LG BD390 an 32LG7000

+A -A
Autor
Beitrag
Chronosone
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Dez 2009, 13:33
Hallo

es weihnachtet sehr und aufgrund dessen wollte ich mir einen BlueRay-Player schenken

Ins Auge fiel mir der BD390 von LG. Er hat auch in Tests gut abgeschnitten. Jedoch stelle ich mir die Frage, ob ich mit meiner TV und Playerkombi (TV: 32LG7000, Player: BD390) auch in den BlueRay Genuss komme, denn der TV unterstützt kein 5:5 sondern 3:2 Pulldown.

Gibt es Playerintern irgendwie eine Option um dem 24p ruckeln bei PAL vorzubeugen?

Oder hat den Player jemand dessen TV auch kein 24p unterstützt und könnte mir sagen, wie es bei ihm mit dem Ruckeln aussieht?


Für Meldungen wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichem Gruß
Chronosone
anudanan
Stammgast
#2 erstellt: 16. Dez 2009, 14:08
Du kannst mit einem TV, der nur 3:2 pulldown macht, auch BDs schauen, wirst aber das 24p Ruckeln ggfs mehr merken als bei 5:5 pulldown. Die BD Player können da nichts dran machen, die können höchstens selber das 3:2 pulldown erzeugen und dann 60Hz einspielen anstatt 24p.

Das ganze nimmt aber jeder Mensch unterschiedlich war, manche sehen das gar nicht.

Das Ruckeln gibt es auch nur bei BDs und nicht bei DVDs. Ich schreibe das, weil du von 24p Ruckeln bei PAL schreibst. PAL ist ja nur auf DVDs, bei BDs ist ja in der Regel kein PAL drauf.

Es ist auch egal, welchen BD Player du kaufst. Die Problematik bleibt die gleiche, der TV muß das besser machen


[Beitrag von anudanan am 16. Dez 2009, 14:10 bearbeitet]
Chronosone
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Dez 2009, 15:17
Hi, vielen Dank für deine Antwort.

Wäre das denn ein (qualitativer) Unterschied ob jetzt der TV oder der Player den Pulldown ausführt?

Ich meine irgendwo in einem anderen Forum mal gelesen zu haben, das jemand im Player (BD390) was umstellen konnte, damit das ruckeln weg (glaube aber ehr nur ganz minimal) war. Deswegen meine Annahme das es auch was mit dem Player zutun haben könnte.
anudanan
Stammgast
#4 erstellt: 16. Dez 2009, 15:42
Wer den 3:2 pulldown macht,sollte eigentlich egal sein, es könnte aber sein, daß dein TV den 3:2 pulldown nicht immer richtig macht (Softwarefehler könnte ja vorhanden sein).

Dann kann der 3:2 pulldown im Player ggfs besser funktionieren. Für den TV ist die Zuspielung, wenn der Player den 3:2 pulldown macht, eine normale Zuspielung mit 60Hz, was er auf jeden Fall beherrschen sollte.
Chronosone
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Dez 2009, 13:16
Ok,

gibt es denn eine Möglichkeit das Ruckelverhalten (zumindest die des LCD bei 24p) zu testen? vielleicht mit meinem PC ? Ich habe eine ATI HD3870 Grafikkarte, HDMI Kabel liegt. Was mit fehlt ist der Film. Gibts da nicht auch irgendwas was man sich kostenlos runterlagenkann in 1080p&24p ? Irgendwelche Demos oder so?

Wenn das ruckeln nur minimal währe (kaum merkbar) dann würde ich mir schon gerne nen BD Player zulegen.
maris_
Inventar
#6 erstellt: 17. Dez 2009, 13:26
Also ich denke mal, Du kannst Dir getrost einen BR-Player zulegen. Ich selber betreibe den BD390 an einem 32PG6000, der ebenfalls "nur" 3:2 Pulldown hat. Wenn es in einem Film einen Schwenk in der Totalen über den Grand Canyon gibt, dann siehst Du das Ruckeln. Bei normalen Szenen fällt es aber nicht auf. Zudem darfst Du nicht vergessen, dass NTSC Kinfilm-DVDs schon immer im 3:2 Pulldown wiedergegeben wurden und daran hat sich die Mehrheit auch nie gestört.

Mit vielen Grüßen, maris
Chronosone
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 17. Dez 2009, 15:02
Nur wie ist das mit dem ruckeln? Wie doll sieht man dies. Scheint ja doch so zusein, dass der eine es garnicht, und der andere extrem sieht.

Deswegen meine Idee es mit dem PC als Videoquelle zu versuchen damit ich mir selbst ein Bild davon machen kann wie doll es bei 24p Videoquelle aussieht und wie es aussieht wenn es zu "50p" umgerechnet und übertragen wird.

Wäre der TV noch aktuell könnte man ja in den Laden gehen, aber ob da dann die selbe Kombi (Player & TV) stehen würde... Aber diese Option erübricht sich ja aufgrund dessen das der TV ja schon fast 2 Jahre alt ist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LG BD390 - Kein Bildsignal
C41P1 am 31.12.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2010  –  6 Beiträge
YouTube mit LG BD390
SPACEart am 08.10.2009  –  Letzte Antwort am 11.01.2010  –  14 Beiträge
LG BD390 Display
Dynamo1900 am 21.01.2010  –  Letzte Antwort am 21.01.2010  –  4 Beiträge
LG BD390 gegen BD570
HHH007 am 05.04.2010  –  Letzte Antwort am 05.04.2010  –  2 Beiträge
LG BD390 zeigt "No Loader"
Piddiplatsch_MZG am 08.12.2010  –  Letzte Antwort am 08.12.2010  –  2 Beiträge
LG BD390 an nicht HD-Receiver
real_general am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 11.08.2009  –  14 Beiträge
LG BD390 an Yamaha RX-V465
pewa1979 am 26.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2011  –  14 Beiträge
LG BD390 Player - Keine WLAN-Verbindung
golle56 am 25.10.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  5 Beiträge
Wiedergabe Problem LG BD390 + Onkyo TX-SR875
Lipix am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  4 Beiträge
Kein Ton LG BD390 über optischen Ausgang!
MarcPitu am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 30.01.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.934

Hersteller in diesem Thread Widget schließen