Sub für "knackige Musik" gesucht!

+A -A
Autor
Beitrag
_starfish_
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Apr 2015, 10:08
So Leute die Tubys sind eingespielt der TB Center geht Prima , die Dayton Surround sind im Test Gehäuse an der Wand und machen das was sie sollen.

Zeit sich mit was anderem zu beschäftigen!

Ein Sub soll her weil mein Harman mit den Tubys nicht mitkommt und wabbelig ist.
Jetzt kommt auch schon mein Problem!! Ich mag es nur KNACKIG


Hier mal der Fragebogen
-Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll?
18m2 Wohnzimmer , aber offenes ca 50m2 Ergeschoß

-Wie viele Subwoofer kommen in Frage?
1-2-4

-Wo im Raum sollen/können der/die Subwoofer aufgestellt werden?(eine Skizze des Raums ist sehr hilfreich)


rechts neben de Tuby (bild)
Flach an der Wand
20150423_094046


-Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden?
ca. 250 euro für Treiber

-Mit welchen Lautsprechern soll der Subwoofer zusammen spielen?
Tuby TB

-Mit welchem Verstärker werden die Lautsprecher angetrieben?
Sub Modul oder z.b. Reckhorn (Ausgelagertes Modul)

-Ist ein Aktivmodul vorhanden? Wenn ja, welches?
nein
-Wie groß darf der/die Subwoofer werden?
ca. 98cm Hoch (bündig mit den Tubys) max 48cm Breit und 22cm Tief
mit streben so ca. 70 Liter

-Wie laut soll es werden?
LAUT

-Soll es ein Heimkino Sub werden oder wird er Für Musik gebraucht oder als Partybeschallung?
Musik 99% MUSS auch Laut können, dafür kann ich die Tubys nach unten hin auch über den AV entlasten, 1% Heimkino bei gehobener Zimmerlautstärke

-Wie viel Wert wird auf Präzision und Tiefbass gelegt?
Präzision!! muss schnell plopp machen und wieder weg!

-Welche Musikrichtung wird gehört?.
Alles!
Wichtig wäre das auch bei Rockmusik, Metall ,Nu Metall der Bass gut geht. Das Ganze solte Knackig
klingen. Wenn es nicht so ein Monster wäre , wäre wohl von der Klangbeschreibung der
http://www.hifi-foru...=365&back=&sort=&z=1
das richtige für mich.
Günstig, einfach zu bauen und KNACKIG!!

-Kommt für die Anpassung an den Raum ein DSP in Frage ?
ja wenn muss dann muss

-Steht Messwerkzeug zur Verfügung ?
nein

-Gibt es noch irgend etwas Spezielles, worauf Wert gelegt wird?



Hatte als erstes an 2 Versacubes in einem Flachen Gehäuse gedacht aber vielleicht habt ihr Bessere Ideen
(Sicher Habt ihr das , sonst würde ich gar nicht fragen sondern bauen )
oder würde auch der awx 184 als GHP in dem Flachen ..........nein meine Frau killt mich mit dem Monster an der Wand


starfish
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 23. Apr 2015, 10:15
Schau mal HIER.

Je nachdem wie tief der kommen soll:


MBU (Beitrag #2) schrieb:

- geschlossen 10 Liter: f3 = 73 Hz (nix Sub-tauglich)
- BR 19 Liter: f3 = 42 Hz
- BR 25 Liter: f3 = 36 Hz
- BR 30 Liter: f3 = 33 Hz

Basis sind die in K&T 5/2005 abgedruckten T/S-Parameter.


[Beitrag von Eminenz am 23. Apr 2015, 10:17 bearbeitet]
_starfish_
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Apr 2015, 10:29
Der Tb ist sicher ein guter Sub ,
ich will den Treiber aber Versenken und da bekomme ich bei der Ovalen Form das WÜRGEN!
Da brauche ich garantiert 4 Frontplatten und danach Akustikstoff........ne ne
danke aber trotzdem
starfish
monsterofjungle
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Apr 2015, 10:43
Bin auch sehr an nem verdeckten / unsichtbaren Sub interessiert.
Wenn ich diesen zur richtigen Moment installiere, bleibt der Haussegen im Lot.

Cheers
Tobi
_starfish_
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Apr 2015, 10:47


hab ich vergessen, als Modul wäre das WAM300-Dsp ganz ok oder DSP und 2 Ohm stabil undd kein Lauter Lüfter
Eminenz
Inventar
#6 erstellt: 23. Apr 2015, 11:49
Vielleicht wäre auch ein Monacor Pulsar 250 oder 300 für deine Belange interessant, wenn das mit der Gehäusegröße zu vereinbaren ist.

Einen Reckhorn A 403 hätte ich noch "auf Halde".
_starfish_
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Apr 2015, 16:22
Den pulsar hatte ich auch schon auf dem Schirm! Könnte damit noch flacher bauen! Weis nur nicht ob der zu meinem klangprofil passt! Der Mivoc in 30litern mit 800uf kondensator soll knackig sein! 2 davon Passen in meine max. gehause maße und mit dsp könnte ich mir den Rest schönbiegen

Lg starfish


[Beitrag von _starfish_ am 23. Apr 2015, 16:36 bearbeitet]
captain_carot
Inventar
#8 erstellt: 23. Apr 2015, 18:01
Ich hab einen breitbandig abgestimmten Bandpass an der Wand hängen. f3 ca. 40Hz aber fällt deutlich flacher ab als BR.

bandpass flat v2

Evtl. wird der irgendwann durch impulskompensiertes ersetzt.

Die Tangband W69 Tieftöner würden sich da anbieten und spielen wohl sehr sauber.

In jedem Fall sauber verstreben, gerade wenn große Front- und Rückwand und flach.
_starfish_
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Apr 2015, 21:01
mist der Monacor Pulsar 300 kostet ja nur noch 85 euro
hmmmm!!!
herr_der_ringe
Inventar
#10 erstellt: 24. Apr 2015, 18:30

_starfish_ (Beitrag #1) schrieb:
...-Wie groß darf der/die Subwoofer werden?
ca. 98cm Hoch (bündig mit den Tubys) max 48cm Breit und 22cm Tief
mit streben so ca. 70 Liter...
...Wenn es nicht so ein Monster wäre , wäre wohl von der Klangbeschreibung der
http://www.hifi-foru...=365&back=&sort=&z=1
das richtige für mich...

70ltr hier, 70ltr da...widerspruch in sich, euer ehren

spräche ja nix dagegen, diesen sub in flach zu bauen


ansonsten...brauchst du nicht zufällig ein neues sideboard oder nen kamin?
_starfish_
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 24. Apr 2015, 19:54
[quote=
70ltr hier, 70ltr da...widerspruch in sich, euer ehren

[/quote]


damit war dieser DEZENTE 46er Treiber gemeint ........aber so ganz habe ich die Idee noch nicht abgeschr....
Big_Määääc
Inventar
#12 erstellt: 25. Apr 2015, 09:22
zwei mal Eminence Kappa 15A ( oder meinetwegen je nach Impedanz auch B oder C )
in CB gesteckt.
mit deinem max Gehäuse also ca 65 liter Volumen.

bei ca 60 Hz / 24 dB Okt getrennt sollte für deine Musikrichtung und Pegelwünsche langen.
für Heimkino dann 40 Hz / 18 dB Okt.

Gehäuse weiß, Schallwand grau, und weiße Bespannung drüber müßte auch noch genügend WAF erzeugen.

easy schnell gebaut, und noch im Budget.
_starfish_
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 27. Apr 2015, 18:46
[quote=

Gehäuse weiß, Schallwand grau, und weiße Bespannung drüber müßte auch noch genügend WAF erzeugen.

easy schnell gebaut, und noch im Budget.[/quote]


Da bin ich noch gar nicht drauf gekommen😉da könnte ich ja den awx 184 drunter verstecken!!
Jemand zufällig Kondensatoren abzugeben ?? So 800 üf??
(Meine Tastatur hat kein Mü 😒
Lg Starfish
herr_der_ringe
Inventar
#14 erstellt: 27. Apr 2015, 20:35

Meine Tastatur hat kein Mü

"Alt gr" + "m"
_starfish_
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 27. Apr 2015, 21:10
Bin grad im Urlaub😄
Android Tastatur😄😄
Trotzdem vielen Dank😄
_starfish_
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 30. Apr 2015, 17:23

Big_Määääc (Beitrag #12) schrieb:
zwei mal Eminence Kappa 15A ( oder meinetwegen je nach Impedanz auch B oder C )
in CB gesteckt.
mit deinem max Gehäuse also ca 65 liter Volumen.

bei ca 60 Hz / 24 dB Okt getrennt sollte für deine Musikrichtung und Pegelwünsche langen.
für Heimkino dann 40 Hz / 18 dB Okt.

Gehäuse weiß, Schallwand grau, und weiße Bespannung drüber müßte auch noch genügend WAF erzeugen.

easy schnell gebaut, und noch im Budget.



Hmmm...
2 Stück. In 65l cb. Wenn ich das mit winisd simuliere kommt nur Käse bei raus.
Müssen die auch als ghp also mit kondensatoren bestückt werden.
Lg Starfish
Big_Määääc
Inventar
#17 erstellt: 30. Apr 2015, 20:35
naja so schlimm siehts für "Rockiges" garnicht aus.

doppel Kappa 15a 65 liter CB

zwei mal Kappa 15a in 65 Liter CB , Eckaufstellung, 100 Watt at Chassi , 3,7mm Hub
mit Linkwitzfilter wärs etwas netter.

von der Systemresonanz jetzt ganz zu schweigen
_starfish_
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 02. Mai 2015, 12:15
ok!
für Linkwitzfilter und Systemresonanz brauch ich ne erklärung!!
und dann habe ich noch ne ganz blöde frage!
im car hifi bereich gibt es jede menge gute teile in 12" die in unter 30 liter geschlossen gut spielen
(hertz, jl audio, gladen )
in geschlossenem gehäuse sollten die doch für heim hifi auch gut funktionieren? oder??
der pulsar 300 kommt ja auch aus der ecke und die mivoc funzen im auto auch in gh.....
sorry für gramatik, handytastatur ist ne katasprophe
captain_carot
Inventar
#19 erstellt: 02. Mai 2015, 12:19
Im Auto gelten andere akustische Spielregeln. Der Druckkammereffekt setzt z.B. viel früher ein.
SRAM
Inventar
#20 erstellt: 02. Mai 2015, 18:14
....oder statt der Kappa einmal den hier:

http://www.thomann.de/de/rcf_l15p200ak4ii.htm

Dürfte noch etwas heftiger werden. Natürlich auch gelinkwitzt...



Gruß SRAM
_starfish_
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 03. Mai 2015, 14:54
Hab mal den Titel angepasst, eigentlich kann ich ja fast alle Chassis in meinen Max. Maßen unter bekommen !
Wie es aussieht passt zu meinem Anforderungsprofil an knackige Bässe am ehesten ein PA Chassis.
mit den Kappa 15A werde ich nicht wirklich warm, damit bekomme ich absolut nix sinniges simuliert!

Gehäuse kleiner 70 liter und geschlossen sollte als grundlage stehen-
lg starfish
Black-Devil
Gesperrt
#22 erstellt: 03. Mai 2015, 16:51
Wenn du einen Sub in die Raumecke stellst, wirst du ohne passende Korrektur nie einen wirklich sauberen und trockenen Bass bekommen.
Bei dieser Aufstellung regst du die Raummoden optimal an und das sorgt für schwabbeligen Dröhnbass.

Lösung: Antimode!
_starfish_
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 03. Mai 2015, 17:36
Sub modul mit dsp ist geplant. Welches steht noch aus .kommt dann auf den Leistungsbedarf an.
Black-Devil
Gesperrt
#24 erstellt: 03. Mai 2015, 20:21
Aber bitte nicht sowas wie das Wyntek - das ist vom Funktionsumfang im Vergleich zum Antimode in etwa so wie ein Mofa im Vergleich zu einer modernen Supersportler.
Außerdem brauchst du dann noch Messequipment und solltest auch wissen, wie man dieses Bedient und die Anpassung vornimmt.

Hier auch mal ein paar Infos für dich:
Klick
Ab No. 6 wirds für dich interessant.
_starfish_
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 03. Mai 2015, 23:30
OK OK !!
Mal ehrlich!
Ich bin weit weg von High End und werde keine unsummen für Hyper Duper Submodule und für Raummoden "aufspürdingens" ausgeben.
Ich will wenn es mal ein bisschen lauter sein soll einfach ein bisschen Druck haben.
Im meinem Auto ist auch nix eingemessen , das FS ist Teilaktiv und alles wird über den Mosconi 4to6 angesteuert!

Wenn es sich für MICH gut anhört ist alles prima!

nach 27Jahren Industrielärm sind meine Ohren eh jenseits von Gut und Böse....

Die Tubys habe ich gebaut weil ich ne sinnvolle beschäftigung haben wollte, die mich von ein Paar Sachen ablenkt.
Das hat Prima geklappt und noch dazu hören sich die Dinger gut an
so kam dann noch der center und die Sateliten

Wenn ich Top Klang hätte haben wollen , wären es wohl ScaMo15 und 1bis 2 Nelson geworden.......dann auch gerne mit Antimode und DSP und ner schönen alten Technics Stereo Endstufe für die Scamos.
wie gesagt nen Sub (oder bass) der nen Bisschen Druck auf die Brust bringt (kein Heimkino Tiefbass gewummer).
Und da kann ich mit dem DSP drann drehen bis es sich für mich gut anhört.

lg starfish
_starfish_
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 10. Mai 2015, 08:49
Spricht aber eigendlich nix gegen 2 scamos und 2 Nelson subs oder den wavesub270
Lg starfish
Viper780
Inventar
#27 erstellt: 21. Mai 2015, 21:14
ich kenne beide Sub nicht und auch nicht die Scamo15 aber ich plane ähnliches und rein von den Eckdaten und den reviews spricht nix dagegen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vorschläge gesucht SUB für Heimkino und Musik
Son-Goku am 15.06.2010  –  Letzte Antwort am 15.06.2010  –  8 Beiträge
Sub für 2x NuBox 381 gesucht (Musik)
mp3.Oo am 27.04.2015  –  Letzte Antwort am 11.05.2015  –  14 Beiträge
Sub für Wohnzimmer gesucht Filme Musik günstig.
Dean4.0 am 26.07.2016  –  Letzte Antwort am 26.07.2016  –  2 Beiträge
Sub gesucht !
Tranci am 28.03.2008  –  Letzte Antwort am 21.04.2008  –  6 Beiträge
Sub für Needle-Heimkino gesucht
kleinenuss am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  2 Beiträge
Ratschläge gesucht: Erster Selbstbau-Lautsprecher - Musik-Sub
Sound_2017 am 26.11.2017  –  Letzte Antwort am 18.12.2017  –  8 Beiträge
Selbstbau Sub für Heimkino gesucht
Moep89 am 17.09.2011  –  Letzte Antwort am 18.09.2011  –  9 Beiträge
musikalischer sub gesucht
Waschhausernst am 21.02.2005  –  Letzte Antwort am 23.02.2005  –  20 Beiträge
Sub gesucht
Neutz am 28.08.2005  –  Letzte Antwort am 29.08.2005  –  18 Beiträge
Selbstbau Sub, vorschläge gesucht =)!
MoE91 am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 14.02.2009  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen