Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 Letzte |nächste|

Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+

+A -A
Autor
Beitrag
einstein-2
Inventar
#3120 erstellt: 03. Apr 2022, 02:29
Hallo
Und was macht das aus, wenn sonst alles funktioniert. Oder anders rum, was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Und was machst du, wenn deiner Meinung nach was falsches drinsteht? Oder anders rum, wie stellst du fest, dass was falsches drinsteht? Ist dies dann ein Fehler vom Gerät oder vom Datenträger?
VF-2_John_Banks
Inventar
#3121 erstellt: 03. Apr 2022, 11:06
Wenn falsche Metadaten hinterlegt sind, nutzt der TV diese für das Tonemapping. Ist jetzt auch nicht so optimal.
einstein-2
Inventar
#3122 erstellt: 03. Apr 2022, 11:32
Hallo
OK, aber es ist immer noch unklar, wo der Fehler herrührt, Datenträger oder Player
User42
Stammgast
#3123 erstellt: 04. Apr 2022, 12:25

einstein-2 (Beitrag #3122) schrieb:
Hallo
OK, aber es ist immer noch unklar, wo der Fehler herrührt, Datenträger oder Player


Wenn die Metadaten nicht auf der Disc sind, dann ist der Fehler da zu suchen. Was nicht da ist, kann auch nicht angezeigt werden.
einstein-2
Inventar
#3124 erstellt: 04. Apr 2022, 13:13
Hallo
Mann oh Mann, was soll das Ganze nun, wir drehen uns im Kreis. Wie stellt man nun fest, wo der Fehler liegt, Player oder Disc? Dieses ganze Gelecke ist doch Schwachsinn.
n5pdimi
Inventar
#3125 erstellt: 04. Apr 2022, 13:16
Versteh ich nicht - wenn auf der Disc keine Metadaten hinterlegt sind, kann sie der Player auch nicht auslesen, was ist denn dann noch die Frage, an "wem" es liegt?


[Beitrag von n5pdimi am 04. Apr 2022, 13:17 bearbeitet]
einstein-2
Inventar
#3126 erstellt: 04. Apr 2022, 13:44

n5pdimi (Beitrag #3125) schrieb:
Versteh ich nicht - wenn auf der Disc keine Metadaten hinterlegt sind, kann sie der Player auch nicht auslesen, was ist denn dann noch die Frage, an "wem" es liegt?

Hallo
Ich habe diesen Schwachsinn nicht aufgemacht.
User42
Stammgast
#3127 erstellt: 04. Apr 2022, 17:02
Für mich war das Thema geklärt, nachdem die Antwort kam, dass in so einem Fall die Metadaten nicht auf dem Datenträger vorhanden sind. Ergo auch nicht ausgelesen werden können und entsprechend wird auch nichts angezeigt.
Dann hast du nachgefragt, woran es denn nun liegt (und diese Frage war ja bereits geklärt)

Es scheint mir, als müsstest du deine Frage nochmal genauer stellen...?
binap
Inventar
#3128 erstellt: 05. Apr 2022, 06:25

einstein-2 (Beitrag #3126) schrieb:

n5pdimi (Beitrag #3125) schrieb:
Versteh ich nicht - wenn auf der Disc keine Metadaten hinterlegt sind, kann sie der Player auch nicht auslesen, was ist denn dann noch die Frage, an "wem" es liegt?

Hallo
Ich habe diesen Schwachsinn nicht aufgemacht.

Wenn die Metadaten NICHT AUF DER DISK sind bzw. FALSCH SIND, dann ist ja wohl EINDEUTIG DIE DISK daran schuld, bzw. derjenige, der für den Inhalt verantwortlich ist.


einstein-2 (Beitrag #3124) schrieb:
Hallo
Mann oh Mann, was soll das Ganze nun, wir drehen uns im Kreis. Wie stellt man nun fest, wo der Fehler liegt, Player oder Disc? Dieses ganze Gelecke ist doch Schwachsinn.

Was willst Du denn noch wissen bzw. was verstehst Du denn an den bisherigen Aussagen nicht?
Die Sachlage ist doch eigentlich recht logisch und sehr eindeutig!


[Beitrag von binap am 05. Apr 2022, 06:34 bearbeitet]
fraster
Inventar
#3129 erstellt: 05. Apr 2022, 19:49
Guten Abend, ich war länger nicht mehr aktiv hier, möchte mich aber bei @Franconian für den wirklich großartigen Bericht zum Lüftertausch bedanken. Ich habe zwar (noch) keine wirklichen Probleme mit der Lüfterlautstärke, aber ich finde es gut zu wissen, was im Falle eines Falles zu tun ist. 👍
upgrader
Stammgast
#3130 erstellt: 06. Apr 2022, 16:47
Ich hätte eine Frage zu dem Player. Kann man als App irgendwie Apple TV bei dem Player installieren?
Und sind die 200 Euro Aufpreis gegenüber dem 424 gut angelegt? Ich muß Ton und Bild splitten da ich noch einen älteren Receiver betreibe. Der neue Fernseher kann HDR10+ aber leider kein Dolby Vision. (Samsung neo QLED 85" 4K TV) Technisch würde somit der 424 reichen, aber evtl. habe ich ein Feature übersehen.
Franconian
Inventar
#3131 erstellt: 06. Apr 2022, 17:03

upgrader (Beitrag #3130) schrieb:
Ich hätte eine Frage zu dem Player. Kann man als App irgendwie Apple TV bei dem Player installieren?
Und sind die 200 Euro Aufpreis gegenüber dem 424 gut angelegt? Ich muß Ton und Bild splitten da ich noch einen älteren Receiver betreibe. Der neue Fernseher kann HDR10+ aber leider kein Dolby Vision. (Samsung neo QLED 85" 4K TV) Technisch würde somit der 424 reichen, aber evtl. habe ich ein Feature übersehen.


Wenn dein TV kein DV kann und auf absehbare Zeit nichts geplant ist, kauf den 424. DV ist quasi relevante Hauptunterschied. Weiterhin fehlen ein Display und analoge Audioausgänge.


[Beitrag von Franconian am 06. Apr 2022, 17:05 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#3132 erstellt: 06. Apr 2022, 18:18
Und nein, kein AppleTV. Zumindest bis jetzt. Der Panasonic App "Shop" ist da leider ein bisschen, hmm, ärmlich.
upgrader
Stammgast
#3133 erstellt: 06. Apr 2022, 18:20
Danke, der 424 ist aktuell schlecht lieferbar, zumindest @AMZ. Werde wohl auf den Sony UBP-X800M2 ausweichen. Hauptsache ich habe 2x Ausgänge für Ton/Bild getrennt.
Ralf65
Inventar
#3134 erstellt: 07. Apr 2022, 05:07
bedenke, bei Sony muss man stets händisch den HDR Standard umstellen, das machen die Panasonic Geräte stets automatisch,
von daher "könnte" es sich lohnen auf einen etwas teureren UB824 auszuweichen, den gäbe es z.B. HIER
Chaos62
Stammgast
#3135 erstellt: 07. Apr 2022, 07:27
Er hat ein Samsung-Panel... Also kein DV.
Da ist es egal, dass der Sony geschaltet werden muss, da er DV gar nicht benötigt.
upgrader
Stammgast
#3136 erstellt: 07. Apr 2022, 10:37
Habe den Pana 424 bestellt. Fehlendes DV im Samsung hat es mir leicht gemacht. Jetzt muß ich aber mal eine Lanze für Samsung neo QLEDs schlagen. Obwohl kein DV an Bord ist, meiner Meinung alles nur Marketinggeschwafel. Offensichtlich spart sich Samsung schlicht und einfach Lizenzgebühren und investiert das Geld lieber in andere Komponenten um sich von der Konkurrenz abzuheben. Das Bild vom Samsung muß sich keinesfalls verstecken, auch nicht gegenüber Kisten wo DV drauf steht. Zumindest bei meinen Vergleichen im 85" Segment. Klar, jedes Jahr muß in den Specs. eine Neuerung drin stehen. Gesunder Menschenverstand und das eigene Ohr und Auge tragen da aber viel mehr zur Kaufentscheidung bei anstatt nüchterner Daten.

Wichtig war mir, dass der Player HDR10+ an Bord hat, was der Samsung ja unterstützt. Die Lautstärke mit dem Lüfter ist weniger kritisch, da er im Sideboard sitzt. Die gesparten 200€ investiere ich lieber in UHD-Scheiben, angefangen mit den heute erschienenen 007 D. Craig Filmen im 5er Pack.
n5pdimi
Inventar
#3137 erstellt: 07. Apr 2022, 10:54
Dir ist aber schon klar, dass HDR10+ eben genau "Gegenstück" zu DV (LG, SONY...) von Samsung/Panasonic... ist? Also wenn DV Marketingegeschwurbel ist, dann bist Du genau auf ein solches reingefallen mit HDR10+....

Dynamisches HDR vs. statisches HDR genrell ist hier der Punkt.
upgrader
Stammgast
#3138 erstellt: 07. Apr 2022, 10:57
Ja, ich meinte in dem Bezug eher die Lizenzen die es sich eben dick bezahlen lassen. Dolby Vision, Dolby Atmos ect.
upgrader
Stammgast
#3139 erstellt: 07. Apr 2022, 14:34
Hätte noch eine Kabelfrage. HDR10+ wird auch über 2.0b HDMI-Kabel auf einen HDMI 2.0 Anschluß am TV übertragen, richtig?

Ich wollte das weiter unten verlinkte Kabel kaufen. In der Amazon-Titelzeile steht HDR10+ aber auf der Oehlbach Homepage nur "HDR" Komme ich mit diesem Kabel bei dynamischen HDR gut zurecht mit dem Player?

https://www.amazon.d...ps%2C96&sr=8-10&th=1
n5pdimi
Inventar
#3140 erstellt: 07. Apr 2022, 14:40
Es gibt keine HDMI 2.0/2.1 a/b/c/x Kabel. Und Funktionen wie HDR oder DV sind nicht ab bestimmte Kabel gebunden. Oelbach ist total überteuert und nicht mal besonders hochwertig. Bei 1,5m tuts wahrscheinlich auch ein HJDMI Kabel aus 2008.
Jedes High Speed Kabel schafft das bei 1,5m.
Aber per Defintion sollte es 18 Gbit/s schaffen.


[Beitrag von n5pdimi am 07. Apr 2022, 14:42 bearbeitet]
Franconian
Inventar
#3141 erstellt: 09. Apr 2022, 10:36
Es macht keinen Sinn mehr ein "2.0" Kabel zu nehmen. Auch hier ist es Glückssache ob die 18 Gbit überhaupt erreicht werden. Nimm direkt ein "2.1" dann gehst du Problemen mit der Bitrate aus dem Weg. Am besten direkt ein Zertifiziertes, egal von welchem Hersteller. Gut und günstig:

https://www.amazon.d...hwarz/dp/B08NW5XN3B/


[Beitrag von Franconian am 09. Apr 2022, 10:37 bearbeitet]
Chaos62
Stammgast
#3142 erstellt: 15. Apr 2022, 07:17

n5pdimi (Beitrag #3140) schrieb:
... Und Funktionen wie HDR oder DV sind nicht ab bestimmte Kabel gebunden. Oelbach ist total überteuert und nicht mal besonders hochwertig. Bei 1,5m tuts wahrscheinlich auch ein HJDMI Kabel aus 2008.
Jedes High Speed Kabel schafft das bei 1,5m.
Aber per Defintion sollte es 18 Gbit/s schaffen.



HDR /DV wird definitiv erst ab 2.0 übertragen.
Die Spezifikationen darunter (1.4, etc) lassen es nicht zu.
4k, 60 Hz, wie z. B. Gemini Man, ist nur ab 2.0 darstellbar.
Die 18 GBit schaffen die alten Kabel ebenfalls nicht.
Gamer müssen sogar auf 2.1 zurück greifen, um 120hz zu realisieren(wenn der Monitor es schafft).
Von daher wäre ich vorsichtig mit Behauptungen zu alten Kabeln.

Aber mittlerweile gibt es eh kaum noch alte Kabel am Markt.
Ich habe auch komplett ein 8€ Kabel bis 3m an allen Geräten dran. Völlig problemlos
n5pdimi
Inventar
#3143 erstellt: 15. Apr 2022, 10:01

Chaos62 (Beitrag #3142) schrieb:

HDR /DV wird definitiv erst ab 2.0 übertragen.
Die Spezifikationen darunter (1.4, etc) lassen es nicht zu.
4k, 60 Hz, wie z. B. Gemini Man, ist nur ab 2.0 darstellbar.
Die 18 GBit schaffen die alten Kabel ebenfalls nicht.


Ähm, das ist einerseits richtig, aber im Bezug auf Kabel (und darum ging es hier!) leider vollkommen falsch. Kabel haben keine HDMI Version. Ein Kabel weiß auch gar nicht, dass es HDMI 1.4, 2.0 oder 2.1 ist.
Bei Kabeln geht es nur und damit ausschließlich um die Übertagungsrate, die es schafft. Ich habe Kabel, die mit HDMI 1.3 beworben waren, einfach weil es damals die aktuelle Version war, über die ganz hervorragend Content läuft, der HDMI 2.0 benötigt. Das schreibst Du ja selbst.
Chaos62
Stammgast
#3144 erstellt: 15. Apr 2022, 11:42

n5pdimi (Beitrag #3143) schrieb:
Kabel haben keine HDMI Version. Ein Kabel weiß auch gar nicht, dass es HDMI 1.4, 2.0 oder 2.1 ist.
Bei Kabeln geht es nur und damit ausschließlich um die Übertagungsrate, die es schafft. Ich habe Kabel, die mit HDMI 1.3 beworben waren, einfach weil es damals die aktuelle Version war, über die ganz hervorragend Content läuft, der HDMI 2.0 benötigt. Das schreibst Du ja selbst.


Das stimmt.
Ich habe den Fehler gemacht, die Spezifikationen den Kabeln, statt den Anschlusskompatibilitäten u zuordnen.
Was bleibt, ist die Eigenschaft des Kabels in der Datengeschwindigkeit.
Die muss man beachten.
Die Industrie definiert dann nur über die Möglichkeit, die HDMI - Versionen zu nutzen.
Also praktisch Umkehrung der Definition.
Packt das High Speed HDMI über 18 GBit, passt es... Und eben daher die alten Kabel nicht.
Die Kabel selber hat man immer entsprechend der notwendigen Geschwindigkeit angeglichen.

Ansonsten haben die Strippen nur in der Bezeichnung Hinweise dazu...

HDMI High Speed 10 Gigabit (alte Kabel)
HDMI Premium 18 Gbps (reicht für 4K Plsyer/TV/Beamer)
HDMI Ultra High Speed: 48 Gbps für 4K mit 120 Hertz und für 8K.( nutzen Gamer)


[Beitrag von Chaos62 am 15. Apr 2022, 11:45 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#3145 erstellt: 15. Apr 2022, 15:46

Chaos62 (Beitrag #3142) schrieb:
HDR /DV wird definitiv erst ab 2.0 übertragen.
Die Spezifikationen darunter (1.4, etc) lassen es nicht zu.


Es wurde seinerzeit nicht spezifiziert, das ist richtig, aber rein technisch wäre dies bereits unter HDMI 1.4b möglich gewesen, in dem man die Meta Daten im Datenstrom selber mit überträgt, siehe auch (HEISE 2017)
Andregee
Inventar
#3146 erstellt: 17. Mai 2022, 09:24
Funktioniert der Hdr Optimizer eigentlich auch bei Dolby Vision Content oder nur bei nativem Hdr bzw Verzicht auf Dv mittels Fallback auf Hdr durch deaktivieren von Dolby Vision? Und kann der Optimizer auch beim Streaming genutzt werden
VF-2_John_Banks
Inventar
#3147 erstellt: 17. Mai 2022, 10:46
Nein. Der ist nur für HDR10 und Discs.
Andregee
Inventar
#3148 erstellt: 17. Mai 2022, 22:50
Ok danke. Dann ist er für mich verzichtbar
aeckel
Ist häufiger hier
#3149 erstellt: 24. Mai 2022, 11:14
Hallo !

Ist es eigentlich normal das der Player sich abschaltet wenn man kurz den AV Kanal wechselt, und dann merkt er sich nicht mal die Stelle wo die Disc gestoppt wurde !!!
Also in meinem Fall von HDMI 4 Pana 824 auf HDMI 3 Fire Stick.


[Beitrag von aeckel am 24. Mai 2022, 11:23 bearbeitet]
einstein-2
Inventar
#3150 erstellt: 24. Mai 2022, 11:22
Hallo
Nein, ist nicht normal. Ich wechsle oft die HDMI Eingänge und er schaltet nicht aus. Könnte es sein, dass du Vera- Link oder ähnliches aktiv hast. Also, dass wenn du den Player einschaltest, automatisch der TV angeht.
aeckel
Ist häufiger hier
#3151 erstellt: 24. Mai 2022, 11:26

einstein-2 (Beitrag #3150) schrieb:
Hallo
Nein, ist nicht normal. Ich wechsle oft die HDMI Eingänge und er schaltet nicht aus. Könnte es sein, dass du Vera- Link oder ähnliches aktiv hast. Also, dass wenn du den Player einschaltest, automatisch der TV angeht.

Hi !
Ja stimmt VIERA Link ist aktiviert, also lieber abschalten ?
n5pdimi
Inventar
#3152 erstellt: 24. Mai 2022, 11:26
Wie erwähnt, wenn Du die HDMI Steuerung an und entsprechend koniguriert hast, ist das normal. Nach 15 Minuten würde er sowieso in den Standby gehen. Die Position sollte er sich merken, das hängt aber von der Disc ab. Es gibt Discs, da geht das nicht.
n5pdimi
Inventar
#3153 erstellt: 24. Mai 2022, 11:29

aeckel (Beitrag #3151) schrieb:

Hi !
Ja stimmt VIERA Link ist aktiviert, also lieber abschalten ?


Dann geht er halt gar nicht mehr mit anderen Geräten zusammen an. Da ist halt so. Woher soll der Player denn auch wissen, dass er an bleiben soll, wenn Du auf den Fire Stick umschaltest?
einstein-2
Inventar
#3154 erstellt: 24. Mai 2022, 11:46

Andregee (Beitrag #3146) schrieb:
Funktioniert der Hdr Optimizer eigentlich auch bei Dolby Vision Content oder nur bei nativem Hdr bzw Verzicht auf Dv mittels Fallback auf Hdr durch deaktivieren von Dolby Vision? Und kann der Optimizer auch beim Streaming genutzt werden

Hallo
Was willst du mit Streaming, da ruckelt es angeblich doch dauernd.🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
aeckel
Ist häufiger hier
#3155 erstellt: 06. Jun 2022, 12:55
Hallo !
Keine Ahnung ob das folgende schon mal hier angesprochen wurde :
Bei meinem 824er dauert es nach drücken der Netflix Taste geschlagene 70sec. bis Netflix startet, in dieser Zeit reagiert der Player sich auf kein Kommando !
Auch ist das navigieren in den Netzwerkdiensten sehr träge, dieses Verhalten tritt auch beim Gebrauch der Amazon App auf.
n5pdimi
Inventar
#3156 erstellt: 06. Jun 2022, 13:14
Hmm, nein! Der Player scheint defekt!
ostfried
Inventar
#3157 erstellt: 12. Jun 2022, 10:36
Neuer 824, aus heiterem Himmel lässt sich mitten im problemlosen Betrieb die Schublade nicht mehr öffnen, weder über FB noch über Taste am Gerät. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ändert nichts. Im Display steht "lock" und das wars. Spielt die Blu ray sauber ab, lässt sich alles bedienen, aber geht einfach nicht mehr auf.

Habt ihr noch Ideen?
einstein-2
Inventar
#3158 erstellt: 12. Jun 2022, 10:46
HILTI😂😂😂😂😂😂
Spaß beiseite. Er hat keine Notauswurfmöglichkeit, da bleibt nicnichts anderes übrig als aufschrauben.


[Beitrag von einstein-2 am 12. Jun 2022, 10:58 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#3159 erstellt: 12. Jun 2022, 11:04
Ist nicht wahr, oder. Das Gerät ist zwei Tage alt und die Scheibe liegt sauberst drin. Und das ist doch ne elektronische Sperre irgendwie, oder? Er versucht ja nichtmal, die Schublade zu starten, sondern verharrt einfach untätig im ominösen "Lock" - Modus. Bleibt echt nur aufschrauben, blu ray irgendwie raus und als defekt zurück das Ding?


[Beitrag von ostfried am 12. Jun 2022, 11:10 bearbeitet]
einstein-2
Inventar
#3160 erstellt: 12. Jun 2022, 11:12
Screenshot_20220612-110938
n5pdimi
Inventar
#3161 erstellt: 12. Jun 2022, 11:36
Wenn das nicht hilft, unbedingt vor dem Aufschrauben Kontakt mit Panasonic aufnehmen. Ist das eine Kauf BR oder eine gebrannte?
ostfried
Inventar
#3162 erstellt: 12. Jun 2022, 11:41
Ja, ich Vollhonk hätte in die Anleitung schauen sollen. Dabei bin ich immer oberlehrermäßig ganz vorne dabei, wenn das einer nicht macht.

Nochmaliger zweifacher Werksreset über Fernbedienungskombi statt Menü hatte auch geholfen. Steht in der BDA direkt - dahinter. Was bin ich bloß für ein Trottel.

Danke euch!!


[Beitrag von ostfried am 12. Jun 2022, 11:42 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#3163 erstellt: 12. Jun 2022, 12:13
n5pdimi
Inventar
#3164 erstellt: 12. Jun 2022, 12:14
Tortzdem die Frage nach der Disc - Interessehalber...
ostfried
Inventar
#3165 erstellt: 12. Jun 2022, 12:35
Normale Kauf-Bluray. Avatar extended. Keinerlei Ahnung, was sein Problem war.
langsaam1
Inventar
#3166 erstellt: 12. Jun 2022, 12:48
rein Spekulativ:

habt ihr " BD Live " aktiv ?
dann wird der Player interne " Speicher Puffer " vollgeschrieben
im Menü BD Live Daten löschen oder ähnlich

... dieser wird bei Brutal Reset nebenbei mit geleert


[Beitrag von langsaam1 am 12. Jun 2022, 12:51 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#3167 erstellt: 12. Jun 2022, 16:42
Aus seit ca. drei Minuten nach Auspacken - und noch vor WiFi-Einrichtung. Weils seit 10 Jahren nur nervig ist.


[Beitrag von ostfried am 12. Jun 2022, 16:43 bearbeitet]
einstein-2
Inventar
#3168 erstellt: 12. Jun 2022, 16:59

ostfried (Beitrag #3167) schrieb:
Aus seit ca. drei Minuten nach Auspacken - und noch vor WiFi-Einrichtung. Weils seit 10 Jahren nur nervig ist. :D


Hallo
Was ist nach 10 Jahren nervig?
ostfried
Inventar
#3169 erstellt: 12. Jun 2022, 17:14
Nicht nach, seit. Bd live. Das ständige "Lass mich ins Netz", obwohl man nur n ordinären Film gucken will.
n5pdimi
Inventar
#3170 erstellt: 12. Jun 2022, 17:42
Ja, die dümmste Erfindung, seit es Filem auf Scheiben gibt...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic UB704 vs. UB824; lohnt sich DolbyVision?
vanillaonice am 15.01.2023  –  Letzte Antwort am 28.01.2023  –  35 Beiträge
Panasonic LineUp 2018 DMP-UB9000, UB-824 UB424, UB330 UB320
Ralf65 am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.05.2024  –  1909 Beiträge
Panasonic 2018 DMP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player
Ralf65 am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 01.06.2024  –  3580 Beiträge
Panasonic UB820 - Probleme mit DolbyVision
berlinois1 am 14.05.2021  –  Letzte Antwort am 14.05.2021  –  3 Beiträge
Sony 2018 UHD-BD UBP-X700 DolbyVision
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 13.01.2018  –  17 Beiträge
Panasonic DP-UB824 USB mit HDR-Bearbeitung
Marathin am 09.07.2018  –  Letzte Antwort am 03.11.2019  –  6 Beiträge
Panasonic UB824 Tonprobleme
KTE am 10.12.2023  –  Letzte Antwort am 13.12.2023  –  10 Beiträge
Panasonic DP-UB824
Borg85 am 20.05.2022  –  Letzte Antwort am 25.08.2022  –  5 Beiträge
Panasonic DP-UB824 Fernbedienung
aeckel am 01.11.2022  –  Letzte Antwort am 01.11.2022  –  3 Beiträge
HDR/DV Voreinstellung beim Panasonic dp ub824
Trikar am 12.01.2020  –  Letzte Antwort am 13.01.2020  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.954