Upscaling? Welche Einstellungen?

+A -A
Autor
Beitrag
doc_jochim
Neuling
#1 erstellt: 07. Aug 2019, 21:29
Hallo,

ich habe hier noch nichts am Ende meiner Gerätekette, was 4K anzeigen kann.

Trotzdem auf einem etwas niedrigeren Auflösungsniveau die Frage danach, was von der Erfahrung her die besten Ergebnisse auf dem TV zeigt:

Als BluRay-/DVD-Player steht hier ein Sony UBP-X800
Als TV ein Pioneer-Plasma PDP-LX6080D
Und dazwischen ein Yamaha RX-V3067

Wenn ich jetzt eine BluRay-Disk in 1080p schaue, wird es wohl am besten sein, das Signal unverändert auszugeben, durch den AVR zu schubsen und in der gleichen, unveränderten Auflösung auch vom TV wiedergeben zu lassen.

Wie aber ist das bei einer DVD? Die Quell-Scheibe hat ja in der vertikalen erst einmal nur 576 übereinanderliegende Bildpunkte.

Sollte jetzt auch diese DVD im Player unverändert ausgegeben werden, um dann im AVR auf die Plasma-Auflösung von 1080p skaliert zu werden? Oder auch hier unveränderte Weitergabe an den Pioneer? Kann der Pioneer am Ende der Kette dann beim Skalieren erforderliche Zwischenpixel errechnen?

Oder sollte das Upscaling schon im Player geschehen? Das Geräte müsste ja zumindest neuer sein als der Yamaha-AVR - aber ob das Gerätealter mit der Qualität der Videobearbeitung etwas zu tun hat, kann ich nicht einschätzen. Oder ist der Yamaha als ehemaliges Top-Gerät von Yamaha immer noch auf einem höheren Niveau als der Sony-Player?



Wie wähle ich hier am Besten die Einstellungen in den einzelnen Geräten?

Danke für Eure Hilfe

André


[Beitrag von doc_jochim am 07. Aug 2019, 21:48 bearbeitet]
Buschel
Inventar
#2 erstellt: 07. Aug 2019, 22:10
Wichtig ist vor allem, dass du nur 1x skalierst. Also entweder Player oder AVR oder TV. Die Pioneer TVs haben aus meiner Erinnerung auch schon bei der 8ten Generation sehr gute Scaler und Deinterlacer verbaut. Ich würde mit Testbildern oder auch Filmsequenzen gegentesten, was am besten funktioniert, nehme aber an der TV macht das sehr ordentlich.

Und keine Sorge, der TV kann das. Sonst würdest du bei DVD oder SDTV kein Vollbild sehen.
Ralf65
Inventar
#3 erstellt: 08. Aug 2019, 06:01
da es sich bei dem genutzten TV ja "nur" um einen FullHD TV handelt, würde ich die Auflösung am Player generell auf 1080p einstellen,
denn ich würde mal davon ausgehen, dass der aktuelle Player das Upscaling noch etwas besser beherrscht, als der betagtere Plasma...
Am Ende kannst Du das ja einfach gegen checken und den Player die Quellen in Originalauflösung ausgeben lassen, dann muss der TV die Arbeit des Skalierens übernehmen, hast Du dabei dann beim Bild den Eindruck, es ist besser, dann lasse halt alles vom TV skalieren.

Am sinnvollsten ist es allerdings immer, entweder das jeweilige Quellgerät "oder" dem TV die Bildbearbeitung zu überlassen, ein vorhandener AVR ist dabei i.d.R. am besten nur das passive Glied (Pass Through) in der Kette.
doc_jochim
Neuling
#4 erstellt: 08. Aug 2019, 15:00
Gut, dann muss ich das wohl einfach mal ausprobieren - auch wie gut ggf. der Yamaha das kann und ob er wirklich in der Mitte alles nur durchschiebt oder selbst das Signal TV-gerecht aufarbeiten soll.

Wenn der Sony das mit der TV-gerechten Aufbereitung des Video-Signals gut macht, dann wäre es wahrscheinlich wirklich das beste, wenn ich diesen fest auf 1080p einstelle. Denn dann würde eine 4K-BluRay herunter und eine DVD heraufgerechnet werden. Wenn der Player auf Originalauflösung steht und der TV es sich für sein Panel zurechtrechnet, dann würde das bei DVDs und BluRays ja noch passen, aber bei einer eingelegten 4k-BluRay erhielte der TV dann ein zu hoch aufgelöstes Signal, mit dem er nichts anfangen kann.

Also probieren geht über studieren...


Gleich auch noch die Frage zu einer anderen Konfiguration mit einem Pioneer PDP 508 XD, denn der hat ja so eine komische Auflösung von 1.365 x 768. Das liefert ja kein Player.

Hier dann Ausgabe des Players fest auf 720, um so dicht wie möglich an die Panel-Auflösung heranzukommen? Oder unveränderte Ausgabe und dann den TV rechnen lassen, damit hier nicht 2x gescaled werden muss?

Wahrscheinlich muss ich aber auch das einfach ausprobieren...

André
Slatibartfass
Inventar
#5 erstellt: 08. Aug 2019, 15:29

doc_jochim (Beitrag #4) schrieb:

Gleich auch noch die Frage zu einer anderen Konfiguration mit einem Pioneer PDP 508 XD, denn der hat ja so eine komische Auflösung von 1.365 x 768. Das liefert ja kein Player.

Die Frage ist auch, ob der TV die Auflösung von 1.365 x 768 überhaupt nativ annimmt, denn dabei handelt es sich um die reine physikalische Panal-Auflösung, auf die er jede anliegende Auflösung skalliert. Das war zu Zeiten von HD-Ready eben so.
Ich würde 720p und 1080p am Player testen, und dann entschieden. Da der TV aber mehr Zeilen darstellt als 720p, würde ich 1080p favoriesieren.

Slati
Ralf65
Inventar
#6 erstellt: 08. Aug 2019, 19:00
der PDP 508 XD akzeptiert vollgende Auflösungen über HDMI

pdp
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony UBP-X800 trotz UHD Disk nur ein 1080p Signal
maxxenn am 04.11.2018  –  Letzte Antwort am 05.11.2018  –  7 Beiträge
Sony UBP-x800
Starcornet am 17.05.2023  –  Letzte Antwort am 19.05.2023  –  3 Beiträge
Sony UBP-X800 - Youtube nur in Stereo?
Hirsl am 12.08.2018  –  Letzte Antwort am 14.08.2018  –  24 Beiträge
Sony UBP-X800 - Serverliste aktualisieren
Timmmm am 25.04.2020  –  Letzte Antwort am 25.04.2020  –  2 Beiträge
Sony BDP 7200 4k Upscaling
digitech1 am 09.01.2015  –  Letzte Antwort am 13.01.2015  –  2 Beiträge
Sony UBP-X800 CD-Wiedergabe o. TV ?
ChrisEvens am 04.08.2021  –  Letzte Antwort am 09.08.2021  –  11 Beiträge
Sony ubp x800 Probleme
jhdoanjsokjfoi am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 17.02.2019  –  6 Beiträge
UBP-X800 keine Dolby Vision?
asr89 am 20.10.2018  –  Letzte Antwort am 21.10.2018  –  3 Beiträge
Sony UBP 700 / wie Upscaling einstellen?
HifiNoob2014 am 19.04.2020  –  Letzte Antwort am 13.07.2021  –  31 Beiträge
SONY UBP-X700 vs. UBP-X800
*Peter81* am 19.07.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2020  –  50 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen