Technisat Digit Isio S2 und Netzwerkaufnahme

+A -A
Autor
Beitrag
wolfinger
Neuling
#1 erstellt: 31. Okt 2014, 12:02
Hallo zusammen,
ich habe mir den Technisat Digit ISIO S2 zugelegt, da dieser im Netzwerk aufnehmen können soll.
Die Aufnahmen sollen auf meinem NAS QNAP TS-412 abgelegt werden. Dazu habe ich einen neuen User angelegt, ein Verzeichnis erstellt, dass diesem User gehört und diesen freigegeben.
Der Technisat findet auch mein QNAP-NAS und die Freigaben werden angezeigt. Wenn ich die Freigabe auswähle, wird nach User und Passwort gefragt. Wenn ich beides korrekt eingegeben habe, steht auch als Aufnahmemedium "CIFS".
Nur ich kann das Medium nicht als Aufnahmemedium testen. Auch eine Aufnahme funktioniert nicht. Es kommt immer eine Meldung, dass nicht geschrieben werden kann oder das Medium voll sei.

Wenn ich die Netzwerkfreigabe aber mit einem Windows-Rechner mit dem gleichen User mounte, kann ich auch Dateien anlegen.
Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte, bzw. wie habt ihr die Aufnahme im Netzwerk hinbekommen?
langhaariger
Stammgast
#2 erstellt: 31. Okt 2014, 13:06
Dieses Problem habe ich auch öfters mal gehabt. Denke es liegt daran, dass der ISIO die Netzwerkfestplatte bei der Aufnahme nicht findet, obwohl es eingerichtet ist. Abhilfe schafft bei mir immer dies: ISIO nach der Einrichtung mit der Netzwerkfestplatte ausschalten, Netzwerkfestplatte im Netzwerk neu starten und dann später den ISIO einschalten. Falls das nicht klappt, noch den Route dazu nehmen beim Neustart. Also Router / Netzwerkfestplatte und zuletzt den ISIO einschalten. Viel Erfolg
wolfinger
Neuling
#3 erstellt: 02. Nov 2014, 20:53
Danke für den Tipp. Ich habe jetzt auch alle Komponenten nochmal neugestartet, hat aber leider nichts gebracht.
Hat vielleicht sonst noch jemand einen Tipp?
mkburg
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Dez 2014, 20:25
Hallo,

ich hänge mich hier mal an.
Mein NAS zyxel 325 v2 mit einer 3 TB Festplatte ist bei mir zu Hause im Netzwerk ohne Passwortschutz eingebunden.
Die Verbindung zum Router ist per WLAN (5 m durch eine Wand).
Filme von der NAS abzuspielen geht problemlos.
Bei den Aufnahmemedien Einstellungen konnte ich die NAS problemlos auswählen.
Nur bei der DVR Tauglichkeitsprüfung kommt die Meldung:
"Aufnahmemedium ist für DVR Aufnahmen nicht geeignet"
Ich kann trotzdem die Einstellung speichern.
Dann kommt aber der Hinweis:
"Aufnahmen auf Netzwerkgeräten können fehlschlagen, wenn die Netzwerk Infrastruktur oder das Speichergerät zu langsam ist."
Wenn ich dann so im Netzwerk aufnehme, ruckelt das Bild.
Ich werde mir nun ein Langes LAN Kabel besorgen um eventuelle Probleme durch WLAN auszuschließen.
Wer hat positive Erfahrungen mit der NAS Aufnahme?

Michael
Iopodx
Neuling
#5 erstellt: 16. Dez 2014, 12:37
Hallo mkburg,

habe auch das Zyxel NSA325v2 und keine Probleme bei direkter Verbindung. Auch zwei Sender aufnehmen und Aufnahme schauen geht.
mkburg
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Dez 2014, 13:27
Per LAN ?
Iopodx
Neuling
#7 erstellt: 16. Dez 2014, 13:31
Hi,

ja direkte Kabelverbindung per Switch + LAN. Eigentlich Gigabit, aber unterstützt er ja leider nicht. Nur ganz selten kommt mal ein kurzer Ruckler, also bei weitem nicht bei jeder Aufnahme.


[Beitrag von Iopodx am 16. Dez 2014, 13:31 bearbeitet]
wolfinger
Neuling
#8 erstellt: 16. Dez 2014, 13:37
Also ich denke auch, dass es bei dir am WLan liegt, wenn es ruckelt.
Allerdings hatte ich mit meinem QNAP bisher absolut keinen Erfolg. Der Isio findet die Freigabe vom NAS, aber kann einfach nicht drauf schreiben. Ich habe mittlerweile alles Mögliche an Berechitungsoptionen probiert.
Bei Windows-Freigaben von einem Windows-Rechner habe ich keinerlei Probleme... Aber das bringt mir ja nix. Möchte ja auf dem NAS aufnehmen.
Hat zufällig jemand ein QNAP und ist erfolgreich mit der Netzwerkaufnahmen?
Iopodx
Neuling
#9 erstellt: 16. Dez 2014, 13:43
Hallo wolfinger,

ich hatte das gleiche Problem mit meinem Zyxel! Letztlich musste ich noch einmal alle (Netzwerk-) Einstellungen löschen und habe dann auf dem NAS einen eigenen Nutzer angelegt (mit Passwort) nur für den Technisat.

Danach absolut keine Probleme mehr.


Bevor ich das gemacht habe, hat er sich als Gast o.ä. angemeldet und konnte auch nicht schreiben.
mkburg
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 17. Dez 2014, 21:10
Hallo,

ich jetzt die NAS per LAN angeschlossen.
Eine HD Aufnahme geht, bei 2 HD Aufnahmen ruckelt das Bild.
Also noch nicht wirklich nutzbar.
Vielleicht macht es Sinn, Aufnahmen auf der direkt angeschlossenen Festplatte zu machen und die Aufnahmen die ich behalten möchte auf die NAS zu verschieben.
Wer kann 2 HD Aufnahmen machen und eine HD Aufnahme anschauen? mit welcher Konfiguration?

Michael
Mazener
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 02. Feb 2015, 13:14
Alle ich schließe mich diesem Threat mal an.

Ich habe auch eine Technisat Digit Isio S2 und möchte auch eine Synology NAS ( DS209) aufnehmen (neueste Firmware auf dem Receiver)

Das finden der Nas und verbinden klappt ohne Probleme. Ich kann auch Aufnahmen machen, die aber unregelmäßig Fehler haben.

Deutlich wird das bei der TimeShift Funktion.

Hier habe ich unregelmäßig kleinen Pausen bei der Wiedergabe, zuerst geht der Ton kurz weg, dann steht das Bild 1s und dann gehts normal weiter.
Ich habe das Gefühl das es immer mit zunehmender Filmdauer (Dateigröße) schlimmer wird.

Das Problem liegt aber am Aufnehmen, da ich die "Ruckelstellen" beim zurückspulen wiederholen kann. Abspielen macht also anscheindend keine Probleme.

Habe an der Nas fast alle Dienste deaktiviert, NAS ist eigentlich nur noch für den Receiver da. Ist also nicht ausgelastet o.ä. , Netzwerk ist Gigabit, per Cat6 Leitung. Der Netzwerktest am Technisatreceiver ergibt vollen grünen Balken (=HD Video tauglich)
Auch der Test des Aufnahmemediums ergibt DVR tauglich.
Hat jemamd die gleichen Erfahrungen bzw. Einstellungstips für die NAS ?
Ich habe auch noch einen TechnoTrend Sat USB Receiver am Laptop angeschlossen, mit dem ich ebenfalls HD-Aufnahmen auf die NAS mache.
Hier habe ich noch nie Qualitäts- oder Ruckelprobleme mit dem Aufnahmen gehabt, daher bin ich mir nicht sicher ob die Probleme wirklich von der Einstellung der NAS kommen oder nicht doch vom Terchnisat -Receicver selbst kommen.

Oder macht eventuell der Receiver im Hintergrund irgendwas das die Aufnahmeleistung beeinträchtigt ? Watchmie habe deaktiviert.
Könnte man sonst noch was deaktivieren ?



Besten Dank im voraus


[Beitrag von Mazener am 03. Feb 2015, 10:00 bearbeitet]
Lexion10
Neuling
#12 erstellt: 03. Feb 2015, 15:54
Hallo Zusammen,

ich schließe mich auch an! Habe das gleiche Problem. Technisat ISIO S2 an WD NAS (MyCloud EX2). CAT 7 Verkabelung + Gigabit Switch. Bei allen Aufnahmen auf dem NAS werden in unregelmäßigen Abständen kurze Unterbrechungen "eingebaut". Das ist nicht schlimm, aber schön ist auch anders!

Hat hier jemand vielleicht eine Lösung? Es scheint eindeutig an der Aufnahme zu liegen!

Gruß

Lexion10
Mazener
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 10. Feb 2015, 16:25
Bei mir funktioniert jetzt die Timeshift und Aufnahmefunktion auf NAS ruckelfrei.
Wer interesse hat kann hier lesen


[Beitrag von Mazener am 10. Feb 2015, 16:26 bearbeitet]
Marlic
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 14. Mrz 2015, 14:10
Hallo wolfinger,

mich würde interssieren, ob du das Problem mittlerweile lösen konntest.
Ich habe auch den ISIO S2 und einen QNAP NAS mit exakt dem gleichen Problem und komme nicht weiter.

Ich habe auch schon alles probiert, also Gastzugriffsrecht eingestellt, eigenen Zugriff mit unterschiedlichen Rechten versehen, hilft alles nicht. Lesen vom NAS klappt aber Schreiben auf den NAS will der ISIO S2 nicht ("Zu wenig Speicherplatz auf externem Datenträger...").
wolfinger
Neuling
#15 erstellt: 14. Mrz 2015, 20:07
Nein, ich bin leider auch noch nicht weiter gekommen. Ich denke aber, dass es an der Samba-Implementierung des Technisat liegt. Dieser scheint nicht mit der Version des QNap zurecht zu kommen.
Ich habe auch schon alle Möglichkeiten versucht. Mit und ohne Passwort, Gastzugang, Admin-Rechte, etc.
Es kann auch nicht an der Laufwerksberechtigung liegen, denn vom Windows-Rechner kann ich problemlos mit dem gleichen User darauf zugreifen.
Möglicherweise lässt sich aber auch per Console noch etwas an der Konfiguration des Samba-Servers im QNap einstellen, allerdings hatte ich bisher einfach keine Zeit, mich näher damit zu beschäftigen...

Falls du (oder jemand anderes) etwas rausbekommst, gib bitte in diesem Thread Bescheid. Danke.
Marlic
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 15. Mrz 2015, 00:40
ok, schade, dass sich da keine Lösung finden lässt. Immerhin gibt es ja mehrere mit diesem Problem. Ich suche weiter, werde auch noch einnmal Technisat direkt kontakten. Mein Händler will ebenfalls nachschauen und wenn ich etwas herausfinde, sage ich selbstverständlich Bescheid.
Slashmichl
Neuling
#17 erstellt: 06. Sep 2015, 14:45
Hallo zusammen,

ich möchte mich dem Thema hier ebenfalls anschließen.
Ich habe zwar einen Isio STC und möchte über NAS aufnehmen, habe aber ein ähnliches Problem.
Ich habe eine Fritzbox 7490, an der über USB eine Festplatte als NAS angeschlossen ist. Der STC ist über LAN am Netzwerk angeschlossen und erkennt die Fritz.NAS problemlos als Aufnahmemedium. Nur leider erkennt der die angeschlossene Festplatte (WD Elements 1TB) nicht und nimmt somit nur auf dem interen Speicher der FritzBox auf (500MB), die natürlich ruckzuck voll sind.
Wer hat hier ähnliche Erfahrungen bzw. kann mir einen Tip geben, wie ich im STC die Festplatte finden kann? Sind das irgendwelche Freigabeprobleme oder Ähnliches?

Mfg
Michael
maikzutz
Neuling
#18 erstellt: 28. Dez 2016, 10:53
Moin zusammen,

ich habe jetzt auch einen Digit S2 und hatte mit der Fritz Box ein ähnliches Problem das auch bisher nicht zu lösen ist. Ich weiss aber woran es liegt. Die Technisat Geräte sind offensichtlich nur in der Lage direkt auf einen Root Share zu speichern, akzeptieren also keine Verzeichnisse. Deshalb landet man bei Aufnahmen auf die Fritz Box auch immer auf dem internen Speicher denn dort wird "/" gemountet unter dem dann erst über einen Ordner weitere Festplatten eingehängt werden (z.B. USB Disk / Platte). Das dürfte für jedes NAS das ebenfalls nicht in der Lage ist Shares auf Ordner zu legen der gleiche Fall sein. Bei mir arbeitet eine WD DNS-320 und der Digit S2 kann auf das Root Verzeichnis einer Platte die per Share freigegeben ist auch wunderbar speichern nur eben nicht in ein angelegtes Verzeichnis.

Vielleicht kann mir aber jemand bei meinem anderen Problem behilflich sein. Der S2 nimmt Sachen auf die Festplatte auf die ich nicht eingespeichert habe und die ich im S2 auch nicht sehe.

VG,
Maik
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsthread Technisat DIGIT ISIO S2
Peter_in_Aachen am 24.07.2014  –  Letzte Antwort am 31.07.2023  –  311 Beiträge
TechniSat DIGIT ISIO S2 ? HD-Satellitenreceiver
xthomasx am 13.11.2019  –  Letzte Antwort am 07.09.2020  –  9 Beiträge
Technisat DIGIT ISIO STC+
ABP am 30.06.2021  –  Letzte Antwort am 04.07.2021  –  8 Beiträge
Technisat Digit Isio STC+
roncky55 am 26.12.2018  –  Letzte Antwort am 27.12.2018  –  4 Beiträge
Technisat Digit ISIO S
_dentaku_ am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2013  –  220 Beiträge
Technisat Digit Isio - Netzwerkproblem
schweizer1 am 01.11.2016  –  Letzte Antwort am 03.11.2016  –  3 Beiträge
Technisat Digit ISIO C
rura am 08.04.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2018  –  693 Beiträge
Technisat Digit Isio S1 Overscan
ducatiman am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  3 Beiträge
Erfahrungsthread Technisat Digit ISIO S1
serverus1 am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2019  –  9176 Beiträge
Technisat Digit Isio S2 Aufnahmen über Netzwerk Share
shf217 am 23.10.2016  –  Letzte Antwort am 28.12.2016  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.169

Hersteller in diesem Thread Widget schließen