist. Hier hoffe ich einfach mal auf Nachbesserung von Philips.
- Überrascht war ich gestern von NetTV. Das ist im Gegensatz zu meinem Philips TV ganz brauchbar, halbwegs schnell und gut zu bedienen. Zumal die Auswahl deutlich größer ist als beim TV.


Andere Funktionen habe ich noch nicht getestet. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben hinsichtlich der HDMI Audio Einstellung?
Koloss78
Inventar
#16 erstellt: 30. Apr 2011, 12:03
Also ich bin auch einwenig enttäuscht, vorallem vom Laufwerk, es gibt nach einiger Zeit einen fiependenen störenden Ton von sich als würde der Motor vom Laufwerk schleifen! Als wäre ein Lüfter im Laufwerk verbaut.
Das das Laufwerk beim spulen lauter ist, wäre mir egal, aber nicht beim schauen. Wenn man keine Blu-ray bzw. DVD im Laufwerk hat gibt es keine störgeräusche.

NetTV kennt scheinbar kein HD, auch enttäuschend. Bei Kino.de habe ich es nicht geschafft den Trailer auf den ganzen Schirm zubringen.

mkvs funktionieren, mt2s Dateie zeigte er zwar DTS-HD an, aber zum Receiver kam nur PCM rüber. Bei Blu-ray funktioniert natürlich DTS-HD.

Bin am überlegen ob ich das Teil zurückgebe!

Axel, kannst das beim Laufwerk bei Dir auch überprüfen, mit den fiepeten Ton? Kommt oft erst nach einiger Zeit.


[Beitrag von Koloss78 am 30. Apr 2011, 12:04 bearbeitet]
pasmaster
Stammgast
#17 erstellt: 02. Mai 2011, 16:34
Ich habe zwar einen 5100er von Phillips aber BDs und DVDs sind recht leise,selbstgebrannte Serien DVDs und BDs aber hingegen sehr laut. Das Schnurren ist deutlich zu vernehmen.
Koloss78
Inventar
#18 erstellt: 02. Mai 2011, 18:44
Teste gerade den Internet Browser mit Maus und Tastatur. Funktioert garnicht mal so schlecht! Leider habe ich ein Englisches Tasturlayout! Flashplayer ist leider nicht installiert.


[Beitrag von Koloss78 am 02. Mai 2011, 19:06 bearbeitet]
*Axel*
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 02. Mai 2011, 20:53
Also am Wochenende zwei Blu Rays geschaut. Bei beiden ist mir das Laufwerk nicht aufgefallen. Habe auch das Gefühl (noch nicht endgültig getestet!), dass es bei DVDs schlimmer/lauter ist als bei Blu Rays. Werde bis zum Wochenende noch ein wenig intensiver testen und mich dann entscheiden, ob ich ihn behalte.

Da die Fernbedienung vom Philips TV wunderbar dank EasyLink geht (die iPhone App somit überflüssig ist), kann es auch der 3100 für fast die Hälfte vom 5200er sein. Alle anderen Funktionen (NetTV, DLNA, 3D) sind ja eh nur nettes Beiwerk...
Ralf2001
Inventar
#20 erstellt: 02. Mai 2011, 21:43
[quote="*Axel*"]. Den Sound per HDMI an den Fernseher geben und der Fernseher reicht das Signal weiter an den Receiver und ich krieg meinen 5.1 Sound.
Bis dahin habe ich gedacht, ist das eigentlich mehr Standard als echtes Feature und gerade wenn ich wieder einen Philips Player nehme, bin ich auf der sicheren Seite.

Aber leider kann der BDP5200 das anscheinend nicht oder ich bin zu blöd um die korrekten Einstellungen vorzunehmen. Im Menü hat der Player leider nur die Auswahl bei HDMI Audio von "Auto" oder "Bitstream". Habe natürlich beides ausprobiert, aber keins hat funktioniert.
[b]Hat jemand mehr Ahnung von Bitstream/PCM/HDMI Einstellungen als ich und kann mir einen Tipp geben?[/b]
[/quote]
Also Bitstream kann nicht funktionieren, denn der TV kann die HD-Tonformate nicht, aber Pcm oder Neucodierung in DD oder DTS müsste funktionieren


[Beitrag von Ralf2001 am 02. Mai 2011, 21:48 bearbeitet]
Koloss78
Inventar
#21 erstellt: 02. Mai 2011, 23:03
Bin jetzt auch eher fürs behalten, sehe derzeit keine wirkliche alternative! Wenn man Berichte von Sony, Panasonic, LG liest vorallem die 2011 Geräte, sind auch die gleichen Laufwerks Probleme etc. vorhanden! Deswegen sehe ich derzeit keinen Vorteil bei den anderen Geräten.

Zum Thema Audio:

@Axel: Ein Blu Ray Player sollte genau dies beherrschen. Den Sound per HDMI an den Fernseher geben und der Fernseher reicht das Signal weiter an den Receiver und ich krieg meinen 5.1 Sound.

Normalerweies geht man vom Blu-ray auf den AV-Receiver und dann zum TV. Vorrausgesetzt dein AV-Receiver hat HDMI. Müsstest einwenig genauer erklären was du Dir vorstellst
Toengel
Inventar
#22 erstellt: 03. Mai 2011, 08:23
Tachchen,

Philips-TVs reichen Ton vom BD nur über HDMI-ARC in seiner ganzen Kanalvielfalt weiter. Wenn du den TV nur via Digital-Out verbunden hast, wird nur 2.0 Stereo weitergeleitet.

Toengel@Alex
Koloss78
Inventar
#23 erstellt: 03. Mai 2011, 11:44
Hat wer Infos zum Smartphone-App?
Toengel
Inventar
#24 erstellt: 03. Mai 2011, 11:52

Koloss78 schrieb:
Hat wer Infos zum Smartphone-App?


Tachchen,

iOS-App gibts schon, aber Android kommt "demnächst"...

Toengel@Alex
Koloss78
Inventar
#25 erstellt: 03. Mai 2011, 13:06
Ok, Danke! Brauch das Androide!
BooStar
Stammgast
#26 erstellt: 06. Mai 2011, 13:47
Wie sieht's denn mit NTFS aus?
Bei Philips wird es bei jedem Gerät verneint aber laut Forum geht es doch bei manchen Geräten (7500 Mk2).
Koloss78
Inventar
#27 erstellt: 06. Mai 2011, 14:16
Kein Problem, sonst wäre der MKV Support fast sinnlos!
Koloss78
Inventar
#28 erstellt: 07. Mai 2011, 10:52
MKV mit DTS-HD funktioniert leider nicht!
*Axel*
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 07. Mai 2011, 11:28
Habe jetzt so einige Filme geschaut (Alice in Wonderland, Lord of the Rings, Paranormal Activity) und ich höre den Player nach ca. 2-3 Minuten gar nicht mehr. Bei Paranormal Activity sind ja auch so einige Szenen ohne irgendwelche Geräusche und auch da habe ich nichts gehört. Erst recht kein hohes Fiepen oder Piepsen außer beim Einlesen/Menü.

Da der BDP3100 derzeit irgendwie wieder teurer wird (Amazon hat ihn für 105 Euro), habe ich mich jetzt entschieden den 5200er zu behalten. Es gibt natürlich günstigere, aber bisher haben mich die meisten Funktionen sehr überzeugt (gerade im Langzeittest).

Zum Thema Audio: Habe den Player jetzt per Koaxial wieder am Receiver, da ich nur so DTS kriege. Nun muss ich den Receiver halt umstellen wenn ich TV schaue vs. Blu-Ray/DVD. Aber es gibt schlimmeres. ;-)
Koloss78
Inventar
#30 erstellt: 07. Mai 2011, 11:52
Du bräuchtest eine AV-Receiver mit HDMI!
*Axel*
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 07. Mai 2011, 11:55
Ich weiß. Das wäre optimal, aber derzeit sehe ich keine Notwendigkeit. Mich hat halt am Anfang sehr gestört, dass es beim DVD Player ohne Probleme ging, wobei ich da auch nur Dolby Digital durchgeschleift habe.
Koloss78
Inventar
#32 erstellt: 07. Mai 2011, 11:59
Viele TVs können DD, aber DTS eher nicht.
Der_Duenne
Neuling
#33 erstellt: 09. Mai 2011, 10:45
Bin seit einiger Zeit auf der Suche nach meinem ersten BD-Player. Der Philips BDP5200 scheint alles in sich zu vereinen, was mir wichtig ist:
WLAN, MKV, Online-Dienste.
Aufmerksam wurde ich auf das Gerät, weil Telepoint grad damit wirbt und das Teil im Prospekt mit QWERTZ-Tastatur abbildet.

Offenbar kann man also eine Funktastatur anschließen...
Frage dazu: Die Tastatur erfordert einen USB-Anschluß. Kann ich über einen USB Hub dann weitere USB Geräte anschließen (z.B. externe HDD)? Die Frage wurde oben schonmal gestellt, aber wenn ich's nicht mit den Augen habe, bislang nicht beantwortet.

Zweite Frage: gehört zu den Net TV Diensten auch ein brauchbares Internet-Radio? Bin jetzt nicht auf bestimmte Sender aus, aber eine Auswahl nach Genre (Blues, Jazz, Pop,...) wäre schon schön.

Dritte Frage: Untertitel kann man offenbar verschieben. Gilt das auch beim Abspielen von MKV/h.264?

Meine Filmdateien verfügen meist über mehrere Audio-(AAC) und Untertitel-Spuren. Kann jemand über erfolgreiches Abspielen berichten?

Ach so, und dann scheint Philps mal eine Fernbedienung "DUAL" angekündigt zu haben, die ähnlich wie die der Boxee Box auf der Rückseite 'ne QWERTZ Tastatur hat. Die scheints aber nirgends zu geben, oder?

Ansonsten wär ich sehr an den Erfahrungen zum Internet-Surfen per kabelloser Tatatur interessiert.

Vielen Dank schonmal für jede Antwort!
Koloss78
Inventar
#34 erstellt: 09. Mai 2011, 20:06
1. Tastatur und Maus zum Surfen funktioniert eigentlich sehr gut, man kann natürchlich den Opera nicht mit eine IE vergleichen. Ich verwende diese billige Kombi:
http://geizhals.at/a259881.html

2. Tastatur Layout umstellung habe ich noch nicht gefunden.

3. Audiospuren kann man umschalten, zum Thema untertitel kann ich nichts sagen, stört mir eigentlich die Position nicht und verwende ich sogut wie nie.

3. Ich glaube Tunein ist vorhanden.


[Beitrag von Koloss78 am 10. Mai 2011, 09:51 bearbeitet]
Koloss78
Inventar
#35 erstellt: 16. Mai 2011, 15:26
Also gerade mit Philips gechatet, IPhone-Remote App gibt es bereits! Android dauert noch!

mkv mit DTS-HD und Dolby True HD ist derzeit nichts geplant!
Toengel
Inventar
#36 erstellt: 16. Mai 2011, 15:59
Koloss78
Inventar
#37 erstellt: 19. Mai 2011, 09:18
Habe mach gestern Abend mal wieder den Blu-ray Player gewidmet!

1. Die Lautstärke des Laufwerkse kommt oft auf die Blu-ray und DVD drauf an. Als würde die DVD schleifen. Das ist aber beim schauen fast nicht hörbar. Nur wenn man sich zum Player setzt.

2. Der nervende Ton ist aber das Pfeifen und das kommt nicht vom Laufwerk direkt sondern in der nähe davon. Das klingt nach irgendeiner spule. Mein Test hat ergben bei Blu-ray(2 getestet) kommt es nicht vor, bei einen DVD kam es nach einiger Zeit. Auch wem man die DVD rausnimmt ist es noch zuhören, erst ein Standby und wieder einschalten ist der Ton wieder weg.
Pomgo
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 22. Mai 2011, 23:24
Den Player gibt es am 23.05 im euronics in Darmstadt für 99eur.
Bin am überlegen, finde leider keinen Test, insbesondere über die Bildqualität. kann jemand darrueber was berichten?
Danke und gruesse
Koloss78
Inventar
#39 erstellt: 23. Mai 2011, 11:01
Bildqualität ist natürlich 1A, was anderes würde ich aber von einen Blu-ray Player nicht erwarten!
Pomgo
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 23. Mai 2011, 14:53
Hallo Koloss,
würdest Du den Philips Player empfehlen?
Da ich einen Sony TV KLD NX 715 besitze, tendiere ich eher zu einem Sony 3d Blu Ray. Jedoch sind diese in Test nicht so gut weggekommen und kosten mehr als die EUR99 für den Philips.

Danke Dir/Euch
vG
Koloss78
Inventar
#41 erstellt: 23. Mai 2011, 15:14
Schwierige Frage, die Bildqualität und Features sind ok, aber die Laufwerksgeräusche gefallen mir garnicht!
Azoth
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 06. Jun 2011, 10:43
zur zeit gibt es diesen Player bei Saturn in Düsseldorf (Nur Filiale Berliner Allee) für 69 EUR...
axlrose3105
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 06. Jun 2011, 16:21
Das wollte ich auch gerade Posten, war vorhin zufällig dort um mir das Elend des Not-Umzugs anzusehen.

Man sollte sich jedoch auf keinen Fall von den inkompetenten Beratern beirren lassen, die wollten mir nämlich erklären, dass man zu dem BDP5200 noch einen Adapter braucht um ins Wlan zu kommen. Zitat "Das ist bei allen Geräten so, selbst bei Playern für 300€." -.-
Phil_Fry
Neuling
#44 erstellt: 08. Jun 2011, 17:48

Koloss78 schrieb:
2. Der nervende Ton ist aber das Pfeifen und das kommt nicht vom Laufwerk direkt sondern in der nähe davon. Das klingt nach irgendeiner spule. Mein Test hat ergben bei Blu-ray(2 getestet) kommt es nicht vor, bei einen DVD kam es nach einiger Zeit. Auch wem man die DVD rausnimmt ist es noch zuhören, erst ein Standby und wieder einschalten ist der Ton wieder weg.


Das fiese, hochfrequente Pfeifen kann ich bestätigen. Tritt allerdings bei mir ausschließlich im Standby auf - sobald der Player eingeschaltet ist, ist Ruhe.

Bin am Überlegen, ob ich den Player umtausche. Macht ja aber keinen Sinn, wenn das alle Geräte haben.

Wie sieht das denn bei den anderen Nutzern auf? Habt ihr das Pfeifen auch schon bemerkt?

Viele Grüße
Fry


[Beitrag von Phil_Fry am 08. Jun 2011, 17:48 bearbeitet]
Koloss78
Inventar
#45 erstellt: 08. Jun 2011, 18:30
Bei mir war es verkehrt, habe den Player wieder verkauft!
Phil_Fry
Neuling
#46 erstellt: 08. Jun 2011, 19:53

Phil_Fry schrieb:
Das fiese, hochfrequente Pfeifen kann ich bestätigen. Tritt allerdings bei mir ausschließlich im Standby auf - sobald der Player eingeschaltet ist, ist Ruhe.


Wie sich herausstellt, verschwindet das Standby-Pfeifen, sobald man im Setup "Fast wake up = on" setzt. Bei "off" => Pfeifkonzert.

Mir (und meinem Stromversorger) soll's recht sein. Ich werde wohl trotzdem mal einen Umtausch versuchen...
Koloss78
Inventar
#47 erstellt: 08. Jun 2011, 21:59
Würde ich auch machen!
Der_Duenne
Neuling
#48 erstellt: 17. Jun 2011, 14:31
Hab den Player nun seit wenigen Wochen.

An sich ein tolles Teil, aber mit zwei Dingen bin ich unzufrieden:

1) Beim Abspielen meiner mkv-Dateien ist es mir noch in keinem Fall gelungen (ca. 10 verschiedene probiert), zwischen den verschiedenen Untertitel-Sprachen umzuschalten. Zur Auswahl angezeigt werden immer mehrere (oftmals ohne korrekte Bezeichnung), effektiv auswählen lässt sich immer nur eine (z.B. "englisch" wählen führt zu deutschen Untertiteln)

2) Der im Net-Tv enthaltene Internet-Browser kann kein Flash abspielen. Das führt dazu, dass man leider nicht beliebige Video-Seiten anschauen kann. YouTube z.B. funktioniert nur über die YouTube-App, nicht über den Browser.

Um auch was positives zu sagen: beim Abspielen von mkv-Dateien tut die "Kapitel-vor" bzw "-rück"-Taste genau das, was ich von ihr erwarte, nämlich zum nächsten bzw. vorigen Kapitel im Film zu springen.
Mein WD-TV meinte immer gleich, zum nächsten Film auf der Platte springen zu müssen...
Koloss78
Inventar
#49 erstellt: 17. Jun 2011, 18:28
Ich habe mir den HDI Dune Smart B1 gekauft der ersetzt den Philips Player und gleich meinen WDTV Live, super teil der ist sein Geld auf alle Fälle wert! 3D kann er noch nicht, wird aber kommen. Das Blu-ray Laufwerk ist am Anfang laut aber wenn der Film läuft ist das Laufwerk sehr leise, so stelle ich mir ein Laufwerk vor.
Ph03n1xX
Stammgast
#50 erstellt: 22. Jun 2011, 09:52
Hallo Leute,

habe ein paar Fragen.

Und zwar habe ich mir gestern den LG BX 580 gekauft, bin auch egentlich recht zufrieden, nur finde ich irgendwie das er sehr lahm ist.

Deswegen überlege ich jetzt ob ich auf den 5200 wechsel.

Im datenblatt steht dasder Player nur von einen Flashlaufwerk lesen kann. Kann jemand bestätigen das es ach mit einer 2,5" externen platte geht die in NTFS formatiert ist?!

hatte eventuell schonmal jemand den BX580 und würde die tauschabsicht unterstützen?!

oder andersrum

Habe den BX580 für 111€ beim Saturn gekauft und hätte jetzt ahlt 14 tage Zeit zum umtauschen;)
Koloss78
Inventar
#51 erstellt: 22. Jun 2011, 10:24
Lies den Thread hier durch und entscheide, das wesentlich steht hier eh!
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung BD-D6900 bzw. BD-D6900S Sammelthread
RichardJefan am 20.03.2011  –  Letzte Antwort am 02.12.2015  –  973 Beiträge
Philips BDP 7700 - Quad Full HD - Sammelthread
nino10 am 24.03.2012  –  Letzte Antwort am 13.12.2014  –  356 Beiträge
Blu Ray Player bei Aldi Süd - Eure Meinung ist gefragt
Chris'89 am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  3 Beiträge
Kenwood BD-7000 3D
vstverstaerker am 11.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.04.2011  –  4 Beiträge
Yamaha Blu-ray Player (2011) BD-S671
wissl am 08.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.11.2012  –  272 Beiträge
Tascam BD-MP4K UHD-BD Player DolbyVision
Ralf65 am 15.11.2020  –  Letzte Antwort am 12.11.2021  –  19 Beiträge
Philips BD P2930/12 Atmos Test
Einsteiger_ am 16.04.2015  –  Letzte Antwort am 22.04.2015  –  16 Beiträge
Philips BDP5200 kein Wlan
binding01 am 12.12.2011  –  Letzte Antwort am 17.01.2012  –  5 Beiträge
Blu Ray Player für BD-RE
Umsonstnutzer0815 am 11.07.2016  –  Letzte Antwort am 21.07.2016  –  10 Beiträge
Blu Ray 1080p 12bit?
DonEmilio am 11.11.2011  –  Letzte Antwort am 12.11.2011  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.040
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.873