Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Philips DCR 9000/02 Software 211

+A -A
Autor
Beitrag
MACMAC1978
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Sep 2008, 16:01
Hallo Freune

Mein Philips hat heue eine neue Software Version aufgespielt 211 kann mir vielleicht jemand sagen was die neuen änderungen sind oser wo ich es nachlesen kann.

Schönen Gruss
Gelscht
Gelöscht
#2 erstellt: 09. Sep 2008, 08:08
Hi,

ich hab das Update gestern Abend auch geladen, aber noch keine Zeit gehabt, es zu testen.

Werd ich nachher mal machen.
Pullerpuppe
Neuling
#3 erstellt: 09. Sep 2008, 10:32
Hallo,

die Veränderungen sind ähnlich wie beim DSR9005, hat man mir an der Hotline von Philips gesagt.

- Videotext auf ZDF funktioniert wieder!
- Videotext steht auf EXT1 und EXT2 zur Verfügung
- Maximal zweimaliges durchlaufen des Programmnamens auf der Receiver- Anzeige.
- Stromverbrauch von nur 1 Watt im LOW POWER MODE.
- Antennen-Durchschliff aktiv im LOW POWER MODE.
- Lautstärkeregelung nun auch über HDMI, solang DolbyDigital ausgeschaltet ist und die Fernbedienung auf Receiverlautstärke steht.
homecini
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Sep 2008, 11:15
Hab das Update auch aufgespielt.
Nun dauert es eine halbe Ewigkeit, bis nach dem Einschalten auf einem verschlüsselten Kanal das Bild erscheint ! Man muß erstamal hinundher schalten, um ein Bild zu kriegen . Hat auch jemand dieses Phänomen ?
Bis auf das nun nicht mehr ständig scrollende Display habe ich aber für mich relevante Verbesserungen noch nicht entdecken können.
Wäre schön gewesen, Philips hätte auch mal ein paar wichtige Funktionen, wie die Bildformatumschaltung (voll-gestreckt-pillarbox) oder die Tonumschaltung (DD an/aus)auf eine Direkttaste gelegt um nicht immmer durchs Menü hangeln zu müssen !
Etwas beruhigend ist jedoch, daß sich Philips weiter um diesen Receiver bemüht und nicht wie einige hier behaupteten, den Support eingestellt haben.
Vir-Cotto
Neuling
#5 erstellt: 12. Sep 2008, 17:40
Also ich habe ein großes Problem, seit dem Update auf 211 sind alle Premiere HD Kanäle (auch ANIXE HD) nur mit extremen "Blocking" zu betrachten. Vorher Null Probleme.
Ich bin bei Kabel Deutschland. Premiere will mir Techniker für 60 EUR aufschwatzen, wobei der doch am Ende gar nichts reparieren kann, falls es am Anschluss/Signal liegt. Und den Receiver schon gar nicht. Kann man das Update rückgängig machen? Lohnt es sich Philips zu kontaktieren, dass die da etwas dagegen tun? 100% bin ich mir nicht. Hatte ein paar Tage nichts geschaut und beim wieder anmachen gestern kam diese Update-Auforderung.
La_Mano
Stammgast
#6 erstellt: 30. Sep 2008, 08:05
Hatte mir neulich auch das Update draufgezogen, und seitdem (kann natürlich Zufall sein) habe ich folgendes:

1) Im Standby-Modus zeigt das Display ja normalerweise die Uhrzeit mit abgeschwächter Leuchtstärke. Ab und zu geht diese für ca. 2-3 Sek. komplett aus. Danach ist sie wieder normal da.

2) Ab und zu ist einfach die grüne LED (links im On-/Off-Schalter) an, obwohl der Receiver im Standby ist. Die war früher im Standby nie an. Das wüsste ich, da die ja ziemlich hell ist, und jetzt, wo es morgens und abends dunkel im Wohnzimmer ist, merkt man gleich, wenn an der Anlage eine LED mehr an ist, zumal sie ja auch nicht immer leuchtet.

3) Seit dem Update habe ich den Eindruck, dass vermehrt bei den privaten Sendern kurze Aussetzer, Tonstörungen oder Blockbildung auftritt. Allerdings nicht jeden Tag.

Ich habe sonst an Technik nichts neues da zu stehen, und noch bis 31.1. Garantie. Bin bei Kabel Deutschland.

Hat jemand ähnliches beobachtet, und was könnte ich ggf. machen?

Gruß La Mano


[Beitrag von La_Mano am 30. Sep 2008, 09:10 bearbeitet]
Vir-Cotto
Neuling
#7 erstellt: 30. Sep 2008, 09:02
Mein Problem hat sich nach zwei Tage später von selbst behoben, lag wohl an Kabel Deutschland.

@La Mano

Genau dieselben Probleme/Beobachtungen habe ich auch gemacht.
Ca. alle 15 Min geht das Ding im StandbyModus einfach aus und wieder an etc. Ich weiß nicht, was man dagegen tun kann. Habe aber an anderer Stelle schon von anderen darüber gelesen, aber kein Lösungsvorschlag.
homecini
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Okt 2008, 13:52
Ist bei mir auch so ! Irgendwas schaltet den Receiver regelmäßig aus/ein im Standby.
Die grüne LED leuchtet auch sehr oft !
Ansonsten hat sich in der Nutzung seit dem Update nichts verbessert.
Wär auch schön gewesen, könnte man die Sendernamen entsprechend dem Display editieren !
bierchen2
Stammgast
#9 erstellt: 03. Okt 2008, 12:15
tach zusammen,

ich habe gerade nach dem problem gesucht und dieses topic gefunden. zumindest schon mal beruhigend, daß ich das Problem wohl nicht alleine habe...

bei mir ist der standby auch irgendwie komisch und das grüne lämpchen geht an und aus. ferner wird das gerät recht warm dafür das es nur im standby ist...

hoffe dafür gibts bald ne lösung...

gruß,

bierchen
La_Mano
Stammgast
#10 erstellt: 03. Okt 2008, 15:02
War ist die Kiste auch vorher schon geworden. Immerhin nimmt sie im Standby schon gute 14 Watt ! Aber ich hoffe auch mal auf eine schnelle Lösung.

Hat ggf. schon mal einer von Euch an den Support geschrieben?

Vorgestern ist mir übrigens auf RTL2 zweimal das BIld kurz stehengeblieben. Ob's am Sender, oder an der Box lag, weiß ich aber nicht.
bierchen2
Stammgast
#11 erstellt: 03. Okt 2008, 15:45
Tach,

also diese gelegentlichen aussetzer bei Kabel Digital hab ich auch mit anderen Receivern. Das ist wohl in gewissen Maß normal oder liegt am lokalen Kabelnetz. Bei mir München Sendling...

Ich hab heute Morgen eine Mail an den Support geschrieben mit dem Problem.
Mal sehen was sie sagen,

Gruß,

bierchen


[Beitrag von bierchen2 am 03. Okt 2008, 15:47 bearbeitet]
La_Mano
Stammgast
#12 erstellt: 03. Okt 2008, 15:50

bierchen2 schrieb:
Tach,

also diese gelegentlichen aussetzer bei Kabel Digital hab ich auch mit anderen Receivern. Das ist wohl in gewissen Maß normal oder liegt am lokalen Kabelnetz. Bei mir München Sendling...

Ich hab heute Morgen eine Mail an den Support geschrieben mit dem Problem.
Mal sehen was sie sagen,

Gruß,

bierchen


also es kommt mir auf jeden Fall so vor, als ob's mit den Aussetzern seit 211 mehr geworden ist.

Sagst Du mir bitte Bescheid, bzw. hier im Forum, wenn Du was von denen bekommst?
bierchen2
Stammgast
#13 erstellt: 03. Okt 2008, 15:52
Ja klar, hätte ich eh gemacht...!
La_Mano
Stammgast
#14 erstellt: 03. Okt 2008, 15:54
Sollten Die sich nicht rühren, dann mach ich nächste Woche auch mal Druck!!!


[Beitrag von La_Mano am 04. Okt 2008, 00:09 bearbeitet]
hurgaman
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 03. Okt 2008, 23:56
[quote]- Stromverbrauch von nur 1 Watt im LOW POWER MODE.
[/quote]

Die Stromaufnahme war auch mit der alten Firmware 1 W im Low-Power-Modus.

Aber den kann man eh vergessen - sobald auch nur ein einziger Timer programmiert ist, kann man den Low-Power-Modus nicht mehr aktivieren. Grrrr.... Philips, was soll das???
La_Mano
Stammgast
#16 erstellt: 04. Okt 2008, 00:14
Vor allem zeigt der Receiver bei mir nach dem Einschalten aus dem Low-Power-Mode erst mal gar kein Programm an. Ich muss erst eins nach vorne (oder hinten) mit der FB gehen, damit wieder ein Bild kommt!

RTL 2 hatte heute beim Fest der Dt. Einheit wieder krasse Aussetzer!!! Aber nicht wegen Live-Übertragung...
bierchen2
Stammgast
#17 erstellt: 06. Okt 2008, 18:27
Tach Zusammen,

ich hab gerade ne Antwort von Philips bekommen, die an ignoranz und unverschämtheit eigentlich kaum zu toppen ist...

Meine Anfrage:


Seit dem kürzlich erschienenen Software Update über Kabel Deutschland habe ich folgende Probleme mit meinem Receiver: 1) Im Standby-Modus zeigte das Display normalerweise die Uhrzeit mit abgeschwächter Leuchtstärke. Ab und zu geht diese nun für ca. 2-3 Sek. komplett aus. Danach ist sie wieder normal da. 2) Ab und zu ist einfach die grüne LED (links im On-/Off-Schalter) an, obwohl der Receiver im Standby ist. Die war früher im Standby nie an. 3) Receiver wird im Standby recht warm Das Problem scheint kein Einzelfall zu sein. Im Hifi Forum gibt es einige Leute, die von dem Problem betroffen sind: ]http://www.hifi-foru...0&postID=6#6


Die Antwort:


Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an das Philips Infocenter wenden.

Sie teilen uns mit, dass der Receiver sich sporadisch ab und wieder anschaltet. Gern helfen wir Ihnen weiter.

Um Ihr Anliegen umfassend lösen zu können, benötigen wir noch einige Angaben.

Tritt dieser Fehler von Anfang an auf?

Wurde der DCR 9000 bereits an einem anderen Kabelanschluss getestet?

Welche Softwareversion befindet sich auf dem Gerät?

Wie oft blinkt die LED?

Blinkt die gelbe oder die grüne LED?

Blinkt die LED nur im Standby – Modus?

Welchen Kabelnetzbetreiber nutzen Sie?

Haben Sie zusätzliche Geräte Ihres Kabelproviders angeschlossen?

Teilen Sie uns bitte mit, ob Sie bereits eine Werkseinstellung durchgeführt haben.

Informieren Sie uns bitte auch, wie der DCR 9000 angeschlossen ist.

Sind noch andere Geräte an den Receiver angeschlossen?

Hinweis:
Bei weiteren Anfragen zu dieser Referenz antworten Sie bitte direkt auf dieses Schreiben. So können wir Ihren Fall aufrufen und Ihnen eine schnelle und gezielte Hilfestellung leisten.

Wir hoffen, dass wir Ihr Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit lösen können und wünschen Ihnen eine schöne Woche.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Philips Kundenservice


Also ich mein gehts noch? Wenigstens lesen könnte man meine Anfrage schon. Hab gleich mal geantwortet:


Hallo,

Sie lesen die Mails aber schon, oder ? Was ist denn das für eine Antwort bitte?

>Sie teilen uns mit, dass der Receiver sich sporadisch ab und wieder anschaltet. Gern helfen wir Ihnen weiter.

Nein, habe ich nicht mitgeteilt. Ich teilte mit, dass im Standby ab und zu die Uhrzeit weg geht und dass das LED sporadisch angeht, obwohl der Receiver im Standby ist. (s.u.!!!)

>Tritt dieser Fehler von Anfang an auf?

Nein, ich habe geschrieben: Seit dem kürzlich erschienenen Software Update über Kabel Deutschland habe ich folgende Probleme mit meinem Receiver! (s.u.!!!)

>Wurde der DCR 9000 bereits an einem anderen Kabelanschluss getestet?
Nein, ist aber auch nicht notwendig, da ich a) erst seit dem letzten Update ein Problem habe und b) andere dieses Problem auch berichten (s.u.!!!)

>Wie oft blinkt die LED?
Naja sie geht sporadisch an und aus? Soll ich zählen wie oft das am Tag passiert ????? (s.u.!!!)

>Blinkt die gelbe oder die grüne LED?

Zitat: " Ab und zu ist einfach die grüne LED " !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

>Welchen Kabelnetzbetreiber nutzen Sie?

Zitat: " Seit dem kürzlich erschienenen Software Update über Kabel Deutschland " !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

>Haben Sie zusätzliche Geräte Ihres Kabelproviders angeschlossen?
Nein, habe ich nicht!

>Teilen Sie uns bitte mit, ob Sie bereits eine Werkseinstellung durchgeführt haben.
Ja, hat aber nichts gebracht

>Informieren Sie uns bitte auch, wie der DCR 9000 angeschlossen ist.
Antennen Kabel aus der Wand an DCR 9000 und Antennen Kabel vom DCR 9000 zum TV. Außerdem HDMI Kabel vom DCR 9000 an TV.

>Sind noch andere Geräte an den Receiver angeschlossen?
Nein.

Und jetzt bitte mal eine Antwort nachdem(!) Sie meine Mail gelesen haben...

Gruß,

xxxx
La_Mano
Stammgast
#18 erstellt: 06. Okt 2008, 23:12
GEIL!!!

Oder eigentlich auch nicht! Ich klinke mich da morgen mal bei philips rein, wenn ich ausgeschlafen bin.

Soweit aber erst mal danke an bierchen2 für diesen erfrischenden Beitrag!

P.S.: Wir kriegen das schon (irgendwann) hin - hoffe ich...

Dein Leidensgenosse La Mano
bierchen2
Stammgast
#19 erstellt: 07. Okt 2008, 14:26
Tach,

geht doch... mal n bisschen Stress gemacht bei Philips und schon können Sie auch lesen wie es aussieht...
Das Problem ist bekannt und bereits in Arbeit. Sie melden sich bei mir, wenn es Neuigkeiten gibt.
Derweil soll ich mir so abhelfen, dass ich durch längeres Drücken der Standby Taste in den Deep Standby Modus gehe.
Dann sollte das Problem nicht auftreten.

Gruß,

bierchen


[Beitrag von bierchen2 am 07. Okt 2008, 14:29 bearbeitet]
La_Mano
Stammgast
#20 erstellt: 07. Okt 2008, 19:27

bierchen2 schrieb:

Derweil soll ich mir so abhelfen, dass ich durch längeres Drücken der Standby Taste in den Deep Standby Modus gehe.
Dann sollte das Problem nicht auftreten.

Gruß,

bierchen


Ist ja ein super Tip von denen, weil da ist die Uhr ja überhaupt nicht an!

@bierchen2:
Hab's heute leider nicht geschafft, auch an Pilips zu schreiben, aber nun lohnt es ja scheinbar auch nicht mehr - obwohl - mal sehen, wenn ich morgen Zeit habe, werde ich die vielleicht doch auch mal etwas nerven...

Ist bei Dir übrigens nun auch der Ton weg, wenn Du den Videotext anmachst? Das war früher auch nicht!

Gruß La Mano


[Beitrag von La_Mano am 07. Okt 2008, 19:28 bearbeitet]
bierchen2
Stammgast
#21 erstellt: 07. Okt 2008, 20:26
naja besser als nix. ich brauch die uhrzeit im standby nicht unbedingt. mich stört mehr die langsame startzeit im deep standby.

übrigens. ich schau mit meinem sony w4000 lcd über den internen dvb-c receiver fern und hab mich über häufige bild/ton ausfälle gewundert. dachte das liegt evtl. am tv oder an unserem kabelnetz. aber nö, das lag auch am philips, den ich natürlich am antennenkabel zwischengeschaltet habe.

wenn ich den raus nehme oder beim ausschalten auf deep standby schalte sind die ausfälle weg...

gruß,

bierchen
La_Mano
Stammgast
#22 erstellt: 09. Okt 2008, 10:48
Heb heute noch mal folgendes an den Support gemailt:

DCR9000/02 - Probleme seit Software 211

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor kurzem stand im Kabelnetz von Kabel-Deutschland für meinen o. g. Digital-TV-Receiver die neueste Software 211 bereit, die ich daraufhin erfolgreich und vollständig installierte.

Seit diesem Software-Update zeigen sich bei dem Receiver folgende Probleme:

1) Im Standby-Modus geht oft für einige Sekunden die Uhrzeit weg. Daraufhin erscheint diese wieder, und die grüne Kontroll-LED im Standby-Schalter leuchtet auf. Kurz darauf geht die grüne LED wieder aus.

2) Beim TV schauen gibt es häufige Bild- und / oder Tonstörungen von kurzer Dauer.

3) Beim Einschalten des Videotextes ist der Ton des ausgewählten Programms weg.

Alle drei Punkte waren vor dem Software-Update nicht so. Alle Kabel-Verbindungen sind in Ordnung, und ich habe keine neuen Geräte angeschlossen oder Menüpunkte verändert. Scheinbar haben auch andere Besitzer dieses Receivers dasselbe Problem, wie ich aus einigen Internet-Foren entnehmen konnte.

Ich bitte Sie daher um Mitteilung, wann mit einem erneuten Update gerechnet werden kann, das diese unschönen Fehler, insbesondere die Bild- und Tonstörungen, behebt.

Mit freundlichen Grüßen


Nun heißt es: Abwarten
Cinema-DD
Stammgast
#23 erstellt: 11. Okt 2008, 21:03
Hallo. Also ich habe auch das neue Update und es funktioniert alles besten,hatte noch nie Probleme mit diesem Gerät.... Komisch das alle Probleme mit dem Receiver haben.
La_Mano
Stammgast
#24 erstellt: 14. Okt 2008, 09:37
also mir hat Philips auch nur so einen lapidaren Fragenkatalog "zurückgeantwortet", wie es bei bierchen2 der Fall war. Die einzige Aussage war, das es gewollt sei, das nun der Ton weg ist, wenn man auf Videotext schaltet - super Neuerung!

Hatte dann aber keinen Bock, noch mal an die zu schreiben, und zu fragen, ob sie nicht lesen können, da bereits alles in meiner Mail drin stand.

Gestern habe ich noch folgendes bemerkt: Bei mir ist die grüne LED vorne immer nur relativ kurz an, schätze mal so für max. 2 Minuten. dann deht das ganze Display samt Uhr und LED aus, und nach ca. 2 Sekunden ist die Uhr ohne grüne LED wieder für lange Zeit da, bis sich das Spielchen irgendwann wiederholt.

Nun habe ich gestern das gute Stück eingeschaltet, während die grüne LED geleuchtet hat, und hatte auf einmal kein RTL, RTL II, VOX, Eurosport, und wahrscheinlich auch diverse andere Sender nicht mehr. Sat 1, Pro7, Kabel 1, N24 und die öffis gingen aber alle.

Ich dachte erst wieder an einen Senderausfall im digital-TV, aber das war es glaube ich nicht. Nach dem ich später noch mal ausgeschaltet hatte (Standby) und dann wieder einschaltete, währen die grüne LED nicht leuchtete, ging wieder alles normal.

Ich will mal echt schwer hoffen, dass die da wirklich an einer Lösung dran sind, und nicht nur labern. Und ich vermute mal, dass dieses Update hauptsächlich mit der neuen Premiere-Verschlüsselung zu tun haben könnte, da ich mal schätze, dass der Philips auf NDS updatebar sein müsste, und ich z. B. auch noch nicht gehört habe, dass ich eine neue Karte bräuchte.

Momentan kann ich Premiere noch ganz normal schauen. Hat da jemand mal was gehört, ob der Philips auf NDS geupdatet werden kann, bzw., ob dies mit der Software 211 ggf. erfolgt ist und daher die ganzen Fehler rühren?

Gruß La Mano!
Pullerpuppe
Neuling
#25 erstellt: 16. Okt 2008, 20:08
Mit der 211'er Software kann der DCR9000 und DCR5000 kein NDS, da wird mit Sicherheit noch eine NDS Software folgen. Wann diese Software kommt, kann dir nur der sagen, der sie ausstrahlt bzw. unbedingt haben will und das ist Premiere. Alle News zu neuen Softwaren von Premiere findest du hier:
http://www.premiere.de/premweb/cms/de/kundencenter_news_start.jsp
Cinema-DD
Stammgast
#26 erstellt: 16. Okt 2008, 21:04
Gibts denn keinen der keine Probleme hat mit dem Receiver?
La_Mano
Stammgast
#27 erstellt: 18. Okt 2008, 10:33

Cinema-DD schrieb:
Gibts denn keinen der keine Probleme hat mit dem Receiver?


Doch, DICH
fatzke85
Neuling
#28 erstellt: 18. Okt 2008, 11:28
Hallo!

Ich habe den Receiver erst seit ein paar Tagen. Als ich das Update installieren ließ, brach das Gerät irgendwann mit einer Fehlermeldung ab (Update wird beim nächsten Booten erneut installiert). Das passierte aber scheinbar nicht erfolgreich, denn im Menü (wenn er mal läuft), sieht man die Version 211, aber kein Installationsdatum.

Der Receiver lief zwar im Anschluss noch, es stand jedoch nur "Booting" auf dem Display - mehr passierte nicht (also auch keine Anzeige am Fernseher). Selbst nach Stunden noch... Als ich den Receiver dann vom Strom trennte, ihn nach ca. 30 Minuten wieder anschloss, lief er wieder normal, solange er nicht ausgeschaltet wurde. Denn dann fängt alles wieder von vorne an.

Hat jemand dasselbe Problem?
Cinema-DD
Stammgast
#29 erstellt: 18. Okt 2008, 12:01
Gibts da wirklich nur mich???na
Pullerpuppe
Neuling
#30 erstellt: 18. Okt 2008, 19:44
Hallo Cinema-DD,

meiner läuft ohne Probleme!
Cinema-DD
Stammgast
#31 erstellt: 18. Okt 2008, 21:26
echt? Wow. Wir sind die auserwählten.
fatzke85
Neuling
#32 erstellt: 19. Okt 2008, 09:10
Das freut mich für euch. Trotzdem eine Frage: Wenn Ihr ins Menü fürs Update geht, steht dort ein Installationsdatum der Firmware 211?

Ich vermute mittlerweile, dass ich auf die 212 oder noch höher warten kann, bis ich den Receiver wieder vernünftig zum Laufen kriege. Denn dann ist die Kiste bereit, eine neue zu installieren - jetzt denkt sie scheinbar, sie hätte die aktuelle korekt installiert. (Was ja auch sein kann - vielleicht hat sie eine ganz andere Macke.)
Cinema-DD
Stammgast
#33 erstellt: 19. Okt 2008, 09:43
Derzeitige Software 214 steht aber kein Datum da.
fatzke85
Neuling
#34 erstellt: 19. Okt 2008, 09:55
Du hast wohl den Sat-Receiver!? Dann bin ich mal gespannt, wann die neue Software ins KD-Netz eingespeist wird. Schade, dass es keine andere Möglichkeit gibt, neue Firmware zu installieren.
Cinema-DD
Stammgast
#35 erstellt: 19. Okt 2008, 09:58
Ja genauso ist es. hmm viellicht habe ich deshalb keine Probleme???
La_Mano
Stammgast
#36 erstellt: 19. Okt 2008, 10:43

Cinema-DD schrieb:
Derzeitige Software 214 steht aber kein Datum da.


Ha, da haben wir ja den Übeltäter . Dann ist also Deine Signatur falsch. Müsste dann ja DSR9000/2 heißen


[Beitrag von La_Mano am 19. Okt 2008, 10:44 bearbeitet]
Cinema-DD
Stammgast
#37 erstellt: 19. Okt 2008, 10:52
ups erwischt Danke.
fatzke85
Neuling
#38 erstellt: 19. Okt 2008, 12:41
Bei meinem Philips Fernseher und auch der Heimkino-Anlage kann man ein Update per USB einspielen. Der Receiver hat zwar einen USB-Port, aber der ist ohne Funktion (liefert aber Strom, MP3-Player springt an). Manchmal frage ich mich, welchen Sinn Philips mit so was verfolgt.
Kakuta
Inventar
#39 erstellt: 19. Okt 2008, 17:27

La_Mano schrieb:

Cinema-DD schrieb:
Derzeitige Software 214 steht aber kein Datum da.


Ha, da haben wir ja den Übeltäter . Dann ist also Deine Signatur falsch. Müsste dann ja DSR9000/2 heißen :P


Den gibt es auch nicht !!!!

Kakuta
Cinema-DD
Stammgast
#40 erstellt: 19. Okt 2008, 18:48
Wie jetzt 9005 gibts doch


[Beitrag von Cinema-DD am 19. Okt 2008, 18:49 bearbeitet]
Kakuta
Inventar
#41 erstellt: 20. Okt 2008, 07:06

Cinema-DD schrieb:
Wie jetzt 9005 gibts doch :?



Wem habe ich wohl geantwortet?

Kakuta

ps. einen DSR9000/2 gibt es nicht, und inzwischen hast Du Deinen Fehler ja berichtigt.
HULK05
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 22. Okt 2008, 20:28
Ich habe die Software 101 vom 01.06.2006 und wenn ich software aktuallisieren mache, kommt nur: der receiver sucht nach verfügbarer neuer software, bitte warten. das geht 5 min. und dann kommt ein Bild, keine neue Software gefunden. Weiß hier jemand weiter??????
HULK05
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 22. Okt 2008, 20:54
Bei meinem Philips dcr 9000/H02 funktionieren seite gestern, die ProsibenSAT.1 Kanäle und die rtl kanäle nicht mehr, woran kann das liegen. die anderen gehen alle
La_Mano
Stammgast
#44 erstellt: 22. Okt 2008, 23:16
Hatte ich neulich auch! Nach ca. 2-3 Std. gingen sie dann nach Aus- und wieder Einschalten wieder. Das Software-Update scheint nicht fehlerfrei zu sein (s.o.).
HenneLG
Neuling
#45 erstellt: 12. Nov 2008, 02:45

La_Mano schrieb:

bierchen2 schrieb:


bierchen



Ist bei Dir übrigens nun auch der Ton weg, wenn Du den Videotext anmachst? Das war früher auch nicht!

Gruß La Mano


hey genau! das problem mit dem ton weg bei videotext habe ich auch, aber nur wenn der videotext mit schwarzem hintergund an ist und der videotext passt sich nicht mehr an die bildschirmgröße an. in transparent videotext ist der ton wieder da und das bild wird angepasst an den videotext.
dergiss
Stammgast
#46 erstellt: 22. Nov 2008, 15:46
Nachdem der letzte EinsFestival HD Showcase nicht mit dem Philips funktioniert hat, soll dies mit der aktuellen Softwareversion laut ARD-digital nun möglich sein. Allerdings weis Philips nichts davon, wobei deren Emailsupport sowieso unterirdisch ist.
AL43
Neuling
#47 erstellt: 25. Nov 2008, 20:41

HULK05 schrieb:
Ich habe die Software 101 vom 01.06.2006 und wenn ich software aktuallisieren mache, kommt nur: der receiver sucht nach verfügbarer neuer software, bitte warten. das geht 5 min. und dann kommt ein Bild, keine neue Software gefunden. Weiß hier jemand weiter??????


Hallo, ich habe das gleiche Problem und mich an Philips gewandt; hier die Antwort von heute 25.11.2008:

Sehr geehrter Herr xy
vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an das Philips Infocenter wenden.

In Ihrer E-Mail erkundigen Sie sich, wie Sie die aktuellste Software auf den Receiver laden können. Gern helfen wir Ihnen weiter.

Da die Software durch Ihren Kabelnetzbetreiber nicht ausgestrahlt wird, besteht nur die Möglichkeit, den Receiver in unserer Werkstatt updaten zu lassen.

Die Firma SKR erreichen Sie unter folgender Telefonnummer:

02163 – 988 910.

PS: Mein Netzbetreiber ist "noch" Kabel BW

Nachgehakt:
Antwort Philips Infocenter vom 25.11.08

Sehr geehrter Herr XY,
wir können Ihren Unmut verstehen.

Das wird leider von Kabel- BW nicht ausgestrahlt, dieses muss manuell in unserer Werkstatt aufgespielt werden.

Eine Antwort auf meine Anfrage bei Kabel-BW steht noch aus!


[Beitrag von AL43 am 26. Nov 2008, 12:29 bearbeitet]
dergiss
Stammgast
#48 erstellt: 22. Dez 2008, 15:05

dergiss schrieb:
Nachdem der letzte EinsFestival HD Showcase nicht mit dem Philips funktioniert hat, soll dies mit der aktuellen Softwareversion laut ARD-digital nun möglich sein. Allerdings weis Philips nichts davon, wobei deren Emailsupport sowieso unterirdisch ist.


So, ein kleines Update. Selbstverständlich geht der Showcase mit dem Receiver nicht. Da hat die ARD daneben gelegen und der Emailsupport recht behalten.

Wieso, ist mir immer noch ein Rätsel.
realbaze
Schaut ab und zu mal vorbei
#49 erstellt: 22. Dez 2008, 20:56
Hi,

habe auch den HDTV Kabelreceiver Philips DCR 9000.

Die blaue Leuchte funzt wunderbar , sie leuchtet .;)

Aber leider kein Bild !

Nur der Text "Sender sendet zurzeit kein Programm" .

Premiere HD läuft bestens und mit guter Quali.

Vielleicht könnte mal jemand von den Profis antworten, was

das für ein Empfangsproblem ist. Gibts doch nicht ,dachte

nach dem Update wäre das Prob behoben , liegt aber wohl an

der guten alten ARD .
dergiss
Stammgast
#50 erstellt: 22. Dez 2008, 23:12

realbaze schrieb:
Hi,

habe auch den HDTV Kabelreceiver Philips DCR 9000.

Die blaue Leuchte funzt wunderbar , sie leuchtet .;)

Aber leider kein Bild !

Nur der Text "Sender sendet zurzeit kein Programm" .

Premiere HD läuft bestens und mit guter Quali.

Vielleicht könnte mal jemand von den Profis antworten, was

das für ein Empfangsproblem ist. Gibts doch nicht ,dachte

nach dem Update wäre das Prob behoben , liegt aber wohl an

der guten alten ARD . :L


Nein, das liegt nicht an der ARD, sondern einzig und allein an Philips. Ich hatte auch noch einmal mit denen telefoniert. Sie sagten auch, dass das Problem bekannt sein, sie aber nichts daran ändern wollen bzw. können und mich an den Kabelanbieter verwiesen.

Soweit ich mich erinnern kann, strahlt der Showcase in 720p/50 aus, was der Philips wohl nicht verarbeiten kann.
Jottomat
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 05. Feb 2009, 15:09
Hallo zusammen,

ich habe das Nachfolgemodell, also den DCR 5000/02 und auch das Problem mit den kurzen Aussetzern.

Gibt es hier schon weitere Neuigkeiten?


Gruß
Jottomat
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Anschluß des Philips DCR 9000/02
soni am 07.09.2006  –  Letzte Antwort am 14.09.2006  –  2 Beiträge
Philips DCR 9000 Software Update Problem
vogel70 am 04.09.2008  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  35 Beiträge
Philips DCR 9000 ?
XHT am 14.09.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  8 Beiträge
zu Philips DCR 9000
RoliS. am 08.12.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  2 Beiträge
Philips DCR9000/DCR9000/02
miler07 am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 10.01.2008  –  2 Beiträge
HDTV Reciever Philips DCR 9000
Uschel am 25.09.2006  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  2 Beiträge
Philips DCR 9000 Known Bugs
oschlies am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 10.05.2008  –  32 Beiträge
Frage zum Philips dcr 9000
esther10315 am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 25.02.2007  –  2 Beiträge
Philips DCR 9000 CI Modul
mulle78 am 30.07.2007  –  Letzte Antwort am 31.07.2007  –  6 Beiträge
Philips DCR 9000/02 gerade neu schon defekt!
Markus_Frings am 30.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen