FRAGE: PCM über HDMI oder analog?

+A -A
Autor
Beitrag
benjicat0
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 03. Jun 2007, 19:13
Hallo, wollte mal fragen wie Ihr das handhabt:

Verwendet Ihr den analogen Ausgang ( soll ja DTS HD und DD Plus unterstützen. Zitat AREA DVD: Möchte man den integrierten Mehrkanal-Decoder nutzen, verbindet man den 5.1-Ausgang des Blu-ray Disc-Players mit dem entsprechenden Mehrkanal-Eingang am AV-System. Der Mehrkanal-Decoder unterstützt Dolby Digital und DTS sowie Dolby Digital Plus und DTS HD.) oder HDMI?

Was habt Ihr für eine Erfahrung gemacht??
PCM analog oder über HDMI beser?

Voteile?
Nachteile?
Auch verwirrt das Special bei Areadvd über die neuen Tonformate etwas.

lg Tom
hgdo
Moderator
#2 erstellt: 03. Jun 2007, 21:24
Um welches Gerät geht es hier?
celle
Inventar
#3 erstellt: 03. Jun 2007, 22:29
Das Special ist mit Vorsicht zu genießen, da hier besonders DTS-HD MA gelobt wird, aber der Pana nicht wiedergeben kann. Nur den 1,5MBit Core, was keine wirkliche Weiterverbesserung ist und mit PCM oder TrueHD nicht qualitativ vergleichbar ist.

HDMI ist in der Regel die erste Wahl, da das oft spezialisiertere LS-Setup und Bassmanagement des AV-R genutzt wird.
benjicat0
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 03. Jun 2007, 22:44

celle schrieb:
Das Special ist mit Vorsicht zu genießen, da hier besonders DTS-HD MA gelobt wird, aber der Pana nicht wiedergeben kann. Nur den 1,5MBit Core, was keine wirkliche Weiterverbesserung ist und mit PCM oder TrueHD nicht qualitativ vergleichbar ist.

HDMI ist in der Regel die erste Wahl, da das oft spezialisiertere LS-Setup und Bassmanagement des AV-R genutzt wird.


Also meine Komponenten:

Pioneer VSX 2016
Thosiba HD 1 ( über HDMI auf AUTO )
Samsung BD P1000 ( über HDMI auf PCM )

Ist der analoge Ausgang beim Samsung nicht auch gut? Dekoder? HDMI hat aber die besser Übertragungsrate?
Sir_Nils
Stammgast
#5 erstellt: 04. Jun 2007, 08:58
Wenn möglich sollte auf jeden Fall der hdmi weg genutzt werden.

Es sei denn der D/A Wandler ist im player besser las im avr und der avr kann analogen ton irgendwie durch die videosektion der vorstufen durchschleifen.

das ist in der ergel aber nur bei den teuren ketten der fall und dürfte bei 98% aller anlagen nicht zutreffen.

von ausnahmen abgesehen, sollte also über eine digitale schittstellen (hdmi) dem D/A wandler ein möglichst guter stream zugeführt werden.

alle einstellungen von boxen, etc. finden dann also im avr statt.

sinnvoll wäre es nur im player die digitalen tonformate zu konfigurieren, aber nicht von digital zu analog zu wandeln.

insgesamt ergibt sich dann das bild, das der avr immer ein standard stream erhält und über jahre aktuell sein wird. im player wird nur das auf die scheiben gepresste tonformat dekodiert, aber eben nicht gewandelt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PCM 5.1
Tommes59 am 20.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.07.2010  –  5 Beiträge
PCM oder DD?
Pätschi am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2008  –  10 Beiträge
Frage: Was bedeutet "PCM Mehrkanal"
Pfirsichrocker am 11.09.2016  –  Letzte Antwort am 12.09.2016  –  4 Beiträge
PCM unkomprimiert -> Receiver
UdoG am 24.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.06.2008  –  51 Beiträge
PCM Multichannel
Homa2k am 04.07.2009  –  Letzte Antwort am 10.07.2009  –  9 Beiträge
Analog oder HDMI-Sound?
Ravenhawk am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  23 Beiträge
Bitstream oder PCM-Ausgabe bei HD-Player
Sebastian_81 am 23.02.2008  –  Letzte Antwort am 28.02.2008  –  47 Beiträge
PS3 PCM/Bitstream
Vaadwaur am 21.07.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  9 Beiträge
PCM-Ausgabe von SACDs
KJM am 16.10.2011  –  Letzte Antwort am 17.10.2011  –  5 Beiträge
Welchen HD Player für 7.1 PCM Ausgabe über HDMI?
surbier am 16.12.2007  –  Letzte Antwort am 26.12.2007  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedNolok
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.314

Hersteller in diesem Thread Widget schließen