Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . Letzte |nächste|

Sony 4K Ultra HD Blu-Ray Player UBP-X700 (2018) mit Dolby Vision

+A -A
Autor
Beitrag
Joe_Potter
Stammgast
#301 erstellt: 28. Apr 2018, 15:00

sven2473 (Beitrag #300) schrieb:
Wurde doch schon zig mal diskutiert - ja kann er.

VG Sven


Ich erinnere mich an solche Feststellungen. Habe sie aber nicht mehr gefunden.

Jedenfalls danke!
DaniC
Inventar
#302 erstellt: 01. Mai 2018, 13:30
Kann der Player HD Tonfromate von USB abspielen?
BillKill
Inventar
#303 erstellt: 01. Mai 2018, 19:21
Welche Formate meinst du die nicht in der BDA-Auflistung stehen?
DaniC
Inventar
#304 erstellt: 01. Mai 2018, 20:02
Na einfach, ob er DTS/Dolby HD, DTS X und Atmos von einer ext. USB Platte abspielt.
CHL
Stammgast
#305 erstellt: 02. Mai 2018, 06:45
Ja, macht er.
DaniC
Inventar
#306 erstellt: 02. Mai 2018, 08:17

CHL (Beitrag #305) schrieb:
Ja, macht er.

Alles klar, danke Dir
Ma3nNi68
Inventar
#307 erstellt: 02. Mai 2018, 22:21
Kann man die neuen Sky UHD Inhalte on Demand abspielen per App? Bin noch im Urlaub.

Und die UHD WM Spiele?
prouuun
Inventar
#308 erstellt: 02. Mai 2018, 22:35
Sollte mit UHD Paket klappen und Sky Q.
Ma3nNi68
Inventar
#309 erstellt: 02. Mai 2018, 22:47
Cool Danke
ichweisswas
Ist häufiger hier
#310 erstellt: 06. Mai 2018, 18:25

CHL (Beitrag #305) schrieb:
Ja, macht er.

hallo CHL
wie macht er das, was hast du eingestellt in der toneinstellung ?
ich möchte eine mkv.avc264 mit einer dolby atmos tonspur von usb-ssd anschauen.
er gibt als ton nur 5.1 aus, kann ich fummeln wie ich will, es geht nicht.
beim umschalten auf die atmos spur sagt er "kann ich nicht" oder hängt sich auf.
mein Q10 pro gibt die datei mit atmos aus, der x700 nicht.
in der BA steht er kann es nicht nur dolby digital.
wer kann helfen ?


[Beitrag von ichweisswas am 06. Mai 2018, 18:51 bearbeitet]
LukeNukem
Ist häufiger hier
#311 erstellt: 09. Mai 2018, 14:06
beim X800 geht Atmos soweit ich weiß nicht: Nehme also an, dass es hier genauso ist.
rumblehumble
Stammgast
#312 erstellt: 10. Mai 2018, 08:44

ichweisswas (Beitrag #310) schrieb:

CHL (Beitrag #305) schrieb:
Ja, macht er.

hallo CHL
wie macht er das, was hast du eingestellt in der toneinstellung ?
ich möchte eine mkv.avc264 mit einer dolby atmos tonspur von usb-ssd anschauen.
er gibt als ton nur 5.1 aus, kann ich fummeln wie ich will, es geht nicht.
beim umschalten auf die atmos spur sagt er "kann ich nicht" oder hängt sich auf.
mein Q10 pro gibt die datei mit atmos aus, der x700 nicht.
in der BA steht er kann es nicht nur dolby digital.
wer kann helfen ?


Bei mir funktioniert Atmos mit dem Player nur mit dem m2ts Container aber nicht mit mkv Dateien.
biker1050
Hat sich gelöscht
#313 erstellt: 15. Mai 2018, 11:53
Erhältlich für 177,77 in der Bucht.

Hab gerade bestellt.
Supermax2004
Inventar
#314 erstellt: 15. Mai 2018, 12:11
Wenn der Sony dann DV per USB beherrschen sollte, dann wäre das Teil aehr interessant. Außer der LG 90 kann das auch, da warte ich noch eine Antwort ab, dann ist das Teil gut genug, außer kann kein Atmos per USB.
cyberpunky
Inventar
#315 erstellt: 15. Mai 2018, 15:13
Mein X800 friert immer wieder ein, bei Blu-ray wie auch bei Dateien über USB, ist das Problem beim X700 auch bekannt? Überlege zum X700 zu wechseln.
Maxxenergy
Stammgast
#316 erstellt: 15. Mai 2018, 15:21
also bei meinem ist das bisher nicht auf getreten
Punisher26
Stammgast
#317 erstellt: 16. Mai 2018, 12:57
Hallo,

ich habe den Thread grob überflogen aber keine genaue Antwort erhalten. Habe aktuell den Samsung K8500 mit dem ich sehr zufrieden bin bis auf den fehlenden Dolby Vision Support. Daher würde ich gern auf den X700 wechseln wenn DV verfügbar ist.

Mein einziges Problem ist das ich Netflix, Youtube und Prime nutze mit dem K8500 weil er perfekt die richtige Frequenz ausgibt. Wie siehts da beim x700 aus? Hab vereinzelt hier gelesen das er es kann aber auch nicht so eindeutig das ich nochmal nachfragen wollte
prouuun
Inventar
#318 erstellt: 16. Mai 2018, 13:02
Soweit ich das mitbekommen habe wird Streaming mit 60Hz ausgegeben, wie bei Panasonic. Hat der XE94 die Apps nicht intern oder ist das eher Murks?
cyberpunky
Inventar
#319 erstellt: 16. Mai 2018, 13:34
Beim X800 wird beim streamen alles korrekt wiedergegeben, in 24p, 50Hz oder 60Hz je nach Serie oder Film, da ruckelt jedenfalls nix, wird beim X700 identisch sein.
Punisher26
Stammgast
#320 erstellt: 16. Mai 2018, 15:14
Ausgabe is da ja auch nur in 60Hz und meine Konfiguration lässt kein AudioReturnChannel zu daher nutze ich nur externe Geräte. Jetzt hab ich wieder zwei Aussagen gibts jemand der des sicher getestet hat mitm x700
BillKill
Inventar
#321 erstellt: 17. Mai 2018, 09:14

cyberpunky (Beitrag #319) schrieb:
Beim X800 wird beim streamen alles korrekt wiedergegeben, in 24p, 50Hz oder 60Hz je nach Serie oder Film, da ruckelt jedenfalls nix, wird beim X700 identisch sein.

Kann ich auch für den X700 bestätigen. Wichtig ist, dass hierzu in den Videoeinstellungen separat unter "Dateninhalt" und "Netzwerkinhalt" von "Aus" auf "Auto" gestellt werden muss.
Ich habe auch noch den Samsung K8500 (inzwischen vor den Beamer geklemmt), beide Videoplayer (Samy + Sony) beherrschen die Videoausgabe/Frequenzumschaltung an meinem LG UHD ohne Probleme. Die Bedienung (Optionstasten) und die INFO-Anzeigen unterscheiden sich allerdings.
Gruß Billi
Punisher26
Stammgast
#322 erstellt: 17. Mai 2018, 12:11
OK super danke dir. Dann werde ich jetzt warten ob des mit dem DV Update klappt sollte ja net mehr solange dauern hoffe ich
BillKill
Inventar
#323 erstellt: 17. Mai 2018, 13:07
Jup, darauf warten wir alle. Obwohl... na gut, ich sag"s ehrlich. Seit Nutzung des Apple-TV 4k nicht mehr sooo sehr
BillKill
Inventar
#324 erstellt: 23. Mai 2018, 08:36
Seit paar Tagen lässt sich die YouTube-App bei mir nicht mehr starten. Ähnliches Problem hatte ich schon mal mit der TV-App, da ließ sich YT aber deinstallieren und neu wieder installieren, danach ging es wieder.
Aber hier bei dem Sony-UHD-Player? Hat jemand einen Tipp?
Joe_Potter
Stammgast
#325 erstellt: 23. Mai 2018, 23:36
Vielleicht in den Werkszustand zurücksetzen.
Seb1609
Stammgast
#326 erstellt: 24. Mai 2018, 06:04
Auf der Sony Seite nachschauen. Da steht bei jedem Gerät was wenn YouTube nicht funktioniert. Obwohl sie jetzt eigentlich schreiben das es behoben ist.
DonPaddo
Inventar
#327 erstellt: 24. Mai 2018, 14:36
Moin,

ich überlege mir den X700 zu holen. Hauptgrund ist im Moment die Lautstärke. Im Moment nutze ich die Xbox One X als Abspielgerät. Die Box ist aber leider während des UHD Betriebes deutlich hörbar. Auf so etwas reagiere ich sehr empfindlich und es stört für mich den Filmgenuss schon sehr. Hat jemand Infos über die Lautstärke im UHD Betrieb? Kann jemand subjektiv vielleicht einen Unterschied zur Xbox One X feststellen?

Dank'schön
Coxeroni
Ist häufiger hier
#328 erstellt: 24. Mai 2018, 14:43
Fällt nicht weiter auf im Betrieb, recht leise würde ich sagen.
biker1050
Hat sich gelöscht
#329 erstellt: 24. Mai 2018, 14:44
Ich habe aktuell den X700 zu Hause (gekauft für 177€).
Im Vergleich zum UP970 und UBK90 von LG, ist der Sony in allen Punkten besser!
Leiser, kann mehr und läuft stabiler.
Ich hoffe das Dolby Vision Update kommt bald.

Zur XBOX habe ich nur den One S vergleich, auch da macht der Sony alles besser und ist auch leiser!
DonPaddo
Inventar
#330 erstellt: 24. Mai 2018, 15:59
Danke für die Antworten!
Dann schaue ich mich mal nach guten Preisen um.
Ma3nNi68
Inventar
#331 erstellt: 24. Mai 2018, 18:49
Ist leise der kleine.
Prime über WLAN einwandfrei. Format bzw. Hz bei Deadpool alles wie es soll.
laut-macht-spass
Inventar
#332 erstellt: 24. Mai 2018, 19:02

BillKill (Beitrag #324) schrieb:
Seit paar Tagen lässt sich die YouTube-App bei mir nicht mehr starten. Aber hier bei dem Sony-UHD-Player? Hat jemand einen Tipp?


Hab gestern Abend extra mal YouTube getestet über den 700er, lief bei mir alles perfekt...

Hatte mal ein ähnliches Problem bei einem Panasonic TV, ha da den Stecker abends gezogen und am nächsten Tag wieder rein, danach ging wieder alles...
BillKill
Inventar
#333 erstellt: 25. Mai 2018, 08:28
Selbst stromlos machen ging nicht, es half tatsächlich nur das rücksetzen in den Werkszustand, danach hat er die Internetinhalte incl. die YouTube App neu initialisiert und nun läuft es wieder..
Lackprofi
Ist häufiger hier
#334 erstellt: 29. Mai 2018, 12:13
Hallo,

ich bin ja eigentlich kein kleiner Dummer, aber ich bekomme es einfach nicht hin, mich an mein Youtube-Konto anzumelden.
Wenn ich auf die Seite youtube.com/activate gehe und den Code eingebe, so erhalten ich folgenden Fehler:

500. That’s an error.
There was an error. Please try again later. That’s all we know.

Hat jemand einen Tipp?
donald1969
Ist häufiger hier
#335 erstellt: 31. Mai 2018, 09:01
Hallo,

Das Problem habe ich aktuell auch mit Youtube das ich mich nicht anmelden kann.

Habe gerade die Info bekommen das ein neue Update da ist.

Firmware-Aktualisierung M43.R.0175 für UBP-X700
Unterstützung von Dolby Vision Inhalte für Blu-ray Disc, Netflix und VUDU


Da bin ich ja mal gespannt ob es klappt.
BillKill
Inventar
#336 erstellt: 31. Mai 2018, 09:10
Und ich habe noch nicht mal eine UHD mit DolbyVision
Seb1609
Stammgast
#337 erstellt: 31. Mai 2018, 09:42
Mache das Update auch gerade. ES 4K sollte Dolby Vision haben. Damit kann ich es ausprobieren. :-)
schups
Inventar
#338 erstellt: 31. Mai 2018, 09:58
Laut 4K Filme gibt es momentan 43 Ultra-HD Blu-rays mit Dolby Vision:

Spider-Man: Homecoming
Game of Thrones - Staffel 1
Pacific Rim: Uprising
Star Wars: Die letzten Jedi
Der Soldat James Ryan
Forrest Gump
Ready Player One (Steelbook)
Tomb Raider (Steelbook)
Pacific Rim: Uprising (Steelbook)
Paddington 2
Justice League
Jigsaw
ES (Steelbook)
Rampage: Big Meets Bigger (Steelbook)
ES
Matrix
Spider-Man: Homecoming (+Figur)
Jumanji: Willkommen im Dschungel
Justice League (Digibook)
Transformers 1
Transformers 5 - The Last Knight
Transformers 4 - Ära des Untergangs
Transformers 2 - Die Rache
Transformers 3
Mission: Impossible
Mission: Impossible 2
Mission: Impossible 3
Mission: Impossible 4 - Phantom Protokoll
Mission: Impossible 5 - Rogue Nation
Rampage: Big Meets Bigger
SOLO: A Star Wars Story
Ready Player One
Ich - Einfach unverbesserlich 1
Ich - Einfach unverbesserlich 2
Ich - Einfach unverbesserlich 3
Westworld - Staffel 1: Das Labyrinth
Minions
Black Panther
Starship Troopers - Traitor of Mars
Resident Evil: Vendetta
Tomb Raider
Gladiator (2000)

Schönen Gruß, Schups
BillKill
Inventar
#339 erstellt: 31. Mai 2018, 10:15
Danke für die Liste !
Seb1609
Stammgast
#340 erstellt: 31. Mai 2018, 10:20
Ach Star Wars auch? Da steht es gar nicht auf der Verpackung drauf. Ok dann habe ich keine 4K BluRay ohne Dolby Vision zum testen was er macht.
BillKill
Inventar
#341 erstellt: 31. Mai 2018, 10:30
Ich habe tatsächlich keine, dafür ca. 10 Filme davon bereits in 4k DolbyVision bei iTunes gekauft
Ich werde mir mal Black Panther bestellen
Hier übrigens noch eine Auflistung:
https://www.foto-tv-deals.de/hdr/dolby-vision/
Seb1609
Stammgast
#342 erstellt: 31. Mai 2018, 10:35
Ok. Also installiert und kurz geschaut was passiert. Man muß Dolby Vision im Menü auf ein oder aus schalten. Es gibt kein Automatisch. Das führt dazu das wenn man es auf Ein stellt das Menü ohne Dolby Vision dargestellt wird. Sobald ich aber auf Netflix gehe er in den DolbyVision Modus springt. Das heißt auch Sachen die nicht in Dolby Vision vorliegen werden so abgespielt. Ob das Einfluss hat weiß ich nicht. Kann mir aber nicht vorstellen das das gut ist. Genauso bei BluRays. Egal was man abspielt also zum Beispiel Sucker Punch 1080p habe ich getestet spielt er es im Dolby Vision Modus ab. Beim Fernseher und Netflix ist das anders. Da springt er erst auf Dolby Vision wenn es auch das Material hergibt. Was ich logischer finde.
BillKill
Inventar
#343 erstellt: 31. Mai 2018, 10:51
Dann macht er wohl den gleichen "Fehler" wie andere HDR-Player (FireTV 4k z.Bsp.) auch. Einmal HDR/DV aktiviert, wird alles in HDR angezeigt und bei 1080p-Content keine automatische Umschaltung vorgenommen sonder auch noch farbverfälscht dargestellt, wenn man nicht auf "Aus" stellt.
Da werden wir wohl ewig auf eine Lösung warten, denn die Hersteller sehen"s halt als: "It"s not a bug, it"s a Feature"
O.k., werde es ja heute Abend sehen.


[Beitrag von BillKill am 31. Mai 2018, 10:53 bearbeitet]
Punisher26
Stammgast
#344 erstellt: 31. Mai 2018, 10:58
Schade wollte grad bestellen aber so unbrauchbar für mich


[Beitrag von Punisher26 am 31. Mai 2018, 10:59 bearbeitet]
Seb1609
Stammgast
#345 erstellt: 31. Mai 2018, 11:01
Also Netflix schaue ich dann eh über den Fernseher ok. Aber bei den BluRays finde ich es sehr sehr schwierig rauszufinden was überhaupt Dolby Vision enthält. Bei ES steht es glaube ich ziemlich klein vorne mal auf der Verpackung. Ich kann es aber nur vermuten. Lesen kann ich es nicht. Sind meine Augen wohl zu schlecht. Hinten steht es gar nicht drauf. Bei Star Wars der letzte Jedi finde ich auf der Verpackung absolut gar nichts. Habe das nur gerade in der Liste hier gesehen. Also woher soll man wissen welche Scheibe Dolby Vision unterstütz oder auch nicht?
BillKill
Inventar
#346 erstellt: 31. Mai 2018, 11:52
So richtig kann man den Angaben tatsächlich nicht vertrauen, hier steht z.Bsp. eindeutig HDR-DolbyVision und dann in der Beschreibung:
"Die 4K Ultra HD-Blu-ray zum Marvel-Film stattet Walt Disney Studios Home Entertainment mit einem Bild in HDR10 (High Dynamic Range mit 10-bit Signalverarbeitung und statischen Metadaten) aus."
Was denn nun??
https://www.foto-tv-...y-4k-blu-ray-disc-2/
klaas_klever
Ist häufiger hier
#347 erstellt: 31. Mai 2018, 14:39
So , hab seit gestern auch meinen 700er zusammen mit dem A1 in Betrieb .
Was ich aber vermisse , ist die Wiedergabe an der Stelle , an dem ich den Film zuletzt gestoppt habe .
Gibt es diese Funktion nicht ? oder bin ich nur zu blöde diese zu finden ?
Ist doch kacke , wenn ich jedesmal den Film von vorne Starten muss , und dann die Stelle zu suchen ,
die ich zuletzt geschaut habe ???

Gruß
schups
Inventar
#348 erstellt: 31. Mai 2018, 14:41
Das kommt drauf an, ob die Programmierer das im Film implementiert haben. Die guten Scheiben besitzen eine Fortsetzungsfunktion, leider aber nicht alle.

Schönen Gruß, Schups
klaas_klever
Ist häufiger hier
#349 erstellt: 31. Mai 2018, 14:46
Danke für die Info .
Es liegt also nicht direkt am Player , sonder an der BD selber ?
Hab mir natürlich als erstes mal "Planet Erde II" zugelegt . Diese scheint es nicht integriert zu haben .
Am Samstag bekomm ich noch weitere 4K Scheiben , mal sehen wie es dann da aussieht ........

Gruß
Ralf65
Inventar
#350 erstellt: 31. Mai 2018, 18:41

BillKill (Beitrag #346) schrieb:
So richtig kann man den Angaben tatsächlich nicht vertrauen, hier steht z.Bsp. eindeutig HDR-DolbyVision und dann in der Beschreibung:
"Die 4K Ultra HD-Blu-ray zum Marvel-Film stattet Walt Disney Studios Home Entertainment mit einem Bild in HDR10 (High Dynamic Range mit 10-bit Signalverarbeitung und statischen Metadaten) aus."
Was denn nun??


Weil die HDR Discs abwärtskompatibel sind...
Die UHD-BDs beinhalten als HDR Information immer den Basis Layer "HDR10", die DolbyVision Metadaten als Zusatzinformation, sind in einem entsprechenden Dolby Vision "Enhanced Layer" enthalten, so wird bei einer "nicht" DolbyVision kompatiblen Wiedergabekette dann automatisch der Basis HDR10 Layer ausgewählt

HIER erleutert


[Beitrag von Ralf65 am 31. Mai 2018, 18:45 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#351 erstellt: 31. Mai 2018, 23:04
Also kann Sony auch keinen brauchbaren Player mit Dolby Vision rausbringen? Da muss man sich wirklich an den Kopf fassen und fragen ob jetzt wirklich alle mit Know-how aus dem Konzern geschieden sind.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2018 UHD-BD UBP-X700 DolbyVision
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 13.01.2018  –  17 Beiträge
Dolby Vision in Infinity War - Sony Ubp X700?
BigB32 am 24.05.2019  –  Letzte Antwort am 03.10.2019  –  6 Beiträge
SONY UBP-X700 vs. UBP-X800
*Peter81* am 19.07.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2020  –  50 Beiträge
Sony 4K Ultra HD Blu-Ray Player UBP-X1100ES mit Dolby Vision
berti86 am 01.04.2019  –  Letzte Antwort am 04.04.2024  –  177 Beiträge
UBP-X800 keine Dolby Vision?
asr89 am 20.10.2018  –  Letzte Antwort am 21.10.2018  –  3 Beiträge
Sony 4K Ultra HD Blu-ray Player UBP-X800 (2017)
3DSE am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2024  –  2390 Beiträge
DP-UB424 (HDR10+) oder UBP-X700 (DV)
Silver-Devil am 19.02.2022  –  Letzte Antwort am 21.02.2022  –  7 Beiträge
Downgrade SONY UBP X700
steely2 am 07.10.2020  –  Letzte Antwort am 13.10.2020  –  3 Beiträge
Sony Ultra HD Blu-ray-Player UBP-X500
jw am 07.08.2018  –  Letzte Antwort am 20.03.2019  –  13 Beiträge
Sony UBP-X1000ES Ultra HD Blu ray Player
harry3005 am 26.09.2017  –  Letzte Antwort am 26.09.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200