Hilfe bei meinem Audio-System

+A -A
Autor
Beitrag
Javoltrix
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 09. Jul 2023, 17:07
das ist mein erster Beitrag hier im Forum

Ich plane für mein Auto ein Audio-Ausbau. Ich hätte da ein paar Fragen und hoffe, dass diese von ein paar Profis hier im Forum beantwortet werden können.

Schaltplan




Ich habe mich hier einmal an einem Schaltplan versucht und hoffe das dieser einigermaßen übersichtlich ist. Verbaut werden soll ein B2 Rage 12 V2 (2x2Ohm Variante) in einem ca. 64L BR-Gehäuse.
Der Subwoofer soll von einer Deaf Bonce Apocalypse AAP-2100 1D Atom betrieben werden.

Für meine Doorboards (pro Tür 2x B2 Rage 6P V2) soll erstmal die Crunch GPX 1000.4 herhalten, da diese noch vorhanden ist.

Nun ist einmal die Frage, ob die Verkabelung, so wie sie auf dem Schaltplan zu sehen ist Sinn macht und auch funktioniert oder ob es Verbesserungsvorschläge gibt?
Passen die Kabelquerschnitte und die Sicherungen?
Außerdem bin ich mir unsicher, welche Zusatzbatterie ich einbauen sollte, damit das System mit genügend Strom versorgt wird. Ich dachte an eine AGM Batterie, aber mit wieviel Ah?

Ich habe nicht vor im Stand Musik zu hören (wenn dann mit laufendem Motor). Liege ich dann richtig damit, dass kein Trennrelai zwischen den Batterien nötig ist?

Das müsste es erstmal sein.

Vielen Dank im Voraus


[Beitrag von Javoltrix am 09. Jul 2023, 22:13 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#2 erstellt: 09. Jul 2023, 21:55
Ich sehe leider keinen Schaltplan.
Javoltrix
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 09. Jul 2023, 22:14
Ohh, müsste jetzt zu sehen sein
LexusIS300
Inventar
#4 erstellt: 10. Jul 2023, 05:07
Sehr guter Start, gibt nur wenig Anlass um zu "meckern".
Die original Masseleitung von Karosse auf Hauptbatterie mit mindestens 35mm2 verstärken.
Wenn Du es gleich vernünftig machen willst, auch die Kabel der Lichtmaschine durch 35mm2 oder mehr austauschen, Stichwort Big 3

Den Plusverteiler an den Endstufen würde ich gleich durch einen ANL Sicherungshalter / Verteiler ersetzen, zwei Fliegen mit einer Klappe.
Die Crunch müsstest Du nicht extern absichern wenn das Kabel vom Verteiler zur Endstufe maximal 30cm lang ist (oder waren es 40cm?), schadet aber nie.
Masseverteiler muss nicht unbedingt sein, viele gehen damit gleich am Minuspol der Zusatzbatterie.

Zusatzbatterie so gross als möglich, was das Budget hergibt.
Optima ist manchmal eine Diskussion, ich habe damit allerdings nie eine schlechte Erfahrung gemacht
https://masori.de/co...sort=price-ascending
Javoltrix
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 10. Jul 2023, 13:39
Vielen Dank für deine Antwort

Ich hatte bisschen gehofft am Big3 dran vorbei zu kommen, aber ich werde dann wohl auch diese Kabel alle ersetzen.

Erst war ich auch am überlegen, den Plusverteiler duch einen ANL Sicherungshalter/Verteiler zu ersetzen, finde aber die Variante mit den Verteilern, jeweils für Plus und Minus Zukunftsorienterter, für eventuelle Upgrades.

Über Batterien von Optima habe ich auch schon einiges gehört, würde eine AGM Batterie mit 100Ah erstmal ausreichen?

Passen ansonsten alle Kabelquerschnitte und die dazu gedachten Sicherungen?


[Beitrag von Javoltrix am 10. Jul 2023, 13:39 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#6 erstellt: 10. Jul 2023, 13:59
Ein Big 3 Upgrade macht immer Sinn, vorallem dann, wenn die Autos schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben und die originalen, meist zu kleinen, Kabel schon korrodieren.


würde eine AGM Batterie mit 100Ah erstmal ausreichen?

Ja, das reicht dicke aus. Eine gescheite AGM mit 40Ah sollte auch schon reichen. Hier gilt aber; je mehr desto besser.


Passen ansonsten alle Kabelquerschnitte und die dazu gedachten Sicherungen?

Ja, das passt auch wenn ich die 50mm² von Starter zur Zusatzbatterie und die 35mm² von Zusatzbatterie zur Stufe gelegt hätte. Musst jetzt aber nicht deswegen umbauen.

Eine Voltanzeige im Cockpit hast du verbaut? Schadet nie.
Javoltrix
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 10. Jul 2023, 16:39
Eine Voltanzeige im Cockpit hast du verbaut? Schadet nie.[/quote]

Werde ich auf jeden Fall verbauen.

Hatte daran gedacht, zwei Stück zu verbauen. Eine, die direkt an der Zusatzbatterie hängt und eine, die an dem Monoblock angeschlossen ist.

Macht das Sinn?


[Beitrag von Javoltrix am 10. Jul 2023, 16:40 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#8 erstellt: 10. Jul 2023, 16:44
Kannst du machen aber einen großen nennenswerten Unterschied wirds nicht machen.
Javoltrix
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 10. Jul 2023, 16:55
Alle klar

Vielen Dank für eure Hilfe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AUDIO SYSTEM HILFE!DRINGEND
POLO1,416V am 18.09.2006  –  Letzte Antwort am 18.09.2006  –  5 Beiträge
Audio System Twister im Vento (Brauche Hilfe!!!)
Ischi am 30.07.2008  –  Letzte Antwort am 03.08.2008  –  6 Beiträge
Hilfe bei audio system x series 75.6 anschluss
Bernie84_ am 15.05.2018  –  Letzte Antwort am 16.05.2018  –  3 Beiträge
Hilfe! Licht flackert!
Phili190 am 05.02.2014  –  Letzte Antwort am 06.02.2014  –  39 Beiträge
Anlage richtig einstellen (Audio System) HILFE
Jamal-01 am 22.01.2012  –  Letzte Antwort am 25.01.2012  –  23 Beiträge
Audio System f2-300
NeXi am 09.02.2007  –  Letzte Antwort am 11.02.2007  –  12 Beiträge
Hilfe bei der Verkabelung
Scarbelly am 17.06.2020  –  Letzte Antwort am 18.06.2020  –  3 Beiträge
audio system
gandalf91 am 05.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2008  –  26 Beiträge
Audio System 90.4 Einstellungen?
BLIND666 am 05.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  6 Beiträge
Audio System F4 600
ece87 am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.01.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarius73
  • Gesamtzahl an Themen1.551.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.603

Hersteller in diesem Thread Widget schließen