kompakter Sub für vorhandenes Sub Modul gesucht.

+A -A
Autor
Beitrag
Manni_L.
Stammgast
#1 erstellt: 22. Mai 2016, 08:45
Ich bin sehr günstig an ein Sub Modul aus einem Behringer B2092A gekommen und möchte mir daraus einen kompakten und möglichst günstigen Sub bauen. Das Teil steht mit 360W an 8 Ohm im Datenblatt und original sind zwei 8"er verbaut.
Ich besitze schon einen kleinen Sub (8"er in kleiner 15L BR Kiste) und einen ARLS Sub, Das neue Gehäuse soll von der Größe her irgendwo dazwischen liegen, kleiner als der ARLS und mehr Bums als der 8er. Ich bin kein Fan von Kickbass, deshalb gefällt mir der ARLS da sehr gut. Leider ist die Waschmaschine nicht leicht zu transportieren und für kleine Geschichten auch oversized.
Da das Sub Modul nun schon ne Weile hier rumliegt habe ich mich schon etwas schlau gemacht was man damit so machen kann, und stehe im Moment bei einem the box 12-280/8-W in 45 Liter BR, auch wenn mir die Schaumstoffsicke nicht wirklich gefällt. Der Lautsprecher geht wohl auch in einem halben JM-Sub212, aber da sind die Gehäuseproportionen nicht günstig für den Moduleinbau.
Da der thomann 12-280/8-W im Moment nicht lieferbar ist habe ich noch etwas Zeit mich zu entscheiden, wenn also jemand andere Vorschläge für mich hat wäre ich sehr dankbar. Die 55 Euro die der 12-280/8-W kostet sollen mal nicht ausschlaggebend sein, da wäre noch Luft nach oben.

Sub Modul Behringer
manni3356
Neuling
#2 erstellt: 26. Mai 2016, 22:58
Hallo, Manni_L.,

ich füchte, mit dieser Frage bist du hier etwas falsch. Ich würde es mal in der Rubrik Do it yourself>Lautsprecherbau>Subwoofer probieren. Dort wirst du sicherlich mehr Vorschläge erhalten. Ich persönlich kann dir den AW 3000 von Mivoc empfehlen, wobei der vielleicht in der Leistungsklasse etwas zu klein ist. Dennoch für den Preis (ungefähr der selbe wie der 12-280/8-W) richtig gute Spezifikationen, und somit ideal für Einsteiger. Ich habe damit einen 42l BR gebaut und bin richtig begeistert.


Dieses Modul ist aber eigentlich zu schade für Lautsprecher in dieser Preisklasse. Frag nochmal in der oben genannten Rubrik nach, die können dir bestimmt besser sagen, was möglich ist, und was sinnvoll usw.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Manni_L.
Stammgast
#3 erstellt: 01. Sep 2016, 11:17
Ich habe fertig. Geht echt gut das Teil, konnte es bis jetzt leider nur im Bastelkeller testen. Einziges Manko, das Submodul hat leider keine einstellbare Trennfrequenz, sondern ist fest auf 85Hz eingestellt. Habs mal zusammen mit einem Paar Tenören laufen lassen, fürn Keller und die Grillparty reichts dicke.

Low Budget Sub Low Budget Sub
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
kompakter, knackiger sub gesucht
donny3477 am 07.03.2011  –  Letzte Antwort am 14.03.2011  –  17 Beiträge
Kompakter Sub zu meinen Heco Victa gesucht
fredhead am 17.06.2015  –  Letzte Antwort am 19.06.2015  –  7 Beiträge
Spezielles Sub Modul gesucht
OssiF am 28.08.2012  –  Letzte Antwort am 28.08.2012  –  3 Beiträge
Superlauter Kompakter Subwoofer gesucht
am 29.01.2006  –  Letzte Antwort am 01.02.2006  –  8 Beiträge
Brauche Hilfe: Kompakter Sub für Musik
Pawl am 15.07.2010  –  Letzte Antwort am 18.07.2010  –  12 Beiträge
Zebulon Sub-Modul
Jackhammer89 am 23.04.2008  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  5 Beiträge
Aktiv-Sub-Modul
Razing_Reno am 02.10.2010  –  Letzte Antwort am 04.10.2010  –  12 Beiträge
Sub gesucht !
Tranci am 28.03.2008  –  Letzte Antwort am 21.04.2008  –  6 Beiträge
musikalischer sub gesucht
Waschhausernst am 21.02.2005  –  Letzte Antwort am 23.02.2005  –  20 Beiträge
Kompakter Subwoofer
maxi2357 am 01.04.2011  –  Letzte Antwort am 02.04.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBananenfalter
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.290

Hersteller in diesem Thread Widget schließen