Sound bei DVDs immer recht leise

+A -A
Autor
Beitrag
DRW-DVD
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Mai 2021, 23:52
Mir ist aufgefallen, dass der Sound bei DVDs in meinem BluRay-Player immer recht leise ist. Ich kann die Lautstärke des Fernsehers manchmal bis zum Anschlag aufdrehen und es ist trotzdem noch nicht wirklich laut.

Nun könnte man meinen, dass das mit dem Lautsprecher selbst zu tun hat. Aber wenn ich vom BluRay-Player wieder auf Fernsehen umstelle, dann dröhnt mir der Sound entgegen.

Also derselbe Fernseher kann mit seinen eingebauten Lautsprechern vom TV-Ausgang den Sound klar und deutlich darstellen. Aber der BluRay-Player ist irgendwie immer leise.

Das ganze scheint auch playerunabhängig zu sein. Ich hab einmal einen Player von Panasonic und einen von Samsung angeschlossen und verglichen: Kein Unterschied in der Lautstärke.

Muss man da im Player bei den Soundoptionen irgendwas einstellen, damit das besser wird oder woran liegt das?
Einsteiger_
Inventar
#2 erstellt: 31. Mai 2021, 16:58
Mit zum Beispiel dem Sony UBP-X800M2,und unseren anderen TV sind zum Beispiel keine DVDs leise.
Und da wo unser anderer Sony Player,mit einen AVR dazwischen hängt,haben wir ebenfalls keine Probleme damit.
Es kommt auch darauf an,welcher Film das ist,oder ob der Ton leise oder lauter hinterlegt wurde,ist aber überall so,es gibt Filme/Serien die sind leiser,oder lauter als andere Filme/Serien.
Ansonsten haben wir bis jetzt,mit keinem Player,deswegen wirkliche Probleme,damit gehabt.
Und am Player musste ich gar nichts einstellen,weder am Sony,und weder noch am anderen Player.



[Beitrag von Einsteiger_ am 31. Mai 2021, 17:47 bearbeitet]
langsaam1
Inventar
#3 erstellt: 31. Mai 2021, 17:28
Welcher Player Marke Modell ?
Tonausgabe auf PCM stellen / Option Nachtmodus testen
DRW-DVD
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 31. Mai 2021, 23:25
Ich hab immer das Gefühl, dass der Player generell leiser ist, unabhängig von den einzelnen DVDs.

Ich kann zum Beispiel den Ton bei der DVD "Vanilla Sky" auf 100 drehen und höre zwar die Musik sehr laut, aber die Dialoge trotzdem nur normal laut. O.k., das kennt man ja: Wenn Dialoge und Musik schlecht abgestimmt sind.
Aber: Wenn ich dann auf irgendeinen Fernsehsender stelle, ist es auch bei normalem Dialog total laut.

Es ist prinzipiell so, dass ich beim Fernsehprogramm leiser stellen muss und bei DVDs lauter.


Ob von Bitstream nach PCM stellen was bringt, kann ich nicht so wirklich raushören. Ich muss ja dann immer erst wieder zurück ins Menü, umstellen, dann den Film wieder starten. Leider kann ich das Menü nicht live umstellen, während der Film läuft. Aber ich höre jetzt nicht so wirklich eindeutig einen ganz klaren Unterschied.

Eine Option Nachtmodus hab ich nicht gefunden.

Der Player ist ein Panasonic DMP-BDT167.

Die Soundoptionen sind:

Dynamikbereich-Kompression (Ein, Aus, Automatisch)
Dolby D/Dolby D+/Dolby True-HD (Bitstream, PCM)
DTS/DTS-HD (Bitsream, PCM)
DSD-Ausgabemodus (Ein, Aus)
BD-Video-Zweitton (Ein, Aus)
Downmix (Stereo, Surround-codiert)
DTS Neo:6 (Aus, Cinema, Musik)
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 01. Jun 2021, 08:33
Gut, das sind die Optionen, und was hast DU eingestellt?
DRW-DVD
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Jun 2021, 08:46
Ich bin momentan nicht am Gerät, aber es müssten die folgende Punkte sein:

Dynamikbereich-Kompression (Aus)
Dolby D/Dolby D+/Dolby True-HD (Bitstream)
DTS/DTS-HD (Bitsream)
DSD-Ausgabemodus (Aus)
BD-Video-Zweitton (Aus)
Downmix (Stereo)
DTS Neo:6 (Aus)

Welche Punkte könnten wohl, in Bezug auf mein Thema, einen praktischen Unterschied machen, wenn man sie umstellt?
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 01. Jun 2021, 09:01
Die ersten 3. Die würde ich probehalber mal umstellen.
Aber Dynamic Komopression und Bitstream unabhängig voneinander.


[Beitrag von n5pdimi am 01. Jun 2021, 09:02 bearbeitet]
langsaam1
Inventar
#8 erstellt: 01. Jun 2021, 15:43
Einstellungen in Was für einem TV ?
denn bei :
Dolby D/Dolby D+/Dolby True-HD (Bitstream)
DTS/DTS-HD (Bitsream)
bedeutet das angeschlossene Gerät wandelt das Signal
DRW-DVD
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 01. Jun 2021, 22:11
Ich hab mal die Einstellungen durchgeführt, aber habe keinen wirklichen Unterschied gemerkt.

Das Problem ist auch letztendlich relativ simpel zusammenzufassen:
Ich habe eine Dialogszene auf DVD. Und ich kann die Lautstärke auf 100 % stellen und es ist trotzdem noch Zimmerlautstärke.
Ich schalte um auf TV und habe ebenfalls eine Dialogszene irgendwo im Programm. Aber es dröhnt im gesamten Raum und ich muss leiser stellen.

Und meine Frage ist: Wieso bekomme ich es nicht hin, dass auch eine DVD bei Lautstärke 100 in den Dialogszenen dröhnt?


Der Fernseher ist ein Samsung UE22F5000. Dort kann ich zwar auch noch Einstellungen vornehmen (z.B. "Klare Stimme" wählen), was es etwas verbessert. Aber darum geht es ja nicht.
Denn die Frage ist ja: Beim selben Fernseher mit denselben Einstellungen und derselben Lautstärke, wieso sind DVDs über einen HDMI-Anschluss in Dialogszenen selbst bei 100 %iger Lautstärke immer noch lediglich Zimmerlautstärke, während sämliche Programme aus dem stinknormalen TV-Stecker aus dem Kabelnetz bei so einer Lautstärke auch wirklich sehr laut sind?

Ist das der Player, der den Ton verhunzt? Sind es die Einstellungen, die man erst richtig machen muss?
Ist es der HDMI-Standard, der Stimmen irgendwie blöd komprimiert und gedämpft überträgt?
Oder ist Sound auf DVD schlechter codiert als Sound aus dem normalen Kabelnetz, und das ganze liegt tatsächlich an den reinen Rohdaten und hat mit der Hardware nichts zu tun?

Falls letzterer Punkt stimmt: Sind BluRays da besser? Dann kauf ich nämlich mal vom selben Film die DVD und die BluRay und vergleiche mal, ob ich die BluRay laut aufdrehen kann.
EiGuscheMa
Inventar
#10 erstellt: 02. Jun 2021, 06:15
Vermutlich wird eine Blu-Ray das gleiche Ergebnis liefern.

Dein Problem ist so alt wie der Mehrkanalton auf DVD/Blu-Ray:

Die Dialoge werden beim Mastering der DVD/Blu-Ray auf den Center-Kanal gelegt. Da ist auch sinnvoll an einer 5.1 Anlage weil dann die Stimmen aus der Mitte kommen.

Ein Fernseher hat aber keinen Center-Lautsprecher.

Wenn keine 5.1 Anlage vorhanden ist muss der 5.1 Ton auf Stereo (2.0) herunter gerechnet werden was entweder im Player oder im Fernseher passiert: (Der "Mixdown")

Und dabei geht in schöner Regelmäßigkeit der Center "flöten": Die Dialoge sind "weg" bis auf den Anteil, der bei L/R aufgemischt wurde. Nur bei wenigen Playern, etwa bei meinem Oppo 103, wird das "richtig" gemacht.

Was Du tun kannst:

- bei manchen DVD/Blu-Ray kann man im Audio-Menü zwischen 5.1 und Stereo wählen
- 5.1 Anlage kaufen
- Anderen/Besseren Fernseher kaufen. Samsung UE22F5000 is ja nicht gerade High-End

Dass bei Fernsehsendungen alles Ok ist liegt daran dass die Fernsehsender neben dem 5.1 Ton auch ein Stereo-Signal erzeugen und senden. Und das ist auch "richtig" heruntergemischt.


[Beitrag von EiGuscheMa am 02. Jun 2021, 06:35 bearbeitet]
Einsteiger_
Inventar
#11 erstellt: 02. Jun 2021, 14:04
Welche Fernsehsendungen ?

Streaming oder Normales TV. ?

Beim normalen TV sehen,ist der Ton bei weitem nicht so gut.
Und beim normalen TV sehen,ist der Ton Unterschiedlich laut,und da wurde eigentlich mal beschlossen,
das der Ton,auf allen Sendern,eine einheitliche Lautstärke haben sollte,damit man nicht ständig nach regeln muss.
Das scheint aber bis heute,nicht wirklich zu funktionieren.
Aber wer sich das Zwangs Pay TV,egal in welcher Form,freiwillig antut,ist selber schuld.
Und probiere mal zum Beispiel,den Sony UBP-X800M2 aus,den kann man einstellen,
von Stereo auf Surround,oder umgekehrt.
Und am TV wird es wahrscheinlich weniger liegen,zum Beispiel unser alter LG,den wir nach 10 Jahren ausgemustert haben,hatten wir auch kein Problem mit dem Ton.
Vielleicht liegt irgendwo ein Defekt vor,Player oder TV
Und ein High-End TV muss es nicht sein,sehr gute 4K TVs,zum Beispiel ab 55 Zoll,gibt es schon unter 1000 Euro
Je nachdem was du alles benötigst,findest du sogar schon einen,sehr guten 4K 55 Zoll TV,
mit Dolby Vision und Dolby Atmos,ab ca 600 Euro.
Und ein TV ohne Dolby Atmos,ist mittlerweile,schwieriger zu bekommen.
Aber vernünftiges Dolby Atmos,ist nur mit einen vernünftigen AVR,und vernünftige Lautsprecher möglich.



[Beitrag von Einsteiger_ am 02. Jun 2021, 16:55 bearbeitet]
DRW-DVD
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 07. Jun 2021, 22:18

EiGuscheMa (Beitrag #10) schrieb:
Dein Problem ist so alt wie der Mehrkanalton auf DVD/Blu-Ray:


Deine Erklärung leuchtet durchaus ein. Gibt's irgendeinen Media Player für den PC, bei dem ich die einzelnen Soundausgaben separat ein- und ausschalten kann? Dann hör ich mir mal an, ob der Center-Kanal besser zu hören ist, wenn er isoliert wurde.

Und ich müsste mal eine DVD kaufen, die für dieselbe Sprache sowohl 5.1 als auch Stereo-Sound hat, um das mal 1:1 zu vergleichen? Kennt jemand einen Film, der das hat?


EiGuscheMa (Beitrag #10) schrieb:
- bei manchen DVD/Blu-Ray kann man im Audio-Menü zwischen 5.1 und Stereo wählen

Welches wäre denn da die richtige Einstellung? Weil, Downmix hab ich ja schon auf Stereo eingestellt.


EiGuscheMa (Beitrag #10) schrieb:

- Anderen/Besseren Fernseher kaufen. Samsung UE22F5000 is ja nicht gerade High-End

Aber wieso sollte ich einen anderen Fernseher kaufen, wenn der Fernseher gar nicht das Problem ist?


Hier übrigens mal was Kurioses: Ich hab das DVD-Video mit MakeMKV gerippt und es am Player per USB-Stick abgespielt. Egal, was ich an Sound einstelle, ich bemerke keinen Unterschied.
Aber: Wenn ich dasselbe Video per USB-Stick direkt über den Fernseher abspiele, dann ist es plötzlich laut genug.
Also muss ja zumindest einer der Faktoren seinen Ursprung doch beim BluRay-Player oder bei der Übertragung per HDMI haben.



Einsteiger_ (Beitrag #11) schrieb:
Welche Fernsehsendungen ?

Völlig egal. Das ist ein allgemeines Phänomen: Wenn ich das Fernsehprogramm laut stelle, ist es auch laut. Auf BluRay-Player ist zumindest bei Stimmen selbst das Maximum an Lautstärke immer noch vergleichsweise leise.

Und normales TV. Es geht auch nicht darum, dass Werbung lauter und normales Zeug leiser ist. Es geht ganz banal um die Tatsache: Ich kann das Fernsehprogramm dröhnen lassen, auch bei normalen Dialogszenen, während die DVD selbst am Anschlag bei Dialogen noch potentiell leise ist.

Und wie gesagt: Jetzt ist mir sogar aufgefallen, dass dieselbe Videodatei über USB-Stick per BluRay-Player leiser ist als über USB-Stick direkt am Fernseher.
DRW-DVD
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 07. Jun 2021, 22:29
Nachtrag: Ein Sony BDP-S1700 ist vom Ton her genauso wie der Panasonic.

Den Sony UBP-X800M2 würd ich ja gern ausprobieren, um das mal zu vergleichen. Aber das ist ein EUR 269-Gerät. Und den jetzt einfach mal auf gut Glück kaufen, das kann ich mir dann doch nicht leisten. Ich will ihn auch nicht kaufen mit dem Vorhaben, ihn direkt wieder zurückzuschicken.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips BDP7500s2 sound manchmal laut und leise
kingoli231089 am 17.09.2010  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  8 Beiträge
BD-Player leise und gut für DVD?
tombo74 am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 05.11.2008  –  12 Beiträge
Gekrisel bei verschiedenen HD DVDs
dEr_DoCtOr am 01.12.2007  –  Letzte Antwort am 02.12.2007  –  2 Beiträge
BDP bei DVDs Codefree?
The_Clown am 27.07.2009  –  Letzte Antwort am 30.12.2015  –  37 Beiträge
Philips 2180 Ton leise
Campi30 am 04.01.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2015  –  2 Beiträge
5.1. Blu Ray Sound
feder80 am 27.06.2011  –  Letzte Antwort am 30.06.2011  –  2 Beiträge
Versagen aktuelle Bluray Player bei alten DVDs?
tbs am 01.01.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2017  –  9 Beiträge
Samsung HT-BD1220 5.1 Sound Problem ! Hilfe !
specialist77 am 14.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.05.2010  –  3 Beiträge
[Panasonic BDT-300] - Pixeliges Bild bei DVDs
Tolga81 am 08.08.2010  –  Letzte Antwort am 11.08.2010  –  3 Beiträge
Berechnen die Blu-Ray Player DVDs hoch ?
Superbaum am 25.09.2009  –  Letzte Antwort am 27.09.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen