Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 Letzte

Denon DVD-3800BD-Erfahrungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
tester12
Inventar
#351 erstellt: 19. Jul 2009, 10:50
Ganz klar den 3808. Audioseitig haben die "Ausläufer" die Nase leicht vorne, dafür sind die "Neuen" durch den ABT leicht im Vorteil, den du aber durch den REALTA im 3800 nicht vermissen wirst.

Gruß
Uli
olli-moe
Stammgast
#352 erstellt: 19. Jul 2009, 13:27
Was hat es mit der neuen Anti-Jitter Funktion auf sich?
Können das die alten auch?
0300_Infanterie
Inventar
#353 erstellt: 19. Jul 2009, 13:34

olli-moe schrieb:
Was hat es mit der neuen Anti-Jitter Funktion auf sich?
Können das die alten auch?


Nein, braucht auch kein Schw***
Aber irgendwelche ominösen Features muss man ja anbieten um die Kunden zu locken
RainerHH
Inventar
#354 erstellt: 19. Jul 2009, 13:49
kannst Du mir mal folgende Fragen beantworten:

- wieso soll der Video-Prozessor eines AVRs von Interesse sein, wenn der Zuspieler ein 3800er ist ?

- wie kommst Du denn zu der Aussage, das die alten AVRs audiomäßig besser sind ? Allein schon die Möglichkeit den Dynamic EQ Einstzpunkt einstellen zu können, spricht für die neuen.

Außerdem scheint die Internet/PC Anbindung wesentlich ausgereifter zu sein.
olli-moe
Stammgast
#355 erstellt: 19. Jul 2009, 14:48
@rainer: Wie bist Du mit der Kombi 3800/3808 zufrieden?
Was soll das Anti Jitter überhaupt bringen?
RainerHH
Inventar
#356 erstellt: 19. Jul 2009, 17:18
- am DVD-3800BD stört mich das Laufwerksgeräusch, welches zugegebener Maßen nur in extrem leisen oder toten Passagen zu hören ist, und das Ventilatorgeräusch bei hoher Arbeitslast des Videoprozessors bei DVD Upscaling.

- am AVR-3808 stört mich, dass man den Dynamic EQ Einsatz nicht steuern kann.

Das Jitter soll zu Klangverfärbungen im Audio-Bereich führen, welche dadurch entstehen, dass die Samplingfrequenz des digitalen Signals kleinen Schwankungen unterliegt und somit dann von der des Dekodierungsprozessors abweicht. Da alle großen Hersteller in ihren HighEnd Geräten Maßnahmen dagegen ergreifen muss Denon natürlich mitziehen. Bei Denen gibt der AVR dann über Denon Link den Takt vor. Ob man das als normal Sterblicher hört ist fraglich. Empfehlenswert wohl höchstens bei der Wiedegabe von SACDs. Aber welcher Player kann die schon wiedergeben.
0300_Infanterie
Inventar
#357 erstellt: 22. Jul 2009, 10:58
Hab mal ne Frage bezüglich der DVD-Performance des 3800er (die Frage stelle ich auch im Schwesterthread):
Mein DVD-3910 hat im direkten Produktvergleich auf der Denon-Homepage beim Unterpunkt "Konstruktion" Pufferspeicher für schnellen Layerwechsel 8MB angegeben.
Der 3800 hat da im direkten vergleich Fehlanzeige stehen ...
Ich dachte der 3800er benutzt videoseitig die gleiche Hardware wie der 3930, also inkl. Pufferspeicher.
Kann mir da einer der Besitzer weiterhelfen? Ich trage mich nämlich mit dem Gedanken im nächsten jahr den DVD-3910 videomässig auf´s Altenteil zu schicken und nur noch als Audioplayer (er kann ja HDCD-CDs, SACDs ubd DVD-A abspielen) zu nutzen und für BD/DVD evtl. nen 3800er zu holen...
Wäre wenn der BQ-Unterschied zum A1 nicht allzu deutlich ist ne gute/günstige Lösung für Normaverdiener ...
Ueli
Inventar
#358 erstellt: 22. Jul 2009, 21:06
Für DVD´s nehme ich wegen des langsamen Layerwechsels nicht den Denon 3800, sondern den 3910.

Ueli
0300_Infanterie
Inventar
#359 erstellt: 22. Jul 2009, 21:22
... na supi, der steht ja schon hier!
Und bei BD erwarte ich mir auf 50" keine erkennbare Steigerung ...
Oh man, was nun?
Ueli
Inventar
#360 erstellt: 22. Jul 2009, 21:28
Was meinst Du damit, dass Du bei BD auf einem 50Zoll Display keine nennenswerte Steigerung erwartst? Steigerung zu was?

Ueli
ddic
Inventar
#361 erstellt: 22. Jul 2009, 21:29

Und bei BD erwarte ich mir auf 50" keine erkennbare Steigerung


Aber sicher, wenn ich sehe, was schon mein popcorn mit 1080p blue ray auf den 50 Zoll Plasma zaubert, da hat mein 3930er keine Chance - wegen der DVD-Auflösung, Scaler hin oder her.

Gruss,
Volker
Ueli
Inventar
#362 erstellt: 22. Jul 2009, 21:34
Hallo Volker

Das hat aber weniger mit den Playern als mit dem Medium zu tun.

Auf meinem 50Zoll Schirm betrachtet ist ein Konzertmitschnitt auf BluRay dem auf DVD haushoch überlegen, gleichgültig, ob ich die DVD zu Vergleichzwecken im 3800 oder im 3910 abspiele.

Ueli
ddic
Inventar
#363 erstellt: 22. Jul 2009, 21:42
Hallo Ueli, genau so meinte ich das auch, der 3930 holt das Maximum aus einer DVD raus, aber das reicht eben nicht an eine Blue Ray (oder deren Rip) ran
Gruss,
Volker
0300_Infanterie
Inventar
#364 erstellt: 23. Jul 2009, 00:03
... und genau darauf bezog ich das auch: Hab hier derzeit nen Pana BD60 und ich glaube nicht, dass das BD-Bild des 3800er auf 50" besser aussieht...
0300_Infanterie
Inventar
#365 erstellt: 12. Aug 2009, 13:42
... da das Gerät ja nun lange genug auf´m Markt ist hier mal ne Frage zur Kompatibilität zu selbst erstellten DVDs.
Macht er da irgendwelche Zicken, oder andere Probleme? Meine "Primadonna" der 3910 produziert da nämlich regelmäßig Aussetzer und verweigert dann das weiterspielen...
Und da mein BD60 wohl aufgrund der "Freezes" zurückgeht habe ich für´s nächste Jahr den 3800er ins Auge gefasst...


[Beitrag von 0300_Infanterie am 12. Aug 2009, 13:43 bearbeitet]
GorillaBD
Inventar
#366 erstellt: 11. Sep 2009, 16:23
Hallo 0300 Infanterie,

ich habe den 3800BD erst ein paar Tage.

Mir war aber die Kompatibilität zu selbstgebrannten DVDs sehr wichtig, daher habe ich diese als erstes getestet.

Er macht seine Sache sehr gut, ich hatte mit meinem Pioneer DV-989 Probleme beim Layerbreak einiger DVD+R/DL.

Der 3800BD hüpfte auch bei diesen mit gelassener Nonchalance drüber.

Die in den Foren viel bemängelte Unterbrechung beim Layerbreak ist aus meiner Sicht zwar vorhanden, aber nicht wirklich störend. Grundsätzlich schneller und besser als bei meinem Pioneer DV-989. Nach meinem Gefühl nur ein paar Zehntelsekunden, keinesfalls die herumgeisternden Zeiten von 1-3 Sekunden.



Viele Grüsse

GorillaBD


[Beitrag von GorillaBD am 11. Sep 2009, 16:25 bearbeitet]
Lars_vom_Mars
Ist häufiger hier
#367 erstellt: 13. Okt 2009, 15:32
So habe jetzt auch gerade einen 3800 BD erstanden u. eigentlich alle Threads hier darüber gelesen. Häufiger wurde nach codefree hack gefragt aber es gab meines Wisssens noch keine Antwort dazu?

Hat hier schon jemand eine neuere Info, ob man den 3800er für DVDs region code free schalten kann?

Beim 3910 war das jedenfalls ganz einfach.

Danke schon mal
Lars
five_angel
Stammgast
#368 erstellt: 17. Mai 2010, 13:16
habe Beitrag hier gelöscht und in u.g. kopiert, danke.


[Beitrag von five_angel am 17. Mai 2010, 15:04 bearbeitet]
GorillaBD
Inventar
#369 erstellt: 17. Mai 2010, 14:28
Dieser Thread hier dreht sich seit mehr als einem halben Jahr nicht mehr.

Würde Dir raten, nach hier zu wechseln, dieser Thread ist noch sehr aktiv.


Greets
GBD


[Beitrag von GorillaBD am 17. Mai 2010, 14:29 bearbeitet]
Hordak82
Schaut ab und zu mal vorbei
#370 erstellt: 04. Jan 2023, 13:25
Ich habe mir vor kurzem einen Lg 75up75009lc gekauft und habe meinen guten alten DENON DVD 3800BD über meinen DENON AVR 4810 angeschlossen und bin begeistert von dem Bild das der gute alte Player und Receiver an den Bildschirm ausgiebt, damit habe ich überhaupt nicht gerechnet das die drei Geräte so fein miteinander harmonieren
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
? 3800bd oder 2500bt und 3930 ?
PascalFT88 am 25.08.2008  –  Letzte Antwort am 03.10.2008  –  14 Beiträge
Blu-Ray / HD-DVD + SACD / DVD-Audio ?
Otscho am 25.10.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  24 Beiträge
Denon Blu Ray-SACD Player ?
Denoning am 25.11.2012  –  Letzte Antwort am 03.12.2012  –  5 Beiträge
Der PS3- als Blu-ray-Player-Erfahrungsthread!
celle am 11.02.2007  –  Letzte Antwort am 18.12.2011  –  5825 Beiträge
Blu-ray oder DVD-Player?
Sonyfreak2 am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 01.01.2009  –  3 Beiträge
Denon DVD-3800BD Blu-ray So wirds gemacht !
BladeDivX am 27.09.2007  –  Letzte Antwort am 18.01.2008  –  14 Beiträge
Blu-Ray oder DVD
Galileo77 am 17.07.2009  –  Letzte Antwort am 17.07.2009  –  5 Beiträge
Lüfterfreie HD-DVD bzw. Blu-Ray bzw. Kombi-Player
schmitt.ayl am 14.09.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2009  –  19 Beiträge
Blu-Ray DVD Player
Tarsan am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 30.08.2008  –  2 Beiträge
Blu Ray vs. DVD
heat2 am 06.04.2009  –  Letzte Antwort am 12.04.2009  –  18 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen