Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|

TechniCorder ISIO STC-Der Thread

+A -A
Autor
Beitrag
janin86
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 13. Jan 2015, 13:55
Hallo,
ich habe mittlerweile schon 2 STC ausprobiert und bekomme einfach kein Signal von meiner Unicable-Anlage. Betreibt jemand von euch diesen Receiver an einer Unicable-Anlage und hat Bild?
BillKill
Inventar
#102 erstellt: 14. Jan 2015, 11:50

janin86 (Beitrag #101) schrieb:
Hallo,
ich habe mittlerweile schon 2 STC ausprobiert und bekomme einfach kein Signal von meiner Unicable-Anlage. Betreibt jemand von euch diesen Receiver an einer Unicable-Anlage und hat Bild?

Die BDA ab Seite 68 gelesen?
Ist deine Antennenanlage neu bzw. hattest du schon einen Receiver vorher über Unicable i.B.?
Gruß Billi

Edit: hab gesehen,daß du hier schon Hilfe kriegst
http://www.hifi-foru...d=17907&postID=35#35


[Beitrag von BillKill am 14. Jan 2015, 11:54 bearbeitet]
janin86
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 14. Jan 2015, 13:32

BillKill (Beitrag #102) schrieb:

janin86 (Beitrag #101) schrieb:
Hallo,
ich habe mittlerweile schon 2 STC ausprobiert und bekomme einfach kein Signal von meiner Unicable-Anlage. Betreibt jemand von euch diesen Receiver an einer Unicable-Anlage und hat Bild?

Die BDA ab Seite 68 gelesen?
Ist deine Antennenanlage neu bzw. hattest du schon einen Receiver vorher über Unicable i.B.?
Gruß Billi

Edit: hab gesehen,daß du hier schon Hilfe kriegst
http://www.hifi-foru...d=17907&postID=35#35


ja, die Leute dort versuchen mir schon tatkräftig zu helfen. Bisher leider ohne Erfolg. Weil dort keiner diesen Receiver besitzt, dachte ich, dass ich hier mal nachfrage ob jemand Erfahrung im Unicable-Betrieb hat.
barkeeper08
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 15. Jan 2015, 08:36
Frage zur Displayanzeige im Radiobetrieb

Hallo zusammen

ich habe meinen STC jetzt seit knapp einer Woche in Betrieb und bin ersteinmal zufrieden mit dem Gerät.Mir ist nur etwas beim Radiompfang negativ aufgefallen, was beim HD s2+ den ich vorher betrieben habe anders war.
Es geht hier um die Titelanzeige des aktuell abgespielten Liedes bei manchen Sendern.
Häufiger läuft bei mir daheim Rock Antenne und mein alter Receiver zeigte dort im Display per Laufschrift den aktuell gespielten Titel.Der STC macht dies nicht, oder ist das ggf eine Einstellung welche ich nachtriggern muß?Vielleicht kann ja mal jemand von euch schauen, ob euer STC dies macht und/oder mir einen Tipp gebe, wo ich ggf etwas einstellen kann.

Vielen Dank

Frank
langhaariger
Stammgast
#105 erstellt: 15. Jan 2015, 10:02
Der ISIO zeigt die aktuell abgespielten Titelnamen nicht an, geht mir auch auf den Keks. Man kann nur hoffen, dass TechniSat diese Funktion beim nächsten Software-Update wieder hinzufügt. Seit dem letzten Update für den S2 funktioniert der Radiotext dort ebenfalls nicht.
Mit der Software davor schon. Keine Ahnung ob es Absicht oder ein Bug ist......


[Beitrag von langhaariger am 15. Jan 2015, 11:20 bearbeitet]
BillKill
Inventar
#106 erstellt: 15. Jan 2015, 11:12
Die Titelanzeigen im Matrix-Display mit Laufschrift ist eine der Stärken der bisherigen Technisat-Receiver.
Den ISIO-STC als besten Receiver zu bezeichnen,den Technisat je gebaut hat und dann Features weglassen ist schon ein starkes Ding.
Vermutlich soll Software wieder mal beim Kunden reifen, anders kann ich mir die Probleme von janin86 mit dem Unicable auch nicht erklären.
Meinen STC erhalte ich wohl erst morgen.
Gruß Billi
langhaariger
Stammgast
#107 erstellt: 16. Jan 2015, 09:50
Laut Bedienungsanleitung muss der STC das unterstützen. Die können ja nicht einfach etwas behaupten, was es dann auf einmal nicht gibt.

Auf Seite 86 steht
"In dieser Infobox werden der Programmplatz und der Programmname des eingestellten
Programms, der Titel der gerade laufenden Sendung sowie die momentan aktive
Programmliste angezeigt".

Also mal abwarten......


[Beitrag von langhaariger am 16. Jan 2015, 09:51 bearbeitet]
barkeeper08
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 16. Jan 2015, 10:07
Hallo

ich habe dazu folgende Antwort von Technisat bekommen:

Die von Ihnen geschilderte Problematik wird derzeit von unseren Entwicklern
überprüft.
Ich bedaure es sehr, Ihnen keinen direkten Hinweis zur umgehenden Lösung
senden zu können.
Bitte seien Sie versichert, dass auch uns daran gelegen ist, eventuell
vorhandene Probleme schnellstmöglich auszumerzen.

Ich danke für Ihre Geduld und verbleibe

Mit freundlichen Grüßen


Na schauen wir mal und warten ab.Zur Zeit macht es mein STC definitv nicht.

Gruß

Frank
langhaariger
Stammgast
#109 erstellt: 16. Jan 2015, 10:19
Habe meinen alten Digit-ISIO S1 meiner Schwester gegeben. Bei dem funktioniert der Radiotext noch ohne Probleme.
Hatte ich gestern mal probiert. Kann also nur an der Software liegen bei dem STC und S2.....
zftkr18
Inventar
#110 erstellt: 16. Jan 2015, 17:16
Die Software hat noch mehr Macken...

Ich habe zwei TechniCorder ISIO STC, von denen einer gerade nach einem Totalausfall in Staßfurt ist. In dem ist eine 512GB Samsung 840 Pro SSD drin, die ohne Fehler lief. Vor einer Woche kam nach dem Einschalten weder Bild noch Ton. Und nach einem Flash-Reset hat er sich beim Einlesen der Senderliste aufgehängt. Dafür konnte dieser seinen Festplatteninhalt per UPnP zur Verfügung stellen.

Der andere mag keine Samsung 840 EVO 500GB SSD. Mit der SSD drin hat er alle 2 Wochen die "Festplatte" nicht mehr erkannt und alle Aufnahmen waren weg. Nun ist eine WD Blue 1TB drin, die ohne Macken läuft. Dafür mag er seine Aufnahmen auf der Platte auch per UPnP nicht mit anderen Geräten teilen.

Nachdem die beiden DigiCorder ISIO S davor ohne irgendeine Macke von Anfang an liefen, habe ich beim TechniCorder wieder am Erscheinungstag zu 2 Geräten gegriffen. Das war wohl ein Fehler. In Zukunft warte ich wieder mit dem Kauf, bis die 3te Software erscheinen ist.

Gruß Klaus
Räuber8
Stammgast
#111 erstellt: 16. Jan 2015, 19:24
Es ist leider heutzutage bei allen Herstellern üblich, dass die ersten Käufer Betatester sind, deren Beanstandangen dann in die Entwicklung der notwendigen Software-Updates einfließen und dann manchmal nach mehreren Jahren zu einem 'endgültigen', d.h. fehlerfreien Produkt führen. Bis dahin heißt es für die Erstkäufer 'Ärgern und Abwarten'.

Ich besitze meinen Digicorder ISIO C seit Ende 2011 und bin erst seit dem letzten Update im letzten Jahr mit dem Gerät (fast) restlos zufrieden. Daher könnten mich weder Geld noch gute Worte dazu veranlassen, meinen ISIO C gegen den STC auszutauschen, obwohl mich einige neuen Features durchaus interessieren. Momentan ziehe ich es vor, einfach und fehlerfrei fernzusehen und nicht irgendwelche Software-Bugs zu entdecken und dann in allen möglichen Foren nachzuforschen, ob andere Besitzer den jeweiligen Bug auch bereits entdeckt und ihn schon an die TS-Entwickler weitergegeben haben.

Somit kommt für mich der STC frühestens 2017 in Frage, aber dann gibt es bereits UHD-Receiver....

VG

Räuber8


[Beitrag von Räuber8 am 16. Jan 2015, 19:25 bearbeitet]
dlohnier89
Ist häufiger hier
#112 erstellt: 24. Jan 2015, 20:11
Hallo,

So, mein STC ist da, die 1TB WD red intern funktioniert tadellos, auch unhörbar. Einrichtung an Sat war problemlos und schnell, bis auf die Senderlistenpflege.

Aber die Aufnahme vom QNAP TS-253pro NAS klappt gar nicht.
Bei Aufnahmestart kommt ein Popup
"Das zuletzt ausgewählte Aufnahmemedium ist nicht verfügar"

Ich habe es mit einem Freigabe Ordner und Beutzer mit Passwort auf dem NAS getestet, aber auch auf dem default Public Ordner mit Gast RD/WR Rechten ohne Passwort. Immer die Fehlermeldung.

Schade, hauptsächlich wegen der NAS Aufnahmemöglichkekt habe ich den STC gekauft.

Wer hat der STC mit einem NAS laufen?
Danke für Tips.
langhaariger
Stammgast
#113 erstellt: 24. Jan 2015, 20:23
Das Problem hatte ich mit dem S2 und STC auch gehabt. Bei mir hat es geholfen Router / NAS Festplatte nacheinander neu zu starten und zuletzt den STC. Diesem dann noch einmal den Aufnahmeordner am Ende zuweisen wenn alle anderen Geräte wieder online sind.
Habe einen öffentlichen Ordner erstellt in dem die Aufnahmen gespeichert werden.

Habe bei mir am Router (FritzBox!) auch Universal Plug and Play aktiviert. Weiß aber nicht ob es bei Dir daran liegen kann......

Gruß


[Beitrag von langhaariger am 24. Jan 2015, 20:27 bearbeitet]
zftkr18
Inventar
#114 erstellt: 25. Jan 2015, 13:20
So, der TechniCorder ISIO STC ist am Freitag wieder von Staßfurt zurück gekommen.

Auf der Rechnung ist folgendes zu lesen:
SC6 Mainboard (Hauptleiterplatte) gewechselt
Fehlerart (IRIS-Code): 21F - Keine Netzwerkverbindung / Netzwerkinitialisierung, A - Austausch

Somit wurde wohl das Mainboard getauscht. Leider hat der TechniCorder nun mehr Macken als zuvor...

Bei dem TechniCorder im Schlafzimmer ging das UPnP von Anfang an nicht. Aber nun geht es auch bei dem TechniCorder im Wohnzimmer nicht mehr. Sobald man aktualisiert wird 0/0/0 angezeigt. Vorher jedenfalls konnte man mit UPnP von dem TechniCorder im Schlafzimmer auf die Aufnahmen des TechniCorder im Wohnzimmer zugreifen.

Aktuell will ich mir, bei einer laufenden Aufnahme bei SWR BW, eine Serienfolge vom Server via UPnP sehen, was aber nicht geht. Ich kann mir die Vorschau der gewählten Sendung ansehen, aber sobald ich OK drücke um die Sendung zu sehen, springt er auf SWR BW, also den Sender der gerade aufgenommen wird. Habe soeben eine Aufnahme auf SWR HD im zweiten TechniCorder im Schlafzimmer gestartet und parallel per UPnP auf eine Serienfolge auf den Server zugegriffen. Das geht hier ohne Probleme.

Anschließend sehen wir uns soeben getätigte Aufnahme auf SWR HD an. Und die Bild- und Tonruckler sind wieder da. Wenn ich es nicht besser wüsste dann würde ich sagen, dass man ein defektes Mainboard durch ein anderes defektes Mainboard ersetzt hat. Zuvor hatte dieser mit der SSD bei SWR HD keine Ruckler, dafür der im Schlafzimmer.

Was um Himmels Willen hat TechniSat denn an dem TechniCorder kaputt repariert?

Gruß Klaus
BillKill
Inventar
#115 erstellt: 26. Jan 2015, 13:48

BillKill (Beitrag #106) schrieb:

...Meinen STC erhalte ich wohl erst morgen.
Gruß Billi

Heute zum 26.Jan kann ich den STC nun abholen...."Lieferprobleme wegen fehlender Teile" lt. Aussage Fachhändler..
Na, nach den bisherigen Posts hier im Faden freu ich mich schon
zftkr18
Inventar
#116 erstellt: 26. Jan 2015, 14:49
@BillKill, da bin ich mal gespannt was dir an dem STC alles so auffallen wird.

Gruß Klaus


[Beitrag von zftkr18 am 26. Jan 2015, 14:50 bearbeitet]
BillKill
Inventar
#117 erstellt: 27. Jan 2015, 11:59
Er ist da - aber noch nicht angeschlossen. Brauche noch einen SAT-Verteiler.
Hab die Silber-Variante,da fällt schon mal auf,daß das Gehäuse wohl wirklich Alu zu sein scheint, außerdem ist auch ein HDMI-Kabel drin.
Heute baue ich noch eine SATA-Platte ein,hab noch eine 500er aus einem ausgeschlachteten Notebook.
Da hab ich vor nur die temporären Aufnahmen zu speichern. Die Aufnahmen,die ich behalten will, kommen auf eine USB-Platte zum "bearbeiten".
Auf mein NAS will ich eigentlich nicht aufnehmen,dort liegen zu wichtige Daten,das ist mir zu riskant diese vom STC vermauscheln zu lassen.
Hoffentlich streamt der STC auch sauber ins Netzwerk,damit Tochter auf Tab "Shopping Queen" und Frauchen parallel die Küchenschlacht kämpfen kann, während ich Sportschau gucke
zftkr18
Inventar
#118 erstellt: 27. Jan 2015, 13:21
Das mit dem "streamen" von Aufnahmen auf der Festplatte via UPnP geht bei meinen beiden TechniCordern nicht.

Aber ich habe mit dem reparierten TechniCorder ein weiteres Problem: Gestern Abend habe ich eine Folge Criminal Minds vom Server angesehen, auf TV umgeschaltet und wollte später eine weitere Folge ansehen. Da hat er aber nur noch die Musikfiles auf den Server angezeigt. Die 10TB Videofiles waren nicht da. Also aus und wieder ein. Danach wurden wieder alle Ordner angezeigt. Also die nächste Folge gestartet. Und nach 35 Minuten, gerade als es spannend wird, zeigt er auf einmal das Navigationsmenü an und steht mit dem Cursor auf der Festplatte.

Somit habe ich wieder den DigiCorder ISIO S angeschlossen. Der erneut defekte TechniCorder ISIO STC geht zum Händler zurück. Einen Reparaturversuch hat TechniSat noch. Dann will ich mein Geld zurück und steige wieder auf einen DigiCorder um.

Gruß Klaus
dlohnier89
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 27. Jan 2015, 21:24

langhaariger (Beitrag #113) schrieb:
Das Problem hatte ich mit dem S2 und STC auch gehabt. Bei mir hat es geholfen Router / NAS Festplatte nacheinander neu zu starten und zuletzt den STC. Diesem dann noch einmal den Aufnahmeordner am Ende zuweisen wenn alle anderen Geräte wieder online sind.
Habe einen öffentlichen Ordner erstellt in dem die Aufnahmen gespeichert werden.
Habe bei mir am Router (FritzBox!) auch Universal Plug and Play aktiviert. Weiß aber nicht ob es bei Dir daran liegen kann......
Gruß


Danke, UPNP war und ist aktiv, im STC.
Merkwürdig dass mein Windows 8.1 ihn zwar sieht, so wie meinen Panasonic VT50 oder das QNAP NAS, aber ich kann nichts von ihm auf dem PC vom STC Streamen. Das ist jetzt aber nicht so wichtig, da liegt wohl noch eines in der Software im Argen.
Aber das war beim Digicorder S1 auch so, hat 2 Jahre gedauert bis alles ging was halt gehen sollte.
Aufnahmen auf NAS war ja nie dabei. Und wenn das mal geht kann ich von dort stremen, das tuts.

Den öffentlichen Ordner habe ich auch getestet, ohne Passwort. Tuts auch nicht.
Der STC sieht ihn, übernimmt ihn ind en Einstellungen, aber beim Aufnahmestart komtm die Fehlermeldung.

Habe mal bei Technisat angefragt, mal schauen welche Ideen die haben.
BillKill
Inventar
#120 erstellt: 30. Jan 2015, 15:26
Meinen STC läuft nun, angeschlossen an einer Sat-Leitung mit Twin-LNB (Astra+Hotbird) und an DVB-C.
Die TV-Liste summiert alle gefundenen Programme und man kann so richtig schön vergleichen und sehen,was im Kabel (haben ein Kabelsymbol hinter dem Namen) so alles fehlt.
Man kann 15(!) Favoritenlisten anlegen,allerdings diese nicht mit eigenem Namen versehen. Woher soll man dann wissen,welche Programme in Liste 7 bspw. hinterlegt sind? Doof... STC ist über LAN (soll ja GBit-Anschluss sein) angeschlossen.
Ich habe auf dem Tab die neue MeinTechnisatApp installiert und diese findet den STC sofort und kann nach Listenaufruf auch die Programme streamen. Zur Wiedergabe verwende ich den MX-Player.
Wichtig ist in der UnpP-Konfi die ersten 3 Positionen auf EIN zu stellen und nach Anschluss einer Festplatte diese auch als UnpP-Wiedergabegerät einzustellen, damit man auf dessen Eigene Aufnahmen zugreifen kann.
Die HDMI-Ausgabe habe ich manuell auf 1080p eingestellt und die Bildqualität ist sowohl in HD als auch SD m.M. sogar besser als mit den Samsung-TV-Tunern (55ES8090).
Die Software hakt noch an einigen Stellen. Hatte bereits 2 Abstürze bei Watchmi-Aufrufen und einen nachdem ich von Festplattenwiedergabe zurück zum TV-Betrieb wollte.
PerfektRecording funktioniert tatsächlich perfekt (Öffis, Private noch nicht getestet).
Habe übrigens kein HD+, für Werbefernsehen, auch wenns HD ist, zu bezahlen habe ich keine Lust.
Was ich über das WE noch testen will:
- steamen von mkv"s vom NAS
- 2 Programme parallel streamen (WIN8-PC von Tochter und mein Tab) und ein Programm aufnehmen
Habe eine 2,5" WD ultra 1TB über den hinteren Anschluss dran und über den STC in FAT32 formatieren lassen, damit ich die Aufnahmen berits im STC bearbeiten(schneiden) und ggfalls am PC mal lesen und sichern kann.
Die Vor-und nachteile von NTFS und TSD sind mir bekannt, wozu dienen eigentlich die anderen Formate (HF?) die noch auswählbar sind?
Gruß Billi
zftkr18
Inventar
#121 erstellt: 30. Jan 2015, 17:00
Mein reparierter TechniCorder ISIO STC ist, nach Rücksprache mit TechniSat, in Daun zur Fehlerfindung.

TechniSat konnte im Telefongespräch die, bei dem in Staßfurt reparierten TechniCorder ISIO STC, auftretenden Fehler nicht nachvollziehen.

Und da ich noch einen DigiCorder ISIO S als Ersatz habe, war ich einverstanden den TechniCorder ISIO STC mit Festplatte und CI-Modul zur Fehlerfindung nach Daun zu schicken. Ich habe nur die HD+ Karte behalten, welche man im DigiCorder ISIO S noch ohne CI-Modul einsetzen kann.

Schlussendlich dient das Einsenden ja uns allen. Denn ein erkannter Fehler bei meinem Gerät kann dann ja gleich für alle gefixt werden.

Gruß Klaus
Gelka78
Neuling
#122 erstellt: 02. Feb 2015, 18:12
Hallo,
habe Probleme mit dem STC , dass wenn ich während der Aufnahme ins Standby Modus
im Display steht dann ,,DVR Timer'' gehe und dann das Gerät nach ein paar
Minuten wieder einschalte, bei jedem 3 oder 4 mal abstürzt.
Das Bild wird schwarz und Technisat Schriftzug taucht auf.
Habe zwar beide Tuner belegt und über HDMI angeschlossen
aber stürzt auch ab wenn nur ein Tuner angeschlossen ist.
Habe den STC bei den Eltern über scart Angeschlossen (TV Röhre)
keine Abstürze. Eltern und Ich hängen am gleichen Multischalter und
Pegel und Qulität sind auch identisch. Weiss jemand woran der Fehler liegen kann.
Technisat Hädler sagt " Könnte am Stromkreis liegen, müsse ne Trommel nehmen und
an andere Steckdose auf der Etage stecken und testen. Gerät nimmt nicht zurück,
weil schon registriert. Gerät wurde schon eingeschickt und wurde wieder zurück
geschickt, mit dem Bericht KEINE FEHLER gefunden.
zftkr18
Inventar
#123 erstellt: 02. Feb 2015, 18:22
Das Problem kenne ich nicht. Und solch eine Antwort bezüglich der Steckdose habe ich auch noch nie vom Händler erhalten. Kannst du den TechniCorder mal an einer Sat-Anlage bei einem Freund anschließen? Sollte er dort das gleiche Verhalten zeigen, dann ist die Steckdose schon mal außen vor.

Gruß Klaus
Alex113
Inventar
#124 erstellt: 02. Feb 2015, 21:18
Hi Gelka78,

das Problem habe ich auch (und bereits TechniSat davon berichtet).
Ich konnte es lösen indem ich den STC beim ausschalten auf einen Sender stelle auf dem nicht aufgenommen wird. Damit wird beim nächsten einschalten nicht auf dem Kanal eingeschaltet auf dem gerade aufgenommen wird. Vielleicht hilft es ja bei Dir auch. Du kannst ja alternativ auch fest einen Einschaltkanal konfigurieren auf dem nicht aufgenommen wird.
Ich bin überzeugt davon dass das kein Hardware Defekt ist sondern dass es sich hier um einen Software Bug handelt. Am besten sendest Du TechniSat Deine Beobachtung dazu.

Gruß,

Alex
zftkr18
Inventar
#125 erstellt: 02. Feb 2015, 21:44
Sicher ist das ein Software BUG. Der nach Daun gesendete TechniCorder hat, wenn man bei laufender Aufnahme via Navigator und UPnP vom Server etwas ansehen wollte, wieder auf die Aufnahme umgeschaltet. Deswegen -und wegen anderer Macken- haben die den auch mit Festplatte und CI-Modul bekommen.

Ich denke mal, dass demnächst eine neue Firmware kommen wird. Sobald ich eine Rückmeldung aus Daun habe, werde ich hier berichten.

Gruß Klaus


[Beitrag von zftkr18 am 02. Feb 2015, 21:44 bearbeitet]
--=CityCobra=--
Stammgast
#126 erstellt: 02. Feb 2015, 21:58
Ich habe mich eigentlich auch für den TechniCorder STC entschieden, aber wenn ich den Thread richtig verfolgt habe, scheint das neue TechniSat "Flaggschiff" noch sehr fehlerbehaftet zu sein.
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust mich als Kunde und Endverbraucher mit Fehlern herumzuärgern, nur weil man ein neues Modell zu voreilig auf den Markt gebracht hat, in der Hoffnung das irgendwann eine neue Firmware erscheint um die Bugs zu beheben.
Kann man den TechniSat TechniCorder STC nun ohne ein ungutes Gefühl erwerben, und handelt es sich hier um (hoffentlich) Einzelfälle, oder wartet man besser noch eine Weile bis der Receiver stabil läuft?
Alex113
Inventar
#127 erstellt: 02. Feb 2015, 22:26
Kurz und knapp: Als Besitzer würde ich sagen: es ist besser zu warten... Zu viele gravierende Probleme, gerade im Bereich der Aufnahme. Mehrfach sogar den kompletten Festplatteninhalt verloren.

Gruß,

Alex
--=CityCobra=--
Stammgast
#128 erstellt: 02. Feb 2015, 22:31

Alex113 (Beitrag #127) schrieb:
Kurz und knapp: Als Besitzer würde ich sagen: es ist besser zu warten... Zu viele gravierende Probleme

Danke, was wäre denn die Alternative zum STC?
Mein Problem ist, dass ich eventuell kurzfristig einen neuen Receiver benötige.
Spätestens in ca. einem Monat, also Ende Februar/Anfang März.
Vielleicht reagiert ja TechniSat bis dahin.
zftkr18
Inventar
#129 erstellt: 03. Feb 2015, 17:44

--=CityCobra=-- (Beitrag #128) schrieb:
Danke, was wäre denn die Alternative zum STC?

Nimm den DigiCorder ISIO S. Zwei habe ich davon gekauft und mit beiden nie einen Ausfall gehabt. Einen habe ich an einen Kollegen verschenkt und den zweiten als Reserve behalten.

Und genau diese Reserve ersetzt aktuell den an TechniSat überstellten TechniCorder ISIO STC.

Der TechniCorder braucht sicher noch ein halbes Jahr bis die Software für die Basisnutzung passt.

Gruß Klaus
Gelka78
Neuling
#130 erstellt: 04. Feb 2015, 14:59
Hallo,
hat jemand schon das SAT Erweiterungs Mudul
eingebaut? Anscheinend kann man nur 2 aufnehmen
und ein Drittes schauen, also nix mit 4 Aufnahmen.
Anschließen auch nur mit Studium?
LNB 1 An LOOP, Und die beiden Koax Kabel dann
an 2 und 3 , was mit 4 ist keine Ahnung.
napster1701e
Stammgast
#131 erstellt: 05. Feb 2015, 00:02
Ich hab das DVB-C Modul und dafür braucht man eben das kurze Kabel zum Brücken.

Bei Sat braucht man im Idealfall wohl 4 direkte Kabel, damit man alle Tuner nutzen kann.

Am Besten mal die BDA durchlesen, genauer Seite 24. Da steht das dann auch drin.

Der STC lässt sich nunmal mit vielen Verschiedenen Konfigurationen nutzen.

Da wird es wohl kaum jemanden geben, der alles ohne einen Blick in die BDA zu werfen, richtig einstellen kann.


[Beitrag von napster1701e am 05. Feb 2015, 00:05 bearbeitet]
sepplmatze
Neuling
#132 erstellt: 05. Feb 2015, 10:20
Hallo zusammen,
ich wollte hier mal mein "Leid" zum STC kundtun und evtl. kennt da jemand Abhilfe:

Habe seit einer Woche den STC und betreibe den über Kabel. Für Aufnahmen hab ich eine Intel SSD intern.
Anfangs klappten Aufnhamen wie erwartet. Dann waren im DVR-Menü die Vorschaubilde schwarz für fertig gestellte Aufnahmen, obwohl ich während der Aufnahme wunderbar zeitversetzt schauen konnte. Am nächsten Tag waren diese Aufnahmen weg.
Dann ging Timehift nicht, d.h. es gab nur ein Standbild, beim Vorspulen ist er immer wieder zurück auf den Beginn gesprungen. Erst, wenn die Aufnahme fertig war, konnte man vorspulen.
Der Höhepunkt war jetzt, dass ich Aufnahmen programmiert habe, auch diese zeitversetzt ansehen konnte, jedoch am nöächsten Tag alles gesclöth war bzw. die HDD gar nicht mehr erkannt war und ich diese neu formatieren musste.

Ich wollte jetzt das ganze nochmal mit einer anderen externen USB-Platte versuchen, aber schon mal die Frage:

Hat der STC ne Macke oder die SSD? Überschreibt der STC evtl. irgendwelche Partitionsinfos der SSD?

Das interne HDDs beim STC ein Problem darstellen, hab ich schon gelesen und man sollte entweder die WD red oder AV nehmen, dass das aber derart übel ist, kann doch nicht sein, oder?

Vielen Dank, wenn jemand noch nen Tip hat!
zftkr18
Inventar
#133 erstellt: 05. Feb 2015, 10:53
Das selbe Problem hatte ich auch mit einer Samsung 840 EVO 500GB SSD in einem meiner beiden TechniCorder. Im anderen war eine Samsung 840 PRO 512GB SSD verbaut. Diese lief dagegen bis zum Totalausfall des Geräts ohne Macken.

Bei der 840er EVO waren die Aufnahmen spätestens nach einer Woche weg. Und die Platte wurde nicht mehr erkannt. Man musste diese jedesmal neu formatieren. Anscheinend haben die TechniCorder ein generelles Problem mit SSD's. Deswegen habe ich wieder auf klassische Festplatten umgestellt. Aktuell läuft in dem Gerät, welcher die 840er EVO nicht mochte, eine WD Blue 1TB seit Wochen ohne Ausfälle.

Schreib deine Mängel aber bitte auch an TechniSat. Je mehr ihre Macken melden, desto schneller bekommen wir eine stabile Software für den TechniCorder.

Gruß Klaus
sepplmatze
Neuling
#134 erstellt: 05. Feb 2015, 11:01
@ Klaus: Danke für die Rückmeldung. Also sind SSD nicht zu nehmen, sondern Magnetplatten. Was war denn aber die Macke, die zum Totalausfall führte?

Ich schreib dann auch mal Technisat. Ich probiers aber vorher nochmal mit der externen USb und ich schau auch mal, ob Aufnahme auf SD Karte zu gleichen Problemem führt.
zftkr18
Inventar
#135 erstellt: 05. Feb 2015, 13:23
Nach der Macke wird noch gesucht. Deswegen habe ich ja auch den zweiten TechniCorder mit Platte und CI-Modul nach Daun gesendet. Das verflixte dabei ist, dass nicht alle DigiCorder mit SSD's Probleme haben. Das hat mir auch TechniSat bestätigt und in anderen Foren wird das auch so beschrieben.

Mein zweiter TechniCorder kam mit der 512GB großen 840er PRO klar. Dafür ist in dem das Mainboard abgeraucht. Und mit dem 2ten Mainboard hatte er wieder neue Software-Macken.

Die Software hat leider noch "sichtbares" Verbesserungspotential.

Gruß Klaus
sepplmatze
Neuling
#136 erstellt: 05. Feb 2015, 13:44
Hier meine Anfrage an Technisat und unten die (sehr schnelle) Antwort:

bei meinem TechniCorder ISIO STC habe ich folgende Probleme bei Verwendung einer internen Festplatte (Intel SSD 180GB 1500er Series):
1. Bei Nutzung der Timeshift-Funktion durch Drücken der Aufnahme- oder Pause-Taste
bleibt das Bild hängen und es muss zu einem anderen Kanal und dann wieder
zurück geschaltet werden, damit das Bild weiterläuft. Möchte man Vorspulen, um
z.B. Werbeblöcke zu überspringen, wird zurück auf den Beginn der Aufnahme
gesprungen. Erst nach Ende der Aufnahme ist ein Vorspulen möglich 2.
Aufnahmen sind am nächsten Tag von der Festplatte verschwunden. Die Festplatte
wird nicht mehr erkannt und muss neu formatiert werden. 3. Während Aufnahmen
laufen und man im DVR-Menü ist, kommt es zu Bildaussetzern. Einige
Vorschau-Videos der Aufnahmen sind bei fertiggestellten Aufnahmen schwarz.
Die Probleme treten bei sowohl bei NTFS als auch TSD Formatierung auf. Gibt
es eine Kompatibilitätsliste für (SSD-)Festplatten, die erfolgreich intern
genutzt werden können?


Antwort von technisat:

Eine Kompatibilitätsliste gibt es leider nicht. Solche Probleme sind uns so
nicht bekannt, da die Festplatten eigentlich klare Standards nutzen sollten.
Augenscheinlich gibt es aber auch hier schwarze Schafe. Eine direkte
Empfehlung für eine bestimmte Festplatte können wir leider nicht aussprechen.
zftkr18
Inventar
#137 erstellt: 05. Feb 2015, 15:17
Die Antwort ist eine glatte Lüge! Selbstverständlich ist TechniSat das Problem mit den SSD's bekannt. Ich habe unter anderem auch wegen den "vergessenen Aufnahmen" und dem "nicht mehr Erkennen" von SSD's mit dem Produktmanager telefoniert.

Gruß Klaus
sepplmatze
Neuling
#138 erstellt: 05. Feb 2015, 15:57
Ist natürlich einfach auf das Fremgerät zu verweisen als auf die Inkompatibilität des Controllers mit SSDs.
Hab mit jetzt eine WD AV 500GB bestellt und werde mal sehen, ob das Problem dann behoben ist.
darthvaderxxl
Schaut ab und zu mal vorbei
#139 erstellt: 06. Feb 2015, 22:15
Hallo alle zusammen,

hat schonmal jemand das Gerät an an einem Kabelanschluss von Kabel Deutschland getestet ?
Besonders interessieren würde mich ob es möglich ist die HD Sendungen der RTL Gruppe aufzunehmen und in diesen Aufnahmen dann vorzuspulen, diese Funktion ist ja bei den KD eigenen Recordern deaktiviert.

Vielen dank im vorraus für eure Antworten

Tschööööö.... Vader
zftkr18
Inventar
#140 erstellt: 08. Feb 2015, 02:24
Man kann die Privaten in HD aufnehmen, wenn man das entsprechende CI-Modul verwendet. Im TechniCorder ist kein HD+ Decoder mehr drin wie im DigiCorder. Bei dem läuft alles nur über CI-Module.

Gruß Klaus
Kakuta
Inventar
#141 erstellt: 08. Feb 2015, 10:13

zftkr18 (Beitrag #140) schrieb:
Im TechniCorder ist kein HD+ Decoder mehr drin wie im DigiCorder.

Was soll ein KDG Kunde mit HD+ auch anfangen?

darthvaderxxl (Beitrag #139) schrieb:
Besonders interessieren würde mich ob es möglich ist die HD Sendungen der RTL Gruppe aufzunehmen und in diesen Aufnahmen dann vorzuspulen, diese Funktion ist ja bei den KD eigenen Recordern deaktiviert.

Die Funktion ist nicht deaktiviert, sondern RTL verlangt das nicht vorgespult werden kann. Lässt sich aber mit einem passenden "programmierbaren alternativen" CI-Modul übergehen, allerdings nicht mit jeder Karte von der KDG...steht alles in der FAQ.

Kakuta
zftkr18
Inventar
#142 erstellt: 08. Feb 2015, 12:28
Stimmt, das war mein Fehler. Ich habe da CI+ gemeint und HD+ geschrieben. Man sollte am späten Abend einfach nichts mehr posten.

Gruß Klaus
dlohnier89
Ist häufiger hier
#143 erstellt: 18. Feb 2015, 17:48

sepplmatze (Beitrag #132) schrieb:
Hallo zusammen,
ich wollte hier mal mein "Leid" zum STC kundtun und evtl. kennt da jemand Abhilfe:

Habe seit einer Woche den STC und betreibe den über Kabel. Für Aufnahmen hab ich eine Intel SSD intern.
Anfangs klappten Aufnhamen wie erwartet. Dann waren im DVR-Menü die Vorschaubilde schwarz für fertig gestellte Aufnahmen, obwohl ich während der Aufnahme wunderbar zeitversetzt schauen konnte. Am nächsten Tag waren diese Aufnahmen weg.
Dann ging Timehift nicht, d.h. es gab nur ein Standbild, beim Vorspulen ist er immer wieder zurück auf den Beginn gesprungen. Erst, wenn die Aufnahme fertig war, konnte man vorspulen.
Der Höhepunkt war jetzt, dass ich Aufnahmen programmiert habe, auch diese zeitversetzt ansehen konnte, jedoch am nöächsten Tag alles gesclöth war bzw. die HDD gar nicht mehr erkannt war und ich diese neu formatieren musste.

Ich wollte jetzt das ganze nochmal mit einer anderen externen USB-Platte versuchen, aber schon mal die Frage:

Hat der STC ne Macke oder die SSD? Überschreibt der STC evtl. irgendwelche Partitionsinfos der SSD?

Das interne HDDs beim STC ein Problem darstellen, hab ich schon gelesen und man sollte entweder die WD red oder AV nehmen, dass das aber derart übel ist, kann doch nicht sein, oder?

Vielen Dank, wenn jemand noch nen Tip hat!


SSD's darf man niemals 100%tig nutzen, d.h. eine Partion sollte maximal nur 80%, besser 70% der möglichen Größe haben. Die Blöcke werden als Reserve für defekte und defekt werdende Blöcke benötigt. (Over Provissioning). Wenn man das nicht berücksichtigt wird es ganz böse, die Lebensdauer geht rapide runter.

Und das OS sollte unbedingt auch den TRIM Befehl verwenden können.
Letzteres wird das verwendete Linux möglicherweise nicht unterstützten. Und das ist auch nicht wirklich gut.

Ich gehe davon aus das Technisat nicht davon ausgegangen sind dass Kudnen SSDs einbauen.
Sie haben es nur vergessen in die Bedienungsanteilung zu schreiben.
Bringen ja auch keine Vorteile, brauchen mehr Strom, kosten deutlich mehr, sind viel schneller, aber das ist etwas was man beim Recorder nicht braucht.
zftkr18
Inventar
#144 erstellt: 18. Feb 2015, 17:57

dlohnier89 (Beitrag #143) schrieb:
...Bringen ja auch keine Vorteile...

Doch. Ich habe eine SSD eingebaut, weil es mich geärgert hat dass man beim Anwahl einer Sendung mit Bild im SFI immer warten muss bis die Platte angelaufen und die Bildinformation geladen ist. Das passiert bei der SSD nicht, da diese nicht erst anlaufen muss.

Gruß Klaus

PS: Mein zweiter TechniCorder ist immer noch in Daun.
Boson
Neuling
#145 erstellt: 18. Feb 2015, 21:27

dlohnier89 (Beitrag #143) schrieb:
SSD's darf man niemals 100%tig nutzen, d.h. eine Partion sollte maximal nur 80%, besser 70% der möglichen Größe haben.

Die Aussage ist viel zu allgemein. Die "modernen" SSDs, die ich so einsetze, haben entweder schon eingebautes OP oder man kann diesen Parameter über ein Konfigurationstool entsprechend der Firmware mitteilen. Als Endbenutzer kann man so partitionieren, wie man es sonst bei "normalen HDs" auch gewohnt ist. Man muß da nichts "im Hinterkopf behalten" und etwas zusätzlich berücksichtigen. Natürlich sinkt durch das so eingestellte OP die maximal von der HD zur Verfügung gestellte Größe. Wenn man sich die Spezifikationen der Hersteller durchliest, verliert man aber ca. 10%.

Ich gehe davon aus das Technisat nicht davon ausgegangen sind dass Kudnen SSDs einbauen. Sie haben es nur vergessen in die Bedienungsanteilung zu schreiben.

Es steht sogar explizit drin, daß man SSDs nutzen kann (Kapitel 4.1). Geht bei mir und einigen Kumpels auch problemlos.

Bringen ja auch keine Vorteile, brauchen mehr Strom, kosten deutlich mehr, sind viel schneller, aber das ist etwas was man beim Recorder nicht braucht.

Naja, natürlich bringen sie Vorteile. Der Recorder schreibt u.a. alle möglichen zusätzlichen Infos auf die Platte. beispielsweise bei den SFI Daten. Dann vergleiche mal, wie schnell beispielsweise mit einer SSD dort ein Bild angezeigt wird. Und der STC ist absolut leise. Aber Du hast natürlich Recht. Jeder muß selber wissen, ob einem die Vorteile der Preis wert sind.
hydraulikB
Ist häufiger hier
#146 erstellt: 18. Feb 2015, 22:25

Boson (Beitrag #145) schrieb:

Und der STC ist absolut leise.


Apropos "leise",
abgesehen von den Betriebsgeräuschen einer internen/externen HDD bzw. einer SSD, die man ja selber beeinflussen kann, wie laut/leise ist denn der auf der Rückseite verbaute Lüfter?

Gruß
Boson
Neuling
#147 erstellt: 18. Feb 2015, 23:05
Naja, in den 2 Monaten ist bei meinem Gerät der Lüfter noch nie angelaufen. Das Ding ist also komplett stumm. Wenn ich nach mehrstündigem Betrieb die Hand auf das Gehäuse lege, ist das Gerät nicht besonders warm geworden. Absolut kein Vergleich zu meinem HD S2, der richtig warm wurde und dadurch der Lüfter auch sehr häufig "ansprang".
BillKill
Inventar
#148 erstellt: 19. Feb 2015, 11:23
Kann ich soweit auch alles bestätigen.
Der STC ist ansonsten sehr tolerant,was den Anschluss verschiedener Festplatten und deren Medienwiedergabe betrifft.
Habe inzwischen einige Aufnahmen intern/USBhinten/USBvorn hin und her kopiert/verschoben,weil ich eine Festplatte leermachen musste - alles ohne Probleme.
Wiedergabe neben ts/m2TS auch AVCHD und mkv (habe viele Dokus und Musikkonzerte auf getrennten Platten) alles o.k.

Für ein update würde ich mir allerdings wünschen,daß bei der Aufnahmeprogrammierung über SiFi unmitelbar die Möglichkeit bestünde das Aufnahmemedium zu wählen. Jedesmal die gespeicherte Vorauswahl im Menü zu ändern ist unpraktisch.
Hardi68
Stammgast
#149 erstellt: 01. Mrz 2015, 17:44
Hallo zusammen,

vielleicht bin ich ja hier richtig aufgehoben.
Ich kopiere das mal hier hinein, da ich meinen Thread wohl an falscher Stelle gepostet habe (unter TV-Empfang, Sattelit)


Ich war ewig nicht mehr hier unterwegs......sorry....

Leute, aber nun habe ich mal ein Problem und mit der Suche hatte ich noch keinen Erfolg, oder ich bin einfach nur eingerostet.....

Habe den TechniCorder ISIO STC nun seit Ende Januar und mich ärgert eigentlich eine Sache ganz extrem.

Wenn ich abends mal vergesse das Gerät auszuschalten und es sich dann nach der voreingestellten Zeit von selbst ausschaltet, habe ich am nächsten morgen das Problem das mein Fernsehbild komplett lila ist!
Ausschalten und wieder einschalten nützt leider nichts, Abhilfe schafft nur das Ziehen des Netzsteckers für mindestens 2 Minuten!

Ich habe diesbezüglich schon, vor etwa 3 Wochen, eine Mail an den Support geschrieben, allerdings keine Antwort erhalten.

Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung oder einen Tip für mich?

Vielen Dank schon einmal im voraus.

Der Hardi
BillKill
Inventar
#150 erstellt: 03. Mrz 2015, 11:52
Riecht nach HDMI-Handshake-Problem, evtl. kann sich dein Sony von 2007 (?) mit jedem Einschalten des STC aus dem stromlosen Zustand über das Kopierschutzprotokoll nicht einig werden
Tip: in den STC-Einstellungen unter HDMI mal "techniLink" oder so ähnlich aktivieren.
Abhilfe kann auch die Einschalt-Reihenfolge schaffen: erst den TV,anschließend den Receiver, damit der Receiver die HDMI-Eigenschaften vom TV analysieren und demnach anpassen kann.
Gruß Billi
Hardi68
Stammgast
#151 erstellt: 03. Mrz 2015, 22:02
Hallo Billi,

ich habe jetzt mal HDMI TechniLink aktiviert und werde das die Tage mal beobachten.

An meiner Einschaltreihenfolge kann es nicht liegen, da ich immer zuerst meinen 2007er X3000 einschalte und erst wenn das Bild an ist meine anderen Geräte zuschalte!
Aber wenn es ein Problem der beiden Geräte miteinander sein sollte, dann müsste es doch spätestens mit dem aus- und wieder einschalten des STC behoben sein, oder?
Wie erwähnt, ich muss für Minimum 2 Minuten den Netzstecker des STC ziehen, sonst startet der weiterhin mit lila Bild......


Der Hardi, der schon überlegt das Gerät umzutauschen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Schneller Vorlauf Wiedergabequalität TechniCorder ISIO STC
jkanuft am 07.11.2015  –  Letzte Antwort am 07.01.2016  –  2 Beiträge
Toneinstellung funktioniert nicht (TechniCorder ISIO STC)
SteAl1988 am 14.04.2022  –  Letzte Antwort am 15.04.2022  –  2 Beiträge
TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
Hardi68 am 28.02.2015  –  Letzte Antwort am 02.02.2016  –  8 Beiträge
TechniSat TechniCorder ISIO STC geht auf Werkseinstellung
wolfgangkroeger am 10.07.2018  –  Letzte Antwort am 07.08.2018  –  2 Beiträge
TechniCorder ISIO STC Fernbedienung sendet ständig Signal.
Thuma87 am 09.04.2016  –  Letzte Antwort am 10.04.2016  –  2 Beiträge
Digit ISIO STC+-Der Thread
uhrnsch am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 10.06.2024  –  1745 Beiträge
Unterschiede ISIO STC und STC+?
Der_Unbeugsame am 14.06.2016  –  Letzte Antwort am 18.06.2016  –  4 Beiträge
Twin-Receiver (Technicorder ISIO STC) nimmt 2 Programme auf, aber .
RGT am 14.10.2019  –  Letzte Antwort am 17.10.2019  –  8 Beiträge
Technisat DIGIT ISIO STC+
ABP am 30.06.2021  –  Letzte Antwort am 04.07.2021  –  8 Beiträge
Technisat Digit Isio STC+
roncky55 am 26.12.2018  –  Letzte Antwort am 27.12.2018  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.256