Kleinen Subwoofer mit Visaton WS17E

+A -A
Autor
Beitrag
SagIchNicht5582
Stammgast
#1 erstellt: 17. Sep 2016, 13:07
Hallo Community,

Ich möchte einen Kleinen Subwoofer mit dem Visaton WS17E-8 bauen.


-Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll?
14qm

-Wie viele Subwoofer kommen in Frage?
1

-Wo im Raum sollen/können der/die Subwoofer aufgestellt werden?
an der wand mit 1m abstand von einer ecke

-Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden?
Subwoofer und Holz (habe ich schon)

-Mit welchen Lautsprechern soll der Subwoofer zusammen spielen?
Mit Regallautsprechern die bis 100Hz gehen

-Mit welchem Verstärker werden die Lautsprecher angetrieben?
Mit einem gebrücktem TDA2030 (40Watt)

-Ist ein Aktivmodul vorhanden? Wenn ja, welches?
soll passiv werden

-Wie groß darf der/die Subwoofer werden?
nicht allzu groß um die 20Liter

-Wie laut soll es werden?
Gehobene Zimerlautstärke

-Soll es ein Heimkino Sub werden oder wird er Für Musik gebraucht oder als Partybeschallung?
Musik und als PC laustprecher system. Ab und an mal Filme

-Wie viel Wert wird auf Präzision und Tiefbass gelegt?
Wenn es geht bis 50Hz

-Welche Musikrichtung wird gehört?
Eig. Alles

-Kommt für die Anpassung an den Raum ein DSP in Frage ?
Ne

-Steht Messwerkzeug zur Verfügung ?
Nur PC mit soundkarte und normalem Mikrofon


-Gibt es noch irgend etwas Spezielles, worauf Wert gelegt wird?
sollte die vollen 20watt (unverzerrter Sinus) von meiner anlage aushalten


Bassreflex kommt in Frage.
Ich wollte Fragen was für ein Gehäuse in Frage kommt?
Wie Lang sollte der Bassrelfexkanal sein?
Wass muss ich beachten?


P.S. Mein erster EIgenbau Tieftöner.


[Beitrag von SagIchNicht5582 am 17. Sep 2016, 13:08 bearbeitet]
P@Freak
Inventar
#2 erstellt: 17. Sep 2016, 13:31
Hallo,

das Chassis eignet sich nur für geschlossene größere Gehäuse , mind. 60-80 Liter oder gar kein Gehäuse ( O.B. ) ... , mehr geben die TSP nicht her. Dabei (C.B.) wird die untere Grenzfrequenz nicht niedrig sein und der zu erwartende Pegel leider auch niedrig wegen Hubmaximum ...

Ob man so etwas Subwoofer nennen darf ist hier die Frage ... macht so also wenig Sinn das Chassis weil "Billichheimer" !

P@Freak


[Beitrag von P@Freak am 17. Sep 2016, 14:08 bearbeitet]
SagIchNicht5582
Stammgast
#3 erstellt: 17. Sep 2016, 13:48
Da saget das Internet aber was ganz anderes

"Meiner Meinung nach wird dem WS 17 E viel zu wenig Beachtung geschenkt - er hätte einen eigenen Visaton-Bauvorschlag verdient."

"der WS 17 E ist mir auch schon mal in den Sinn gekommen."

"ich habe für einen Bekannten eine geschlossene 2 Wege Box mit WS17E und SC10N gebaut. Das Ergebnis ist einfach gut. Für den geringen Preis einfach hervorragend.
"


und der Frequenzgang sieht auch garnichtmal so schlecht aus!
visaton-ws-17-e-8-ohm
P@Freak
Inventar
#4 erstellt: 17. Sep 2016, 13:58
Schön reden geht immer ... macht das Chassis aber dadurch sicher nicht besser !

*Passende* Gehäuseempfehlungen zum WS 17 E hatte ich bereits geschrieben.
Lese dir bitte erst mal selber paar elementare Grundlagen an wo man bei Sub Chassis darauf zu achten hat ( TSP Parameter ) und zur Abstimmung damit du dir selber ein Bild davon machen kannst. Das Web steht voll von solchen Beiträgen weil Subwoofer so selten nun nicht sind ...
Wenn bei Visaton selber KEINE Gehäuseempfehlungen stehen hat das auch meist einen Grund !
Suche dir doch ein Chassis aus MIT Gehäuseempfehlung.

Das >> Klick ! z.B. ist ein sehr brauchbarer Kandidat nur um mal einen zu nennen ...

P@Freak


[Beitrag von P@Freak am 17. Sep 2016, 14:09 bearbeitet]
SagIchNicht5582
Stammgast
#5 erstellt: 17. Sep 2016, 15:17
Die Frequenzgänge in der Berechnung ähneln sich aber ziemlich stark

Grün: Der WS17E
Gelb: Der W200S
Beide in 37L und 36HZ abstimmung

Screenshot (19)

Der günstigere geht sogar 1HZ Tiefer !


[Beitrag von SagIchNicht5582 am 17. Sep 2016, 15:18 bearbeitet]
P@Freak
Inventar
#6 erstellt: 17. Sep 2016, 17:19
Dann erzähl uns doch mal bitte welche Daten / Tsp du zum WS17E-8 eingegeben hast weil das kann SO nicht sein ...

>> Klick !

P@Freak


[Beitrag von P@Freak am 17. Sep 2016, 20:45 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#7 erstellt: 17. Sep 2016, 20:24
WS 17 E 8 Ohm
Qts: 0,8 --> CB braucht kleine Güten
EBP: 35,2 --> BR braucht ein hohes EBP >100
Damit fallen sowohl BR als auch CB raus.

W 200 S 8
Qts: 0,327 --> Für BR und CB geeignet
EBP: 83,3 --> schon eher BR-tauglich
Der ginge in 35L BR @ 40Hz - ein 7,2cm Rohr mit 17cm Länge (100Hz Tiefpass mit 18dB gesetzt)

Wie sieht denn deine aktive Frequenzweiche aus?

Aber deine Pläne mit dem WS 17 E 8 solltest du wieder verwerfen
Apalone
Inventar
#8 erstellt: 18. Sep 2016, 09:22

SagIchNicht5582 (Beitrag #3) schrieb:
Da saget das Internet aber was ganz anderes

.....
und der Frequenzgang sieht auch garnichtmal so schlecht aus!
visaton-ws-17-e-8-ohm


Ja, mit dem passenden 80 Liter Gehäuse...

Bau das Teil doch in 37 Liter ein, wenn du den -ziemlich erfahrenen...- Usern hier nicht glaubst!

selbst in 37 Liter ist das Gesamtergebnis jetzt nicht so der Knaller, wenn man bedenkt, was ein 30er v Mivoc in 35 Liter leisten kann.
ehemals_Mwf
Inventar
#9 erstellt: 18. Sep 2016, 12:18
Hi,

P@Freak (Beitrag #2) schrieb:
... Ob man so etwas Subwoofer nennen darf ist hier die Frage ... macht so also wenig Sinn das Chassis weil "Billichheimer" !


P@Freak (Beitrag #4) schrieb:
... Wenn bei Visaton selber KEINE Gehäuseempfehlungen stehen hat das auch meist einen Grund ! ...


Reference 100 Mk II (Beitrag #7) schrieb:
Aber deine Pläne mit dem WS 17 E 8 solltest du wieder verwerfen

Wie lange wird es noch dauern, bis sowohl bei Visaton als auch in den meisten DIY-Foren endlich akzeptiert wird,
dass Laien in der Mehrzahl klanglich nicht nur nichts gegen Treiber mit zu hohem Q haben,
-- d.h. Abstimmungen mit einer (leichten) Baßanhebung --
sondern sie sogar bevorzugen.

Wie man bei kommerziellen Anbietern von Fertig-LS schon lange sehen kann.
Treiber ähnlich dem Visaton WS 17E waren dort (von Tesla/Westra und aus Fernost) lange Zeit Arbeitstier im Einstiegsbereich und geschätzt 100 000-fach verbaut,
i.d. R. als Baßreflex,
und nicht in 37 oder gar 80 Litern , sondern 10 - 20 !

Gruss,
Michael


[Beitrag von ehemals_Mwf am 18. Sep 2016, 12:55 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#10 erstellt: 18. Sep 2016, 13:06
die hatten aber nicht alle einen Qt v 0,8!

Wie gesagt:
man soll es probieren.

Einen 17E mit Qt 0,8 in einem 10 - 20 Liter großen Gehäuse?

Das haben auch die großen Hersteller eher nicht gemacht.
pelowski
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 18. Sep 2016, 13:58

Mwf (Beitrag #9) schrieb:
...Wie lange wird es noch dauern, bis sowohl bei Visaton als auch in den meisten DIY-Foren endlich akzeptiert wird,
dass Laien in der Mehrzahl klanglich nicht nur nichts gegen Treiber mit zu hohem Q haben,
-- d.h. Abstimmungen mit einer (leichten) Baßanhebung --
sondern sie sogar bevorzugen...

Das halte ich für einen schlechten Grund, Fehlkonstruktionen zu fördern.

Grüße - Manfred
P@Freak
Inventar
#12 erstellt: 18. Sep 2016, 14:05
Fakt ist doch daß das Vorhaben des Fredstarters zu 100% scheitern wird ...

also was soll das Ganze Mfw ? Solche "Vorhaben" schön zu reden ist hier NICHT Sinnig ...

Zusammenfassend :

1. Chassis ist kein Subwoofer Chassis.
2. Gehäuse viel zu klein.
3. Angedachtes passives Filtern wird nicht möglich sein.

P U N K T

P@Freak


[Beitrag von P@Freak am 18. Sep 2016, 14:41 bearbeitet]
ehemals_Mwf
Inventar
#13 erstellt: 18. Sep 2016, 15:48

Apalone (Beitrag #10) schrieb:
... die hatten aber nicht alle einen Qt v 0,8! ...

klar, nicht alle,
eingespielt (Reso etwas runter) : 0.7,
mit gutem oder 2. Ferritring: 0.6.


P@Freak (Beitrag #12) schrieb:
... also was soll das Ganze Mfw ...

Ich provoziere bewusst ein bischen.
Nicht vergessen, selbst A.N. Thiele (RIP) und R. Small haben 20/30 Jahre später bedauert, dass ihre Alignments die ganze Branche auf "anechoic Maximum flat" (Butterworth) eingeengt haben ...


[Beitrag von ehemals_Mwf am 18. Sep 2016, 15:54 bearbeitet]
SagIchNicht5582
Stammgast
#14 erstellt: 26. Sep 2016, 17:43
Habe ihn in ne geschlossene box gepackt und er klingt eig. Ganz gut! Geht auch relativ tief. aushalten tut er nicht viel aber genug!
SagIchNicht5582
Stammgast
#15 erstellt: 29. Sep 2016, 18:38
Ich habe die TSP von WinISD genommen. Probiere es aus!
Reference_100_Mk_II
Inventar
#16 erstellt: 29. Sep 2016, 22:30
Hallo,
nunja. Qts von 0,8. Damit ist das Teil als Subwoofer sowas von unqualifiziert.

Klar, trennt man ihn bei 120Hz dann kommt da auch was Bass-ähnliches raus. Geht sogar unter die 50Hz.
Dafür aber ein Qtc von 1... die Kiste klingt von sich aus schon verwaschen. Wem's gefällt...
In BR siehts sehr wackelig aus... Hmm...

Zwei Treiber die wesentlich besser funktionieren:

- Visaton W 200 S 8
- 37L netto @ 40Hz
- 7,2cm Rohr mit 16cm Länge

- Mivoc MPA WM 8
- 30L netto @ 45Hz
- 7,2cm Rohr mit 16cm Länge

Gehen beide lauter, mit immer noch massig Tiefgang und mehr MaxSPL



Die TSP von WinISD Beta sind nicht 100% korrekt...
Daher die Alpha nutzen oder gleich die neueste Version bei Facebook runterladen.
Pollton
Inventar
#17 erstellt: 29. Sep 2016, 23:21
Hallo,

mir kommt es so vor, als ob du die 4 Ohm Variante simuliert hast, die hat etwas günstigere Werte. Die Visaton WS17E-8 mit gleicher Abstimmung, sieht dagegen nicht mehr so gut aus.

2016-09-29_224500


Gruß
Werner
SagIchNicht5582
Stammgast
#18 erstellt: 30. Sep 2016, 17:46
Bin erstmal zufrieden mit dem da ich eh nur leise oder mit kophörern höre.



Aber mal Ne ganz doofe Frage:

Kann mir jemand einen Link schicken oder erklären wie man anhand der TSP einen guten Lautsprecher erkennt?
Oder was die einzelnen Parameter ausssagen. Währe nett.

MFG
SagIchNicht
Reference_100_Mk_II
Inventar
#19 erstellt: 30. Sep 2016, 18:12
Wie wäre es mit Google oder der Forums-Suchfunktion?
Tommy150189
Stammgast
#20 erstellt: 02. Okt 2016, 01:05
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TML subwoofer gehäuse für ws17e ?
Paul_Drinhausen am 26.06.2010  –  Letzte Antwort am 26.06.2010  –  2 Beiträge
Aktivmodul für "kleinen" Subwoofer Visaton GF 200
chrisk_hifi am 18.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.04.2009  –  9 Beiträge
Visaton Subwoofer Umbau
XoraX am 07.06.2004  –  Letzte Antwort am 10.06.2004  –  13 Beiträge
Subwoofer mit Visaton w300
holzholgi am 15.11.2009  –  Letzte Antwort am 15.11.2009  –  2 Beiträge
Subwoofer mit Visaton GF200?
DominikG. am 13.11.2023  –  Letzte Antwort am 16.11.2023  –  9 Beiträge
Visaton W250 Subwoofer, welches Prinzip?
frut am 25.09.2007  –  Letzte Antwort am 26.09.2007  –  4 Beiträge
Visaton T40 Subwoofer
VT40 am 28.09.2005  –  Letzte Antwort am 02.10.2005  –  20 Beiträge
visaton tml subwoofer
99zion am 27.01.2004  –  Letzte Antwort am 29.01.2004  –  2 Beiträge
Subwoofer Selbstbau! Visaton Chassie!
KGB44 am 16.10.2004  –  Letzte Antwort am 17.10.2004  –  5 Beiträge
visaton w300s subwoofer
subwooferFREAK am 21.04.2006  –  Letzte Antwort am 27.05.2006  –  64 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen