Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte

Dolby Vision/ HDR10

+A -A
Autor
Beitrag
AusdemOff
Inventar
#202 erstellt: 12. Feb 2022, 00:33
Es muss einen Grund geben weshalb selbst Dolby das Dokument wieder zurück gezogen hat.
Hier und da liest man sogar auf den Dolby Seiten das diese Methode nicht zum Mastering verwendet werden soll.

Ich würde sagen, solange es keine verlässliche Quelle gibt ob diese Thematik, richtig oder nicht, überhaupt
im Konsumerbereich verwendet wird, verweise ich das Thema in den Bereich der Fabeln und Mythen.

Ich will damit nicht sagen das das ganze nicht funktioniert. Ich kann mir sogar vorstellen das zu Zeiten
von HDMI 1.4 diese Geschichte sogar Sinn machte, mangels einer besseren Möglichkeit zumindest einen
ersten Eindruck des Materials zu erlangen. Erster Eindruck wohlgemerkt, nicht Referenz.

Wenn also jemand eine Quelle findet, die eineindeutig nachprüfbar ist, das diese Technik heute so angewendet wird,
immer her damit.
Ralf65
Inventar
#203 erstellt: 12. Feb 2022, 10:06

AusdemOff (Beitrag #202) schrieb:
Es muss einen Grund geben weshalb selbst Dolby das Dokument wieder zurück gezogen hat.


wer sagt denn, das die Dokumente zurück gezogen wurden...?

Nur weil die Links ins leere laufen bedeutet das schließlich nicht, das diese nicht mehr existieren, sondern erst einmal nur, das diese nicht mehr unter dem ursprünglichen Pfad vorliegen, da die Homepage z.B. zwischenzeitlich umgestaltet wurde, wie man unschwer erkennen kann

Du kannst ja selber auf die Suche gehen wenn es dich so interessiert, Nachweise finden sich aktuell HIER
AusdemOff
Inventar
#204 erstellt: 12. Feb 2022, 20:32
Nein, Ralf, so geht das nicht!

Du hast eine Behauptung aufgestellt und bist gebeten worden einen nachprüfbaren Beweis
zu erbringen die deine Behauptung untermauert.
Ein Zitat eines Forenteilnehmers in einem anderen Forum hält keiner Überprüfung stand.
Mich jetzt dazu aufzufordern doch selbst nach zu suchen könnte man als Beweis auffassen
das du selbst nichts gefunden hast. Ich übrigens auch nicht.

Ergo sind wir immer noch bei dem Punkt das da einer was behauptet hat ohne das es dafür einen
Beweis gibt. Übrigens: der Link konnte nie irgendwohin führen. Der lief von Anfang an ins Leere
da offensichtlich falsch kopiert wurde. Sieht man an den Punkten im Link. Hatte ich auch selbst erst spät
am gestrigen Abend gesehen. Demzufolge hast du Recht, der Link wurde nicht zurückgezogen, es gab
ihn nie.
spielbergle
Stammgast
#205 erstellt: 14. Feb 2022, 16:42
@AusdemOff:


Ich wundere mich immer wieder das es Menschen gibt die partout von einem Blu-ray Player in Richtung
TV mit RGB 4:4:4 und 8, 10 oder 12 bit arbeiten wollen. Außer das ich alle beteiligten Geräte, und auch die HDMI-Kabel,
mit sinnloser Bandbreite belaste, bringt das gar nichts.


Da ich nun gelesen habe, dass (UHD) Blu-rays in 24p nicht mehr als 4:2:0 benötigen bzw. können, habe ich nun aus Interesse den Panasonic Player auf 4K (50p/60p) 4:2:0 (YCbCr Auto, Deep Colour Auto/12bit Prio) gestellt: Sowohl die Ausgabe von Dolby Vision erfolgt in 12bit, als auch der TV zeigt entsprechend Dolby Vision an. Der AVR zwischen den beiden Geräten zeigt nach wie vor RGB 24bit Dolby Vision an.

Verstehe ich das richtig, dass YCbCr, 4:2:0 für eine 24p-Ausgabe nicht relevant ist? Hoffe jedenfalls, das meine bevorzugte Darstellung von Discs in 24p und in Dolby Vision so korrekt erfolgt - jedenfalls wird es mir so auf allen Geräten angezeigt, nicht zuletzt am TV.


[Beitrag von spielbergle am 14. Feb 2022, 17:07 bearbeitet]
AusdemOff
Inventar
#206 erstellt: 14. Feb 2022, 20:11
Ich wollte die Sache eigentlich gar nicht so komplizieren.

Grundlegend müssen wir erstmal festhalten das HDMI, was auch immer da für ein Videoformat übertragen wird,
innerhalb eines TMDS-Rahmens immer RGB 4:4:4, 8 bit überträgt. Was anderes kann HDMI gar nicht.
Das ist, wenn man so will, das technische Übertragungsformat. Dies hat nichts mit dem eigentlichen Videoformat
zu tun!

Soll also z.B. ein 4k/60Hz (genauer wäre 2160p/25), 4:2:0, 10 bit über HDMI übertragen werden so werden diese
in den RGB 4:4:4, 8 bit Rahmen hineingemappt ohne irgendetwas am Signal zu verändern.

Zeigt nun ein Gerät besagte RGB 8 bit an so ist das der technische Rahmen, nicht das Videoformat.

Die Signalisierung des eigentlichen Videoformates samt der Information welches HDR-Verfahren verwendet worden
ist findet man in den EDID-Daten.

Dolby Vision kann zwar 12 und 14 bit, nutzt aber wenig wenn die Panels in den TVs gerade mal 10 bit können.

Das angezeigte Format des AVRs RGB 24 bit Dolby Vision ist also wie folgt zu interpretieren:
Über die EDID Daten hat der AVR gesagt bekommen da es sich um Dolby Vision handelt. Dieses wird im TMDS Rahmen
RGB 4:4:4 8 bit übertragen. (3x8 = 24).
Prinzipiell ist die Anzeige damit zwar richtig, HDMI ist immer RGB 4:4:4, 8 bit, für das eigentliche Videoformat aber somit
nicht zielführend da offensichtlich eine weitere Auswertung durch den AVR nicht stattfand.

Ich meinte aber etwas ganz anderes:
Es gibt die Möglichkeit bei einigen Geräten das eigentliche Videoformat, wie z.B. das 2160p/25, YCbCr, 4:2:0, 10 bit
Signal in ein 2160p/25, RGB, 4:4:4, 10 bit zu wandeln und dieses über HDMI zu übertragen. D. h. das Komponentensignal
YCbCr wird ebenso in RGB konvertiert. Dies passiert weit vor dem HDMI Chip im Sender (z. B. Blu-ray Player). Bei dieser
Wandlung werden Daten generiert die man zur Übertragung vom Blu-ray Player zum TV ersteinmal nicht braucht.

YCbCr, 4:2:0, 1080i/25 oder 1080p/24, sowohl als auch 2160p/24, 10bit sind weit genutzte Videofromate auf der Blu-ray.
Diese kann man getrost, so wie sie sind, über HDMI übertragen. Auch wenn dies im RGB 4:4:4, 8 bit TMDS Rahmen erfolgt.
Es bringt qualitätstechnisch überhaupt nichts diese vorher zu konvertieren.
spielbergle
Stammgast
#207 erstellt: 14. Feb 2022, 21:35
Wow, vielen Dank für die Erklärung @AusdemOff!

Das mit den 24bit hatte ich zwischenzeitlich auch recherchiert:


Standard sind 8 Bit für die drei Farbkanäle auf der Blu-ray, also insgesamt 24 Bit.

https://www.pc-magaz...stellen-1237757.html


YCbCr, 4:2:0, 1080i/25 oder 1080p/24, sowohl als auch 2160p/24, 10bit sind weit genutzte Videofromate auf der Blu-ray.
Diese kann man getrost, so wie sie sind, über HDMI übertragen. Auch wenn dies im RGB 4:4:4, 8 bit TMDS Rahmen erfolgt.
Es bringt qualitätstechnisch überhaupt nichts diese vorher zu konvertieren.


Dem entnehme ich, dass ich den Player getrost auf EDIT: 4K(50p/60p) 4:2:0 belassen kann, ohne etwas zu "verpassen".

Vor dem EDIT hatte ich geschrieben: YCbCr 4:2:0, was Quatsch ist, zudem habe ich YCbCr eh auf automatisch gestellt.
Ich hatte die beiden Einstellungen 4K(50p/60p) 4:4:4 oder 4:2:0 Ausgabe und Farbmodus YCbCr von Beginn an vermischt/verwechselt und nun verstanden, dass erstere Einstellung für 24p, also für mich nicht relevant ist (unwahrscheinlich, dass ich mal nen 60p-Film schaue).


[Beitrag von spielbergle am 15. Feb 2022, 01:49 bearbeitet]
spielbergle
Stammgast
#208 erstellt: 15. Feb 2022, 23:14

Ich hatte die beiden Einstellungen 4K(50p/60p) 4:4:4 oder 4:2:0 Ausgabe und Farbmodus YCbCr von Beginn an vermischt/verwechselt und nun verstanden, dass erstere Einstellung für 24p, also für mich nicht relevant ist (unwahrscheinlich, dass ich mal nen 60p-Film schaue).


Sagte ich und schon heute schaue ich John Williams The Berlin Concert in 60i/p
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
HDR10, Dolby Vision, UHD - ein paar Fragen
mavraph am 03.10.2018  –  Letzte Antwort am 22.01.2019  –  36 Beiträge
Panasonic 2019 DP-UB450 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player
TheWachowski am 07.01.2019  –  Letzte Antwort am 14.03.2024  –  45 Beiträge
Panasonic 2018 DMP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player
Ralf65 am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  3569 Beiträge
Dolby Vision UHD Player obwohl Panel Dolby Vision nicht unterstützt
chaarch0 am 27.11.2018  –  Letzte Antwort am 27.11.2018  –  5 Beiträge
Dolby Vision Player
gmb2009 am 13.02.2019  –  Letzte Antwort am 13.02.2019  –  2 Beiträge
UBP-X800 keine Dolby Vision?
asr89 am 20.10.2018  –  Letzte Antwort am 21.10.2018  –  3 Beiträge
LG UBK90 4K UHD Blu-ray Player mit Dolby Vision
biker1050 am 03.05.2018  –  Letzte Antwort am 08.05.2023  –  203 Beiträge
UHD Player mit Dolby Vision
Sven13 am 18.09.2017  –  Letzte Antwort am 20.02.2018  –  23 Beiträge
Xbox One X - Dolby Vision ?
Chewbacca85 am 17.10.2017  –  Letzte Antwort am 18.07.2018  –  30 Beiträge
DP-UB424 (HDR10+) oder UBP-X700 (DV)
Silver-Devil am 19.02.2022  –  Letzte Antwort am 21.02.2022  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171