UHD-Player und alter AVR

+A -A
Autor
Beitrag
maxtoao
Neuling
#1 erstellt: 08. Aug 2022, 10:02
Hallo zusammen!

Ich habe mir vor wenigen Tagen einen UHD-Player (LG UBK90) angeschafft. Um die Discs mit voller Ton- und Bildqualität wiederzugeben, habe ich einen HDMI-Ausgang des UHD-Players direkt mit meinem 4K-TV verbunden, und den Audio-HDMI-Ausgang des UHD-P mit meinem AVR Denon X4100W (Blu Ray-HDMI IN). Leider funktioniert das nicht: Bei Einschalten des UHD-P springt der AVR sofort von TV Audio (wo das Bild des UHD angezeigt wird) auf Blu Ray, wo der Ton wunderbar widergegeben wird, aber das Bild eben nicht.

Könnt ihr mir da weiterhelfen? Ist der HDMI-Audio Out mit der richtigen Buchse im AVR verbunden? Was muss ich im Blu Ray-Modus am Receiver beim Setup einstellen, dass nur der Ton wiedergegeben wird, auf wenn der AVR im TV-Modus ist?

Liebe Grüße
Max
dackelodi
Inventar
#2 erstellt: 08. Aug 2022, 10:09
Moin,

warum gehst du nicht einfach über den AVR? Und gibst dann nur das Bild weiter an dein TV?


Bei Einschalten des UHD-P springt der AVR sofort von TV Audio


Hast du denn am TV den richtigen Eingang gewählt?

VG
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 08. Aug 2022, 10:11
Naja, Du musst den Tv schon "manuell" nochmal auf den HDMi eingahg schalten, an dem der BD-P hängt. Woher soll die ganze Kette denn von Deiner Konstellation wissen, dass Du nicht Bild und Ton vom Player über den AVR haben willst?
Falls es dann jedes mal wieder zurück springen sollte, musst Du ggf. ARC und HDMI CEC im TV abschalten.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 08. Aug 2022, 10:14

dackelodi (Beitrag #2) schrieb:
Moin,

warum gehst du nicht einfach über den AVR?


Hmm, kann der 4100er DolbyVision durchreichen?
maxtoao
Neuling
#5 erstellt: 08. Aug 2022, 10:22
Zurück schalten kann ich wohl, aber er springt zurück. Und selbst in der kurzen Zeit mit Bild hört man den Ton nicht.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 08. Aug 2022, 10:23
Dann schalte mal die HDMI Steuerung im Player komplett aus.
dackelodi
Inventar
#7 erstellt: 08. Aug 2022, 10:29
@n5pdimi: da hat er recht erst ab x200 er
maxtoao
Neuling
#8 erstellt: 08. Aug 2022, 10:45
Beim LG UBK90 lässt sich CEC leider anscheinend nicht abschalten.
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 08. Aug 2022, 10:59
Dann musst Du das im TV einstellen. Was hast Du denn für einen TV?
maxtoao
Neuling
#10 erstellt: 08. Aug 2022, 11:06
einen LG 48 C1
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 08. Aug 2022, 11:07
Dann steuerst Du das über die Gerätesteuerung im TV.
Ralf65
Inventar
#12 erstellt: 08. Aug 2022, 11:37

n5pdimi (Beitrag #4) schrieb:

dackelodi (Beitrag #2) schrieb:
Moin,

warum gehst du nicht einfach über den AVR?


Hmm, kann der 4100er DolbyVision durchreichen?


Nein, kann er m.W.n. nicht, das DolbyVision Update war wohl erst für die Folgemodelle 4200 (2015) verfügbar


[Beitrag von Ralf65 am 08. Aug 2022, 11:38 bearbeitet]
dackelodi
Inventar
#13 erstellt: 08. Aug 2022, 11:47

Ralf65 (Beitrag #12) schrieb:

n5pdimi (Beitrag #4) schrieb:

dackelodi (Beitrag #2) schrieb:
Moin,

warum gehst du nicht einfach über den AVR?


Hmm, kann der 4100er DolbyVision durchreichen?


Nein, kann er m.W.n. nicht, das DolbyVision Update war wohl erst für die Folgemodelle 4200 (2015) verfügbar



Hatte n5pdimi schon zugestimmt, erst ab der x200er Reihe.
Highente
Inventar
#14 erstellt: 08. Aug 2022, 18:31
Du musst am TV auf den HDMI Eingang schalten an dem der Player hängt und am AVR ebenfalls auf den Eingang an dem der Player hängt. Audio out ist ja der ARC Kanal des AVR. Du willst den Ton ja aber gar nicht über ARC haben sondern über Blu Ray In.
maxtoao
Neuling
#15 erstellt: 08. Aug 2022, 19:36
Perfekt! Habe die HDMI-Steuerung durch den TV abgeschaltet und es hat funktioniert. Großartig, danke euch!

Würden volle Bild- und Tonqualität auch erhalten bleiben, wenn beides von UHD-Player über AVR an den TV geht und ein HDCP-Konverter zwischen Player und AVR hängt? Das wäre eine etwas elegantere Lösung.
Ralf65
Inventar
#16 erstellt: 08. Aug 2022, 19:55
Ton und Bildqualität (Auflösung), Ja, aber auf das HDR Feature (HDR10, DolbyVision, HLG) müsstest Du dabei verzichten, da diese nicht vom AVR an den TV weitergeleitet werden können
maxtoao
Neuling
#17 erstellt: 08. Aug 2022, 20:09
Okay, alles klar. Das hatte ich schon befürchtet. Besten Dank für die rasche Antwort. :-)
Kunibert63
Inventar
#18 erstellt: 08. Aug 2022, 20:42
Du hast den BR-Player mit HDMI-Audio an den AVR verbunden. Darüber läuft aber kein Bild. Daher kann vom AVR kein Bild weiter gereicht werden. Der BR-Player gehört mit dem normalenm HDMI in den AVR. Von dort geht nur eine Strippe zum Tv. Diese Anschlüsse sind jeweils mit ARC gekennzeichnet. Jetzt kannst Du auch wieder CEC aktivieren. Die Strippe vom BR-Player zu Tv kann weg.

Oder alles an den Tv. Aber wiederum nur eine Strippe zum AVR. Der braucht dann nur noch TV-Audio als Eingang. Welches der ARC ist. Dann ist man aber auf die Fähigkeiten des Tv angewiesen. Denn nicht alle Tv reichen alle Tonformate weiter. Weil sie die Lizenzen nicht löhnen wollen.

Dieses CEC hat so viele Stolperstellen. Erstens muss man erst drauf kommen und zweitens soll CEC das machen was man, also Anwender, will. Und das läuft immer noch nicht zu aller Zufriedenheit. Ergo schalten die Einen CEC unnötiger Weise ab oder lassen es an und wundern sich.

Höre mal eine CD mit deinem UHD-Player. Der hat ja alles aktiviert als Du den eingeschaltet hast. Den Denon und den Fernseher. Endlich läuft die CD. Aber den Fernseher willst du nicht mehr laufen lassen. Klar dann schalte den doch aus. Tädäää ist alles aus! CEC sein Dank. Schön Dank auch. Klar das kann man definieren, was wer wann machen soll/darf. Aber als Neueinsteiger, komm erst mal auf diese Sch....e die sich die Programmierer haben einfallen lassen.

Man war noch nie so Gegängelt worden wie Heute.


[Beitrag von Kunibert63 am 08. Aug 2022, 20:45 bearbeitet]
GaborDenes
Stammgast
#19 erstellt: 09. Aug 2022, 02:26

maxtoao (Beitrag #8) schrieb:
Beim LG UBK90 lässt sich CEC leider anscheinend nicht abschalten.

Ein HDMI/CEC-Blocker für kleines Geld hilft da schnell und einfach.
Ralf65
Inventar
#20 erstellt: 09. Aug 2022, 06:43

Kunibert63 (Beitrag #18) schrieb:
Du hast den BR-Player mit HDMI-Audio an den AVR verbunden. Darüber läuft aber kein Bild. Daher kann vom AVR kein Bild weiter gereicht werden. Der BR-Player gehört mit dem normalenm HDMI in den AVR. Von dort geht nur eine Strippe zum Tv. Diese Anschlüsse sind jeweils mit ARC gekennzeichnet. Jetzt kannst Du auch wieder CEC aktivieren. Die Strippe vom BR-Player zu Tv kann weg.


Das Thema wurde bereits diskutiert und ist so nicht umsetzbar, da der AVR schon älter ist und
diese Art der Verkabelung das Problem beinhaltet, das kein HDR weitergeleitet werden kann, dies ist in der Konstellation "nur" über die direkte Verbindung (Player > TV) möglich, mit getrennter "HDMI Audio Only" Versorgung des AVR


[Beitrag von Ralf65 am 09. Aug 2022, 07:10 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#21 erstellt: 09. Aug 2022, 08:56
.........mit getrennter "HDMI Audio Only" Versorgung des AVR..........

Wenn es schon diskutiert ist dann her mit dem Link, bitte! Selbst ich, der sich schon ne Weile hier aufhält, stolpert nicht über alles was jemals diskutiert wurde. Daher mein "schlaues" Gebrabbel über Einkabellösung.
n5pdimi
Inventar
#22 erstellt: 09. Aug 2022, 09:05
Genau die Problematik ist ja der Grund dafür, dass die UHD-Player meistens 2 Ausgänge haben. Damit mann eben nicht wegen Umstieg auf UHD gleich noch den AVR entsorgen muss.
Das nervige ist halt die ganze automatische CEC Steuerei, die davon natürlich nix weiß.

Nicht umsonst schalten viele Leute (wie ich auch) den ganzen Krempel konsequent aus und steuern alles über eine Logitech Harmony.


[Beitrag von n5pdimi am 09. Aug 2022, 09:06 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#23 erstellt: 13. Aug 2022, 11:26

Kunibert63 (Beitrag #18) schrieb:
Oder alles an den Tv. Aber wiederum nur eine Strippe zum AVR. Der braucht dann nur noch TV-Audio als Eingang. Welches der ARC ist. Dann ist man aber auf die Fähigkeiten des Tv angewiesen. Denn nicht alle Tv reichen alle Tonformate weiter. Weil sie die Lizenzen nicht löhnen wollen.


Wenn ein Gerät (in diesem Fall auf jeden Fall der Denon) nur über ARC verfügt, müsste man bei dieser Lösung auf alle HD-Formate verzichten. Für die optimale Bild- und Tonqualität wird mit dieser Gerätekonstellation keine Ein Kabel-Lösung möglich sein.


[Beitrag von BornChilla83 am 13. Aug 2022, 11:27 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
UHD Player Tonausgabe - Heimkino
FLO1648 am 26.07.2019  –  Letzte Antwort am 26.07.2019  –  3 Beiträge
Keine UHD-Player von Philips?
Mister.G am 09.02.2021  –  Letzte Antwort am 27.05.2021  –  25 Beiträge
UHD-Player sinnvoll, wenn AVR und TV kein HDR unterstützen?
Thorsten1975 am 12.12.2017  –  Letzte Antwort am 14.12.2017  –  4 Beiträge
Panasonic uhd bd player an nicht 4k fähigen avr anschließen
activize am 03.12.2016  –  Letzte Antwort am 04.12.2016  –  5 Beiträge
UHD Player von Denon?
simon_s am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2018  –  15 Beiträge
UHD Player/ PS5
winters93 am 11.11.2020  –  Letzte Antwort am 13.11.2020  –  8 Beiträge
Frage bezüglich UHD Player
Esuldur666 am 16.10.2016  –  Letzte Antwort am 16.10.2016  –  3 Beiträge
UHD-Player Lineup 2021 ?
1984erWayne am 17.02.2021  –  Letzte Antwort am 27.06.2021  –  33 Beiträge
Einstellungsfrage UHD-Player / Beamer
der_ole am 22.04.2017  –  Letzte Antwort am 25.07.2018  –  18 Beiträge
Wann "bezahlbare" UHD-Player?
david88188 am 12.12.2016  –  Letzte Antwort am 19.12.2016  –  32 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen