Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

LG BD 570

+A -A
Autor
Beitrag
Cambridge1
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 30. Apr 2010, 23:17
Hallo zusammen!

Ich melde mich nochmal zurück. Das Update sollte spätestens Anfang nächster Woche erscheinen, so ein LG-Support Mitarbeiter per Livechat. Unter Umständen erscheint es noch dieses Wochenende.

Eine andere Frage:
Hat jemand von euch schonmal eine DTS-CD über den BD570 abgespielt?
samtoy
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 01. Mai 2010, 00:39
Hallo,

könnte bitte evtl jemand, der den 570er (oder auch 560er) besitzt, folgendes testen:

1.) Ist es nun möglich komplette Blu-ray ISO-Dateien von HDD abzuspielen (mit funktionierenden PGS-Subtitles und so)? Viele MediaPlayer (Popcorn, WD HD Live) besitzen diese coole Funktion.

2.) Wenn man Blu-ray M2TS-Dateien (also nicht im ISO) direkt von HDD abspielt, kann man dann die Subtitles einschalten?

Ich habe den LG 390er und leider funktionieren damit beide Sachen nicht :(. BD-ISOs erkennt er gar nicht und M2TS Dateien spielt er zwar, aber die Subs funktionieren einfach nicht. Das wäre für mich glatt ein Wechselgrund..

Vielen Dank im voraus!

S.


[Beitrag von samtoy am 01. Mai 2010, 00:50 bearbeitet]
Marcus1122
Schaut ab und zu mal vorbei
#53 erstellt: 01. Mai 2010, 09:42
hi leute weiß einer von euch wie ich bei dem bd 560 die VIDEO_TS.ifo öffnen kann ???
fju
Stammgast
#54 erstellt: 01. Mai 2010, 10:15

Marcus1122 schrieb:
hi leute weiß einer von euch wie ich bei dem bd 560 die VIDEO_TS.ifo öffnen kann ???



gar nicht - er zeigt nur video und media dateien an - IFOs werden nicht gezeigt.
Marcus1122
Schaut ab und zu mal vorbei
#55 erstellt: 01. Mai 2010, 10:41

fju schrieb:

Marcus1122 schrieb:
hi leute weiß einer von euch wie ich bei dem bd 560 die VIDEO_TS.ifo öffnen kann ???



gar nicht - er zeigt nur video und media dateien an - IFOs werden nicht gezeigt.


kann man die dvd menüs ins vob alleine umwandeln lassen ?
tzet
Schaut ab und zu mal vorbei
#56 erstellt: 02. Mai 2010, 09:01
Hallo Leute,

ich habe ein ganz anderes Problem.
Auf meinem Netzwerkspeicher Netgear Stora befinden sich ca. 50000 mp3s in unterschiedlichen Alben-Ordnern.
Ich möchte nun eine zufällige Wiedergabe aller mp3s starten aber anscheinend kann das der 570 nicht?
Er kann nur innerhalb eines Ordners bzw. eines Albums die zufällige Wiedergabe....
Was kann ich einstellen das er alle 50000 mp3s in zufälliger Wiedergabe abspielt?

Gruß
tzet
maris_
Inventar
#57 erstellt: 02. Mai 2010, 10:57
Schnell beantwortet - gar nichts.

Mit vielen Grüßen, maris
tzet
Schaut ab und zu mal vorbei
#58 erstellt: 02. Mai 2010, 11:04
Hi Maris,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Leider hat man mir das an der freundlichen LG-Hotline auch gesagt. Ich habe nur gehofft das die Jungs an der Hotline keine Ahnung haben...

Die nächste Hoffnung von mir war das es evtl. mit der neuen nicht funktionierenden Firmware 226 geht.

Hat jemand Infos was die neue Firmware, falls sie sich irgendwann installieren lässt, für Verbesserungen bringt?
maris_
Inventar
#59 erstellt: 02. Mai 2010, 11:19
Kann das nicht Deine PS3?

Mit vielen Grüßen, maris
Kevin_Lomax
Stammgast
#60 erstellt: 02. Mai 2010, 11:58
also bei mir siehts aktuell so aus, dass wenn nicht innerhalb der nächsten woche noch ein funktionierendes update kommt, das teil wieder innerhalb der 14-tagesfrist zurück geht.
es wäre einfach ein zu großer kompromiss.

aktuell muss ich manche filme/dateien bis zu sieben mal anstarten, bevor sie endlich länger als 2 sekunden laufen.

da komische ist: er will zwar das 211 runterladen, aber dann beim installieren sagt er auf ein mal 226 und es geht eben immer noch nicht.
NikNolte
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 02. Mai 2010, 12:28
Da bin ich ja mal gespannt... meiner kommt morgen von Amazon.. nachdem mein 390er Vorgänger kaputt ging habe ich mich für den 570er entschieden... Hoffentlich war das kein Fehler...
Kevin_Lomax
Stammgast
#62 erstellt: 02. Mai 2010, 12:30
schau mich grad wieder um - jetzt sieht der JVC XV-BP1 ganz interessant aus - vor allem weil er für um die 100 euro zu bekommen ist.
tzet
Schaut ab und zu mal vorbei
#63 erstellt: 02. Mai 2010, 12:36
Sorry, muss ich aktualisieren! Ich habe keine PS3 mehr, da ich sie eigentlich nur als Medienserver benutzt habe und mir dafür das Ding zu viel Strom gefressen hat und zu umständlich zu bedieen war.
Hat alles irgendwie zu lange gedauert bis man am Ziel der Medienbibliothek war....

Der BD570 ist aber keine Alternative! Leider die Rückgabefrist verpasst
NikNolte
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 02. Mai 2010, 12:54
Ich habe meinen 390 bei Amazon gekauft.. nach 4 Monaten zurück geschickt und sofort das Geld ohne Rückfrage erhalten..
Allerdings war das Teil ja defekt..
Trotzdem, kaufe in solchen Fällen immer bei Amazon, die sind sehr kulant !!

unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt


[Beitrag von vstverstaerker am 02. Mai 2010, 13:48 bearbeitet]
tzet
Schaut ab und zu mal vorbei
#65 erstellt: 02. Mai 2010, 12:56
Mein 570 ist von Amazon
Ich kaufe immer bei Amazon weil die wirklich sauschnell uns seeehr kulant sind...
Leider muss ich wohl warten bis mein 570 abraucht
Kevin_Lomax
Stammgast
#66 erstellt: 02. Mai 2010, 12:58
naja - amazon darf sich diese woche über einen 570'er mehr im bestand freuen - hab mir grad den jvc bestellt.
wenn er gut läuft, hab ich sogar noch 120 euro gegenüber dem 570'er gespart.

muss die ps3 halt doch noch mal ans netz, bis der jvc da ist.
NikNolte
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 02. Mai 2010, 13:16
na, ob das eione wirkliche Alternative ist... ??
Eher eine Verzweiflungstat...
Kevin_Lomax
Stammgast
#68 erstellt: 02. Mai 2010, 13:50
nö - verzweifelt bin ich nicht - eher genervt.
sowas sollte bei einem gerät dieser preisklasse eigentlich nicht passieren.
zudem kann ich auf ntfs und wifi verzichten...
laut avs-forum ist der jvc auch ganz nett - werde gern berichten, falls es noch andere interessiert.
maris_
Inventar
#69 erstellt: 02. Mai 2010, 14:53
Der JVC ist eine abgespeckte Version des LG BD370 (ohne Youtube und ohne Online Firmware upate). Da die LG 3er Serie deutlich stabiler läuft als die 5er, müsste der JVC eigentlich ganz OK sein. Nur ich hätte mir dann an Deiner Stelle gleich den BD370 besorgt.

Mit vielen Grüßen, maris
NikNolte
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 02. Mai 2010, 15:08
Ich werde mein Gerät sehr intensiv testen, und wenn denn endlich das Update kommt... mal sehen.
Sonst geht er wieder zurück !!
Cambridge1
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 02. Mai 2010, 20:26
... warten auf godot, äh, das Update.
Leider ist es immernoch nicht online.
Hat inzwischen jemand eine DTS-CD abspielen können? Bei mir geht's nicht.
BorstyX
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 02. Mai 2010, 21:20
Ich bin´s nochmal,
ich habe den zweiten auch an Amazone zurück geschickt. Die werden schon wach werden, wenn sie jetzt die 570`ziger zurück bekommen. Denn Amazone wird dehnen die Player vor die Tür stellen und die entstandenen Kosten zurück haben wollen.
Der Support hat zuerstmal auf Mail´s garnicht geantwortet.
Jetzt nach Tagen habe ich eine Nachricht bekommen, es sei eine Update CD unterwegs. Ich wette mal: Wie hier ein Kollege auch schon geschrieben hat, da wird die Software drauf sein die schon auf dem Gerät ist und das Update wird trotzdem nicht gehen. Was für ein Verein. Ich verstehe nicht wie mancher Hersteller so etwas zuläßt und sich die Kunden verärgert.
Von mir aus können Sie sich die Dinger behalten. Auch von der Verarbeitungsqualität ein deutlicher Rückschritt zum BD390.
Den habe ich zum Glück noch. Da kommt ja noch ein BX 580 3D.
Bin gespannt ob das auch so ein Murks wird.
Gruß
BorstyX
tzet
Schaut ab und zu mal vorbei
#73 erstellt: 02. Mai 2010, 22:12
Hi Leute,

ich habe gerade bei Amazon die Rücksendung meines 570 angemeldet

Jetzt meine Frage an Euch, gibt es auf dem Markt einen guten BlueRay-Player den man auch wirklich als Network-Mediaplayer nutzen kann?
Er sollte alle gängigen Formate abspielen können und man sollte für Musik eine zufällige Wiedergabe Ordnerübergreifend einstellen können.
Also eben die Eierlegendewollmilchsau

tzet
n5pdimi
Inventar
#74 erstellt: 03. Mai 2010, 00:53
Ich beobachte den Fred hier auch weil ich für einen Kumpel einen BR-Player suche, der als Medien-"Hure" möglichst vielseitig und unkompliziert ist. Leider scheint es so ein Gerät dann wohl doch nocht nicht zu geben.
Bei den ganzen Erfahrungsberichten fühl ich mich in meiner Taktik bestätigt:
BR-Player nur für BluRay und DVD + Mediabox (bei mir die WD) bzw. HTPC für den Rest.....
Also wohl für Neueinsteiger am besten einen ganz einfachen BR-Player für 100.- EUR + Mediabox. Landet man preislich am selben Punkt, hat halt nur dummerweise 2 Geräte rumstehen.
tzet
Schaut ab und zu mal vorbei
#75 erstellt: 03. Mai 2010, 06:17
Das habe ich mir fast schon gedacht
Ich hatte auch schon den Asus O! Play zum Testen allerdings hat der sich dauernd aufgehängt...
Wie sieht es denn mit der Pocporn-Serie aus?
Hauptralf
Neuling
#76 erstellt: 03. Mai 2010, 14:16
Hi,

hatte mit meinem auch die Update Probleme.
Hab grad gesehen das es jetzt eine neue SW Version gibt.
BD.8.31.231.C
na mal schauen ob die Funktioniert.
Cambridge1
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 03. Mai 2010, 14:53
Na immerhin haben sie sich an ihre Aussage gehalten, spätestens Montags das Update freizugeben! Das werde ich auch gleich testen, wenn ich nachhause komme ...
DegenerationX
Neuling
#78 erstellt: 03. Mai 2010, 16:18
Also bei mir hat die Aktualisierung funktioniert mal schauen ob es auch verbesserungen gibt.
Matthias666
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 03. Mai 2010, 16:37
Bitte teste so schnell wie möglich dann kaufe ich mir den Player nämlich auch wenns was gebracht hat

Wichtig wäre einmal die Stabilität, Upscaling und das automatische Wechseln von 1080/24p auf 1080i bei DIVX


[Beitrag von Matthias666 am 03. Mai 2010, 16:42 bearbeitet]
DegenerationX
Neuling
#80 erstellt: 03. Mai 2010, 17:02
Also bei mir läuft "The Day After Tomorrow" als blu-ray in der Einstellung 1080p/24hz ruckelfrei. Getestet die Kamerafahrt zwischen den Eisgletschern am Anfang des Films.

Die DVD-Scalierung sieht gut aus. Denke aber das da längst nicht das optimale rausgeholt wird.
d407974
Neuling
#81 erstellt: 03. Mai 2010, 17:03
Endlich kann man mit dem ding auch br abspielen. hab 2x nen firmwareupdate gemacht. beim 2. mal wird der treiber aktualisiert... dvd und mkv laufen auch über wlan und lan..
Bei wlan reagiert der player allerdings ziemlich träge auf befehle wie stopp und spulen.. jetzt muß ich den player doch nicht zurückschicken.. freu..
NikNolte
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 03. Mai 2010, 19:02
Dafür muß ich meckern...
Player ist angekommen, naja ziemlich billig gegenüber dem BD390 und das schlimmste, die rechte Pfeiltaste auf der Fernbedienung ist defekt.
Was haben die bloß für eine Endkontrolle... zum kot...

Was soll ich machen ?? Bei LG anrufen, dass die mir eine Austauschfernbedienung schicken, oder diesen ganzen Mist wieder zurück schicken...

Völlig unverständlich, das ganze !!!
tzet
Schaut ab und zu mal vorbei
#83 erstellt: 03. Mai 2010, 19:15
Ich habe meinen heute zurück geschickt und mir bei Amazon einen WD TV HD Live bestellt.
Wahrscheinlich ist das die Beste Lösung in Verbindung mit einem günstigeren BD-Player
Kevin_Lomax
Stammgast
#84 erstellt: 03. Mai 2010, 19:21
und ich überleg grad zu meinen jvc (der bald kommt) noch einen ellion labo 110 zu gesellen.
bin ich preislich immer noch unter dem 570'er und kann dann wirklich ALLES abspielen.

bin mal gespannt, was die doch-570'er-nutzer hier so schreiben, wenn sie ihre updates drauf haben.
sind die 2 sekunden geschichten weg? kann man in mkv's immer schneller als 2x spulen?
Bully84
Neuling
#85 erstellt: 03. Mai 2010, 19:52
Laut meiner erfahrung kann man alles schneller spulen auch ohne update.
einfach auf display taste drücken während der film von platte läuft (divx,mkv,etc.) da läuft dann in der 2. spalte die zeit. Bei rechtem tastendruck auf der fernbedienung kann man dann den film um ne minuten vorspulen. drückt man also schnell 30 mal drauf ist der film um ne halbe stunde vorgespult
Pidel0
Stammgast
#86 erstellt: 03. Mai 2010, 19:53
mkv ging bei mir schon immer mit mehr als 2 mal spulen, dafür habe ich das problem bei xvidhd mit dem 2 mal spulen, aber das neue update scheint was in bezug darauf gewonnen zu haben, mittlerweile geht bei xvidhd schon mal die search funktion, jedenfalls mehr oder weniger, habs bisher nur beim streamen ausprobiert.
mfg
Bully84
Neuling
#87 erstellt: 03. Mai 2010, 20:17
habe update eben auch getätigt und ging sofort ohne beanstandung

Habe 5 mkvs getestet von denen ohne update bisher nur eines ruckelfrei lief. nach dem update laufen dagegen nun 4 ohne ruckeln.
Dvds von Platte hatte ich eben ruckeln bei inglorious basterds, der sich dann auch nicht mehr korrigieren lies.
Bei Spiderman z.b. keine probleme.

Allerdings kann ich nach wie vor bei keiner dvd von der platte die sprache ändern. Hab nur eine zur auswahl. wenn die zufällig deutsch ist, dann super, aber sobald der film 2 hat spielt er nur den engl. ton
NikNolte
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 03. Mai 2010, 20:27
Ich werde wohl nie verstehen, warum man unbedingt eine DVD von der Platte abspielen muß ??

Können das denn die anderen Player ??

Mich stört eher, dass das Teil aussieht wie ein Spielzeug von ALDI.. einfach nur billig, beonders die klackende Fernbedienung, die dann noch defekt ist...


[Beitrag von NikNolte am 03. Mai 2010, 20:29 bearbeitet]
Matthias666
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 03. Mai 2010, 20:41
OK ich denke das sollte jetzt keine Grundsatzdiskussion werden, wer DVDs von Platte abspielen will soll das auch halt tun können wenn das ein Player verspricht.

Was viel wichtiger ist, was sind nun die "neuen" Pros und Kontras des Players?

Was kann er seit dem Erscheinen jetzt mehr mit den Updates und vor allem, was anscheinend keinen interessiert, wie verhält er sich mit BluRay Filmen? Wie sieht das Bild aus?
NikNolte
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 03. Mai 2010, 21:06
wie bei allen Playern, toll
Es gibt ernsthaft keine Player, bei dem das Bild irgendwie schlecht ist...

unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt


[Beitrag von vstverstaerker am 04. Mai 2010, 10:36 bearbeitet]
eL_Pecado
Stammgast
#91 erstellt: 03. Mai 2010, 21:21
Bei BluRay mag das ja stimmen aber ich denke doch das gerade bei DVD das Bild schon Qualitätsunterschiede bei den verschiedenen Playern aufweist.

Zumindest mein ich gelesen zu haben das der BD 390 ein etwas besseren Scaler als der BD 570 verbaut hat, aber da sollen lieber die Besitzer was dazu sagen.

Gruß


edit: Ok, ich sehe grad das Matthias wohl das Bild der BluRays angesprochen hat.


[Beitrag von eL_Pecado am 03. Mai 2010, 21:23 bearbeitet]
Cambridge1
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 03. Mai 2010, 22:35
Hallo zusammen!

Auch bei mir hat das neue Update funktioniert.
Allerdings kann ich immer noch keine DTS-CD abspielen.
Egal ob "DTS Neucodierung" oder "Primärer Durchgang", egal ob HDMI oder optischer Ausgang: Am Receiver (Yamaha RX-V 465) kommt immer ein PCM-Stream an. Das zeigt der Receiver an und das Rauschen in den Boxen bestätigt es.

Könnte bitte mal jemand eine DTS-CD einlegen? Oder (denn das verwundert mich auch), bitte mal eine normale Audio-CD einlegen und den verwendeten Audio-Ausgang auf "DTS-Neukodierung" stellen. Dann sollte ja ein DTS-Stream am Receiver ankommen. Bei mir ist es trotzdem ein PCM-Stream.

Vielen Dank!

Cambridge
amiroo
Schaut ab und zu mal vorbei
#93 erstellt: 04. Mai 2010, 00:25
Gibts denn irgendwo nen offizielle Changelog? Kann keine Veränderungen feststellen.

Wozu DTS-CD? Ich nutze lieber DVD mit DTS Spur (z.B. bei Depeche Mode)
Kevin_Lomax
Stammgast
#94 erstellt: 04. Mai 2010, 06:39
also ich hab mal "gelernt", dass z.b. die dts-hd oder dolby-hd nur dann vom receiver "verstanden" werden, wenn sie als ungefilterter pcm-stream ankommen...
gutes beispiel Repo! The Genetic Opera - als meine ps3 noch auf bitstream stand, ging die 7.1 hd-variante des films nicht - nach dem umstellen auf pcm dagegen schon.
/didi/
Neuling
#95 erstellt: 04. Mai 2010, 09:31
Was für Formate spielt der BD 570 via usb alles ab.
Kann er m2ts und VC1 Formate abspielen?
Wenn ja, in was für einer Qualität.
n5pdimi
Inventar
#96 erstellt: 04. Mai 2010, 19:56

Kevin_Lomax schrieb:
also ich hab mal "gelernt", dass z.b. die dts-hd oder dolby-hd nur dann vom receiver "verstanden" werden, wenn sie als ungefilterter pcm-stream ankommen...
gutes beispiel Repo! The Genetic Opera - als meine ps3 noch auf bitstream stand, ging die 7.1 hd-variante des films nicht - nach dem umstellen auf pcm dagegen schon.


Da hast Du was falsches gelernt. Bei der (alten) PS3 war das so, weil die DTS-HD und DD-True HD nicht als Bitstream ausgeben konnte. Bei allen anderen Playern geht das über Bitstream.
CD-Audio mit 5.1 DTS habe ich eine Test CD, also auf dem Toshiba HD-DVD player lief die, an meinem Samsung hab ich das nie probiert...
Kevin_Lomax
Stammgast
#97 erstellt: 05. Mai 2010, 06:16
ok - es war eben ne alte ps3...
ist denn bitstream dem pcm vorzuziehen?
n5pdimi
Inventar
#98 erstellt: 05. Mai 2010, 08:51
Hmm, ich denke, es ist immer besser, wenn der AVR die Wandlung vornimmt, und nicht der Player. Aber darüber gibt es schon diverse Diskussionen, welche nicht in den LG BD570 Thread gehören.
fju
Stammgast
#99 erstellt: 05. Mai 2010, 12:13

Cambridge1 schrieb:
Ich melde mich nochmal zurück. Das Update sollte spätestens Anfang nächster Woche erscheinen, so ein LG-Support Mitarbeiter per Livechat. Unter Umständen erscheint es noch dieses Wochenende.



Mal zurück zum Update Problem.

Mittlerweile hat LG die 231.C zu Verfügung gestellt. Diese lässt sich nun auch einwandfrei herunterladen und wird auch ohne Probleme installiert.

Damit soll unter anderem das 24fps Problem behoben sein. Konnte es gestern allerdings auf die schnelle nicht mehr testen.
Matthias666
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 05. Mai 2010, 12:18
woher weisst du das mit dem 24p Prob?
Wo kann man denn ein bescheuertes Changelog sehn...
dolby-tom
Neuling
#101 erstellt: 05. Mai 2010, 13:17
Hallo!Was für HD Kapazitäten werden vom 570er erkannt?In der neuen AVF steht was von 320GB.Kann das jemand bestätigen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG BD 570
resa8569 am 08.09.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2010  –  4 Beiträge
LG BD 570 UNTERTITEL
Mohrian am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 14.11.2010  –  2 Beiträge
LG BD 390 oder LG BD 570 oder.
doescher am 16.05.2010  –  Letzte Antwort am 08.06.2010  –  13 Beiträge
LG BD 570 / MKV-Dateien
abcdef542 am 22.08.2011  –  Letzte Antwort am 23.08.2011  –  3 Beiträge
LG BD 550 bzw BD 570
schtef am 21.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  2 Beiträge
Unterschied LG BD 370 /LG BD 390 ?
bernhard_wallner am 08.11.2009  –  Letzte Antwort am 01.12.2009  –  10 Beiträge
BD-Player LG BD 390
360°1 am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 27.12.2009  –  18 Beiträge
Frage zum LG BD 570 oder 590
lapje am 24.06.2015  –  Letzte Antwort am 25.06.2015  –  2 Beiträge
LG BD 570 neu - optischer Ausgang defekt?
m0n0 am 01.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.12.2010  –  6 Beiträge
LG BD 570 Problem nach update
KruX am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 22.11.2010  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.040
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.878