ORF-HD mit S2-HD

+A -A
Autor
Beitrag
xenohifi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Apr 2008, 19:41
Hallo aus Wien,

da der ORF kurz vor der Einführung von HD-TV steht beabsichtige ich in den nächsten Tagen einen S2-HD Digicorder zu kaufen.

Nachdem ich aber in diversen Foren Berichte über Problem("Bildruckeln") beim Empfang von HD-Suisse und EinsFestival-HD gelesen habe,
und auch der ORF HD mit 720p senden wird,bin ich doch etwas Verunsichert ob der S2-HD das richtige Gerät für mich ist?

Danke und freundliche Grüße.
SatHopper
Inventar
#2 erstellt: 12. Apr 2008, 09:13
Das Ruckeln bei EinsFestival hatten anfangs viele HD-Receiver, daher ist zu vermuten, dass es evtl. am Sender lag. Die Wiederholung von "Planet Ende" jedenfalls war bei mir einwandfrei und ohne Ruckeln!

Bye
SatHopper
mathiegi
Neuling
#3 erstellt: 13. Mai 2008, 13:23
Leider hab ich auch bei ORF1 HD vereinzelte Ruckler auf der HD S2

mit einer VIP-ORF Testkarte habe ich im Loop ja 2-3 Bild-Ruckler und auf DD-Ton einige von Bild unabhängige Audioaussetzer (egal mit Cryptoworksmodul SMC oder Technisat). Die Audioaussetzer sind jedoch im normalen PCM Ton nicht vorhanden. Einmal im Loop wird das Bild für ca. 1/2sec grün und es steht kurz; dies scheint ein Fehler in der Produktion zu sein da ich diesen und nur diesen Fehler auch auf den Humax sehe. Die Bilder selbst sind toll, man sieht jedoch sofort ob die Quellenbilder in 1080i oder 720p/1080p produziert worden sind. Z.B.: beim Fussball sehen die Kameraschwenks massiv nach 1080i /2 = 720quasi i25 aus...

Gruss mathegi
joachim06
Inventar
#4 erstellt: 13. Mai 2008, 16:08
Hi Leute.

Ich weiß nicht wie das bei TechniSat mit den Updates abläuft,aber ich hatte das Bildruckeln speziell bei HD Suisse und ORF 1 HD auch auf meinem Clarke Tech 5000 HD.Vor kurzem hatte ich ein neues Update von der Firma Clarke Tech installiert.Seit dem ist das Bildruckeln vollkommen verschwunden.

Vielleicht bringt Technisat auch mal solch ein Update raus.

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 13. Mai 2008, 16:37 bearbeitet]
captainfutura
Stammgast
#5 erstellt: 13. Mai 2008, 16:34
ich habe keine probleme mit orf1-hd und hds2 technisat...
Surf-doggy
Inventar
#6 erstellt: 14. Mai 2008, 19:05
auch beim dd ton nicht ? - gerücht

so long

magda1987
Neuling
#7 erstellt: 31. Mai 2008, 16:42
hi an alle,

ich weiß, ist viell. eine blöde frage aber ich kenn mich noch nicht so wirklich gut aus:

kann ich mit dem Topfield 7700HDPVR ORF-HD empfangen (laut ORF müssen folgende Eigenschaften für den receiver erfüllt sein: Cryptoworks-, DVB-S2- und MPEG4-AVC-Unterstützung)?

mein gesamtes "paket" wäre dann:
digitale sat-hausanlage für mehrere wohnungen (astra); ORF-Digital Karte, Samsung ps42c96hd (hd ready), Topfield 7700HDPVR (hab übrigens kein premiere!)

ich bin aus Österreich, hab daher die orf-karte!

Danke für jede Antwort!!
magda
Tecumseh17
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 31. Mai 2008, 19:02
Also der Technisat DigiCorder HD S2 sollte schon ohne Probleme mit ORF 1 HD funktionieren. Denn der hat sogar so ein Prüfzeichen vom ORF erhalten:

http://digital.orf.at/show_content2.php?s2id=518
sundram
Stammgast
#9 erstellt: 31. Mai 2008, 19:03
Hallo magda1987

Das funktioniert definitiv.
Ich besitze auch den Topfield7700HDPVR und habe - auch bei ORF1HD - keine Bildruckler.
Du brauchst noch ein "Alphacrypt Light" CAM-Modul von der Firma Mascom.
In dieses CAM steckst Du zuerst die Premiere- oder die ORF Karte (mit den Kontakten nach oben) und dann das CAM in den CI-Slot des Topfield.

Die anderen nötigen Voraussetzungen erfüllt der Topfield.
Tecumseh17
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 31. Mai 2008, 20:14

sundram schrieb:
Hallo magda1987

Das funktioniert definitiv.
Ich besitze auch den Topfield7700HDPVR und habe - auch bei ORF1HD - keine Bildruckler.
Du brauchst noch ein "Alphacrypt Light" CAM-Modul von der Firma Mascom.
In dieses CAM steckst Du zuerst die Premiere- oder die ORF Karte (mit den Kontakten nach oben) und dann das CAM in den CI-Slot des Topfield.

Die anderen nötigen Voraussetzungen erfüllt der Topfield.


Mit dem Alphacrypt Light-Modul kann Magda aber nichts anfangen, weil sie ja geschrieben hat, dass sie kein Premiere hat.

Du brauchst ein CryptoWorks-Modul. Das von Technisat ist zu empfehlen.
magda1987
Neuling
#11 erstellt: 01. Jun 2008, 00:51
danke für die antworten!

d.h. also ich muss mir ein CryptoWorks-Modul (am besten von technisat) besorgen. premiere will und brauch ich nicht! wie heißt denn da das teil genau? damit ich das auch gleich finde und bestellen kann.

lg,
magda
Tecumseh17
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 01. Jun 2008, 09:32

magda1987 schrieb:
danke für die antworten!

d.h. also ich muss mir ein CryptoWorks-Modul (am besten von technisat) besorgen. premiere will und brauch ich nicht! wie heißt denn da das teil genau? damit ich das auch gleich finde und bestellen kann.

lg,
magda


Ich das hier: http://www.comdatshop.at/product_info.php?products_id=21679
magda1987
Neuling
#13 erstellt: 01. Jun 2008, 10:50
danke, werd mir das besorgen!!

die EM kann kommen,
captainfutura
Stammgast
#14 erstellt: 04. Jun 2008, 16:10
der hds2 läuft problemlos bei mir mit orf 1 hd.

keine bild oder tonprobleme.
sundram
Stammgast
#15 erstellt: 04. Jun 2008, 21:05
Oh Verzeihung

Da habe ich mich verlesen.

Ich dachte, dass Magda1987 das ORF auf einer Premiere Karte freigeschaltet hat.
Wenn man nur die ORF-Karte hat, braucht man natürlich ein CryptoWorks-Modul.
chrisi87
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 05. Jun 2008, 18:09
Mit meinem Homecast HS 5101 CI hab ich zumindest kein Glück. ORF1HD ist nur ruckelig, der Ton kaum zu hören. Ka, warums nicht geht..
konrad100
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 10. Jun 2008, 15:48
Hilfe!ich gehöre zu denen bei dem ORF1HD nicht klappt.
Hardware:technisat digicorder hd s2,HDMI verbunden mit panasonic Plasma
Einstellungen bei manueller Suche:
10832 Mghz,Symb.Rate 22000,horizontal,DVBS2 QPSK (5/6)
kein Sender gefunden.
bei automat.Suche scheint der Sender auf,ohne signal,kein
Verschlüsselungssymbol,
alle freien HDTV Sender ok.Cryptoworks Karte ok.
Wer weiss Rat.
danke i.v.
konrad


[Beitrag von konrad100 am 10. Jun 2008, 15:50 bearbeitet]
chris_at
Stammgast
#18 erstellt: 10. Jun 2008, 16:21

konrad100 schrieb:
...
10832 Mghz,Symb.Rate 22000,horizontal,DVBS2 QPSK (5/6)
kein Sender gefunden.
bei automat.Suche scheint der Sender auf,ohne signal,kein
Verschlüsselungssymbol,...

ORF-HD sendet auf DVB-S, die anderen Parameter sind korrekt. Deshalb findest du bei manueller Suche nichts.

Warum du bei der Auto-Suche jedoch kein Signal bekommst, kann ich dir leider auch nicht sagen.

Gruß,
chris
konrad100
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 10. Jun 2008, 17:02
vielen Dank
habs auch mit dvbS versucht.kein Signal
Gruss
konrad
konrad100
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 10. Jun 2008, 17:14
PS.:soeben lese ich bei ORF digital:
TechniSat Digicorder HD S2 in Kombination mit einem TechniCrypt CW Modul
ich habe ein Cryptoworks Modul wie bisher üblich.Kanns das sein? ??
konrad
chris_at
Stammgast
#21 erstellt: 10. Jun 2008, 17:18

konrad100 schrieb:
PS.:soeben lese ich bei ORF digital:
TechniSat Digicorder HD S2 in Kombination mit einem TechniCrypt CW Modul
ich habe ein Cryptoworks Modul wie bisher üblich.Kanns das sein? ??
konrad

Das TechniCrypt CW ist ein handeslübliches Cryptoworks-Modul, nur halt von Technisat. Daran kann es eigentlich nicht liegen.
Falls das Modul wirklich nichts mit dem Signal anfangen könnte, wäre zwar kein Bild da (bzw. die Einblendung, daß der Sender verschlüsselt ist), aber bei der Statusanzeige hättest du trotzdem einen Signal-/Qualitätswert (und so wie ich das rausgelesen habe, fehlt dir ja das Signal komplett).
konrad100
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 10. Jun 2008, 17:28
danke konnte ich soeben auch festellen.
Ergänzung:verwende ein Quatro LNB mit Multiswitch.Daran hängen 2 Sat Receiver.gehe davon aus,dass hier alles ok,
da alle Programme laufen.Allerdingsa fällt mir bei manueller suche auf,dass bei der Frequenz von 10832 nur ein Pegel von ca.37 gegeben ist,während andere mit mindestens 80% angezeigt werden.
konrad
chris_at
Stammgast
#23 erstellt: 10. Jun 2008, 17:37
Kannst du Eins Extra/Festival/Plus empfangen? Die liegen auf 10743h, also noch unter dem ORF-HD Transponder.

Gemeinsam mit ORF-HD auf 10832h sendet auch Bibel-TV. Den auch mal kontrollieren.

Falls du diese Sender empfangen kannst, ist mit dem LNB ansich alles in Ordnung (obwohl ein Wert von 37 wirklich extrem wenig ist).

Falls du die angeführten Sender nicht bekommst, ist der Fehler am LNB/Multischalter zu suchen.

Gruß,
chris
konrad100
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 10. Jun 2008, 18:04
vielen Dank für die Bemühung.
neuen automat.Durchlauf gestartet, die erwähnten Sender kommen alle mehrfach aber unter "alt".Bildschirm bleibt schwarz.doch ein Multischalter Fehler?Vor der Umstellung auf die neuen Frequenzen waren diese Sender da.
Bible TV gefunden.
Konrad
chris_at
Stammgast
#25 erstellt: 10. Jun 2008, 18:08
Also die Sender mit "alt" im Namen wurden soweit ich weiß bereits abgeschaltet. Damit ist klar, daß der Schirm schwarz bleibt. Trotzdem solltest du sie auch ohne "alt" finden und Bild/Ton haben.

Vor der Umstellung auf die neuen Frequenzen waren die in einem anderen Frequenzband (high-band). Wenn du also Probleme mit dem low-band hättest, dann würde das erklären, warum du sie jetzt nicht findest. Somit wieder LNB/Multischalter.

Bibel-TV kannst du sehen (Bild/Ton), oder auch hier nur gefunden aber kein Signal?
Wenn Bibel-TV klappt, dann wüßte ich ehrlich gesagt nicht, warum ORF-HD nicht gehen sollte.


[Beitrag von chris_at am 10. Jun 2008, 18:12 bearbeitet]
konrad100
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 10. Jun 2008, 18:14
Pardon,war unvollständig.
Unter Anbieter Bibel TV kommt true-young-tv mit Bild und Ton.
konrad
konrad100
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 10. Jun 2008, 18:18
offenbar nicht ident, ist zwar ein Bibelsender,aber auf Frequenz 12552
konrad100
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 10. Jun 2008, 18:27
Hallo Chris!

habe mehrere Sender im Bereich ORF1HD gefunden,alle haben Probleme.Liegt also doch am LNB oder Switch.Werde mir morgen Ersat besorgen und dann das hoffentlich positive Ergebnis posten.
nochmls vielen Dank und Grüsse aus
klagenfurt
konrad
floyd11
Inventar
#29 erstellt: 10. Jun 2008, 18:27
steht 1:0 für Spanien
Service für alle, die noch suchen
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#30 erstellt: 10. Jun 2008, 20:33

konrad100 schrieb:
danke konnte ich soeben auch festellen.
Ergänzung:verwende ein Quatro LNB mit Multiswitch.Daran hängen 2 Sat Receiver.gehe davon aus,dass hier alles ok,
da alle Programme laufen.Allerdingsa fällt mir bei manueller suche auf,dass bei der Frequenz von 10832 nur ein Pegel von ca.37 gegeben ist,während andere mit mindestens 80% angezeigt werden.
konrad


Hallo Konrad, bei mir ist mein Quattro LNB auch einmal gestroben. Auswirkung: einige Sender die vorher da war, waren einfach weg. Ich habe ewig gesucht und (ich Depp) erst zum Schluss das LNB getauscht. Und das war es aber.

Gehe doch morgen in einen Baumarkt um die Ecke, kaufe Dir ein Quattro LNB und versuche es. Wenn es das nicht war, kannst Du es sicher zurückbringen und wenn es das LNB war, kaufe Dir online eines (gegen 20 Euro + Porto mit 0,1db) und gebe dann das Baumarkt LNB zurück.

Wünsche Dir viel Erfolg.

Gruss Oliver

PS: Wir aus Deutschland schauen die EM 2008 in HD so:

http://www.hifi-foru...m_id=124&thread=2941

und

http://www.hifi-foru...m_id=160&thread=3194
chris_at
Stammgast
#31 erstellt: 10. Jun 2008, 20:40

konrad100 schrieb:
Hallo Chris!

habe mehrere Sender im Bereich ORF1HD gefunden,alle haben Probleme.Liegt also doch am LNB oder Switch.Werde mir morgen Ersat besorgen und dann das hoffentlich positive Ergebnis posten.
nochmls vielen Dank und Grüsse aus
klagenfurt
konrad

Hi Konrad,
das schaut dann wirklich so aus, als wäre was am LNB/Multiswitch nicht in Ordnung.

Bevor du Ersatz besorgst, kannst du einfach mal die Verbindung zwischen LNB und Multiswitch überprüfen.

Du hast da 4 Anschlüsse, hh/hl/vh/vl (für horizontal-high/low und vertikal-high/low). Überprüfe mal die Verbindung von hl zum Switch. Ev. ist dir einfach Wasser eingedrungen - geregnet hat's ja genug in letzter Zeit.

Gruß aus WN in NÖ,
chris
konrad100
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 11. Jun 2008, 10:47
danke allen,besonders Chris.
gelöst:bei der Anlage war ein quatro lnb montiert,offenbar
hat der Techniker vergessen, die erforderlichen 2 weiteren Kabel zum Switch zu montieren,oder er war der Meinung,diese würden nicht gebraucht,da damals im low Bereich nur die analogen Sender angesiedelt waren.
Grüasse
konrad
chris_at
Stammgast
#33 erstellt: 11. Jun 2008, 10:53
Gerne Konrad.


...hat der Techniker vergessen, die erforderlichen 2 weiteren Kabel zum Switch zu montieren,oder er war der Meinung,diese würden nicht gebraucht,da damals im low Bereich nur die analogen Sender angesiedelt waren.

Daran habe ich zwar auch kurz gedacht, konnte mir aber nicht vorstellen, daß das der Fall gewesen wäre.
Sag niemals nie

Na dann hat ja letztendlich alles geklappt, viel Spaß mit ORF-HD.

chris
StrongY
Stammgast
#34 erstellt: 13. Jun 2008, 16:08
Hallo
Ich habe einen Pace 810 KP HD ,der ist für Premiere Zertifiziert.
Jetzt wollte ich eine ORF1 DIGITAL karte mit einem CI Modul mit CryptoWorks einstecken.
Aber es funktioniert nicht ,woran kann das liegen?
Im Menü erkennt er nichtmal das eingetecktes CI Modul
Ich habe aber das Modul und die ORF-Karte an einen nicht HDTV Gerät getestet und es geht beides.

Gruß
konrad100
Schaut ab und zu mal vorbei
#35 erstellt: 13. Jun 2008, 18:06
hat nichts mit HDTV zu tun, eher ist es eine Frage der Kompatibilität des Ci Moduls mit dem Pace.
siehe entsprechenden Thread im Forum.
lg
konrad
konrad100
Schaut ab und zu mal vorbei
#36 erstellt: 13. Jun 2008, 18:22
PS.:nur vorsorglich:vorhandene firmwareupdates geladen?
diese lösen z.T. bekannte Probleme mit cryptoworks CIs.
StrongY
Stammgast
#37 erstellt: 14. Jun 2008, 09:50
Hallo
Vielen Dank für die Info ,auf dem Pace habe ich das neueste Update drauf.
OK ,ich werde mal ein anderes Modul testen ,bzw kaufen.

Gruß
konrad100
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 14. Jun 2008, 10:05
da Du erwähnst,das Gerät sei premierezertif.,nehme ich an,dass Du
Premiere hast, in diesem Fall solltest Du vielleicht die ORF Karte auf die Premiere Karte aufschalten lassen.
Geht direkt über premiere.at bezw.de

aber Vorsicht.funktioniert nur so lange, als ein Premiere Abo besteht.dann würde eine neue ORF Karte fällig.

konrad


[Beitrag von konrad100 am 14. Jun 2008, 10:12 bearbeitet]
StrongY
Stammgast
#39 erstellt: 14. Jun 2008, 21:30
Hallo
Ja ich habe Premiere HD, in Deutschland.
Ich denke, dass es nicht möglich ist ORF 1 HD usw. freizuschalten.
auf Premiere .de gibt es kein ORF ,oder ich finde es zumindest nicht.

Kann ds sein das der Pace ein anderes CI Modul nimmt?
Ich meine eins von einen anderen Hersteller.

Gruß
konrad100
Schaut ab und zu mal vorbei
#40 erstellt: 15. Jun 2008, 13:27
ob ein anders modul funzt?weiss ich nicht.kompatibilätsprobleme mit ci moduls sind jedenfalls bekannt,aber schon das probieret:
Wenn die ORF-Karte längere Zeit nicht verwendet wurde, verliert sie unter Umständen die aktuellen Freischaltinformationen. Stellen Sie auf Ihrem Receiver eines der verschlüsselten TV-Programme (ORF 1, ORF 2) ein und warten Sie ohne umzuschalten, bis die ORF-Karte das Freischaltsignal über Satellit erhalten hat. Dieser Vorgang kann in der Regel bis zu vier Minuten, in Einzelfällen auch bis zu 30 Minuten dauern. Danach ist der Empfang der verschlüsselten Programme wieder ungehindert möglich. Sollte der Satelliten-Receiver über längere Zeit im „Standby“-Modus gewesen sein, kann es hilfreich sein, ihn für einige Sekunden vom Stromnetz zu trennen und dann wieder in Betrieb zu nehmen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tonaussetzer bei ORF HD ?
Handymeister am 13.05.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  2 Beiträge
HD S2 + HD Suisse = unerträgliches Geruckel?
pkis am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.02.2008  –  31 Beiträge
Technisat HD S2 welches Modul für ORF HD empfang
Little_Stev am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2015  –  6 Beiträge
Technisat HD S2 bei ORF kein Dolby
Maag000 am 26.03.2008  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  10 Beiträge
Digicorder S2 HD mit HD+ fahren?
arnibanani am 22.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  2 Beiträge
Technisat DigiCorder HD S2
Sedlmase am 08.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  12 Beiträge
Technisat Digicorder HD S2
x-perience1 am 28.09.2007  –  Letzte Antwort am 28.09.2007  –  4 Beiträge
Frage zum Digicorder HD-S2
Boogie7 am 10.12.2007  –  Letzte Antwort am 10.12.2007  –  7 Beiträge
Icord findet kein ORF HD
mapspanien am 21.09.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  6 Beiträge
ORF HD empfang mit Philips DSR 5005
Aramaethor am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 20.03.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.030

Hersteller in diesem Thread Widget schließen