Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

Oppo BDP-93 mit 3D

+A -A
Autor
Beitrag
Oliver_K
Neuling
#366 erstellt: 27. Dez 2010, 14:28

astrolog schrieb:
Fakt ist aber, dass der 95er einen Lüfter hat (Lüfterschlitz sieht man auch auf den Bildern). Auch wenn der leise laufen sollte, ganz unhörbar ist ein Lüfter nie (mehr oder weniger eben).


Ich habe mich inzwischen zum 95er noch einmal schlau gemacht und die Idee hinter der Lüfterkonstruktion soll wohl eine ganz pfiffige sein: Der Lüfter läuft nämlich überhaupt nicht und geht nur bei Bedarf an - der sollte in gut belüfteter Position allerdings garnicht erst entstehen.
Wäre natürlich super wenn das so funktioniert - warten wir mal ab



astrolog schrieb:
Auch mit der Bezeichnung "audiophile Variante" habe ich so meine Schwierigkeiten.
Suggeriert diese doch, dass der Player in allen Variationen besser klingt als die Standartversion. Der 95er hat aber nur eine verbesserte Analogsektion. Was für die User interessant sein dürfte, die nur einen Mittelklassse-AV haben. Wer den Player per HDMI (bzw. digital) verkabelt, hat mit dem 95er keinen klanglichen Vorteil, da hier nun einmal der AV das Signal aufbereitet.
Insofern wäre für viele der 95er nur für sein (wahrscheinlich) besseres DVD-Bild interessant.


"Audiophile Variante" war in der Tat gemünzt auf Besitzer teuerer High-End-Geräte die die Analogsektion des Players nutzen. Bei reiner HDMI-Ausgabe halte ich den BDP-95 nach jetzigem Kenntnisstand nicht für notwendig.
An Besitzer von Mittelklasse AV's habe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht gedacht, ist aber sicherlich auch eine legitime Anwendung

Gruß

Oliver


[Beitrag von Oliver_K am 27. Dez 2010, 14:39 bearbeitet]
Oliver_K
Neuling
#367 erstellt: 27. Dez 2010, 14:37

TheSoundAuthority schrieb:
Hallo Oliver,

wann geht der deutsche Shop an den Start? Freue mich auch schon, endlich den 93er bestellen zu können!

Viele Grüße und frohe Feiertage! :prost


Hallo Johannes,

wir werden bald online sein aber einen Shop wird es wohl zunächst nicht geben, da ich sonst eigentlich nur wenig Artikel führe für die ein Webshop geeignet oder erwünscht ist.

Gruß

Oliver
Nick11
Inventar
#368 erstellt: 27. Dez 2010, 17:32
Ok Oliver, dann mal los.
Martinus61
Inventar
#369 erstellt: 27. Dez 2010, 19:13

Nick11 schrieb:
Ist ja nicht so, dass ich an Oppo klebe oder irgendwas rechtfertigen müsste (ich besitze keinen). Daher schade, denn ich dachte schon jetzt bekomme ich endlich einen Player genannt, der alles und das mindestens so gut kann wie der Oppo 83/93, nur deutlich billiger.
Meinen AV-Verstärker bzw. die Vorstufe werde ich nicht auswechseln, jedenfalls ganz sicher nicht, um zwei Klassen abzusteigen.
Also alles wie gehabt.....


Nick11: Stimmt einen Player der mindestens die Qualität des Oppo hat, kann ich Dir nicht nennen, weil der Oppo 93 nicht am Markt ist (die Qualität somit nicht einschätzbar ist und der Oppo 83 hier in Deutschland nur wenige Besitzer hat ;auch hier die Meisten nicht wissen ob er tatsächlich gut ist oder nicht). Wenn ich Dir jetzt einen Player nenne, könnte es ja sein, dass dieser besser oder vielleicht schlechter ist (dass wissen wir erst wenn der Oppo da ist). Deine Vorabeinschätzung basiert z.Zt. nur auf Forumsberichte, internationale Berichte, Produktblätter usw. Man konnte sich den Oppo 83/93 in Deutschland bislang nicht mal ansehen (zumindest ist es äußerst schwer). Die Produktblätter sprechen wenigsten von einem voll ausgestattenen Player (dies sehe ich auch so).

Zum Glück gibt es bald eine private Handelsvertretung in Leipzig. Da wird man dann vielleicht auch mal hinfahren dürfen (damit Katze nicht im Sack gekauft wird). Mal eine Zwischenfrage an den Händler Oliver: Wird die Rechnung auf eigene Rechung mit voller zweijähriger Garantie ausgestellt. Wird der Service von Dir in die Wege geleitet (d.h das defekte Gerät an Dich gesendet und was geschieht mit dem Gerät dann, Versand ins Ausland ?) und wie sind Widerrufs- und Zahlungsmodalitäten? Ist paypal Zahlung möglich. Damit wäre der Erwerber zumindest gegen Schlechterfüllung (in diesem Fall Nichtlieferung) der Ware abgesichert ?

Aufgrund der positiven Vorberichte ist man dann bereit einen sehr hohen Anschaffungspreis zu zahlen, denn wie Du bereits intelligent analysiert hast, kann in Deutschland Ware nicht 1:1 (Dollar / Euro) weiterverkauft werden, sondern Bedarf eines erträglichen Auschlags von 50 % (Dollar 499,00 = EUR 399,00 + 50 % =EUR 200 = EUR 599,00). Oh es sind sogar mehr als 50 % Aufschlag bei einem Verkaufspreis von EUR 649,00 oder ist er noch teurer ?

Da Du von einem zwei Klasse-Wechsel beim AV-Receiver sprichst kann ich Dir nur zu Deinem Superboliden gratulieren. Muss ja demnach in der Klasse wie z.B. der Denon AVR-A 100 liegen oder noch besser. Da würde ich an Deiner Stelle auch nicht zu so einem minderwertigen Receiver wie den Yamaha RX-V2067 / 3067 wechseln. Stell Dir nur mal vor was dies für einen Qualitätseinbruch bedeuten würde. Undenkbar. Halte an Deiner Meinung unbedingt fest. Die ist klasklar und absolut nachvollziehbar..


[Beitrag von Martinus61 am 27. Dez 2010, 20:02 bearbeitet]
mvagusta67
Stammgast
#370 erstellt: 27. Dez 2010, 20:13
Machst hier ganz schön ein auf Miesepeter, wenn de dir das alles nicht leisten kannst, dann musste dir nen anderes, billigeres Hobby suchen. Willste hier ei bissel Stimmung machen gegen uns OPPO GEMEINDE , dein Plan geht hier nicht auf verfatz dich mal in nen Denon, Marantz oder Philips usw. Player- Thread, vielleicht kommste da an mit deinem hessischen Geiz is Geil Gebabbel.
outofsightdd
Inventar
#371 erstellt: 27. Dez 2010, 20:14
Haltet die AVR-Diskussion hier raus. So was gehört in die Kaufberatung, wer welche Geräte wie ersetzen sollte. Ja es ist ganz toll, dass es die neuen Yamaha-AVRs gibt, wir wissen es jetzt.
Melzman
Inventar
#372 erstellt: 27. Dez 2010, 20:18

mvagusta67 schrieb:
Machst hier ganz schön ein auf Miesepeter, wenn de dir das alles nicht leisten kannst, dann musste dir nen anderes, billigeres Hobby suchen. Willste hier ei bissel Stimmung machen gegen uns OPPO GEMEINDE , dein Plan geht hier nicht auf verfatz dich mal in nen Denon, Marantz oder Philips usw. Player- Thread, vielleicht kommste da an mit deinem hessischen Geiz is Geil Gebabbel.




Wenn dein Posting mal nicht die Moderation auf den Plan ruft

Von mir wurden hier 4 Beiträge gelöscht, welche nicht ansatzweise soviel Mündungsfeuer hatten wie dein Text
Martinus61
Inventar
#373 erstellt: 27. Dez 2010, 20:26
mvagusta67.
Nein ich finde den Beitrag ok. Er ist zwar sachlich nicht ganz richtig (das ich es mir nicht leisten könnte). Aber im Ton vergreift er sich nicht. Miesepeter oder Gebabbel, Geis is geil sehe ich nicht als persönliche Angriffe. Verfatz Dich kenne ich nicht (heißt wohl verziehe Dich oder ?) Hätte ich schon getan, wenn nicht immer wieder irgendjemand auf meinen Beitrag reagiert.

Also ein abschließender Tipp. Füttert nicht diejenigen, die ihr Im Forum nicht haben wollt !


[Beitrag von Martinus61 am 27. Dez 2010, 20:29 bearbeitet]
mvagusta67
Stammgast
#374 erstellt: 27. Dez 2010, 20:28
Hi, kann mir das aber nicht mehr anhören mit dem ganzen Preisgequatsche usw., jeder weiss doch hier was Oppo für ein GENIALES PREIS LEISTUNGSVERHÄLTNIS bietet für seine zwei neuen 93/95 perfekt ausgestatteten Eier legenden Wollmilchsäue. Das musste jetzt mal jesagt werden.
Martinus61
Inventar
#375 erstellt: 27. Dez 2010, 20:32

mvagusta67 schrieb:
Hi, kann mir das aber nicht mehr anhören mit dem ganzen Preisgequatsche usw., jeder weiss doch hier was Oppo für ein GENIALES PREIS LEISTUNGSVERHÄLTNIS bietet für seine zwei neuen 93/95 perfekt ausgestatteten Eier legenden Wollmilchsäue. Das musste jetzt mal jesagt werden.

Wenn der Player wirklich so toll ist (wird sich noch zeigen), käme ich als Interessent für einen BR-Player auch ins Überlegen. Aber Preispolitik, Vertrieb, Service im Ausland schrecken mich total ab. Dass muss auch mal gesagt werden. Aber da könnte Oliver ja mehr Licht ins Dunkle bringen oder (es wäre jedenfalls nicht schlecht und nett) ?


[Beitrag von Martinus61 am 27. Dez 2010, 20:40 bearbeitet]
americo
Inventar
#376 erstellt: 27. Dez 2010, 20:39
ich war anfangs beovr ich den oppo bdp-83 gekauft habe auch extrem skeptisch, hätte gerne auf den codefree krimskrams verzichtet zugunsten eines deutschen vertriebs.
dies stand aber nie zur diskussion bei oppo, soweit ich weis gab's oppo player ohnehin nie in deutschland offiziell zu kaufen.

ich verstehe das gerede um "laute lüfter" ohnehin nicht so ganz.
mein 83er ist flüsterleise, ich hab den lüfter bisher noch nie gehört.
ich habe den verdacht da wird in foren immer ein extremer hype gemacht und dinge doch sehr aufgebauscht, die ausserhalb nie wahrgenommen werden.

vor einiger zeit gab's hier nen thread zu den denons, da hatte ich den eindruck, man kann deren player ohnehin nicht ohne dran rumzubasteln gebrauchen weil lüfter und laufwerk unerträglich laut sind.

ich bin kein denon gegner, hatte selber den dvd 3800- ein kompletter reinfall und den dvd a11 mit dem ich sehr zufrieden war.
insofern habe ich auch einen vergleich a11-bdp-83.
und ich würde da dem oppo klar den vorzug geben, ausser dass er "nur" 5 kg wiegt und kein "bolidenfeeling" bietet.
trotzdem ist er immer noch deutlich schwerer und wertiger verarbeitet als 95% der restlichen player am markt.

was die testberichte hierzulande betrifft...
was soll's. h
hier wurde ohnehin so extrem viel mist zu den oppos in den einschlägigen magazinen verbreitet, dass die fachpresse für mich ein extrem schlechtes bild machte.
wenn die verlage nichts mit herstellern, vertrieben und händlern verdienen ist papier offenbar extrem geduldig.

ich weis auch gar nicht, ob es so wenige oppo besitzer gibt im vergleich zu anderen, wertigeren playern.
das haputgeld wird wohl mit den einfachen plastikkisten von sony, samsung, lg und panasonic etc. gemacht.
dort wird in massen produziert und verkauft.
ich bin mir fast sicher, dass es weniger denon 4010 besitzer gibt als oppo bdp-83 eigentümer.

was mich beim 93/95 wundert ist folgendes.
ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass die analogsektion große kühlung erfordert.
die hitzeentwicklung geht bei solchen geräten eigentlich immer vom videochip aus und der ist in beiden playern derselbe.
ausserdem bin ich mir gar nicht so sicher, ob der lüfter z.b. im pure audio modus überhaupt läuft, da hier die videosektion ausgeschaltet bleibt.

ist es überhaupt sicher, dass beide player 93/95 da ein unterschiedliches konzept fahren, oder ist es evtl. sogar wie beim cambridge, wo ja lange zeit unterschiedliche fotos sogar auf der herstellersite kursierten.
letztendlich konnte man den cambridge nur aufgrund seine einfachen videochips lüfterlos machen.
wenn man bedenkt, dass ein cambridge zwar in deutschland zu kaufen ist, dafür als etwas verbesserter oppo bdp-80 ca. 750 euro kostet...

wenn der 93 nur halbwegs an die qualität des 83 rankommt sehe ich wiederum kaum alternativen zum gesamtpaket.
ausser man macht halt abstriche und kann auf gewisse features wie z.b. dvd-audio, materailqualität etc. verzichten.
Nick11
Inventar
#377 erstellt: 27. Dez 2010, 20:39

Martinus61 schrieb:
Stimmt einen Player der mindestens die Qualität des Oppo hat, kann ich Dir nicht nennen, weil der Oppo 93 nicht am Markt ist (die Qualität somit nicht einschätzbar ist und der Oppo 83 hier in Deutschland nur wenige Besitzer hat ;auch hier die Meisten nicht wissen ob er tatsächlich gut ist oder nicht).

Ähm, warst Du derjenige, der den Oppo schon vor Tagen als überteuert beurteilt hast und von günstigeren Alternativen sprach?
Martinus61
Inventar
#378 erstellt: 27. Dez 2010, 20:44

Nick11 schrieb:

Martinus61 schrieb:
Stimmt einen Player der mindestens die Qualität des Oppo hat, kann ich Dir nicht nennen, weil der Oppo 93 nicht am Markt ist (die Qualität somit nicht einschätzbar ist und der Oppo 83 hier in Deutschland nur wenige Besitzer hat ;auch hier die Meisten nicht wissen ob er tatsächlich gut ist oder nicht).

Ähm, warst Du derjenige, der den Oppo schon vor Tagen als überteuert beurteilt hast und von günstigeren Alternativen sprach? :D


Alternativen im Verbund mit AV-Receivern (HQV-Chip). Bitte ein bißchen besser die Beiträge lesen und analysieren. Dies wäre nett. Danke.


[Beitrag von Martinus61 am 27. Dez 2010, 21:16 bearbeitet]
mvagusta67
Stammgast
#379 erstellt: 27. Dez 2010, 20:46
@ martinus
Beide neuen werden auf jeden Fall nicht schlechter werden wie die 83er, hatte beide gleichzeitig bzw. habe den SE noch und habe ausgibig getestet. Der SE is einfach nur der Hammer. Will nichts anderes mehr höchstens, er bietet mir noch mehr, wie der kommende 95er, wird genau mein Ding, XLR und zweiter HDMI fürn X3, sehr genial, will keinen neuen AVR somit passt das perfekt, für mich.
So Angst haben brauchst du vor nem Auslandskauf im Netz gar nicht haben, erstens immer Pay pal, zweitens 14 tägiges Rückgaberecht, drittens läuft alles reibungslos. Kaufe ständig meine Hardware vor allem in den Staaten, selbst da überhaupt keine Probleme. NO RISK NO FUN, Garantie, wasn das, brauchste nicht, OPPO, EMOTIVA usw. geht alles nicht kaputt
Martinus61
Inventar
#380 erstellt: 27. Dez 2010, 20:55

americo schrieb:


vor einiger zeit gab's hier nen thread zu den denons, da hatte ich den eindruck, man kann deren player ohnehin nicht ohne dran rumzubasteln gebrauchen weil lüfter und laufwerk unerträglich laut sind.



Dies ist richtig. Der neue Denon 1611 UD hat das Problem, dass er ein leises pfeifendes Geräusch bei der Wiedergabe von BR wiedergibt. Dies scheint auch der Grund zu sein, warum das Gerät zur Zeit nicht mehr ausgeliefert wird. Im Januar bot Denon eine Nachbesserung an.

Somit ist zum Schluss auch nochmal gelüftet welchen Player ich zur Zeit habe. Allerdings ist die Bild und Tonwiedergabe unter Source Direct über meinen Receiver so genial, dass ich zur Zeit keinen anderen Player möchte. Alle anderen Player die ich hier hatte waren schlechter.

Und von der Austattung ist der Player auch nicht von schlechten Eltern (SACD, DVD-Audio). Er ist zudem deutlich schneller als die vorherigen Denon Modelle und sieht sehr gut aus (mal von fehlender Metallfront abgesehen). Player bekommt man zur Zeit für EUR 370,00 inkl. Lieferung(3 Jahre Garantie). Ab Januar wohl auch mit dem überarbeiteten neuen Laufwerk (kein Pfeifen mehr).

Ich kann den Player aber nur denjenigen empfehlen, die die DVD Bildbearbeitung dem AV Receiver überlassen. Die DVD Wiedergabe wird über den Marvell Chip des Oppo aus meiner Sicht zweifelsfrei besser sein. Bei DVD Wiedergabe käme nur der neue Denon DBP-2012 als Alternative in Frage (da steht die Spezifikation noch nicht fest; vielleicht mit Metallfront und ABT ab Frühjahr; Preis unbekannt, wird aber in Höhe des Oppo liegen).


[Beitrag von Martinus61 am 27. Dez 2010, 21:14 bearbeitet]
Ohrgasmus
Stammgast
#381 erstellt: 27. Dez 2010, 20:59

Martinus61 schrieb:

Nick11 schrieb:

Martinus61 schrieb:
Stimmt einen Player der mindestens die Qualität des Oppo hat, kann ich Dir nicht nennen, weil der Oppo 93 nicht am Markt ist (die Qualität somit nicht einschätzbar ist und der Oppo 83 hier in Deutschland nur wenige Besitzer hat ;auch hier die Meisten nicht wissen ob er tatsächlich gut ist oder nicht).

Ähm, warst Du derjenige, der den Oppo schon vor Tagen als überteuert beurteilt hast und von günstigeren Alternativen sprach? :D


Günstigere Alternativen im Verbund mit AV-Receivern (HQV-Chip). Bitte ein bißchen besser die Beiträge lesen und analysieren. Dies wäre nett. Danke.



Einen alternativen BR, der auch SACD und DVDA analog ausgibt, seh ich nicht, guenstiger oder nicht. Dass oppo das mit mieser Preispolitik ausnutzt, ist aber ein andres Thema...
Oliver_K
Neuling
#382 erstellt: 27. Dez 2010, 21:01

Martinus61 schrieb:
Aber Preispolitik, Vertrieb, Service im Ausland schrecken mich total ab. Dass muss auch mal gesagt werden. Aber da könnte Oliver ja mehr Licht ins Dunkle bringen oder (es wäre jedenfalls nicht schlecht und nett) ?


Hallo,

zum Service im Ausland kann ich leider nichts sagen aber die Idee den Oppo in Deutschland anzubieten ist ja gerade, dass man hier die auch bei anderen Herstellern üblichen Möglichkeiten bei Kauf und Service hat. Man kann den Oppo nun in Deutschland kaufen und kann ihn auch wie üblich im Rahmen des Fernabsatzgesetzes zurücksenden bzw. sich die Geräte auch angucken und demonstriert bekommen wenn das gewünscht wird. Wenn es einen Defekt gibt ist kein Versand ins Ausland mehr vonnöten und alle Probleme werden hier gelöst.

Zur Preispolitik kann ich etwas schreiben wenn dies so OK ist, aber da hätte ich vorab lieber eine Aussage von einem Moderator dazu, dass es OK ist.

Ansonsten schicke ich Dir gerne eine pm dazu wenn Du das möchtest.

Gruß

Oliver
Martinus61
Inventar
#383 erstellt: 27. Dez 2010, 21:12
Hallo Oliver,

das hört sich bis auf den Punkt "Preis" gut an. Ist die Zahlungsmöglichkeit paypal vorgesehen ?
Oliver_K
Neuling
#384 erstellt: 27. Dez 2010, 21:27

americo schrieb:

was mich beim 93/95 wundert ist folgendes.
ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass die analogsektion große kühlung erfordert.
die hitzeentwicklung geht bei solchen geräten eigentlich immer vom videochip aus und der ist in beiden playern derselbe.
ausserdem bin ich mir gar nicht so sicher, ob der lüfter z.b. im pure audio modus überhaupt läuft, da hier die videosektion ausgeschaltet bleibt.


Die Videosektion ist nicht das Problem, da der 93er keinen Lüfter hat.
Für den Lüfter des 95er ist geplant, dass er unter normalen Betriebsbedingungen und ausreichend offen stehend überhaupt nicht anspringt. Das gilt für die Wiedergabe von Bild UND Ton.

Gruß

Oliver
Oliver_K
Neuling
#385 erstellt: 27. Dez 2010, 21:29

Martinus61 schrieb:
Hallo Oliver,

das hört sich bis auf den Punkt "Preis" gut an. Ist die Zahlungsmöglichkeit paypal vorgesehen ?


Ja, PayPal ist möglich.
Martinus61
Inventar
#386 erstellt: 27. Dez 2010, 21:36
Kompliment. Ist bei Vielen nicht üblich.


[Beitrag von Martinus61 am 27. Dez 2010, 21:51 bearbeitet]
Oliver_K
Neuling
#387 erstellt: 27. Dez 2010, 22:00

Martinus61 schrieb:
Kompliment. Ist bei Vielen nicht üblich.


Danke, ich hoffe, dass ich in diesem speziellen Fall auch etwas Vertrauen beim Kunden schaffe.
Martinus61
Inventar
#388 erstellt: 27. Dez 2010, 22:10
Ich denke der Vertrieb hier in Deutschland ist in Ordnung. Allerdings habe ich halt u.a. wegen der Preispolitik hier so meine Bedenken angemeldet. Ich kenne es halt nicht, dass die ausländischen Hersteller in Deutschland so einen hohen Aufschlag nehmen. 1:1 (Dollar / EURO) wird manchmal unterschritten, manchmal leicht überschritten. Aber hier sind die Verhältnisse nicht so ausgelotet wie ich / wir es gewöhnt sind. Kann eigentlich nur die Mindermenge sein, die man hier zu vertreiben versucht. Der Preis ist im Vergleich zu USA schon grass, auch wenn der Weg von Californien nach Deutschland weit ist.


[Beitrag von Martinus61 am 27. Dez 2010, 22:11 bearbeitet]
Nick11
Inventar
#390 erstellt: 27. Dez 2010, 23:50

Martinus61 schrieb:
Alternativen im Verbund mit AV-Receivern (HQV-Chip). Bitte ein bißchen besser die Beiträge lesen und analysieren. Dies wäre nett. Danke.

AV-Receiver ist bekanntermaßen vorhanden, werde ich nicht neu kaufen. Wozu auch, wenn ich neben BR / 3D noch DVD-Audio und SACD will, brauche ich einen entsprechenden Player. Über den Denon hatte ich genug gelesen, um ihn vorerst von der Liste zu streichen.

Martinus61 schrieb:

americo schrieb:

vor einiger zeit gab's hier nen thread zu den denons, da hatte ich den eindruck, man kann deren player ohnehin nicht ohne dran rumzubasteln gebrauchen

Dies ist richtig.
.....
Ich kann den Player aber nur denjenigen empfehlen, die die DVD Bildbearbeitung dem AV Receiver überlassen.

Ah ja. Klingt nicht gerade Oppo-like. So viel zur Gleichwertigkeit.
astrolog
Inventar
#391 erstellt: 27. Dez 2010, 23:55
Man kann den Oppo auf keinen Fall mit dem neuen Denon (1611) vergleichen. Der Oppo spielt in einer ganz anderen Liga. Der 1611 kommt nicht einmal an meinen Cambrige ran (der ja baugleich mit dem 80er ist). Verarbeitung, Haptik, Laufgeräusche, Ladezeiten. In allen Belangen ist der C./Oppo besser schneller und zuverlässiger. Der Denon ist ein ganz einfaches Gerät, das zwar SACD/DVD-Audio kann, aber mehr ein Einsteigergerät ist.
Martinus61 hat insofern ganz sicher noch nicht beide Geräte miteinander verglichen. Ich hatte z.B. auch den LX91 als Vergleich zum C. Selbst dieser Player, der ein vielfaches kostet, konnte dem C. nicht das Wasser reichen (außer natürlich im DVD-Bild).
Ich habe schon so ziemlich alle Player durchgetestet und dass ich derzeit einen C. zu Hause nutze, hat nichts mit dem Kaufpreis zu tun. Ich könnte mir auch ohne Probleme den A1 zulegen. Würde es auch machen, wenn das Teil nicht so extrem langsam wäre.
Ich habe derzeit den Susano als AV, da wirkt der C. schon etwas verloren daneben. Würde also gerne einen High-End-Player kaufen, der auch optisch passt. Nur, es gibt eben noch keinen, der mit einem Oppo mithalten kann.
Es stimmt bei Oppo einfach das Gesamtkonzept!
Und solange die Konkurenz weiterhin schläft und nur kompromissbehaftete Geräte baut, bleibe ich bei Oppo. Die haben verstanden wie man einen (fast) kompromisslosen Player konstruiert!
Insofern habe ich den 93er schon vor Monaten guten Gewissens vorbestellt. Denn es gibt leider einfach derzeit keine Alternative. Nicht einmal jenseits der 2000EUR-Grenze!
TheSoundAuthority
Inventar
#392 erstellt: 28. Dez 2010, 00:01
Sehe ich genauso wie astrolog. Freue mich schon auf den Oppo.
mentox76
Inventar
#393 erstellt: 28. Dez 2010, 00:18
Kann ich so unterschreiben
Nicklas
Stammgast
#394 erstellt: 28. Dez 2010, 00:27
Weiss denn der deutsche Shop, wann der 93er erhältlich sein soll?
...ich meine den ohne website und email


[Beitrag von Nicklas am 28. Dez 2010, 00:37 bearbeitet]
trilos
Inventar
#395 erstellt: 28. Dez 2010, 03:12
@ Martinus61:

Ich kenne Deine Motive hier über die Preisgestaltung der OPPO BR-Player so herzuziehen nicht, aber ich hab da so eine Vermutung....

Wie dem auch sei, ich finde den EU-Preis des OPPO für ein US-Produkt in Kenntnis der Overhead-Kosten (Zoll, Transport, Vertriebskosten, div. techn. Prüfungen vor "Inverkehrbringen" etc.) für OK.
Alternativ sieh Dir mal an, was McIntosh oder vergleichbare US-Hifi- oder High-End-Hersteller in den USA bzw. hier kosten!
Oder Accuphase in Japan und hier.

Oder auch nur die britischen Hifi-Hersteller (prüfe mal, was der beliebte Cambridge Audio DAC in UK resp. D kostet....)!

Der OPPO BDP 83 für rd. 650 - 800 EUR war trotz Eigenimports aus den USA oder Kauf in GB ein Schnäppchen, da er bei DVD-Wiedergabe MINDESTENS auf dem Niveau des legendären DENON 3930 spielte, und dazu -quasi mehr als gratis da der OPPO 83 nur halb so teuer war- auch BRs...!

Dazu kommte ein VORBILDLICHER Service, sehr schnelle Updates und eine Kundenorientierung, wie es sie im Hifi- und High-End-Bereich eher selten gibt.
Und glaube mir, da kenne ich mich aus.

Also:
Lass Dein bemüht-besorgtes Preisgetue, denn es ist hier VÖLLIG fehl am Platze.

Beste Grüsse,
Alexander
BornChilla83
Inventar
#396 erstellt: 28. Dez 2010, 05:30

Martinus61 schrieb:
Ich glaube der Vida ist besser als der Marvell (kann dies natürlich nicht belegen). Erste Testberichte sind bereits wie ein Erdbeben, siehe audiovision, wo der RX-V3067 die Receiver Z 7 und Z 11 und alle Denon schlägt. Die Bildbearbeitung wird hochgelobt und ist was ich beurteilen kann absolut erste Sahne.


Dazu muss man aber sagen, dass Audiovision die Testkriterien wieder mal geändert hat und nun 7 Punkte für die Videobearbeitung vergibt. Hier bekommt der RX-V3067 7/7 Punkten. Sie geben als ein Kriterium immer die Umrechnung von Analog-Video auf 1080p an (was im Endeffekt die wenigsten Nutzer noch brauchen dürften). Hier erreicht der 3067 87,x %

Der Onkyo 5007, der letztes Jahr getestet wurde und ja den Reon an Bord hat, wurde die Videosektion auch hoch gelobt. Aber ihm wurden zwei Punkte abgezogen, weil er bei der Umrechnung "nur" 83,x % erreicht hat. Somit waren das dann 3/5. 2 Punkte Abzug wegen 16,x%, aber beim Yamaha mit 12,x% gibt es keinen Abzug.

Das nur zur Anmerkung des Tests im Vergleich zu anderen AVRs. Die sollte man mit Vorsicht genießen. Nachvollziehbar sind die wenigsten Vergleiche.


americo schrieb:

was die testberichte hierzulande betrifft...
was soll's. h
hier wurde ohnehin so extrem viel mist zu den oppos in den einschlägigen magazinen verbreitet, dass die fachpresse für mich ein extrem schlechtes bild machte.
wenn die verlage nichts mit herstellern, vertrieben und händlern verdienen ist papier offenbar extrem geduldig


In der HDTV-Praxis (Ausgabe 3/10) wurde der Oppo-83SE getestet und erreichte mit 306 von 310 Punkten im Bereich Bildqualität eine bisher unübertroffene Punktzahl. Also es gibt schon nóch Testberichte, die nicht zwingend gekauft sind


[Beitrag von BornChilla83 am 28. Dez 2010, 05:32 bearbeitet]
Oliver_K
Neuling
#397 erstellt: 28. Dez 2010, 11:21

Nicklas schrieb:
Weiss denn der deutsche Shop, wann der 93er erhältlich sein soll?
...ich meine den ohne website und email ;)


Hallo,

wir haben durchaus eine e-mail und ich habe auch schon einmal bei den entsprechenden Stellen angemerkt, dass sie sich bis zur Verfügbarkeit der Website gut auf der Oppo-Seite machen würde

Wir erwarten nächste Woche die ersten Geräte und die nächste Lieferung nach jetzigem Kenntnisstand in der zweiten Februarwoche.

Leider sind die Player immer 5 Wochen auf dem Schiff, weswegen man nicht wirklich elastisch auf eine höhere Nachfrage in der Anfangsphase reagieren kann.

Gruß

Oliver
Nicklas
Stammgast
#398 erstellt: 28. Dez 2010, 11:33
Ok,
meinst du etwa
heimkinoklohs@gmx.net?
Ist nur eine Frage und keine Werbung ...



[Beitrag von Nicklas am 28. Dez 2010, 11:34 bearbeitet]
Nick11
Inventar
#399 erstellt: 28. Dez 2010, 12:27
astrolog, Danke für die Klarstellung. Auf den Cambridge hatte ich auch mal spekuliert, aber der 93 dürfte ja noch besser und am Ende nichtmal teurer sein.

Auf die Nennung von gleichwertigen und dabei deutlich billigeren Playern können wir hier lange warten, wenn's konkret wird kommt - wie zu erwarten - nur heiße Luft.

Was die Kalkulation der EU-Preise anbetrifft, hat trilos ja schon was geschrieben. Wenn Du magst, Oliver K, kannst Du von mir aus sehr gerne auch was dazu schreiben (hattest Du ja angeboten). Auch wenn sich vielleicht nicht jeder hier von Tatsachen überzeugen lässt und lieber auf den vielen "doofen" Zeitgenossen herumhackt, die das Geld zum Fenster rauswerfen.

Apropos Testberichte: einige Zeitschriften haben Tests mit Oppo grundsätzlich abgelehnt, weil man im Ausland kaufen musste. Ich habe mindestens zwei Beschwerdebriefe von Lesern in Erinnerung, die mit dieser Begründung beantwortet wurden. Aber das sollte dank Oliver ja nun vorbei sein. Bin mal gespannt, ob die nun über ihren Schatten springen, denn das könnte für den einen oder anderen Anzeigenkunden durchaus unangenehm werden.


[Beitrag von Nick11 am 28. Dez 2010, 12:32 bearbeitet]
Oliver_K
Neuling
#400 erstellt: 28. Dez 2010, 13:11

Nicklas schrieb:
Ok,
meinst du etwa
heimkinoklohs@gmx.net?
Ist nur eine Frage und keine Werbung ...

;)


Zum Beispiel



@Nick11:

Zum Preis: Ich möchte da mal im allgemeinen und nicht im Speziellen drauf eingehen, denn dies sollte denke ich OK sein:

Die höheren Preise sind in der Regel zumindest zum Teil begründet durch eine Infrastruktur die der Hersteller zusätzlich in Europa schaffft und auch dadurch, dass es hier einige Zertifizierungen und Verordnungen einzuhalten gibt und eben auch durch sehr hohe (13,9%) Importzölle.

Auf Händlerseite biete ich im Gegensatz zu den Kollegen in den USA, Rücknahme, Reparatur bzw. Austausch in Deutschland an - dies alles braucht der Versender in den USA nicht oder nur sehr eingeschränkt zu leisten, dies ist einfach schon der Entfernung geschuldet.

Wenn man mal den Taschenrechner zückt und alles aufaddiert (Zoll, Versand, Einfuhrumsatzsteuer) dürfte man ermitteln können, dass man den 93er aus den USA auch nur zu einem Preis von über 600 Euro bekommt, zudem spielt er dann sicherlich nur Region A Blu-Rays ab, die Preisunterschiede sind also nicht so erheblich wie von einigen behauptet.
Nicklas
Stammgast
#401 erstellt: 28. Dez 2010, 13:15
Zu den Preisen:
Ich habe mal eine Zeit in New York gelebt. Habt ihr eine Ahnung, was dort ein VW, BMW oder Mercedes kostet oder überhaupt deutsche Produkte?
Da wunderte ich mich oft, dass die Amis so auf Made in Germany stehen,...das hättet ihr hier niemals bezahlt!!!
TheSoundAuthority
Inventar
#402 erstellt: 28. Dez 2010, 13:18
@Oliver_K:
Wird es eine codefree Variante in Deutschland, ähnlich wie in den Niederlanden, geben?
mvagusta67
Stammgast
#403 erstellt: 28. Dez 2010, 13:24
Hoffentlich schneidet der 93/95 auch videotechnisch so hervorragend ab, wie der 83SE im Test der HDTV 3/10. Das macht mir noch ei bissel Sorgen mit dem neuen Chip, wo aber softwaremässig noch mehr (laut Oppo Support) rauszuholen ist, wie bei den anderen Verwendern. So lange bleibt der SE erst mal noch stehen. Der Preisverfall der 83 Reihe is gen 0 in der Bucht, woran wird das wohl liegen???
0300_Infanterie
Inventar
#404 erstellt: 28. Dez 2010, 14:07
... weil´s tolle Player sind.
Habe nen Kumpel der hat den 983 - der ist als DVD-Spieler in etwa auf dem Niveau meines Denon 3930 - also ganz OK
Diverse User des 83er hatten diesen im direkten Vergleich mit dem 983 betrieben und im Schnitt war die Meinung, dass das DVD-Bild auf dem selben Niveau wie der 983 war/lag.
Im BluRay-Bild haben versch. User diesem Gerät die Qualität eines Denon 3800 oder Pio 91 attestiert.

Was Oppo macht machen die richtig. Die neue Generartion nutzt nun nen anderen Videochip, aber so wie Oppo bislang die Chips ausreizte werden die´s auch diesmal schaffen.

Kurz: Gäb´s den Oppo (schon den 83er) in silber ich würde drübernachdenken meine Player (2500BT für BluRay, 3910 für SACD/DVD-A und 3930 für DVD) zu ersetzen - auch wenn hier jeder Player mind. 10kg wiegt.
Nick11
Inventar
#405 erstellt: 28. Dez 2010, 15:14

mvagusta67 schrieb:
Der Preisverfall der 83 Reihe is gen 0 in der Bucht, woran wird das wohl liegen??? :prost

Die Qualität ist ein Grund, die schlechte Verfügbarkeit leider auch. Ging mir mit einem DVD-Player und dem BR 80 schon so: wenn man sich dazu entschieden hatte, war er nicht mehr lieferbar. Ist ja nicht so tragisch, wenn der Nachfolger da wäre, aber das hat zwischen 83 und 93 auch nicht geklappt. Insofern erzielen (oder verlangen?) die Gebraucht-Geräte (auch die alten DVD's) noch recht stolze Preise. Da habe ich von einem Kauf dankend Abstand genommen.

Aber nun ja, der 93 ist bald da und wenn er (wie zu erwarten) keine Zitrone ist, bin ich bald versorgt. Den guten Werterhalt der Vorgänger kann man ja auch als Kaufgrund sehen. Hoffentlich hält Oppo den Markt dann weiterhin derart knapp.

@mvagusta67: wenn ich einen 83SE hätte, würde ich mir um einen 93 auch keine Gedanken machen.

@Oliver K: Danke. Es hatten ja schon einige geschrieben, dass man bei privatem Import nicht sehr viel billiger wegkommt. Dann kann ich künftig auch entspannt beim dt. Händler kaufen. Finde es auch unverschämt von manchen Geiz-Aktivisten, die immer verlangen, das andere umsonst arbeiten sollen.


[Beitrag von Nick11 am 28. Dez 2010, 15:27 bearbeitet]
mentox76
Inventar
#406 erstellt: 28. Dez 2010, 16:04

Nick11 schrieb:
.. Dann kann ich künftig auch entspannt beim dt. Händler kaufen. Finde es auch unverschämt von manchen Geiz-Aktivisten, die immer verlangen, das andere umsonst arbeiten sollen.


Sehe ich auch so. Entweder mache ich das riesen Schnäppchen über einen Onlinekauf dann habe ich aber auch nicht meine lokalen Händler mit mir und meinen Anliegen genervt oder ich kaufe entspannt bei einen Händler in der Region (hier D -> Leipzig).

Im konkreten Fall bin ich auf gerade mal ~30€ Ersparnis raus gekommen wenn ich dirket bei Oppo im Ausland bestellt hätte. Das sind etwas unter 5% Ersparniss, die ich bei einem Defekt ganz schnell wieder ausgegeben habe. Verstehe ich auch hier nicht warum man bei über 610€ noch für 30€ ein Risiko eingeht? Ich habe meine ursprüngliche Bestellung bei UKHDMI storniert und bei Heimkino Klohs bestellt.

@ Oliver_K: Werden den auch alle Besteller die noch dein Vorweihnachtsspezial angenommen haben (so wie ich) auch ab nächster Woche beliefert oder gibt es hier bereits ein Engpaß?


[Beitrag von mentox76 am 28. Dez 2010, 16:06 bearbeitet]
Oliver_K
Neuling
#407 erstellt: 28. Dez 2010, 22:07

TheSoundAuthority schrieb:
@Oliver_K:
Wird es eine codefree Variante in Deutschland, ähnlich wie in den Niederlanden, geben?


Ja, das gibt es auch hier, wie auch in Holland aber wohlgemerkt nur für DVDs.

Für Blu-Ray kann ich allerdings noch keine Zusage machen, hoffe aber dass es da in Zukunft auch Lösungen geben wird.

Gruß

Oliver
Oliver_K
Neuling
#408 erstellt: 28. Dez 2010, 22:17

mentox76 schrieb:

@ Oliver_K: Werden den auch alle Besteller die noch dein Vorweihnachtsspezial angenommen haben (so wie ich) auch ab nächster Woche beliefert oder gibt es hier bereits ein Engpaß?


Alle leider nicht, wir bekommen einfach keine Geräte mehr. Schicke dir bzgl. Deiner Bestellung aber gerne noch einmal eine pm.

Gruß

Oliver
americo
Inventar
#409 erstellt: 29. Dez 2010, 11:59
ich finde es grundsätzlich toll, dass sich jemand in deutschland "erbarmt", die oppos importiert und zum kauf anbietet.
andererseits schienen die 83er oppos wirklich extrem zuverlässige problemlose player zu sein, bleibt also zu hoffen, dass dies auch auf die 9er reihe zutrifft.
beim 83er hat mal einer einen zu lauten lüfter bemängelt und austauschen lassen- was problemlos funktionierte.
das vom wenigen kritisierte laufwerk werkelt im 10000 euro ayre- kann also auch nicht so schlecht sein, die neuen haben ja nochmals "verbesserte" laufwerke.
ich würde behaupten, das "risiko" beim kauf z.b. in den niederlanden hält sich da bei den oppos sehr in grenzen- sofern der 93/95 an die qualitäten des 83(se) herankommt.

ob ich den player jetzt im fall der fälle irgendwo in deutschland rumschicke, oder in die niederlande...
im endeffekt kommt es auf die kulanz und die kompetenz des händlers an und über livingcinema gibt es da meines wissens nach keinerlei klagen.

ich hatte mir vor jahren mal bei einem authorisierten denon fachhändler aus M, der ca. 150 km von mir entfernt war einen denon player gekauft und würde sowas ohne rechtsschutzversicherung kein zweites mal machen, hatte ein jahr lang nur ärger.
es liegt also nicht an D oder NL oder GB alleine.
Martinus61
Inventar
#410 erstellt: 29. Dez 2010, 12:30
Ich wollte mich hier eigentlich gar nicht mehr melden und werde auch auf Antworten zu dem was ich hier schreibe (egal ob mal wieder provokativ oder nicht oder Fragen nicht reagieren).

Heute morgen hielt ich aber die neue Ausgabe der Zeitschrift HDTV in Händen, die den Oppo 83 mit ABT gelobt hatte. Natürlich kann man nicht unbedingt ein Parallele zu Oppo ziehen, aber es gibt halt vermehrt Hinweise, dass die DVD Qualität des Marvel Chips eingeschränkt ist.

HDTV hat absolut kein gutes Haar an dem Marvel Chip gelassen. So etwas Negatives habe ich über ein DVD Bild und die bekannten Fehler des Marvel-Chips in keiner Zeitschrift lesen können (schaut es Euch bitte selbst an). Erschreckend was der Chip alles nicht kann (bitte nachlesen).In diesem Zusammenhang mal ein Kompliment an HDTV, die scheinen die Testberichte nicht so weichzuspülen wie andere Zeitschriften. Die Reden Klartext. Insofern kann man sich auf das Lob zum Oppo 83 nicht nur etwas einbilden (der hat aber ABT). Getestet wurde Onkyo 808 mit Marvel. Dass das DVD Bild beim Philips 9600 hier und da auch bereits kritisiert wurde, hatte ich ja geschrieben (zu weichgezeichnet, Schärfe fehlt).

Bleibt für Euch zu hoffen, dass Oppo es gelingt die Qualität des 83 zu halten und wenigstens annähernd zu halten. Annähernd würde ja schon ausreichen. Ich kann nicht beurteilen, wie Oppo den Chip implemtiert und programmiert. Onkyo hat es jedenfalls nicht geschafft. Philips wohl auch nur mit Einschränkungen (es gibt hier solche und solche Testberichte). Oppo muss es halt zugetraut werden einen solchen Chip optimal zu programmieren. Ich weiss nicht, ob es hier auch Grenzen für Oppo gibt, die Anderen (Onkyo oder Philips) sind ja nicht von Hause aus Blöd.

Wie bereits erwähnt, ich melde mich auf Antworten nicht. Diskutiert dies unter Euch aus !



[Beitrag von Martinus61 am 29. Dez 2010, 12:45 bearbeitet]
goemichel
Stammgast
#411 erstellt: 29. Dez 2010, 12:39

Martinus61 schrieb:
Im übrigen gibt es hier im Forum doch eine Stelle, wo ich doch schmunzeln mußte (Tread zu Marantz 5005 UD bauähnlich mit Denon 1611 UD). Da gibt es tatsächlich einen User der den Marantz und den Oppo 83 miteinander verglichen hat (ist nicht lange her) und letztendlich seinen Oppo verkauf hat, weil er im Gesamtergebnis den Marantz besser fand.


FALSCH!

Erstens habe ich meinen Oppo (noch) nicht verkauft.
Zweitens finde ich den Marantz nicht besser, sondern er passt besser auf meine Bedürfnisse/Möglichkeiten.

Wenn es um die absoluten Qualitäten ginge, würde/hätte ich den Oppo behalten und den Marantz zurückgeschickt.


[Beitrag von goemichel am 29. Dez 2010, 12:41 bearbeitet]
Martinus61
Inventar
#412 erstellt: 29. Dez 2010, 12:40
Dann habe ich da etwas falsch verstanden, hatte gedacht Du hättest den Oppo bereits verkauft (Korrektur oben durch Löschung erfolgt).

Dann würde ich den Oppo doch behalten, warum ist es dann der Marantz den Du den Vorzug gibst und warum willst Du den Oppo 83 verkaufen (verstehe ich nicht, zumal der Oppo doch besser ausgestattet ist, auch wenn Du die Möglichkeiten z.Zt. nicht ausnutzt)? Du hast den Marantz 5005 UD in Deinem Tread schon gelobt.

Aber ich bin jetzt weg. Wollte hier nicht mehr mitmachen.


[Beitrag von Martinus61 am 29. Dez 2010, 13:09 bearbeitet]
Nick11
Inventar
#413 erstellt: 29. Dez 2010, 13:27
Martinus, sachliche Diskussionen wie Dein Beitrag von heute 10:30h sind jederzeit willkommen, auch und gerade (!!) wenn dort mögliche Schwachpunkte besprochen werden (wobei nat. das effektive Ergebnis abzuwarten bleibt). Bin wie viele hier ja noch in der Meinungsbildung und daher für jeden Hinweis dankbar. Punktaus.

Nur pauschale Verunglimpfungen oder Unterstellungen (zB Blödheit der Oppo-Käufer, oder gegen meinen AV-Receiver) oder Behauptungen ohne Begründung kommen nicht ganz so gut an...
New_VMAX
Stammgast
#414 erstellt: 29. Dez 2010, 13:52
Unterstreiche die Post´s von Nick11 wortlos.
0300_Infanterie
Inventar
#415 erstellt: 29. Dez 2010, 14:01

Martinus61 schrieb:
Heute morgen hielt ich aber die neue Ausgabe der Zeitschrift HDTV in Händen, die den Oppo 83 mit ABT gelobt hatte. Natürlich kann man nicht unbedingt ein Parallele zu Oppo ziehen, aber es gibt halt vermehrt Hinweise, dass die DVD Qualität des Marvel Chips eingeschränkt ist.


... gehört für mich noch zu den besten Publikationen der F(l)achpresse in Deutschland.
Und zum Thema QDEO sagte ich ja bereits, es ist eine Frage der Implementierung. Da weiß man noch nicht´s genaues, aber bislang hat Oppo es verstanden bei allen verbauten Chips in der Vergangenheit diese voll auszureizen.


Martinus61 schrieb:
HDTV hat absolut kein gutes Haar an dem Marvel Chip gelassen. So etwas Negatives habe ich über ein DVD Bild und die bekannten Fehler des Marvel-Chips in keiner Zeitschrift lesen können (schaut es Euch bitte selbst an). Erschreckend was der Chip alles nicht kann (bitte nachlesen).In diesem Zusammenhang mal ein Kompliment an HDTV, die scheinen die Testberichte nicht so weichzuspülen wie andere Zeitschriften. Die Reden Klartext. Insofern kann man sich auf das Lob zum Oppo 83 nicht nur etwas einbilden (der hat aber ABT). Getestet wurde Onkyo 808 mit Marvel. Dass das DVD Bild beim Philips 9600 hier und da auch bereits kritisiert wurde, hatte ich ja geschrieben (zu weichgezeichnet, Schärfe fehlt).


... ja, aber es geht wenn ich das richtig verstanden habe nicht um den QDEO im Allgemeinen, sondern um seine Performance im Philips.

Es bleibt aber eben weiter festzuhalten, dass hier noch keiner das Ergebnis eines 93/95er begutachten konnte. Alle Annahmen basieren auf den Erfahrungen mit den Vorgängern.
BornChilla83
Inventar
#417 erstellt: 29. Dez 2010, 15:20
Ihr redet jetzt von der Zeitschrift "HDTV-Praxis" oder hat noch eine andere Zeitschrift den Oppo getestet?

@ Martinus:

Wenn Du schon mit Beschreibungen von Testberichten versuchst, Deine Überzeugung zu unterstreichen, solltest Du dabei wenigstens alles wiedergeben:

In derselben Ausgabe der Zeitschrift wird nämlich ebenfalls der Philips 9600 (ebenfalls mit Marvel Qdeo) getestet und erreicht sehr gute Ergebnisse. Zwar wird in jeder Bildkategorie mindestens einen Punkt schlechter bewertet als der Oppo und erreicht insgesamt beim Bild 294 von 310 Punkten (der Oppo hatte 306), aber dabei werden auch Dinge bewertet, die für die meisten hier keine Rolle spielen dürften (Wiedergabe über Komponente / DVD 576i/p-Ausgabe etc.).

Insgesamt schneidet er bei den drei wichtigen Kategorien (Ausgabe HDMI 1080p / 1080i, De-Interlacing) jeweils nur einen Punkt schlechter als der Oppo bewertet.

Im Test wird dann auch beschrieben, warum der Philips so eklatant vom Onkyo BD-SP808 unterscheidet: Im Philips werkelt noch eine zweite CPU (Mediatek 8530). Diese fehlt im Onkyo und der Marvel alleine scheint nur sehr mäßige Qualität zu haben.

Im Prinzip ist es letzten Endes so, wie hier alle immer wieder sagen und Du es selbst ja auch gesagt hast: Es wird am Ende daran liegen, wie Oppo mit dem Chip arbeitet bzw. dem Test der HDTV-Praxis nach zu urteilen an welche Zweit-CPU Oppo den Marvel koppelt.

Wie gesagt, der Philips 9600 hat zumindest im Test nicht so schlecht angeschnitten.

Also abwarten, ruhig bleiben und die ersten Berichte hier gespannt erwarten
mvagusta67
Stammgast
#418 erstellt: 29. Dez 2010, 16:01
Hier mal nen Link, was der Marvel so leisten wird im 93/95 von der Oppo Page.

http://www.oppodigit...technology_brief.pdf


Frage, war der Test in der HDTV nicht gegen den 83SE mit ABT


[Beitrag von mvagusta67 am 29. Dez 2010, 16:03 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Oppo BDP-93 kein 3D mkv
bennehans am 12.09.2015  –  Letzte Antwort am 13.09.2015  –  2 Beiträge
OPPO BDP-93 Mono-Problem
filmandmusic am 05.06.2017  –  Letzte Antwort am 05.06.2017  –  2 Beiträge
Oppo BDP-93 macht Probleme
UweKi am 06.11.2017  –  Letzte Antwort am 08.11.2017  –  2 Beiträge
UK Versanddauer für OPPO BDP-93
danny1581 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.04.2011  –  6 Beiträge
Oppo BDP 93 - Untertitel zu schnell
voorhees70 am 28.07.2017  –  Letzte Antwort am 05.08.2017  –  6 Beiträge
Oppo BDP-93 reagiert nicht auf Fernbedienung
Passwort_ändern am 08.08.2017  –  Letzte Antwort am 14.10.2022  –  11 Beiträge
Oppo BDP-93EU Netzstecker
danny1581 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 05.04.2011  –  3 Beiträge
Oppo BDP-93: Streaming-DIenste wie Netflix, Vudu etc. ausschalten?
Passwort_ändern am 21.08.2012  –  Letzte Antwort am 04.12.2017  –  7 Beiträge
oppo BDP-93/95 - auf welchem Weg transportiert Ihr Audio?
Houbi am 23.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  6 Beiträge
Oppo BDP 93.Lohnt eine Reparatur und wo?
voorhees70 am 20.02.2021  –  Letzte Antwort am 21.02.2021  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.200
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.896