Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S FW & Fehler Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Buschel
Inventar
#51 erstellt: 22. Nov 2009, 22:28
Ist der unter Punkt 16 beschriebene nicht identisch zu Punkt 4? Und die Punkte 10 und 14 sind Featurewünsche, aber keine FW-Fehler. Meiner Meinung nach sollten 10, 14 und 16 daher gelöscht werden.
Weitere Anmerkung: Wir sollten gelöste oder optimierte Fehler (z.B. wurde 8 mit 1271e deutlich verbessert) entsprechend kommentieren.

Wie seht ihr das?
olwaldi
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 23. Nov 2009, 11:02
zu Punkt11: dumpfer MPEG-Ton. Gilt für meinen HD8-C nur bei Bitstream. PCM-Ton ist ok. Analoge Ausgabe ist auch ok. Daher mein Änderungsvorschlag:

11. Digitale Audioausgabe Die Audioausgabe über die Digitalen Audioausgänge, sowie HDMI via Bitstream klingt bei MPEG Ton dumpf (TV/Radio), gleiches Phänomen bei MP3 Wiedergabe.
Techtv
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 23. Nov 2009, 22:36
1. PVR-Standbyschaltung bei deaktiviertem SFI funzt bei div. Besitzern nicht
2. Netzwerkverbindung mit Mediaport nur durch Trick möglich (Sender ohne Signal bzw. gezogenes Antennenkabel), sonst gibts Verbindungsabbrüche.
3. stockendes Spulen, bei interlaced Auflösungen (1080i, 576i).
4. Softwareupdate einige HD-8S hängen sich bei der Softwareaktualisierung auf (Abstürze).
5. Netzwerkgeschwindigkeit 100Mbit/s=12,5mb/s angegeben, tatsächlich max.: 3MB/s=24Mbit/s
6. Abziehen von USB Festplatten wird nicht erkannt (sie tauchen weiterhin in der Medienliste auf), wenn Schnellstart aktiviert ist. Um die Liste zurückzusetzen muss man den Strom vollständig trennen.
7. Videotextfenster ist zu klein. Das Fenster etwas in die Breite gezogen würde die Lesbarkeit deutlich verbessern.
8. Aufnahmen brechen teilweise ab (vorher 20 Stunden Bug)
9. Mediaport funzt auch mit Trick 17 nicht immer bei allen Geräten. Abrupter Abbruch.
10. SFIplus nicht vorhanden es wird kein Bild im SFI angezeigt, obwohl es auf der Verpackung steht.
11. Digitale Audioausgabe Die Audioausgabe über die Digitalen Audioausgänge, sowie HDMI klingt bei MPEG Ton dumpf (TV/Radio), gleiches Phänomen bei MP3 Wiedergabe.
12. Analoges Videosignal bei Aufnahmen Bei Wiedergabe von aufnahmen über die analogen Videoausgänge kann es zu Bildruckeln kommen.
13. Korrektes OSD bei 4:3 Ausgabe an analogen Videoanschlüssen Das Bildschirm-Menü ist nicht Format konform, es ist auseinander gezogen bzw. gestaucht. (Anamorphes OSD (16:9) auch bei 4:3 einstellung)
14. Netzwerkverbindung: Zugriff auf freigegebene Windows 7 Home Premium Ordner nicht möglich.
15. Software-Update Bei bestimmten angeschlossenen Festplatten hängt sich der Receiver bei der täglichen Software-Update-Suche durch zu schnelles wiederabschalten auf. Auch die Festplatte bleibt dabei an. Dies passiert nur wenn keine neue Software vorhanden ist.

Verbesserungsvorschläge:

1. Sortierfunktion Bei eeiner großen Zahl von Aufnahmen wäre die Sammlung übersichtlicher.

PS: bitte vor Weiterführung die Liste zitieren und unter Vorschau die Form überprüfen!
Es ist übrigens recht praktisch zuerst auf "Zitat" zu klicken und dann die beiden »quote« Tags zu entfernen, so bleibt die Formatierung erhalten.


Wenn ich das richtig verstehe ist bei Punkt 4 gemeint, dass der HD8-S sich aufäng wenn tatsächlich eine neue Software installiert wird. Bei Punkt 16 ist aber gemeint, dass er sich aufhängt wenn keine neue Software verfügbar ist (Festplatte geht zu schnell an und wieder aus).
Punkt 10 ist durchaus ein Fehler oder besser gesagt Fehlen in der Software, wenn es auf der Verpackung und in der Werbung angepriesen wird.

Das mit den Verbesserungen müssten mal mehrere Leute mit der neusten Software bestätigen ich benutze immer noch die alte c-Version die bei mir gut läuft
Auch Punkt 11 könnte noch von anderen überprüft werden, da es da ja anscheinend unterschiedliche Angaben gibt!


[Beitrag von Techtv am 23. Nov 2009, 22:37 bearbeitet]
Buschel
Inventar
#54 erstellt: 24. Nov 2009, 15:10

Techtv schrieb:
Punkt 10 ist durchaus ein Fehler oder besser gesagt Fehlen in der Software, wenn es auf der Verpackung und in der Werbung angepriesen wird.

Danke, dass du die Vorschläge direkt aufgreifst. Ich sehe aber die fehlende Umsetzung von "SFI +" nicht als Fehler -- auf der Homepage wird das Feature nicht beworben. Vielleicht war es ja nur ein Fehler auf der Verpackung?


[Beitrag von Buschel am 24. Nov 2009, 19:48 bearbeitet]
americo
Inventar
#55 erstellt: 24. Nov 2009, 17:28
Ich hab mich um SFI bis jetzt noch nicht weiter gekümmert.
Aber SFI PRO müsste eigentlich SFI+ heissen, oder?

Die Funktion, bzw. dieses Feature wird aber in der BDA ebenfalls zur Genüge beworben.
Auch wenn's im Internet nicht steht.
Ich denke, dass da das Internet schon hinten ansteht, zumal der HD-8S ja auch ausdrücklich nicht übers Internet erhältlich ist.

Es kann eigentlich nicht sein, dass man als Hersteller etwas auf dem Produkt bzw. auf dessen Verpackung oder in der BDA anpreist und man dies als Kunde dann nicht erhält, nur weil man es auf seiner Website nicht listet.

Wenn man schon eine Premium Partner Strategie fährt bei TS sollte einem beim Kauf auch einer dieser speziell geschulten Händler auf dieses nicht vorhandene Feature hinweisen.

Wär jetzt eine Frage- wenn dieses Feature wirklich nicht implementiert ist, ob man einen normalen HD-8S nicht gegen einen HD+ tauschen könnte.
->Fehlen zugesicherter Eigenschaften...?
Buschel
Inventar
#56 erstellt: 24. Nov 2009, 19:51

americo schrieb:
Aber SFI PRO müsste eigentlich SFI+ heissen, oder?

Ja, mein Fehler. Hab ich korrigiert.


americo schrieb:
Die Funktion, bzw. dieses Feature wird aber in der BDA ebenfalls zur Genüge beworben.

Hmm, das ist mir nie aufgefallen (ich lege darauf auch keinen Wert). Egal. Wenn ihr meint, das müsste als Fehler gelistet bleiben: auch gut.
americo
Inventar
#57 erstellt: 24. Nov 2009, 20:00
als fehler würde ich das nicht bezeichnen.
ist halt in dem fall einfach eine mogelpackung oder wird irgendwann mal erweitert.
möglichst viele features machen sich doch auch sehr gut, oder?
je mehr papperl, desto...
bugzz
Neuling
#58 erstellt: 25. Nov 2009, 21:58
Abend,
seit einiger Zeit hängt sich mein HD8-S desöftern auf, das einzigste was man tun kann, ist den Netzstecker bzw. Netzschalter zu ziehen/betätigen. Meistens passiert es, wenn ich ihn nicht ausschalte oder wenn man durch zapped dann bleibt das Bild einfach stehen. Woran liegt das? Kommt das bei anderen auch vor? Was kann man dagegen tun?
Thumaroil
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 06. Dez 2009, 01:34
Ich würde gerne aufnehmen:

Netzwerkzugriff auf Windows 7 (bei mir Ultimate) nicht möglich. Stand schon mal in der Liste, ist wieder weg.
Techtv
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 06. Dez 2009, 14:34

Thumaroil schrieb:
Ich würde gerne aufnehmen:

Netzwerkzugriff auf Windows 7 (bei mir Ultimate) nicht möglich. Stand schon mal in der Liste, ist wieder weg.

Bei anderen funktioniert es!
Da muss etwas an deinen Netzwerkeinstellungen in Windows 7 anders sein.
Klär die Frage bitte erstmal im Ankündigungs- und Erfahrungsthread.
plundi
Neuling
#61 erstellt: 07. Dez 2009, 00:29

rr12 schrieb:
"Fehler" reproduzierbar oder nicht


2. Netzwerk über Mediaport nur durch Trick Sender ohne Signal bzw. gezogenes Antennenkabel, dann aber 3,0Mb/s zwar lahm aber geht und besser als nix, sonst Verbindungsabrüche

mfg


Das Problem habe ich auch! Danke für deinen Tipp.

Ich bin schon verzweifelt, weil der HD8-S ständig Verbindungsabbrüche produziert hat. Nun habe ich in meine Senderliste einen Sender eingefügt, unter dem ich garantiert keinen Empfang habe und wenn ich auf dem stehe funktioniert die Datenübertragung brauchbar.
plundi
Neuling
#62 erstellt: 07. Dez 2009, 01:07
Hat jemand von euch schon das Problem gehabt, dass der HD8-S die externe HDD nur kennt, wenn sie neu eingeschaltet ist? (Ich verwende eine 3,5" Hitachi HDD mit externer Stromversorgung.)

Wenn sie dann nach längerem nichtstun auf Standby geht, kennt sie der HD8-S nicht mehr, das heißt sie wird nicht mehr angezeigt und ist auch nicht verfügbar. Wenn man dann das Stromkabel der HDD zieht und wieder ansteckt funktioniert alles wieder wie vorgesehen, bis zum nächsten HDD-Standby...

Dadurch ist auch nicht möglich irgend etwas mit dem PVR per Timer aufzunehmen, da er, wenn die Aufnahme beginnen soll die Platte nicht kennt. +

Sehr lästiges Problem!
motoernie
Stammgast
#63 erstellt: 14. Dez 2009, 23:00
1. PVR-Standbyschaltung bei deaktiviertem SFI funzt bei div. Besitzern nicht
2. Netzwerkverbindung mit Mediaport nur durch Trick möglich (Sender ohne Signal bzw. gezogenes Antennenkabel), sonst gibts Verbindungsabbrüche. Auch mit diesem Trick bei einigen Geräten keine Verbesserung. Aprupter Abbruch.
3. stockendes Spulen, bei interlaced Auflösungen (1080i, 576i) in Verbindung mit SD-Aufnahmen. HD-Aufnahmen lassen sich recht ordentlich spulen.
4. Softwareupdate einige HD8-S hängen sich bei der Softwareaktualisierung auf (Abstürze).
5. Netzwerkgeschwindigkeit 100Mbit/s=12,5mb/s angegeben, tatsächlich max.: 3MB/s=24Mbit/s
6. Abziehen von USB Festplatten wird nicht erkannt (sie tauchen weiterhin in der Medienliste auf), wenn Schnellstart aktiviert ist. Um die Liste zurückzusetzen muss man den Strom vollständig trennen.
7. Videotextfenster ist zu klein. Das Fenster etwas in die Breite gezogen würde die Lesbarkeit deutlich verbessern.
8. Aufnahmen brechen teilweise ab (vorher 20 Stunden Bug) Ist durch die neue Software (2.40.0-1271e) behoben worden!
9. SFIplus nicht vorhanden es wird kein Bild im SFI angezeigt, obwohl es auf der Verpackung steht.
10. Digitale Audioausgabe Die Audioausgabe über die Digitalen Audioausgänge, sowie HDMI klingt bei analogen Ton (MPEG; TV/Radio), gleiches Phänomen bei MP3 Wiedergabe. Bei Dolby Digital (AC3) ist der Ton in Ordnung.
11. Analoges Videosignal bei Aufnahmen Bei Wiedergabe von Aufnahmen über die analogen Videoausgänge kann es zu Bildruckeln kommen.
12. Korrektes OSD bei 4:3 Ausgabe an analogen Videoanschlüssen Das Bildschirm-Menü ist nicht Format konform, es ist auseinander gezogen bzw. gestaucht. (Anamorphes OSD (16:9) auch bei 4:3 einstellung)
13. Netzwerkverbindung: Zugriff auf freigegebene Windows 7 Home Premium Ordner nicht möglich.
14. Software-Update Bei bestimmten angeschlossenen Festplatten hängt sich der Receiver bei der täglichen Software-Update-Suche durch zu schnelles wiederabschalten auf. Auch die Festplatte bleibt dabei an. Dies passiert nur wenn keine neue Software vorhanden ist.

Verbesserungsvorschläge:

1. Sortierfunktion Bei einer großen Zahl von Aufnahmen wäre die Sammlung übersichtlicher.

PS: bitte vor Weiterführung die Liste zitieren und unter Vorschau die Form überprüfen!
Es ist übrigens recht praktisch zuerst auf "Zitat" zu klicken und dann die beiden »quote« Tags zu entfernen, so bleibt die Formatierung erhalten.


Habe einige Änderungen eingefügt. z.B. bei Punkt 3, 8 und 11. Punkt 2 und 9 habe ich zusammengefügt, da gleiches Thema.
Korrigiert mich bitte, wenn ich etwas falsches geschrieben habe!
Buschel
Inventar
#64 erstellt: 16. Dez 2009, 00:10
1. PVR-Standbyschaltung bei deaktiviertem SFI funzt bei div. Besitzern nicht
2. Netzwerkverbindung mit Mediaport nur durch Trick möglich (Sender ohne Signal bzw. gezogenes Antennenkabel), sonst gibts Verbindungsabbrüche. Auch mit diesem Trick bei einigen Geräten keine Verbesserung. Aprupter Abbruch.
3. Stockendes Spulen, bei interlaced Auflösungen (1080i, 576i) in Verbindung mit SD-Aufnahmen. HD-Aufnahmen lassen sich recht ordentlich spulen. Ist durch Software 2.40.0.8-1423 behoben worden!
4. Softwareupdate einige HD8-S hängen sich bei der Softwareaktualisierung auf (Abstürze).
5. Netzwerkgeschwindigkeit 100Mbit/s=12,5mb/s angegeben, tatsächlich max.: 3MB/s=24Mbit/s
6. Abziehen von USB Festplatten wird nicht erkannt (sie tauchen weiterhin in der Medienliste auf), wenn Schnellstart aktiviert ist. Um die Liste zurückzusetzen muss man den Strom vollständig trennen.
7. Videotextfenster ist zu klein. Das Fenster etwas in die Breite gezogen würde die Lesbarkeit deutlich verbessern.
8. Aufnahmen brechen teilweise ab (vorher 20 Stunden Bug) Ist durch Software 2.40.0-1271e behoben worden!
9. SFIplus nicht vorhanden es wird kein Bild im SFI angezeigt, obwohl es auf der Verpackung steht.
10. Digitale Audioausgabe Die Audioausgabe über die Digitalen Audioausgänge, sowie HDMI klingt bei analogen Ton (MPEG; TV/Radio), gleiches Phänomen bei MP3 Wiedergabe. Bei Dolby Digital (AC3) ist der Ton in Ordnung.
11. Analoges Videosignal bei Aufnahmen Bei Wiedergabe von Aufnahmen über die analogen Videoausgänge kann es zu Bildruckeln kommen.
12. Korrektes OSD bei 4:3 Ausgabe an analogen Videoanschlüssen Das Bildschirm-Menü ist nicht Format konform, es ist auseinander gezogen bzw. gestaucht. (Anamorphes OSD (16:9) auch bei 4:3 einstellung)
13. Netzwerkverbindung: Zugriff auf freigegebene Windows 7 Home Premium Ordner nicht möglich.
14. Software-Update Bei bestimmten angeschlossenen Festplatten hängt sich der Receiver bei der täglichen Software-Update-Suche durch zu schnelles wiederabschalten auf. Auch die Festplatte bleibt dabei an. Dies passiert nur wenn keine neue Software vorhanden ist.

Verbesserungsvorschläge:

1. Sortierfunktion Bei einer großen Zahl von Aufnahmen wäre die Sammlung übersichtlicher.

PS: bitte vor Weiterführung die Liste zitieren und unter Vorschau die Form überprüfen!
Es ist übrigens recht praktisch zuerst auf "Zitat" zu klicken und dann die beiden »quote« Tags zu entfernen, so bleibt die Formatierung erhalten.
*Franzi*
Neuling
#65 erstellt: 03. Jan 2010, 17:44

plundi schrieb:
Hat jemand von euch schon das Problem gehabt, dass der HD8-S die externe HDD nur kennt, wenn sie neu eingeschaltet ist? (Ich verwende eine 3,5" Hitachi HDD mit externer Stromversorgung.)

Wenn sie dann nach längerem nichtstun auf Standby geht, kennt sie der HD8-S nicht mehr, das heißt sie wird nicht mehr angezeigt und ist auch nicht verfügbar. Wenn man dann das Stromkabel der HDD zieht und wieder ansteckt funktioniert alles wieder wie vorgesehen, bis zum nächsten HDD-Standby...

Dadurch ist auch nicht möglich irgend etwas mit dem PVR per Timer aufzunehmen, da er, wenn die Aufnahme beginnen soll die Platte nicht kennt. +

Sehr lästiges Problem! :KR

Habe das gleiche Problem mit einer Freecom MobileDrive XXS Festplatte 500GB ohne externe Spannungsversorgung.

Bei mir wird die Platte allerdings noch angezeigt und auch der Inhalt ist noch im Ordner "Eigene Aufnahmen" zu sehen.
Ich kann nur die Filme nicht mehr abspielen.

Wenn ich in der Medienverwaltung auf die Überprüfung der Platte gehe, wird mir Angezeigt das diese nicht PVR tauglich ist.

Nach herunterfahren des Gerätes in den Standbybetrieb und Neustart funktioniert alles wieder problemlos bis ich eine gewisse Zeit nicht auf die Platte zugreife.

Ansonsten funktionieren die Timeraufnahmen mit dieser Platte im Standbybetrieb einwandfrei.
5m00v3
Schaut ab und zu mal vorbei
#66 erstellt: 03. Jan 2010, 19:36
@ *Franzi*
Das passt hier nicht ganz rein


@ ALL

Hallo zusammen! Bin neu hier und HD8+ Besitzer!
Ich wollte mal anfragen ob wir genau so einen Thread auch für den HD8+ machen könnten?
Für die HD8+ Besitzer wäre es halt sehr hilfreich genauso super und schnell wie hier einen Überblick zubekommen!
Ich denke mal bis auf die HD+ Funktionen werden die beiden Threads sehr ähnlich, aber die Firmwares sind doch unterschiedlich oder?

(Ich dachte da an: Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8+ FW & Fehler Thread)

Was haltet Ihr davon?


EDIT: Thread gestartet... http://www.hifi-foru...m_id=160&thread=4647


[Beitrag von 5m00v3 am 03. Jan 2010, 21:46 bearbeitet]
Buschel
Inventar
#67 erstellt: 04. Jan 2010, 12:42
Auf Basis der aktuellen FW 1423 sollte die Fehlerliste nochmal geupdatet werden. Meinem Verständnis nach ist Fehler Nr. 2 behoben oder deutlich verbessert worden, oder? Die erreichbare Kopiergeschwindigkeit über das Netzwerk (Nr. 5) ist doch auch höher, oder?

Btw, Nr. 5 ist meiner Meinung nach falsch beschrieben. Die Netzwerkverbindung ist 100MBit/s. Damit ist die Produktbeschreibung erfüllt. Dass die reale Übertragungsrate deutlich darunter liegt, steht auf einem anderen Blatt und ist m.M.n. nur eine Optimierung und kein Bugfix. Aber ich sehe ja auch Nr. 9 nicht als Fehler...
modbo
Neuling
#68 erstellt: 10. Jan 2010, 22:20
1. PVR-Standbyschaltung bei deaktiviertem SFI funzt bei div. Besitzern nicht
2. Netzwerkverbindung mit Mediaport nur durch Trick möglich (Sender ohne Signal bzw. gezogenes Antennenkabel), sonst gibts Verbindungsabbrüche. Auch mit diesem Trick bei einigen Geräten keine Verbesserung. Aprupter Abbruch.
3. Stockendes Spulen, bei interlaced Auflösungen (1080i, 576i) in Verbindung mit SD-Aufnahmen. HD-Aufnahmen lassen sich recht ordentlich spulen. Ist durch Software 2.40.0.8-1423 behoben worden!
4. Softwareupdate einige HD8-S hängen sich bei der Softwareaktualisierung auf (Abstürze).
5. Netzwerkgeschwindigkeit 100Mbit/s=12,5mb/s angegeben, tatsächlich max.: 3MB/s=24Mbit/s
6. Abziehen von USB Festplatten wird nicht erkannt (sie tauchen weiterhin in der Medienliste auf), wenn Schnellstart aktiviert ist. Um die Liste zurückzusetzen muss man den Strom vollständig trennen.
7. Videotextfenster ist zu klein. Das Fenster etwas in die Breite gezogen würde die Lesbarkeit deutlich verbessern.
8. Aufnahmen brechen teilweise ab (vorher 20 Stunden Bug) Ist durch Software 2.40.0-1271e behoben worden!
9. SFIplus nicht vorhanden es wird kein Bild im SFI angezeigt, obwohl es auf der Verpackung steht.
10. Digitale Audioausgabe Die Audioausgabe über die Digitalen Audioausgänge, sowie HDMI klingt bei analogen Ton (MPEG; TV/Radio), gleiches Phänomen bei MP3 Wiedergabe. Bei Dolby Digital (AC3) ist der Ton in Ordnung.
11. Analoges Videosignal bei Aufnahmen Bei Wiedergabe von Aufnahmen über die analogen Videoausgänge kann es zu Bildruckeln kommen.
12. Korrektes OSD bei 4:3 Ausgabe an analogen Videoanschlüssen Das Bildschirm-Menü ist nicht Format konform, es ist auseinander gezogen bzw. gestaucht. (Anamorphes OSD (16:9) auch bei 4:3 einstellung)
13. Netzwerkverbindung: Zugriff auf freigegebene Windows 7 Home Premium Ordner nicht möglich.
14. Software-Update Bei bestimmten angeschlossenen Festplatten hängt sich der Receiver bei der täglichen Software-Update-Suche durch zu schnelles wiederabschalten auf. Auch die Festplatte bleibt dabei an. Dies passiert nur wenn keine neue Software vorhanden ist.

Verbesserungsvorschläge:

1. Sortierfunktion Bei einer großen Zahl von Aufnahmen wäre die Sammlung übersichtlicher.

PS: bitte vor Weiterführung die Liste zitieren und unter Vorschau die Form überprüfen!
Es ist übrigens recht praktisch zuerst auf "Zitat" zu klicken und dann die beiden »quote« Tags zu entfernen, so bleibt die Formatierung erhalten.


-----

Firmware 2.40.0-1271e:
- Gerät schaltet sich nach PVR-Aufnahme nicht aus, bleibt im Modus Pause eingeschaltet

Firmware 2.40.0.8-1423:
- Inhalt (Aufnahmen) der externen Festplatte (3,5'' USB2.0 CnMemory 500GB mit separater Stromversorgung) werden nicht mehr angezeigt, können nicht abgerufen werden. Downgrade auf 1271e und die Daten waren wieder sichtbar.

Aufgrund der Festplattenproblematik muss ich leider vorerst mit Version 1271 weiterleben


[Beitrag von modbo am 10. Jan 2010, 22:21 bearbeitet]
Buschel
Inventar
#69 erstellt: 10. Jan 2010, 22:43
Deine Aufnahmen sind auch mit 1423 noch lesbar. Du musst nur mal eine neue (kurze) Aufnahme machen und den HD8 damit runter und wieder rauf fahren. Wichtig scheint zu sein, dabei die betreffende Partition fix anzugeben und nicht automatisch selektieren zu lassen (mher dazu im eigentlichen HD8-S Thread).
modbo
Neuling
#70 erstellt: 10. Jan 2010, 23:59

Buschel schrieb:
Deine Aufnahmen sind auch mit 1423 noch lesbar. Du musst nur mal eine neue (kurze) Aufnahme machen und den HD8 damit runter und wieder rauf fahren. Wichtig scheint zu sein, dabei die betreffende Partition fix anzugeben und nicht automatisch selektieren zu lassen (mher dazu im eigentlichen HD8-S Thread).

Ne, oder? Wie kommt man denn auf so etwas? Ich probier es aus... aber erst wenn ich die HDD-Daten gesichert habe. Festplatte hatte ich manuell ausgewählt, aber keine neue Aufnahme gemacht.
Danke!


Buschel schrieb:
(mher dazu im eigentlichen HD8-S Thread).

Hast du einen Link zum passendem Beitrag?
Hab mich jetzt von Seite 160 - 172 durchgekäpft, es aber entweder überlesen, oder zu weit hinten angefangen zu suchen ...


[Beitrag von modbo am 11. Jan 2010, 12:40 bearbeitet]
motoernie
Stammgast
#71 erstellt: 11. Jan 2010, 13:28
Hallo modbo!

Du hast eine Seite zu weit vorn angefangen!

Schau mal auf Seite 159, Beitrag #7903 und folgende. Ich denke davon sprichst Du!

Gruß
motoernie
kleinth
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 31. Jan 2010, 16:38
1. PVR-Standbyschaltung bei deaktiviertem SFI funzt bei div. Besitzern nicht
2. Netzwerkverbindung mit Mediaport nur durch Trick möglich (Sender ohne Signal bzw. gezogenes Antennenkabel), sonst gibts Verbindungsabbrüche. Auch mit diesem Trick bei einigen Geräten keine Verbesserung. Aprupter Abbruch.
3. Stockendes Spulen, bei interlaced Auflösungen (1080i, 576i) in Verbindung mit SD-Aufnahmen. HD-Aufnahmen lassen sich recht ordentlich spulen. Ist durch Software 2.40.0.8-1423 behoben worden!
4. Softwareupdate einige HD8-S hängen sich bei der Softwareaktualisierung auf (Abstürze).
5. Netzwerkgeschwindigkeit 100Mbit/s=12,5mb/s angegeben, tatsächlich max.: 3MB/s=24Mbit/s
6. Abziehen von USB Festplatten wird nicht erkannt (sie tauchen weiterhin in der Medienliste auf), wenn Schnellstart aktiviert ist. Um die Liste zurückzusetzen muss man den Strom vollständig trennen.
7. Videotextfenster ist zu klein. Das Fenster etwas in die Breite gezogen würde die Lesbarkeit deutlich verbessern.
8. Aufnahmen brechen teilweise ab (vorher 20 Stunden Bug) Ist durch Software 2.40.0-1271e behoben worden!
9. SFIplus nicht vorhanden es wird kein Bild im SFI angezeigt, obwohl es auf der Verpackung steht.
10. Digitale Audioausgabe Die Audioausgabe über die Digitalen Audioausgänge, sowie HDMI klingt bei analogen Ton (MPEG; TV/Radio), gleiches Phänomen bei MP3 Wiedergabe. Bei Dolby Digital (AC3) ist der Ton in Ordnung.
11. Analoges Videosignal bei Aufnahmen Bei Wiedergabe von Aufnahmen über die analogen Videoausgänge kann es zu Bildruckeln kommen.
12. Korrektes OSD bei 4:3 Ausgabe an analogen Videoanschlüssen Das Bildschirm-Menü ist nicht Format konform, es ist auseinander gezogen bzw. gestaucht. (Anamorphes OSD (16:9) auch bei 4:3 einstellung)
13. Netzwerkverbindung: Zugriff auf freigegebene Windows 7 Home Premium Ordner nicht möglich.
14. Software-Update Bei bestimmten angeschlossenen Festplatten hängt sich der Receiver bei der täglichen Software-Update-Suche durch zu schnelles wiederabschalten auf. Auch die Festplatte bleibt dabei an. Dies passiert nur wenn keine neue Software vorhanden ist.


Verbesserungsvorschläge:

1. Sortierfunktion Bei einer großen Zahl von Aufnahmen wäre die Sammlung übersichtlicher.
2. Netzwerkverbindung manuelle Eingabe der IP-Adresse von PCs im Netzwerk wünschenswert, da mein Technisat teilweise nicht jedesmal alle PCs im Netzwerk findet.

PS: bitte vor Weiterführung die Liste zitieren und unter Vorschau die Form überprüfen!
Es ist übrigens recht praktisch zuerst auf "Zitat" zu klicken und dann die beiden »quote« Tags zu entfernen, so bleibt die Formatierung erhalten.


-----
So wollte mich auch mal hier zum HD8-s melden,
ich habe bei meinem HD8-s folgende Probleme mit Netzwerkfreigaben: Bei Zugriff auf die Freigabe meines Windows2008 Servers stürzt der Technisat regelmäßig ab. (Die gleiche Freigabe über ein virtuallisiertes Ubuntu weitergeleitet funktioniert dagegen am Technisat ohne Probleme).
Manchmal werden nicht alle der im Netzwerk vorhandenen PCs vom Technisat erkannt, teilweise einen Tag später funktioniert das ganze dann komischerweise wieder (Von den PCs untereinander kann ich auf die Freigaben zugreifen!).

Probleme bestehen sowohl mit der letzten als auch mit der aktuellsten Firmware, wollte aber diese Probleme jetzt nicht extra in die BUG-Liste mit aufnehmen, sondern eher einen Verbesserungsvorschlag hinzufügen. Habe es jetzt einfach mal unte Verbesserungsvorschläge Punkt 2 angehängt. Vor allem sollte dies kein großes Thema sein die IP-Adresse über die Fernbedienung eingeben zu können, falls der Receiver den PC nicht automatisch findet!


[Beitrag von kleinth am 31. Jan 2010, 16:41 bearbeitet]
rr12
Inventar
#73 erstellt: 31. Jan 2010, 21:37

kleinth schrieb:

Probleme bestehen sowohl mit der letzten als auch mit der aktuellsten Firmware, wollte aber diese Probleme jetzt nicht extra in die BUG-Liste mit aufnehmen, sondern eher einen Verbesserungsvorschlag hinzufügen. Habe es jetzt einfach mal unte Verbesserungsvorschläge Punkt 2 angehängt. Vor allem sollte dies kein großes Thema sein die IP-Adresse über die Fernbedienung eingeben zu können, falls der Receiver den PC nicht automatisch findet!



was willst du ihn unbedingt im netzwerk, da haste nen bart um etwas zu kopieren oder gar verschieben, abspielen?,SD ,mag ja gehen aber hd

mfg oder träum weiter benutze den digi + NAS Festplatte und werde glücklich mit dem mediaplayer classic

mfg
rr12
Inventar
#74 erstellt: 31. Jan 2010, 21:40
1. PVR-Standbyschaltung bei deaktiviertem SFI funzt bei div. Besitzern nicht
2. Netzwerkverbindung mit Mediaport nur durch Trick möglich (Sender ohne Signal bzw. gezogenes Antennenkabel), sonst gibts Verbindungsabbrüche. Auch mit diesem Trick bei einigen Geräten keine Verbesserung. Aprupter Abbruch.
3. Stockendes Spulen, bei interlaced Auflösungen (1080i, 576i) in Verbindung mit SD-Aufnahmen. HD-Aufnahmen lassen sich recht ordentlich spulen. Ist durch Software 2.40.0.8-1423 behoben worden!
4. Softwareupdate einige HD8-S hängen sich bei der Softwareaktualisierung auf (Abstürze).
5. Netzwerkgeschwindigkeit 100Mbit/s=12,5mb/s angegeben, tatsächlich max.: 3MB/s=24Mbit/s
6. Abziehen von USB Festplatten wird nicht erkannt (sie tauchen weiterhin in der Medienliste auf), wenn Schnellstart aktiviert ist. Um die Liste zurückzusetzen muss man den Strom vollständig trennen.
7. Videotextfenster ist zu klein. Das Fenster etwas in die Breite gezogen würde die Lesbarkeit deutlich verbessern.
8. Aufnahmen brechen teilweise ab (vorher 20 Stunden Bug) Ist durch Software 2.40.0-1271e behoben worden!
9. SFIplus nicht vorhanden es wird kein Bild im SFI angezeigt, obwohl es auf der Verpackung steht.
10. Digitale Audioausgabe Die Audioausgabe über die Digitalen Audioausgänge, sowie HDMI klingt bei analogen Ton (MPEG; TV/Radio), gleiches Phänomen bei MP3 Wiedergabe. Bei Dolby Digital (AC3) ist der Ton in Ordnung.
11. Analoges Videosignal bei Aufnahmen Bei Wiedergabe von Aufnahmen über die analogen Videoausgänge kann es zu Bildruckeln kommen.
12. Korrektes OSD bei 4:3 Ausgabe an analogen Videoanschlüssen Das Bildschirm-Menü ist nicht Format konform, es ist auseinander gezogen bzw. gestaucht. (Anamorphes OSD (16:9) auch bei 4:3 einstellung)
13. Netzwerkverbindung: Zugriff auf freigegebene Windows 7 Home Premium Ordner nicht möglich.
14. Software-Update Bei bestimmten angeschlossenen Festplatten hängt sich der Receiver bei der täglichen Software-Update-Suche durch zu schnelles wiederabschalten auf. Auch die Festplatte bleibt dabei an. Dies passiert nur wenn keine neue Software vorhanden ist.


Verbesserungsvorschläge:

1. Sortierfunktion Bei einer großen Zahl von Aufnahmen wäre die Sammlung übersichtlicher.
2. Netzwerkverbindung manuelle Eingabe der IP-Adresse von PCs im Netzwerk wünschenswert, da mein Technisat teilweise nicht jedesmal alle PCs im Netzwerk findet.

PS: bitte vor Weiterführung die Liste zitieren und unter Vorschau die Form überprüfen!
Es ist übrigens recht praktisch zuerst auf "Zitat" zu klicken und dann die beiden »quote« Tags zu entfernen, so bleibt die Formatierung erhalten.
kleinth
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 31. Jan 2010, 21:53

rr12 schrieb:

kleinth schrieb:

Probleme bestehen sowohl mit der letzten als auch mit der aktuellsten Firmware, wollte aber diese Probleme jetzt nicht extra in die BUG-Liste mit aufnehmen, sondern eher einen Verbesserungsvorschlag hinzufügen. Habe es jetzt einfach mal unte Verbesserungsvorschläge Punkt 2 angehängt. Vor allem sollte dies kein großes Thema sein die IP-Adresse über die Fernbedienung eingeben zu können, falls der Receiver den PC nicht automatisch findet!



was willst du ihn unbedingt im netzwerk, da haste nen bart um etwas zu kopieren oder gar verschieben, abspielen?,SD ,mag ja gehen aber hd

mfg oder träum weiter benutze den digi + NAS Festplatte und werde glücklich mit dem mediaplayer classic

mfg


Ne geht nicht um Aufnahmen auf den Receiver zu bringen oder vom Receiver auf den PC. Finde die Netzwerkfunktion aber ganz praktisch zum Abspielen von MP3s. Und eigentlich sollte es ja ganz egal sein, ob die Dateien jetzt auf einem NAS oder auf einem PC liegen. Wäre halt ganz praktisch wenn man am Receiver die IP-Adresse der Netzfreigabe einstellen könnte, damit die auch jedesmal gefunden wird. Wie gesagt ist das Problem bei mir, dass immer wieder vereinzelt die automatische Suche meinen PC nicht findet.


[Beitrag von kleinth am 31. Jan 2010, 21:54 bearbeitet]
Techtv
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 01. Feb 2010, 20:14
1. PVR-Standbyschaltung bei deaktiviertem SFI funzt bei div. Besitzern nicht
2. Netzwerkverbindung mit Mediaport nur durch Trick möglich (Sender ohne Signal bzw. gezogenes Antennenkabel), sonst gibts Verbindungsabbrüche. Auch mit diesem Trick bei einigen Geräten keine Verbesserung. Aprupter Abbruch.
3. Stockendes Spulen, bei interlaced Auflösungen (1080i, 576i) in Verbindung mit SD-Aufnahmen. HD-Aufnahmen lassen sich recht ordentlich spulen. Ist durch Software 2.40.0.8-1423 behoben worden!
4. Softwareupdate einige HD8-S hängen sich bei der Softwareaktualisierung auf (Abstürze).
5. Netzwerkgeschwindigkeit 100Mbit/s=12,5mb/s angegeben, tatsächlich max.: 3MB/s=24Mbit/s
6. Abziehen von USB Festplatten wird nicht erkannt (sie tauchen weiterhin in der Medienliste auf), wenn Schnellstart aktiviert ist. Um die Liste zurückzusetzen muss man den Strom vollständig trennen.
7. Videotextfenster ist zu klein. Das Fenster etwas in die Breite gezogen würde die Lesbarkeit deutlich verbessern.
8. Aufnahmen brechen teilweise ab (vorher 20 Stunden Bug) Ist durch Software 2.40.0-1271e behoben worden!
9. SFIplus nicht vorhanden es wird kein Bild im SFI angezeigt, obwohl es auf der Verpackung steht.
10. Digitale Audioausgabe Die Audioausgabe über die Digitalen Audioausgänge, sowie HDMI klingt bei analogen Ton (MPEG; TV/Radio), gleiches Phänomen bei MP3 Wiedergabe. Bei Dolby Digital (AC3) ist der Ton in Ordnung.
11. Analoges Videosignal bei Aufnahmen Bei Wiedergabe von Aufnahmen über die analogen Videoausgänge kann es zu Bildruckeln kommen.
12. Korrektes OSD bei 4:3 Ausgabe an analogen Videoanschlüssen Das Bildschirm-Menü ist nicht Format konform, es ist auseinander gezogen bzw. gestaucht. (Anamorphes OSD (16:9) auch bei 4:3 einstellung)
13. Netzwerkverbindung: Zugriff auf freigegebene Windows 7 Home Premium Ordner nicht möglich.
14. Software-Update Bei bestimmten angeschlossenen Festplatten hängt sich der Receiver bei der täglichen Software-Update-Suche durch zu schnelles wiederabschalten auf. Auch die Festplatte bleibt dabei an. Dies passiert nur wenn keine neue Software vorhanden ist.
15. Sprung Nach dem Schneiden innerhalb einer Aufnahme springt er an dieser Stelle ein paar Sekunden nach vorne und das Bild ist ca. 5 Sekunden eingefriert (neu mit 2.40.0.8-1423)

Verbesserungsvorschläge:

1. Sortierfunktion Bei einer großen Zahl von Aufnahmen wäre die Sammlung übersichtlicher.
2. Netzwerkverbindung manuelle Eingabe der IP-Adresse von PCs im Netzwerk wünschenswert, da mein Technisat teilweise nicht jedesmal alle PCs im Netzwerk findet.

PS: bitte vor Weiterführung die Liste zitieren und unter Vorschau die Form überprüfen!
Es ist übrigens recht praktisch zuerst auf "Zitat" zu klicken und dann die beiden »quote« Tags zu entfernen, so bleibt die Formatierung erhalten.



_______________________________________________________

Ich habe nun Punkt 15 hinzugefügt.
Zur genaueren Erklärung des Fehlers zitiere ich mich mal selber aus dem Diskussionsthread:


Techtv schrieb:
Hallo,

nachdem ich mich nun an die neue Firmware gewagt hab ich schon gleich den ersten nervigen Fehler festgestellt.
Erst war ich froh das der 20 Stunden Bug nicht mehr auftrat und meine neue Festplatte mit dieser Version rund lief, aber dann ist mir aufgefallen, dass nach dem Ausschneiden von Werbung ein Zeitsprung von ca. 3 Sekunden passiert und danach das Bild für ca. 5 Sekunden einfriert.
Wenn man also geschnitten hat und dann die Stelle anschaut springt er auf einmal nach vorne.
Er hat diesen Abschnitt aber nicht weggeschnitten denn wenn man langsam über die Stelle spult kann man die Bilder sehen die er beim normalen abspielen überspringt!


PS: Habe gerade gemerkt das diese nicht die neue Software ist, sondern die, die die aktuellste über Sattelit ist.


[Beitrag von Techtv am 03. Feb 2010, 04:00 bearbeitet]
VisualDigits
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 21. Feb 2010, 15:53
Moinsen,

einen habe ich noch:
Zugriff auf eine Freigabe eines im selben Netzwerk befindliches NAS nur möglich, wenn auch ein Windows-PC erreichbar ist. Egal ob das NAS im Standby ist, oder nicht (es sollte aber beides funktionieren, sonst kann man ja gleich einen PC als NAS konfigurieren - aber ich will nicht immer einen PC laufen haben)
Fehler ist bereits vor einer Woche an TS gemeldet, aber bisher keine Reaktion.

Sorry, ich vergass den zugehörigen Thread: http://www.hifi-forum.de/viewthread-160-4830.html


[Beitrag von VisualDigits am 21. Feb 2010, 15:54 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
DIGIT HD8+ FW & Fehler Thread
auchda am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  66 Beiträge
Technisat Digit HD8-S
großmeister am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  2 Beiträge
neuer Technisat Digit HD8
tompo. am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  2 Beiträge
Erfahrungsberichte: TechniSat DIGIT HD8-S
Treklin am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  37 Beiträge
TechniSat Digit HD8-C
Theoby am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 11.10.2009  –  4 Beiträge
Technisat Digit HD8-S Update
BND am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  4 Beiträge
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- und Erfahrungsthread
ouizo am 27.05.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2014  –  12184 Beiträge
Der Technisat HD8+ Thread
goldenaska am 03.11.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2019  –  8518 Beiträge
Technisat Digit hd8+ sporadisch Bildaussetzer
Techniwer am 12.11.2020  –  Letzte Antwort am 15.11.2020  –  19 Beiträge
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-C - Die Kabel-Variante
Die_Antwort_ist_42 am 04.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.02.2014  –  1843 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen